• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Panda-Tech

LG V40 ThinQ mit 5 Kameras vorgestellt: Spezifikationen, Preis, Release

von arminSt
4. Oktober 2018
in Panda-Tech, Smartphones
8
LG V40 ThinQ mit 5 Kameras vorgestellt: Spezifikationen, Preis, Release
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wie erwartet hat LG gestern offiziell das LG V40 ThinQ-Smartphone angekündigt. Mit diesem Handheld erweitert LG seine V-Serie um ein weiteres Gerät.

Auch wenn sich die Spezifikationen nicht besonders von aktuellen Flaggschiff-Geräten unterscheiden, versucht LG zumindest im Kamerabereich ein wenig heraus zustechen, indem es dem LG V40 ThinQ 5 Kameras verpasst hat. Drei befinden sich auf der Rückseite und zwei auf der Frontseite.

Auch wenn LG nicht das erste Kamera-Smartphone mit einer Triple-Kamera auf der Rückseite auf den Markt bringt, hier hat Huawei mit dem P20 Pro den Anfang gemacht, so ist es doch das Erste, das über einen Ultra- Weitwinkel und Zoom verfügt.

LG V40 ThinQ Kameras

  • 12MP 78° Hauptkamera mit OBS und f/1.5 Blende
  • 16MP 107° Weitwinkel Kamera mit f/1.7 Blende
  • 12MP 2x Zoom Kamera

Dank dieses Settings ist es möglich Zoom und Weitwinkel Aufnahmen zu machen, ohne, dass man seine Position verändern muss. Wie schon das G7 verfügt auch das V40 ThinQ über eine Kamera KI. Fernerist Google Lens bereits fest in die Kamera integriert und es gibt auch einen dedizierten Google Assistent Button.

Alle drei Kameras verfügen über einen digitalen Bildstabilisator für Video sowie HDR-Aufzeichnung. Ebenso ist es möglich drei Aufnahmen gleichzeitig zu machen und diese dann mit der „Triple Preview“ – Funktion entweder zu einem Gif zusammen zu fügen, oder aber die beste Aufnahme aus den Dreien auszuwählen.

Der bekannte Leaker Evan Blass hat die Funktionsweisen der Kameras kürzlich veröffentlicht. Diese dürften aus zu diesem Zeitpunkt nicht offiziellen Pressematerial stammen.

Auf der Frontseite kommt eine 8MP-Kamera für normale Selfies und eine 5MP Weitwinkel Kamera zum Einsatz – so passen auch dicke Freunde oder die tolle Landschaft endlich komplett auf das Bild. Sowohl Front- als auch Rückkamera verfügen über einen Bokeh-Effekt bei Porträtaufnahmen.

Spezifikationen LG V40 ThinQ

LG hat den Fokus auf die Kamera(s) gelegt. Dennoch hat man auch bei den restlichen Spezifikationen nicht gespart.

Das V40 verfügt mit einem 3.300 mAh Akku über ausreichend Leistung, welche nur knapp 10% unter der des Galaxy Note 9 liegt. Das Gehäuse besteht, wie bei allen aktuellen Flaggschiffen, aus einem Metall und Glas Mix. Jedoch hat LG sich hier einen Kniff einfallen lassen. Das Gerät verfügt über ein griffiges, weiches Finish, das LG als „amazing to hold“ beschreibt. Dies soll neben einem angenehmen Tragegefühl auch dafür sorgen, dass weniger Fingerabdrücke das Gehäuse verunstalten.

Ein 6.4 Zoll großes OLED-Display mit QHD+ im 19.5:9 Format mit HDR10 Unterstützung bedeckt die Frontseite. Unter der Haube werkelt ein aktueller Snapdragon 845 Prozessor der von 6GB RAM und 64GB erweiterbarem Speicher flankiert wird.

Leider hat sich LG gegen die aktuelle Android 9 (Pie) Version entschieden und schickt das V40 ThinQ mit der älteren Android 8 (Oreo) Version ins Rennen. Auch auf einen In-Display Fingerprint Sensor hat man verzichtet und setzt auf den klassischen Sensor auf der Geräterückseite.


Ein 3.5mm Klinenanschluss, HiFi 32-Bit Quad DAC, Boombox Lautsprecher, DTS:X 3D Surround Sound, Qi- kabelloses Laden, sowie IP68 und eine MIL-STD 810G Zertifizierung runden das Package des LG V40 ThinQ ab.

Das LG V40 ThinQ wird ab dem 18. Oktober in den Farben Aurora Schwarz und Moroccan Blau (Sandgestrahlt) für ca. 785,00 Euro erwartet.


via gizchina

Tags: LGOLED DisplayPreisreleaseSnapdragon 845
Share1TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 12 – Fan zeigt interessantes Konzept
Windows 11

Windows 12 – Fan zeigt interessantes Konzept

25. Januar 2025
Microsoft Surface Laptop Go 2
Surface

Microsoft Surface Laptop Go 2 ab nächster Woche erhältlich

1. Juni 2022
Wieviel dürfen Smartphones heute kosten?
Smartphones

Wieviel dürfen Smartphones heute kosten?

23. Februar 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
8 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
keinuntertan
6 Jahre her

Ich war neulich auf das Vorgänger-Modell V20 (2016) aufmerksam geworden, weil letztes High end-Modell mit Wechsel-Akku. 2018 kein einziges High end-Smartphone mehr, egal, welcher Hersteller, das einen Wechsel-Akku hätte. Auch dieses hier, V40, ist da nicht besser.
Also beim 950 XL bleiben, und wenn jemals ein Android, dann ein nachhaltiges Shiftphone. Preislich in einer Liga mit dem V40, als Vorbesteller sogar spürbar günstiger.

0
gast
Antwort auf  keinuntertan
6 Jahre her

Dir kam aber noch nicht in den Sinn, dass dein Wechselakkufundamentalismus dich auf fragwürdige Pfade führt? Ganz abgesehen davon, dass „fest verbaut“ nur in wenigen Fällen „fest verbaut“ bedeutet, ist ein Hersteller bei einem Wechselakku nämlich womöglich viel eher dazu verleitet, einen qualitativ minderwertigen Schrottakku ab Werk zu verbauen. Fest verbaute Akkus müssen ihre Leistung (nicht nur in der EU) mindestens 2 Jahre bringen, sonst bekommen die Hersteller ein großes Problem. Denk‘ einfach mal darüber nach… LG würde ich mir heute allerdings auch nicht mehr kaufen. Bei Smartphones haben die komplett den Anschluss verloren. Egal ob bei Technik, Design oder… Weiterlesen »

-3
matrixrevolution
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Sorry lieber Gast aber wie kannst du so was behaupten. Neuste Technik drin, aussehen und Design wie all die grossen. Wie meinst du das genau den Anschluß verloren? Klar, nicht das neuste Android drauf aber das ist auch schon alles.

2
backpflaune
6 Jahre her

Mhh leider sollen die wohl nicht dieselbe Qualität haben was gerade bei nicht perfekten Lichtverhältnissen zum tragen kommt. Idee top, Ausführung wohl eher naja. Kommt mir irgendwie bekannt vor 🤔

0
eastclintwood
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

das P20 pro hat auch für Selfies einen Panorama-Modus.

0
arminSt
Verfasser des Artikels
Antwort auf  eastclintwood
6 Jahre her

Stimmt, hab ich gerade getestet 🙂 Aber hier kommt ein Weitwinkel zum Einsatz und keine Panorma Funktion und das ist schon ein Unterschied.

0
MrMiagi
6 Jahre her

Frontkamera Zitat: so passen auch dicke Freunde oder die tolle Landschaft endlich komplett auf das Bild

Haha finde ich zu geil 😀

Mit den Kameras, gehen jetzt so langsam alle Hersteller ab.

1
arminSt
Verfasser des Artikels
Antwort auf  MrMiagi
6 Jahre her

Oh Mann dafür kassier ich sicher noch Prügel 🙂

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH