• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Gaming

[Modding] Monitor Bildwiederholrate (Hz) Übertakten

von Phillipp Lehnet
14. Februar 2018
in Gaming
2
[Modding] Monitor Bildwiederholrate (Hz) Übertakten
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Gerade für Gamer ist eine hohe Bildwiederholrate wichtig. Aber für die, die keine 500€ für einen entsprechenden Monitor ausgeben wollen habe ich auch eine Lösung parat. Diese Lösung nennt sich „Overclocking“ (zu Deutsch: Übertakten). Bitte beachtet, dass die meisten Monitore vom Hersteller nicht für Übertaktung gebaut wurden und unter Umständen die Lebensdauer oder Darstellungsqualität leidet.

Alles, was ihr dazu braucht ist die Freeware Custom Resolution Utility.

Ladet euch die .zip-Datei aus diesem Forum herunter (oberster Beitrag) und extrahiert diese. Führt nun die Datei CRU.exe als Administrator aus. Oben findet ihr in einem Drag-Down-Menü eine Liste mit allen bisher an diesen PC angeschlossenen Monitoren. Standardmäßig ist der Monitor ausgewählt, der im Moment verbunden ist.

Weiter unten findet ihr einen Bereich mit der Beschriftung „Standard Resolutions“. Hier seht ihr die Standards von Windows. Weiter unten ist der Button „Add…“. Klickt diesen an und wählt im Pop-Up bei „Resolution“ die native Auflösung (Standard-Auflösung) von eurem Bildschirm aus. Kennt ihr diese nicht, könnt ihr einfach eine Internet-Suche mit dem Modellnamen vom Monitor ausführen.

Als nächstes müsst ihr im Feld „Refresh Rate“ eine Zahl angeben. Standard ist hier meistens 59 oder 60 Hz – das heißt, dass das Bild 59 bzw. 60 Mal in einer Sekunde aktualisiert wird. Geht hier nun vom voreingestellten Wert aus immer um Eins hoch. Erstellt dabei jedes Mal ein neues Profil. Das ist wichtig, da ihr sonst später nicht die Optionen auswählen könnt. Ein Klick auf „OK“ schließt diesen Schritt nun ab. Macht das nun so lange, bis ihr bei 75 oder 80 Hz seid.

TIPP: Macht 5er-Schritte bis zur 65Hz-Marke, da die meisten Monitore bis dahin mindestens keine Probleme haben sollten.

Sobald ihr alle Profile angelegt habt, die ihr braucht, könnt ihr das Fenster per Klick auf „OK“ schließen. Anschließend müsst ihr noch die Datei „restart.exe“ bzw. „restart64.exe“ (je nach Architektur) ausführen. Diese startet alle Grafik-Dienste neu, um die Änderungen zu übernehmen. Nun müssen wir nur noch ausprobieren, wie hoch wir mit dem Overclocking gehen können. Dazu öffnen wir in den Einstellungen die Option „Anzeigeeinstellungen ändern“ und klicken ganz unten auf die Option „Adaptereigenschaften anzeigen“.

Im neuen Fenster könnt ihr nun unter der Karte „Monitor“ im Drag-Down-Menü „Bildschirmaktualisierungsrate“ zwischen euren angelegten Profilen wählen.

Arbeitet euch langsam hoch und klickt immer auf „Ok“. Das macht ihr so lang, bis entweder keine höhere Option mehr verfügbar oder euer Monitor schwarz geworden ist. Ist letzteres der Fall, braucht ihr euch keine Sorgen machen; Nach 15 Sekunden wird der vorherige Standard wiederhergestellt, bei welchem ihr es dann auch belassen solltet.

Ich hoffe, dieser Workaround ist für einige von euch hilfreich. Wie immer haftet WindowsUnited nicht für Schäden, die beim Nachmachen entstehen können.

Tags: AnleitungBildschirmBildwiederholrateGaminghowtoMonitor
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Electronic Arts begräbt EA Origins – So behalten Spieler ihre Spiele
Gaming

Electronic Arts begräbt EA Origins – So behalten Spieler ihre Spiele

25. Januar 2025
Epic Games, Store, Gaming
Gaming

Neuer Schwung für den mobilen Spielemarkt: Epic Games attackiert Apple-Gebühren und treibt Expansion voran

24. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
xiRunneRx
7 Jahre her

Wer eine gt oder gtx Grafikkarte hat kann doch auch in der nvidea Systemsteuerung eigene profile für seine Monitore anlegen. So hab ich für meinen Monitor mit 144 Hz ein Profil mit 100 Hz angelegt weil ein spiel von mir nur bis 100 Hz unterstützt und mir das wechsel von den Bildraten wenn ich das spiel starte oder schließe zu lange dauert.

-2
Rene
Antwort auf  xiRunneRx
7 Jahre her

Ja das geht aber hier geht es ums ubertackten
In der Systemsteuerung kannst du nur das einstellen was dein Monitor schon kann

4

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH