• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Andromeda: Ist das das holographische Display des faltbaren Surface Phone?

von Benjamin Horn
2. November 2017
in Gerüchte&Leaks, Microsoft, News, Surface, Windows Mobile
16
Andromeda: Ist das das holographische Display des faltbaren Surface Phone?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Erst am Wochenende berichteten wir über neue Gerüchte zum faltbaren Andromeda-Gerät von Microsoft. Darunter war die Mutmaßung, dass Alex Kipman an einer VR/MR-Komponente arbeiten würde. Nun hat die italienische Seite surface-phone.it ein Video von Microsoft Research ausgegraben, das ein Konzept für das mögliche Display zeigt.

Floating Display für Hologramme

Das Projekt stammte aus dem Jahr 2014, als Microsoft/Nokia intensiv an dem eingestellten Windows Phone McLaren arbeiteten. Das Smartphone sollte 3D-Gesten und Hover-Funktionen bieten, bei denen Gesten und Fingerpositionen oberhalb des Bildschirms verfolgt werden. In welchem Umfang das Floating Display damit zusammenhängt, kann man nur raten.

In dem Video werden zwei unterschiedliche Techniken gezeigt. Die zweite davon ist sicher die spannendere. Motivation für das Projekt war eine Lücke: Während viele Unternehmen an 3D-Gesten arbeiteten, die über dem Display funktionieren, konnten nur auf dem Bildschirm selbst Veränderungen angezeigt werden. Mit Microsofts Floating Display ist es dagegen möglich, ein zweites Bild anzuzeigen, dass über dem Tablet bzw. Handy schwebt. Kinect-Sensoren sollten Gesten und Input im zweiten Bild aufnehmen und verarbeiten. Es wäre sogar möglich gewesen, mehrere Ebenen übereinander anzuzeigen. Dazu nutzt der Bildschirm eine spezielle Schicht, die relativ dünn ist und Bilder projizieren kann.

Die Verwendung einer solchen Technik würde die Möglichkeiten von Geräten mit einzigarten Einsatzszenarien erweitern. Angesichts der VR/MR-Offensive, die Microsoft momentan auffährt, wäre dies mindestens ein ein kluger Schachzug. Es würde alte, aufgegebene Technologien sinnvoll wiederverwenden und eine wirklich revolutionäres Mobilgerät ermöglichen. Einzig die Frage bleibt, wie realistisch es ist, dass es das Floating Display zur Marktreife schafft. Die Mitarbeit Alex Kipmans legt zumindest nahe, dass wir in irgendeiner Form mit AR/MR rechnen können, falls es das Andromeda-Gerät bis zum Marktstart schafft. Und falls dies geschieht, müsste das Floating Display auch noch marktreif sein. Das sind zwei sehr große Fragezeichen. Vielleicht sollten wir unsere Hoffnungen und Erwartungen nicht allzu hoch ansetzen?

Was glaubt ihr? Handelt es sich nur um den unrealistischen Traum von Surface-Phone-Jüngern oder hat das Projekt vielleicht doch eine Chance?

 


Quelle: Surface-phone.it

 

Tags: AndromedaMicrosoft ResearchMicrosoft Surfacesurface notesurface phoneVRWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows Logos
Windows 10

Die Evolution von Microsoft: Von Windows 95 bis Windows 11

17. Januar 2025
Für 2025: Microsoft plant neue Surface-Modelle mit leistungsstarken Intel- und ARM-Chips
Featured

Für 2025: Microsoft plant neue Surface-Modelle mit leistungsstarken Intel- und ARM-Chips

11. Dezember 2024 - Aktualisiert am 13. Januar 2025
Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)
Microsoft

Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)

21. Februar 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
16 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
defected85
7 Jahre her

Es ist ein Konzept aus 2014.
Wartet doch einfach ab, bis es (falls es) etwas handfestes gibt.

4
backpflaune
7 Jahre her

Hätte jemand von euch eine Idee für einen Einsatzzweck bei der zweiten Technologie? Mir fällt spontan nix richtiges ein, finde das „schwebende“ MS Logo aber interessant. Der Drache hingegen kommt für mich nicht so richtig rüber.
Ich könnte es mir aber eher beim zweiten Surface Studio vorstellen mit dem großen Display. Vielleicht um 3D Modelle realitätsnah zu betrachten?
Hoffe mal ihr habt da mehr Fantasie und Weitsicht als ich. 😅

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Microsoft hat mit dem Drachen wahrscheinlich den China-Markt im Blick. 🤣

0
edmondvonredmond
7 Jahre her

Wenn ich Fantasie und Weitsicht hätte, wäre ich Chef von Microsoft 😜

2
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Es ist also von 2014. Das sind jetzt drei Jahre. Ob sie es geschafft haben, das fliegende Bild schärfer hinzubekommen? So ist es noch sehr unscharf und damit nicht zu gebrauchen. Die Kinect ist nur bei der Erde zu sehen, beim Drachen (ZWEI-teiliges Display!!) fehlt sie bereits. Ich denke, es ist eine sehr interessante Idee, momentan aber noch zu früh, es fehlen noch genügend Einsatzszenarien. Ideen dazu gibt es sicherlich einige, aber die Umsetzung und Anwendung in der breiten Masse (weniger Consumer, als viel mehr Business) fehlt noch und dürfte auch noch ein paar Jahre brauchen. Dazu muss sich VR/’AR/MR… Weiterlesen »

0
m.icki83
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Einsatzszenarien gäbe es genügend! Erst recht wenn mann mobil unterwegs ist die gesamte Ingenieurgilde würde gerne sowas haben. BIM 3D Modelle die mann vor sich komplett durchleuchten kann. Jeden scheiss bau und objektplan wahlweise in 2d auf schirm zum bearbeiten. Dann zur Veranschauung oder Analyse 3d vor sich und zum arbeiten mega das potential erst recht wie gesagt mobile. Auch auf den workstationen ist das bei designer bis ingenieur und Architekt ein zeitgemäßes tool

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  m.icki83
7 Jahre her

Richtig! Die hatte ich gar nicht auf dem Sxhirm.

0
jacensolo2020
7 Jahre her

Erinnert schon ein bisschen an die Holo-Tische aus Halo.

0
NeooeN
7 Jahre her

Mich hat es ehrlich gesagt nun nicht vom Hocker gehauen. Irgendwie fand ich wirkte es nicht besonders.

0
Luk
7 Jahre her

Auf jeden Fall interessant, gerade wenn man überlegt wie einfach die Umsetzung ist. Ob wir das aber bei einem mobilem Device sehen wage ich zu bezweifeln. Vlt. eher bei größeren Bildschirmen, da kommt der Effekt bestimmt auch besser zum Vorschein.

0
brauchkeinapfel
7 Jahre her

mal ne andere Frage, geht die Android APP von euch nicht mehr? bei mir geht sie seit gestern nicht, habe sie auch schon neu installiert.

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  brauchkeinapfel
7 Jahre her

Installieren mal neu. Problem ist behoben. Update in Arbeit.

0
mech
7 Jahre her

Gabs hier nicht vor monaten einen beitrag der diese technologie (im effekt ähnlich) als neuen „durchbruch“ beschrieb? War ein ziemlich eindrucksvolles video dabei… Kann sich wer erinnern?

0
userin
7 Jahre her

Ich fände dieses Konzept deutlich reizvoller als die Sache mit den VR-Brillen oder den 3-D-Brillen., Das könnte dann mehr als eine Person gleichzeitig an einem Gerät ansehen und man muss sich diese VR-Brillen oder 3-D-Brillen nicht antun. Welche man dann außerdem auch nicht zusätzlich immer mitschleppen müsste, um einsatzbereit zu sein. Mir war zunächst nicht bewusst, was das Fluentdesign für eine Besserung bringen sollte. Bei so einem Einsatzszenario jedoch eindeutig ein Fortschritt, nicht nur eine Spielerei, soweit so möglich. Dass man eine gewisse Art von Fantasie braucht, wenn man das Video sieht, hat auch etwas damit zu tun, dass die… Weiterlesen »

0
bobi
7 Jahre her

https://www.youtube.com/watch?v=h9kPI7_vhAU
Das würde jetzt schon funktionieren!
Das Bild wird positionsabhängig vom Betrachter (nur ein Betrachter) berechnet und erzeugt.
3D im Raum geht so:
https://www.youtube.com/watch?v=8gvPS1m40gw

0
taemie
7 Jahre her

https://m.youtube.com/watch?v=P1C0c0aTisM#
Auch nicht schlecht…. Ich frage mich aber schon ob ich diese Art von Werbung wirklich will…

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH