• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

123Banking-App für Windows 10 Mobile: Keine UWP-App geplant-Support ungewiss

von Leonard Klint
17. März 2018
in News
38
123banking update windows phone
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Die beliebte 123Banking-App für Windows 10 Mobile hat seit Wochen Verbindungsprobleme. Das ist ärgerlich, da Banking-Apps für die mobile Version von Windows Mangelware sind.

Unser Unitie Christoph hat daraufhin seinen Frust in konstruktive Bahnen gelenkt und den Support des Appentwicklers kontaktiert. Die Nachricht fällt, wie üblich wenn es um das Thema Windows Mobile geht, nicht gerade positiv aus:

Sehr geehrter Herr XY

vielen Dank für Ihr Interesse an unserer App.
Die von Ihnen genannten Fehlverhalten der Windows Phone App wurden aufgenommen. Leider kann kein genaues Datum genannt werden, zu welchem das nächste Update erscheinen wird.

Da für das Betriebssystem Windows Phone bereits laut vieler Artikel nur noch BugFixes erscheinen werden, und der Anteil von WindowsPhone-Nutzern im gesamten Smartphone-Markt immer geringer wird, ist eine stetige und zeit-intensive Weiterentwicklung unserer WindowsPhone-App leider nicht mehr rentierlich.
Eine Entwicklung von Windows-Universalanwendungen (z.B. UWP) ist derzeit auch nicht geplant.

Unser aktuelles und zukünftiges Haup-Augenmerk gilt der Entwicklung von iOS- und Android-Apps, insbesondere unserer BankingApp VIMpay, mit welcher Sie nicht nur mobile Banking betreiben, sondern auch eine Prepaid-MasterCard bestellen und verwalten können.

Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Vielen Dank für Ihre freundliche Email und entschuldigen Sie bitte die verspätete Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

YX

Ich tippe meine Unterbuxe drauf, dass es kein Bugfixing-Update mehr für 123Banking geben wird. Da auch keine UWP-Anwendung geplant ist, dürfte somit eine weitere gute Banking-Applikation unbrauchbar geworden sein.

Nutzer einiger Banken (Comdirect z.B.) haben noch funktionierende offizielle Apps. Sammelapps von Drittanbietern gibt es noch, ich will hier aber keine Empfehlung aussprechen, da es sich um Drittanbieter-Apps handelt und diese in Verbindung mit Bankdaten immer mit einer gewissen Skepsis leben müssen.

Nichtsdestotrotz: Solltet ihr die 123Banking App nutzen und euch fragen was zum Teufel damit nicht mehr stimmt, habt ihr hier eine Antwort darauf.


Schon gesehen? Unsere WindowsUnited App gibt es nun ganz offiziell auch im Google Play Store. Eine iOS-Version ist ebenfalls in Arbeit. Also, runterladen und 5-Sterne geben 😀

Tags: 123BankingAppbugBugfixFehlerSupportUWPWindows 10 Mobile
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Electronic Arts begräbt EA Origins – So behalten Spieler ihre Spiele
Gaming

Electronic Arts begräbt EA Origins – So behalten Spieler ihre Spiele

25. Januar 2025
Sony stellt nach super Deal Forderung an Microsoft
Gaming

Xbox Series X/S: Erweiterte Unterstützung für externe Festplatten

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
38 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
JensWalter1
7 Jahre her

„Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen“ Den Satz hätten sie sich sparen können. Wir bitten um Verständnis hätte besser gepasst. 🤷🏻

3
nokiaexperte
7 Jahre her

Bei mir geht die App ohne Probleme.

-1
MSFan
7 Jahre her

Bei mir funktioniert noch alles !

0
gast
Antwort auf  MSFan
7 Jahre her

Mit wie vielen Banken denn? Und mit welchen? Und vor allem – auf welchem OS/Gerät? Ohne konkrtete Angaben ist so ein dahingerotzer Satz recht wertlos. Gilt auch @nokiaexperte. Bei meinem 950 XL auf der aktuellen 1709-Build und 2 Banken geht nämlich nichts mehr.

-4
rubbrduck
7 Jahre her

Was soll denn da nicht funktionieren? Bei mir ist alles im Lot.

-1
keuli
7 Jahre her

Verstehe den ganzen Hype nicht um diese apps geht doch alles auch über den edge in winmobile .

1
gast
Antwort auf  keuli
7 Jahre her

Edge kann Multibanking? Sag bloß! 🙄🙄🙄
Artikel gelesen?

-2
chris0cross
7 Jahre her

Korrektur: Bei comdirect geht nur noch die photoTAN-App, die Banking-App wurde bereits letztes Jahr eingestellt…

0
gast
Antwort auf  chris0cross
7 Jahre her

Tja, das ist das Problem. Immer mehr Banken haben sich komplett von Windows Phone und Windows Mobile verabschiedet. 123 ist die letzte konventionelle Multibankingapp für deutsche Baknken, die keinen Umweg über über Drittserver (Buhl – finanzblick) macht. Das ist bitter. Und genau darum fällt das auch so schwer ins Gewicht. Es zerstört die persönliche Produktivität. Wer Edge zum probaten Ersatz für eine Multibankingapp erklärt, weiß nicht was Produktivität ist…
Genau für solche Zwecke braucht man gute Apps. Nicht einen dummen – und im Fall von Edge auch noch schlechten – Browser.

-2
medi
7 Jahre her

War mit 123… nie zufrieden; nutze Finanzblick für Lumia und Desktop.

0
gast
Antwort auf  medi
7 Jahre her

Es gibt kein „Finanzplan“. Die einzige mir bekannte verbliebene Multibankingapp für Windows 10 Mobile ist neben dem nicht mehr richtig funktionierenden 123Banking von petaFuel die FINANZBLICK-Anwendung von Buhl Data.

-1
medi
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Yo, meine ich doch, soeben korrigiert 👍

2
gast
Antwort auf  medi
7 Jahre her

Okay. 😉 Hätte mich auch gewundert.
Du scheinst ja großes Vertrauen zur Firma Buhl zu haben. Dir ist klar, dass das alles über deren Server läuft? Aber am Ende bleibt wohl nichts übrig als das zu verwenden…

-1
mf
7 Jahre her

Idol 4 Pro (FCU) und L730 (CU) mit Sparda Bank: APP funktioniert zuverlässig.

1
gast
Antwort auf  mf
7 Jahre her

Mach mal bitte eine zweite Bank rein…
Und bitte nicht immer als erstes von sich auf andere schließen und vor allem auch einfach mal die Kommentare im Store lesen; https://www.microsoft.com/de-de/store/p/123banking/9wzdncrdc7v5
Auf WPsnitch kommt bei Linkeingabe übrigens folgendes heraus;
App name: 123Banking
First published on: 2015-05-01 19:40:24
Last updated (WP8): 2017-04-13 16:24:14
=> Die Anwendung hat seit bald einem Jahr kein Update mehr erfahren, d. h. sobald eine Bank irgendeine Kleinigkeit im Backend ändert, geht gar nichts mehr und die App crasht.

-9
mf
Antwort auf  gast
7 Jahre her

„Und bitte nicht immer als erstes von sich auf andere schließen“
Irgendwie hast Du den letzten Schuß nicht gehört. Liest Du überhaupt, was Du da von Dir gibst?

0
gast
Antwort auf  mf
7 Jahre her

Bist du dumm oder warum gehst du mich nun persönlich an?

-9
mf
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Weil Du mich angegangen bist. So, und jetzt wieder zum Thema!

2
gast
Antwort auf  mf
7 Jahre her

Wo denn? Zeig‘ mal du Dummschwätzer! Das das da oben war wirklich ein reiner Sachbeitrag, da ändern auch die 7x Minus von der kleinen WinU-Idiotensplittergruppe nichts dran. Mir ist übrigens nicht entgangen, dass es hier Leute gibt, die mir inzwischen selbst bei wirklich harmlosen Sachbeiträgen ein Minus reindrücken. Das ist ziemlich erbärmlich. Und es ist auch erbärmlich hier reinzuproleten, dass angeblich alles alles funktioniert, wenn man nur eine Bank in einer Multibankingapp drin hat… 🙄

-4
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Ich habe diese App gerade von meinem 950 XL gelöscht. Dem „Entwickler“ vertraue ich meine Finanzen nicht mehr an. Danke für die Info.

-4
medi
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

dto.

-1
gast
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Ging sie denn bei dir noch oder nicht? Wenn ja, dann war das ein unnötiger Schritt. Du wirst nichts besseres mehr finden im Store. Wer das „Dummenglück“ hat, dass seine Bank(en) derzeit noch tadellos damit funktionieren, der soll die App doch ruhig weiternutzen, statt sie in Rage ob der Antwort zu löschen. Das ist hier ist doch wieder ein wunderbares Beispiel wie MS es geschafft hat, mit dem katastrophalen Verhalten under der katastrophalen Kommunikation dem an sich tollen Win 10 M-System im Todeskampf noch den Dolch in den Rücken zu rammen. petaFuel ist doch nicht originär schuld daran. Dass außerhalb… Weiterlesen »

0
worbel65
7 Jahre her

Ehrlicher geht’s doch gar nicht. Skype (gehört doch MS) wurde mit dem gleichen Argument für wp8.1 eingestellt. Man sollte das auch anderen zugestehen.

1
rubbrduck
7 Jahre her

Weiter oben hier im Thread habe ich ja erwähnt, dass hier die App noch funktioniert. Allerdings kontrolliere ich auch nur meine Konten damit. Richtiges Banking betreibe ich damit natürlich nicht. Selbst die App Sparkasse+ würde mit diesen Anforderungen noch funktionieren (gerade ausprobiert). Dabei war es vor ca. 1/2 Jahr genau der gleiche Grund (Ankündigung des Supportende), welche mich zum Umsteigen auf 123banking veranlasste.

0
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Ich halte die Reaktion des „Entwicklers“ für zu kurzsichtig und für einen Entwickler doch sehr technologiefremd. Er weiß doch heute noch gar nicht, ob er für das Andromeda überhaupt etwas ändern muss an der GUI, API und der Geschäftslogik dazwischen. Vom Andromeda erwartet ja wohl auch niemand ernsthaft, dass es iPhone und Samsung Note und Galaxy (gleich) vom Markt schießt und deren Nutzer übernimmt. Aber es wird seinen Platz auf dem PC-Markt bekommen. Wie sehr sich das in Nutzerzahlen ausdrücken wird, weiß natürlich auch niemand. Aber selbst, wenn es nur 5% vom PC-Markt sind, ist das eine weitaus höhere Nutzerzahl… Weiterlesen »

-6
wolb
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Hahahaha….. das klingt ja wie von Microsoft gesponsert…. eh klar, die Entwickler sind schuld 🙄….. dass für den Niedergang von W10M ausschließlich Microsoft die Verantwortung trägt, vielmehr noch, diesen maßgeblich forciert hat, wollen Einige wohl immer noch nicht wahr haben….emotional durchaus verständlich, aber leider auf dem Holzweg….

7
gast
Antwort auf  wolb
7 Jahre her

Absolut. Es ist aber zum Glück nur ein kleines Häuflein radikaler Hardcorefanboys, die sich hier regelmäßig mit derart einseitigen wie einfältigen Aussagen entblöden.

-1
keinuntertan
7 Jahre her

Zitat des Autors: „Nutzer einiger Banken (Comdirect z.B.) haben noch funktionierende offizielle Apps.“
=> Schön wär’s: Die Comdirect App hat zum Jahresende 2017 die Meldung gezeigt, dass der Support eingestellt wird. Zum Jahresanfang 2018 funktionierte sie nicht mehr, schloss sich jedes mal, kurz nach dem Öffnen. Deinstallieren und neu installieren brachte nichts. Nun nicht mal mehr im Windows Store verfügbar.
Was meint der Comdirect Support dazu? => Nutzen Sie doch unsere sehr gute mobile Webseite im Browser! Lach …
PS: Die Sparkasse+ App ist auch raus aus dem Store …

0
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Das Fehlen der App Sparkasse+ im Windows Store ist verschmerzbar. Das Onlinebanking der Sparkassen hat durchaus App-Niveau, jedenfalls allemal besser als Sparkasse+ im Windows Store. Ich vermisse da jedenfalls nichts und werde auch keine App von denen mehr installieren… frisst nur Speicherplatz. Wie es um das Onlinebanking bei Comdirect steht weiß ich nicht. Das war aber ja nicht der Vorteil von Apps wie 123banking. Den Zugriff auf alle meine Konten bietet kein Onlinebanking eines Kreditinstituts. Wobei das natürlich nur ein gefühlter Vorteil ist. Denn wenn ich von jedem Onlinebanking eine Kachel auf meinen Startbildschirm bringe und diese Kacheln unter einer… Weiterlesen »

-3
gast
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Ehrlich, du bist wirklich ein richtiger Vollidiot. Checkst du es denn noch immer nicht? Sparkasse+ und die Volksbankenapps waren MULTIBANKFÄHIG! DAS BEDEUTET, DASS MAN 1. JEDE BANK DAMIT VERWENDEN KANN UND 2. MEHRERE BANKKONTEN GLEICHZEITIG! Das ist also auch eine tolle Lösung für Kunden anderer Banken gewesen. Ich selbst bin weder bei einer Sparkasse, noch bei einer Volks- oder sonstigen großen Privatbank. Ich brauche daher dringend einen funktionierenden Mulitbank-Client für meine beiden Banken! Das Sparkassen-Onlinebanking bringt mir da einen feuchten Dreck! 123Banking ist (neben finanzblick, was aber über Drittserver läuft) der letzte Multibank-Client im Microsoft Store. Andere Kunden haben das… Weiterlesen »

-1
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

kleinuntertan hat den Kommentarbereich betreten und verteilt negative Votes.

-9
gast
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Falsch, da ist wieder eine ganze Saubande fleißigiger Downvoter/Nixblicker unterwegs. Beruhigend, dass es aber auch mal dich trifft.

-1
rubbrduck
7 Jahre her

Ich selbst vertraue Sparkasse+ eigentlich mehr als 123banking. Sparkasse+ kommt vom gleichen Entwickler wie starmoney und besitzt auch bei einem normalen Kontenabruf die Möglichkeit der Onlinepinabfrage meiner beiden Banken (zusätzlich zum Hauptpasswort). Ich bin froh, dass ich damals nicht auf die Supportendenachricht mit löschen der App reagiert habe, denn im Store gibt sie es nicht mehr.

-1
gast
Antwort auf  rubbrduck
7 Jahre her

Du hast auch keine Ahnung… Informiere dich über die petaFuel GmbH (https://www.petafuel.de) und deren Portfolio sowie die diversen Zertifizierungen. Dir sind mindestens* genau so vertrauenswürdig wie Fiducia GAD oder deine ach so tolle StarFinanz, die sich beide schon mit wehenden Fahnen aus dem Microsoft Store verpisst haben.
*Ich sage mindestens, weil die im Gegensatz zu den letztgenannten auch noch vollkommen unabhängig sind.

0
worbel65
7 Jahre her

Hier geht es doch nicht darum, wie gut oder wie schlecht, oder wie vertrauenswürdig oder nicht eine App ist. Hier geht es um den kausalen Zusammenhang zw dem Appsterben und der Einstellung der Entwicklung vom mobilen windows. Liebe Fanboys, ihr könnt diesen Zshg gerne weiter negieren, trotzdem besteht er. Und nein, die Webside meiner genossenschaftlichen Bank taugt nicht, und nein ich werde die Bank auch nicht wechseln nach über 40 Jahre Zusammenarbeit. Dann werde ich eher das mobile System wechseln, denn hier, hier wurde ich wirklich enttäuscht und als Privatconsumer vor die Tür geschickt.

2
wolb
7 Jahre her

@Leo:
„Schon gesehen? Unsere WindowsUnited App gibt es nun ganz offiziell auch im Google Play Store. Eine iOS-Version ist ebenfalls in Arbeit. Also, runterladen und 5-Sterne geben 😀“
Jo, heute runter geladen…. aber warum haben die Vorschaubilder so eine schlechte Qualität /Auflösung? (mein N8 hat doch die gleiche Pixel Zahl wie das L950)…. so nur 4 Sterne 😉

0
gallionas
7 Jahre her

Bin zur Targo Bank gewechselt da die eine gut funktionierte App haben. Damit lassen sich sowohl alle Kontoinformationen als auch Rechnungen bezahlen. Auch die Autorisierung von Zahlungen über dem PC gehen über eine Eingabe eines Sicherheitscodes auf meinen Lumia.

1
gast
Antwort auf  gallionas
7 Jahre her

Wegen der App wechselst du die Bank. 🙄 Wow. Auch noch nie von multibankfähigen Clients gehört. Das ist echt traurig. Langsam wundern mich die Kommentare hier aber nicht mehr.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH