• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives Meinung

Windows Core OS: Das Mammutprojekt stellt Redmond auf den Kopf

von Leonard Klint
5. Oktober 2018
in Meinung, Windows 10
62
Windows Core OS Surface Phone Andromeda 2018
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Windows Core OS: Das Windows 10 der Zukunft, das durch eine modulare Cshell perfekt auf verschiedene Formfaktoren abgestimmt ist, stellt die Hardwareplanung in Redmond auf den Kopf. Es herrscht eine völlige Umkehrung der Normalverhältnisse: Flaschenhals ist ausgerechnet die Software.

Andromeda sollte im Oktober 2018 erscheinen

Die letzten Tage habe ich einige nette Gespräche geführt. Die Themen drehten sich um Microsoft, die Zukunft von Windows 10 und Surface. Schon interessant, was gerade in Redmond passiert.

Die Entwicklung von Windows Core OS läuft auf Hochtouren, erste Eindrücke davon werden wir in Windows 10 Update 19H1 und 19H2 sehen. In Windows 10 Update 20H1 und 20H2 wird sich dann endlich klar herauskristallisieren, wie das Windows der Zukunft aussehen wird (in Gründzügen, die Entwicklung ist natürlich fortwährend).

Spannend dabei ist, wie stark Andromeda (die Mobil-Cshell/Composer), Polaris (Die Desktop-Cshell/Composer), Aruba (Surface Hub-Cshell/Composer) und Co., die Veröffentlichung neuer Hardware beeinflussen.

Haltet euch mal folgendes vor Augen: Microsoft wird das Surface Hub 2 in zwei Stufen veröffentlichen und baut sogar eine wechselbare Prozessoreinheit in die Geräte, weil die Entwicklung von Aruba so unglaublich herausfordernd ist. 

Bei Andromeda verhält es sich ganz ähnlich. Der Hosentaschen-PC, der gemeinhin unter dem Namen „Surface Phone“ bekannt ist, ist eigentlich schon fertig. Er sollte im Oktober 2018 Seite an Seite mit den Surface Headphones vorgestellt werden. Einer der Hauptgründe für die Verschiebung ist der Andromeda-Cshell/Composer.

Die Windows 10 Architektur erklärt – Da wächst was zusammen

Windows Core OS ist eine Mammutaufgabe für die Softwarespezialisten aus Redmond. Es gilt ein 4 Jahrzehnte altes Betriebssystem von Altlasten zu befreien, um es leicht und flexibel zu machen. Es stellt das Fundament für Microsofts Vision dar: Der Nutzer, der sich im totalen Fluss mit den Geräten in seiner Umgebung befindet und je nach Bedarf die Formfaktoren wechselt.

Windows Core OS: Die Architektur von “Andromeda” und “Polaris” erklärt

Bei aller Kritik, die Microsoft einstecken muss, ist diese Vision ein wunderbares Gegenmodell zu Apples Starrheit der Gerätekategorien und Googles fruchtlosem Eifer im Produktivbereich.

Tags: AndromedaComposerCShellMicrosoftPolarisSurface HeadphonesSurface Hub 2surface phoneWindows 10 EntwicklungWindows Core OS
Share15TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
62 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
mamagotchi
6 Jahre her

Die Vision von Microsoft ist natürlich erfrischend, aber die Leute erwarten von Microsoft, dass sie auch irgendwann mal liefern. Sollen sie von mir aus kaum oder keine neuen Features mit Updates einbauen und dafür ihre Ressourcen für Windows Core OS verwenden.

2
gast
Antwort auf  mamagotchi
6 Jahre her

Wie war das nochmal? Wer Visionen hat soll wohin? Zum Arzt!

So richtig diese Entwicklung auch sein mag, der Enthusiasmus darüber ist völlig überzogen. Wie du schon schreibst – MS muss leider auch mal liefern. Versprechen wurden schon zu viele gemacht. Und gerade softwaremäßig ist ausgerechnet Windows nur noch eine chaotische Großbaustelle. Man muss sich mal überlegen worauf hier vom Autor referenziert wird. Auf Termine in 2 Jahren, die wohl garantiert auch wieder gerissen werden. Dass die Andromeda-Hardware schon fertig ist, glaube ich übrigens nicht. Wir hätten sonst schon irgendetwas davon gesehen als Leak. MS ist nicht Apple.

0
ABCdefg
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Richtig.
Geliefert wird (leider) fast immer woanders.
Hier wird heute schon darüber philosophiert, was Microsoft in 2 Jahren liefern könnte.
Absurd!

-1
gast
Antwort auf  ABCdefg
6 Jahre her

Eben. Ich finde das aus reichlich absurd. Und man sieht ja aktuell, dass 1809 auf Grund von Problemen nun wieder zurückgezogen wird.

-1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  gast
6 Jahre her

1809 wird zurückgezogen? Ich hoffe nicht.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Nichts gegen verweise auf andere Seiten, aber: Das Thema steht dick und fett auf unserer Hauptseite…

2
Kissi
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Es ist nicht der (Runtime-) Code, der zurückgehalten wird, es ist das Installationsscript.

0
Doctore99
Antwort auf  ABCdefg
6 Jahre her

Übergang zwischen verschiedenen Formaten Integration von allen Geräten und den genutzten Standardprogrammen wird geliefert von wem sonst außer MS ?.
Eine derart „sytemrelevante“ Entwicklung ist a.) ein alter Hut oder b.) was ganz neues für Jahrzehnte evtl. das letzte Puzzleteil in der Computertechnik (OK IoT oder implantierte Chips im Menschen oder Blockchain sind auch noch ein Block) und welche Produkte haben Apple und Google & Co. dazu gerade im Angebot ?

0
ExMicrosoftie
6 Jahre her

Mammutaufgabe: Das trifft es sehr gut! Das ist vielleicht auch ein Grund, warum sie sich dafür entschieden haben, Windows 10 Mobile einzustellen – das gibt Entwicklerkapazitäten für Core frei.

5
Shyntaru
Antwort auf  ExMicrosoftie
6 Jahre her

Ich glaube da hast du durchaus recht. Für MS ist Andromeda ein zukunftsweisendes Projekt und gibt im Kern vor, wohin es die nächsten Jahre geht.
MS versucht hier nicht weniger, als Windows neu zu definieren und genau das im Grunde von Null an. Ich hoffe sehr, dass dies gelingt, denn nur auf diesem Wege kann man auch Altlasten, welche aktuell vieles noch bremsen hinter sich lassen.

6
Kissi
Antwort auf  ExMicrosoftie
6 Jahre her

Eigentlich wird Windows 10 Mobile komplett von Core OS aspiriert werden.
Es ist ja jetzt schon fast vollständig im „großen Windows“ aufgegangen.
Es kann also niemals sterben.
Daher ist es auch nicht tot.

Das „große Windows“ kommt ‚von oben‘ den Geräten mit kleinen Formfaktoren entgegen und die zunehmend leistungsfähiger werdende Hardware der kleinen Formfaktoren kommt von unten dem „großen Windows“ entgegen.

4
SpeckBrettl
Antwort auf  Kissi
6 Jahre her

…..und sobald sie zusammenfinden gibt es ein Kissi 😉

2
Kissi
Antwort auf  SpeckBrettl
6 Jahre her

Au jaa.

3
gast
Antwort auf  ExMicrosoftie
6 Jahre her

Nein, denn dann hätte man Core nahtlos begonnen. Und Win 10 M selbst ist entscheidend für „Core“ gewesen, wegen Windows für ARM-Architekturen.

-3
Kissi
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Warum läuft dann Windows, lediglich compiliert für den ARM-Prozessor, unverändert auf dem Lumia 950 XL?
Eine Architektur-Anpassung erfolgt über den HAL.

0
heinkel
6 Jahre her

Der Drahtseilakt ist vor allem der, dass das Ganze mehr für den Nutzer kaum bemerkbar ist. Windows 10 muss ja weiterhin funktionieren.

0
Kissi
Antwort auf  heinkel
6 Jahre her

Das ist dank des Konzeptes (HAL, Executive, Subsystems) kein Thema.

0
hansra1
6 Jahre her

Die bekommen im Moment nicht einmal ihre Updates richtig zum laufen (ohne das kundendaten verloren gegen) und dann so ein Projekt, das wird ein Berliner Flughafen lach….;-)

-1
Shyntaru
Antwort auf  hansra1
6 Jahre her

Vll gerade deswegen. Wir haben keinen Einblick, wieviel des operativen Geschäfts an Andromeda mitarbeiten und wie MS derzeit komplett strukturiert ist. Gerade an IOS 11 spürte man, was derlei große Projekte mit einer sonst gut funktionieren Firma anstellen können.

2
Kissi
Antwort auf  hansra1
6 Jahre her

Glaubst du allen Ernstes, Windows NT zu entwickeln wäre ein kleines Projekt gewesen?

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  hansra1
6 Jahre her

Du bekommst ja nichtmal den einen Satz fehlerfrei hin. Also, immer hübsch erst an die eigene Nase fassen. ✌

0
Kissi
Antwort auf  hansra1
6 Jahre her

Wegen EINES Fehlers im User Profile Import Script, der nur unter bestimmten Bedingungen auftritt?

0
Kissi
6 Jahre her

Nun ja, NT ist erst 25 Jahre alt und letztlich braucht man am Executive doch eigentlich nur minimal etwas zu ändern.

1
gast
Antwort auf  Kissi
6 Jahre her

Ich glaube, dass NT zu einer völlig anderen Zeit entwickelt wurde. Zu einer Zeit nämlich, in der Microsoft das Maß der Dinge war. Das Mekka der Programmierer und Entwickler. Es war eine Microsoft-zentristische Welt. In der hatte man alle Zeit der Welt und DIE BESTEN KÖPFE im Unternehmen, um so etwas wie NT anzuschieben und erfolgreich durchzuziehen. Wenn ich da an die Anfänge von Win NT zurückdenke und mit der derzeitigen Win 10-Entwicklung vergleiche, dann kann ich nur konstatieren, dass man sich (und den Mitarbeitern) einen derartigen Dilettantismus damals niemals erlaubt hätte. Ich kam zum ersten mal bei einer Daimler-Schulung… Weiterlesen »

1
jk-iroc
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Das stimmt ja so nun auch nicht. Windows NT wurde entwickelt, als Microsoft noch weit vom Maß aller Dinge entfernt war bzw. gerade erst dazu wurde.

0
gast
Antwort auf  jk-iroc
6 Jahre her

Oh doch. Das stimmt genau so. Privat wie in den Betrieben hatte MS Ende der 90er schon gewonnen. Windows 95 ging durch die Decke. Alternative Betriebssysteme überlebten ab da nur noch in ihren Nischen – vor allem in maschinennahen Bereichen. Überall wo PCs unmittelbar mit dem Endanwender in Kontakt kamen, wurde Windows 95 und dann seine Nachfolger eingesetzt. Die Verbreitung von Win 9x war noch Anfang des Jahrtausends so hoch, dass man sich 2003 (da war Win NT 5.1 schon längst auf dem Markt) entschied, Win 98, Win 98 SE und Win ME bis 11. Juli 2006 (da war Vista… Weiterlesen »

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Dennoch sind deine Schlussfolgerungen was die Entwicklerqualitäten von heute betrifft, falsch. Die Vergangenheit in allen Tönen hochloben und die Gegenwart in jedem Bezug herunter machen, sowas tun für gewöhnlich alte Leute. Früher war alles besser oder was? Es gab überhaupt nie ein besseres OS von Microsoft als Windows 10. Dass das überhaupt noch zu toppen ist durch ein Windows Core OS beweist nur, dass die Entwickler von heute eher noch besser sind als die von Windows 95/NT/7. Auch dass es hier als so besonders hingestellt wird, dass die Hardware schon da ist, aber das OS dafür noch nicht, zeigt doch… Weiterlesen »

1
sunsailor
Antwort auf  Kissi
6 Jahre her

@Kissi Kommt ganz darauf an wie man rechnet. „Inside Windows NT“ gibt es immer noch ab und an (gebraucht) beim amazon.com zu kaufen… Und dieses Buch verrät so einige Details zur Entwicklung von Windows NT und dem Gedankengang in den Köpfen derjenigen, die dahinter standen. Die grundlegenden Konzepte sind tatsächlich über 40 Jahre alt und stammen von DEC (mit dessen VMS, dem „Virtual Memory System“), aber das ist bei *nix nicht viel anders. Die grundsätzlichen Unterschiede zwischen VMS/NT und *nix sind übrigens auch nicht immens, der größte ist vielleicht dass – ich zitiere an dieser Stelle Jeffrey Snover, den Verantwortlichen… Weiterlesen »

1
Kissi
Antwort auf  sunsailor
6 Jahre her

Ich hab dieses Buch verschlungen.
Es war ja auch richtig „spannend“, da ich zuvor schon selbst in diese Richtung dachte und wissen wollte, ob sie die eigenen Ideen nun auch wirklich umgesetzt haben.
Und ich finde, dass Windows NT gerade im Bereich Executive (Object Manger, Security Reference Manager, Discretionary Access Control etc.) den Unixoiden extrem viel voraus hat.
Deswegen ist es ja auch das einzige in der Industrie einsetzbare OS (AD, GP etc).

0
Doctore99
6 Jahre her

Aha das ist also der Grund warum Visual Studio so ein Monster geworden ist, danke für die Info.

0
superuser123
6 Jahre her

Zitat Panay:
„Wir können keine neuen Formfaktoren auf den Markt bringen, wenn kein Bedarf dafür vorhanden ist.“
Man geht allerdings auch davon aus, dass mit dem neuem WindowsCoreOS ab 2020 ein Bedarf entstehen wird! Neue Software -> Neue Geräte -> Neue Einsatzmöglichkeiten.

0
daniel.craig
6 Jahre her

Gut, das die Dinge die uns ExMicrosoftie vor gut zwei Jahren erklärt hat nun weiter voran getrieben werden. Neu ist daran aber nichts. Nur das eben mehr Kompetenzen u Leute an dem Ziel arbeiten als vorher und MS Arbeitsbündelung betreibt. Ich sag toi toi toi 👍

0
daniel.craig
6 Jahre her

Die Theorie ist genial, die Redmonder haben aber leider schon desöfteren bewiesen, dass ihnen auf Verbraucherebene Empathie und gutes Timing fehlt. Wenn „Polaris“, „Andromeda“ und Co. erst in 5 Jahren in nutzbarem Zustand sind, wird kein Hahn danach krähen. Dennoch ist dieser Schritt unerlässlich, um relevant im Consumer-Bereich zu bleiben (oder wieder zu werden?). Ich hoffe, dass Microsoft nicht so Arrogant ist und nur noch seine Enterprisekundschaft rund um Azure im Kopf hat. Der Verbraucher wird früher oder später seinen Einfluss auch auf Businessebene geltend machen. Wenn Nadella dies unterschätzt, könnte es schwerwiegende Folgen für das Unternehmen haben. Zitat aus… Weiterlesen »

0
ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Ich sehe schon, ohne mich läuft das wieder auf die Diskussion unter den Cosnumer-Gemütern hier im Blog hinaus: Die Vision ist natürlich erfrischend, aber die Leute erwarten, dass Microsoft auch mal liefert. Allein schon Microsofts tägliche reale Arbeit an dem Windows der Zukunft Vision zu nennen, dazu gehört schon ein verdammt seliges Consumer-Gemüt.

0
ahoiiiiiiii
6 Jahre her

„Hardware: Apple irrt ziellos herum, Microsoft liefert mit Surface ab“ : https://winfuture.de/news,105377.html
Seltene aber wahre Töne auf winfuture.de

2
mamagotchi
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Das gleiche nur umgekehrt kann man über das OS sagen. Microsoft liefert gute Hardware, aber das OS ist eher ein Flickenteppich.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  mamagotchi
6 Jahre her

Du hast den Artikel nicht verstanden. WCOS liefert die Basis für Microsofts entspanntes auftreten. Der Autor hat doch gerade klar dargelegt, dass gerade Apple im Gegensatz zu Microsoft einen Flickenteppich an OS und Geräten liefert. Oder wolltest du das nur nicht verstehen, weil er in dem Artikel alles umwirft an das du bisher geglaubt hast?

1
mamagotchi
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Man krieg dich wieder ein. Mein gesamtes IT-Ökosystem besteht aus Microsoft-Produkten. Meine Frau hingegen verwendet Apple-Produkte (nach einem kurzen Ausflug auf das grandiose Lumia 920). Ich verschließe also nicht meine Augen für irgendeine Seite. In dem verlinkten Artikel wird beschrieben, dass Microsoft mit seinem Hardware-Portfolio für den Kunden klar strukturiert ist. Apple hingegen verwirrt mit der zweigleisigen Strategie (iPad Pro und Mac) und es seien 2 unterschiedliche Erfahrungen. Aber den Punkt der gleichen Erfahrung haben wir doch eigentlich schon seit W8 erreicht. Seitdem hat sich doch nichts an dieser Tatsache geändert. Nehmen wir doch einfach mal den Dark-Mode. Apple führt… Weiterlesen »

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  mamagotchi
6 Jahre her

Ah, deine Kommentare sprechen eine andere Sprache, von wegen dein gesamtes IT-Ökosystem besteht aus Microsoft-Produkten. Wäre das so, dann wüsstest du, dass es nicht stimmt, dass Microsoft seit dem Release von Windows 10 an einem Dark-Mode arbeitet. Das sind jetzt gerade mal ein paar der letzten Release-Builds. Das ist immer auch eine Frage, wieviele Entwickler dafür eingesetzt werden. Da glaubt Apple sich möglicherweise in einer komfortableren Situation. Die Folgen dieses Irrtums sehen wir ja. Ich habe schon länger hier gesagt, Microsoft hat seine Hausaufgaben gemacht, beziehungsweise bald erledigt. Apple und Google haben diese noch vor sich.

0
mamagotchi
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Surface Pro 3, 2x Surface Arc Mouse, Lumia 950, HD-Dock, Microsoft Wireless Adapter v2, klappbare Tastatur. Dazu hatte ich mal ein Lumia 920, Microsoft Band 2 und ein Surface 2. Und der Dark-Mode war von Beginn an enthalten. Das war halt damals nur die Einstellung „Hell“ oder „Dunkel“. Beide Firmen haben hier Herausforderungen. Aber bei Microsoft hat Windows immer noch eine höhere Bedeutung als MacOS bei Apple.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  mamagotchi
6 Jahre her

„Und der Dark-Mode war von Beginn an enthalten. Das war halt damals nur die Einstellung „Hell“ oder „Dunkel“. „. Das ist ja nun eine billige Ausrede. Die Einstellung Hell oder Dunkel gab es wahrscheinlich schon unter MS-DOS. Der Begriff Dark-Mode tauchte erstmals mit einem der letzten Windows 10 Release-Builds auf. Aber unabhängig davon, was nimmst du ständig Partei gegen die Produkte von Microsoft und gegen Microsoft selbst, wo du angeblich nicht ein Produkt der „Konkurrenz“ besitzt?

0
Shyntaru
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Das nennt man Objektivität. Was denkst du wie oft ich über Apple Produkte motze und meckere und mir dennoch keinen Wechsel vorstellen kann?
Aber gerade hier fällt es auch schwer Apple mit MS zu vergleichen, da beide komplett unterschiedliche Wege gehen. Eine Annäherung sieht man eher bei MS und Google und ich rechne auch irgendwann mit einer direkten Zusammenarbeit beider Konzerne.

0
keinuntertan
6 Jahre her

Vermutlich steht Redmond deshalb Kopf, weil nach den Entlassungswellen und dem Personalabbau der letzten Jahre einfach nicht mehr genügend fähige und qualifizierte Mitarbeiter da sind, die dem allem gewachsen sind, was die Microsoft-Oberen gerne umsetzen wollen … 😀
Und deshalb werden sie auch mit nichts mehr wirklich fertig. Heute Morgen lese ich vom Stopp des tollen Herbst 2018-Updates, wegen verloren gehender Dokumente-Dateien …

-1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  keinuntertan
6 Jahre her

Ja klar, das waren auch alles fähige Entwickler, die Microsoft seinerzeit entlassen hat. Mann oh Mann eh. 🤔

0
Kissi
Antwort auf  keinuntertan
6 Jahre her

Ich finde, die haben viel zu viele Entwickler…

0
pakebuschr
Antwort auf  keinuntertan
6 Jahre her

Denke die haben genug: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/191876/umfrage/anzahl-der-mitarbeiter-der-microsoft-corporation-seit-2005/

0
Hirsch71
6 Jahre her

Super von Euch formuliert, warum ich warte, solange 950 XL & Continuum funktionieren…

„Bei aller Kritik, die Microsoft einstecken muss, ist diese Vision ein wunderbares Gegenmodell zu Apples Starrheit der Gerätekategorien und Googles fruchtlosem Eifer im Produktivbereich.“

👍👍👍👍🍀☺

4
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Hirsch71
6 Jahre her

Ich würde in diesem Stadium eher von Strategie als von Vision sprechen. Aber egal. Das ist vielleicht Wortklauberei. Apples und Googles Problem und großer Fehler ist, dass sie bei dem Taumel um den Erfolg ihrer Smartphone-OS und Smartphones, den PC abgeschrieben haben. Jetzt wollen sie um 10 Jahre zu spät den PC-Markt erobern. Klar, dass das nicht funktioniert. Auf dem Gebiet sieht sie niemand, da wirken sie mit ihrem verkorksten Auftreten nicht glaubhaft. Die stecken ganz schön in der Sch…. äh Tinte.

3
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Hirsch71
6 Jahre her

Wobei, Apple noch nicht mal soweit ist wie Google, den PC-Markt erobern zu wollen. Die stecken noch voll im Taumel um den iPhone-Erfolg.

1
Shyntaru
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Kompletter Schmarrn 😉 MacOS ist deutlich älter und will mit dem PC Markt erst gar nicht konkurrieren. MacOS ist eine Alternative, die eine feste Nutzerbase hält und jene (inklusive meiner Wenigkeit) schätzen was sie bekommen.
Tim Cook hat vor nicht ganz einem Jahr selbst sich zu dem Thema geäußert und klar gestellt, dass sie MS nie als Konkurrenten sehen, sondern mehr als Partner.
MS vs Apple bedeutet auch Buisness vs Consumer. 2 Welten, 2 Wege.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Shyntaru
6 Jahre her

„MS vs Apple bedeutet auch Buisness vs Consumer. 2 Welten, 2 Wege.“. Ist das der Fluchtweg aus der Diskussion? MS vs Apple bedeutet auch Consumer vs Consumer und Buisness vs Business. Und die Kritik ist, dass Apple sich zurück zieht auf den Consumer und das Business vernachlässigt. Apples Standbein ist nahezu nur noch das iPhone.

0
Shyntaru
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Und dennoch macht man sein Geld nicht mit dem Iphone, sondern mit iTunes und zb mit den Verkauften Rechten. Alleine Google zählte Anfang 2018 9 Milliarden USD, damit Safari als Standard Suchmaschine Google behält. Ich glaube einfach, dass unsere Klassische Vorstellung eines PC oder Mac überholt ist und dass eine Aufsplitterung der Aufgabe gerade im Gange ist bzw beinahe abgeschlossen ist. Viele alltägliche Kleinigkeiten (Tickets, WhatsApp , im Ausland zahlen) erledige ich zb rein nur noch über meine Watch. Für aufwändigere Dinge habe ich mein Iphone oder mein IPad Pro. Der Feinschliff findet am Mac statt. Und gerade dieser letzte… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH