• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft Edge

330 Millionen aktive Edge Nutzer – ist Microsofts Browser auf dem Vormarsch?

von Leonard Klint
14. September 2017 - Aktualisiert am 4. März 2020
in Microsoft Edge, News
33
Windows 10 Google Standardsuchmaschine Edge Browser
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wenn wir über Microsofts Edge Browser berichten, dann gibt es normalerweise nichts positives zu berichten. Klar, hin- und wieder kleckert eine neue Extension in den Windows Store, aber das Nutzerwachtstum bleibt in der Regel aus. Dabei ist Microsoft Edge auf jedem Windows 10 Rechner vorinstalliert und Microsoft betreibt einiges an Aufwand (vor allem innerhalb des Betriebssystems), um Nutzer vom hauseigenen Browser zu überzeugen.

Beim gestrigen Edge Summit, hat Microsoft neue Zahlen veröffentlicht. Demnach hat Edge 330 Millionen aktiver Nutzer. Das ist zwar immer noch wenig im Vergleich zu den 500 Millionen von Firefox und 1 Milliarde Google Chrome Usern, noch 2016 hatte Edge mit 160 Millionen die Hälfte vorzuweisen. Oh mann, wenn das in dem Tempo weitergeht, dann überholt Microsoft Chrome in zwei Jahren!

Wenn man sich ansieht, wie Microsoft „aktive Nutzer“ definiert, dann wirkt die Statistik schlagartig ernüchternd. Um als aktiver Nutzer zu gelten, muss man Edge lediglich einmal im Monat nutzen. Da reicht es in Edge ein Ebook aufzuschlagen, eine PDF zu die Webview von Edge anzugucken oder den Browser auch versehentlich zu starten (das passiert recht oft, vor allem wenn Nutzer Edge weiterhin als Standardbrowser eingestellt haben).

Edge nur auf Windows 10 verfügbar

Microsoft Edge ist mittlerweile aber ein brauchbarer Browser und nicht mehr mit de Baustelle vom Windows 10 Launch 2015 zu vergleichen. Es gibt weiterhin zu wenig Extensions und das Synchronisationsmanagement könnte auch besser sein.

Das größte Problem von Edge ist allerdings seine Windows 10-Exklusivität. Microsoft hat eine vernachlässigbare mobile Präsenz, was bedeutet, dass die meisten Nutzer ein iPhone oder Android Smartphone in Verbindung mit ihrem Windows PC benutzen. Edge gibt es aber leider nicht für iOS oder Android. Damit können Nutzer nicht bequem auf ihre Lesezeichen, Browserverlauf und gespeicherten Passwörter zugreifen. Microsoft sollte so schnell wie möglich Edge auch für andere Plattformen freigeben, wenn sie die Chance auf signifikante Marktanteile haben möchten.

Welchen Browser nutzt ihr gerne?

Tags: browserChromeMicrosoft EdgeWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Windows Logos
Windows 10

Die Evolution von Microsoft: Von Windows 95 bis Windows 11

17. Januar 2025
Was waren die meistgenutzten Browser weltweit im November 2024?
News

Was waren die meistgenutzten Browser weltweit im November 2024?

6. Dezember 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
33 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
LJF
7 Jahre her

Hallo Leonard, nutzt du in irgendeiner Weise Microsoft Dynamics CRM? Falls ja, hast du das mal mit dem Edge versucht? Das ist echt traurig :/ Mit Chrome geht das deutlich besser, keine Fehlermeldungen etc. wie beim Edge. Ich habe den Chrome eigentlich nur wegen Google Fotos und wegen dem besser Funktionierenden Microsoft Dynamics CRM auf dem Rechner. Ansonsten bin ich echt ein Edge-Fan.

0
michael77
7 Jahre her

Ich nutze gerne Edge aber im gleichen Zuge Firefox. Ich würde sagen das Chrome nur durch die aggressive Verteilung durch Google auf so vielen Rechnern zu finden ist. Bei der Installation durch Java, Libre Office, Open Office oder sonstige freie Software wird Chrome angeboten und wenn nicht deaktiviert, mit installiert. Ich kenne einige Benutzer die dass gar nicht gemerkt haben bzw. den Chrome gar nicht wollten aber er war ja dann einmal installiert. Die Leute lesen die Bedingungen nicht und Google nutzt dies einfach aus. Microsoft wäre schon zig mal verklagt wurden.

3
LJF
7 Jahre her

test

0
tastenmann
Antwort auf  LJF
7 Jahre her

Yep, funktioniert 😀

0
LJF
Antwort auf  tastenmann
7 Jahre her

xD Danke… hat nur gedauert bis meine Frage erschienen ist…

0
userin
7 Jahre her

In Teilen ist er schon gut einsetzbar, insoweit möchte ich ihn weder auf dem Phone noch auf dem Desktop missen. Auf dem Desktop aber als alternativen Browser. Bei Pdfs muss er noch nachlegen, ich muss dann doch gelegentlich mal das Original von Adobe verwenden, damit das passiert, was ich wollte. Und ohne den IE11 könnte ich überhaupt einiges nicht nutzen, was mir vertraglich von meinem Provider zur Verfügung gestellt wird. Oder was ich über eine Zusatzoption gebucht habe. Ich hoffe, der IE 11 bleibt uns noch lange erhalten. Dieser ist bei mir weiterhin an zweiter Stelle, der Edge nur an… Weiterlesen »

1
defected85
7 Jahre her

Chrome.
Ist schnell, bietet viele Erweiterungen und synchronisiert perfekt mit Android.
Edge für Android würde ich aber definitiv ausprobieren.

Zu den Zahlen: Das ist eben Marketing. „Tricksen“ wo man nur kann… 😉

-1
Krischan1981
7 Jahre her

Nutze unter Windows ausschließlich Edge. Inzwischen ist er auch wirklich alltagstauglich und Intuitiv. Ob er jetzt 0,00001 Millisekunden langsamer oder schneller ist, ist mir dabei egal. Microsoft hat leider damals eine Alpha Version ins rennen geschickt und jeder der ihn zum Win10 Start einmal benutzt hat konnte nur enttäuscht nach einer alternative Suchen. Auf dem W10M habe ich jedoch nie nach Lesezeichen gesucht oder automatische Passwörter benötigt. Eher fand ich es gut das die gespeicherten Passwörter nicht auf dem Handy waren. Unter Android vermisse ich diese Funktionen auch nicht. Edge auf Android zu installieren währe jedoch schon schön,. mehr aber… Weiterlesen »

0
phmue94
7 Jahre her

Seit Windows 10 nutze ich Edge als Standard- und Alltagsbrowser, auch auf dem Smartphone. Verrichtet zuverlässig seinen Dienst und in Sachen Performance wird er stetig besser und schneller. Er ist aus dem Hause Microsoft und war zudem vorinstalliert – Warum also zusätzlich Speicherplatz vergeuden und noch weitere Browser installieren? Bin zufrieden mit der Entwicklung von Edge.

3
Shayliar
7 Jahre her

Ich finde den edge den beaten Browser zur zeit..

1
W10MNutzer
7 Jahre her

Ich benutze ausschließlich Edge und verstehe das Geschrei nach mehr Erweiterungen nicht. Wozu braucht man mehr als einen Werbeblocker?
Sollte ich gezwungen sein, das OS meines Smartphones zu wechseln, dann werde ich Firefox nutzen. Ich hoffe aber auf ein 7 oder 8 Zoll Tablet mit Windows for ARM und Telefonfunktion, dann brauche ich kein Smartphone mehr und auch den Browser nicht wechseln.

2
VolkoMichael
7 Jahre her

Ich nutze überwiegend Firefox, aber auch täglich Edge.

0
Firefly
7 Jahre her

Ich nutze privat hauptsächlich Edge; mit Synchronisieren habe ich auch keine Schwierigkeiten, das funktioniert auf beiden Notebooks problemlos und auch auf dem Smartphone 😝

1
Blade VorteXx
7 Jahre her

Was Edge gar nicht kann und was den Alltagsworkflow am meisten stört: Caching!

0
Jogi
7 Jahre her

Auf dem Handy führt Edge immer zum totalen Absturz mit darauf folgender Überprüfung der SD-karte. Also für ca. 15-20 min. ein so gut wie unbrauchbares Gerät. Wie man hört, geht das einigen so. Auf dem PC ist mir Edge einfach zu mager. Für mich ist Edge einfach nur Scheiße.

0
userin
Antwort auf  Jogi
7 Jahre her

An Jogi:
Das mit den Abstürzen hatte ich nur ganz am Anfang nach dem Erwerb meines 950 xl dual sim. Ich weiß nicht mehr, war es nach einer oder nach zwei Wochen (oder dazwischen), dann bekam das Gerät von MS ein Update ausgerollt auf die aktuelles normale Win10Mobileversion damals (das Gerät hatte ursprünglich eine von vor 1 1/2 Jahren darauf, und die war anscheinend sehr Fehlerträchtig). Ab dem Tag war es dann mit den massenweise spontanen Abstürzen über die Nutzung des Edge vorbei.

0
Lutz Berg
7 Jahre her

Edge + Bing = 👍

5
lex
7 Jahre her

Cortana Edge und Bing ist mein ding 😀👍

4
remmy
7 Jahre her

Also ich nutze gerne Edge. Auf Desktop&Lumia. Und falls, ich betone, falls ich wirklich jemals wechseln müsste von Windows Phone zu Android dann wäre doch Edge eigentlich das letzte was noch fehlt um alle Microsoft Dienste auf einem Android sinnvoll zu benutzen oder?

1
Shyntaru
7 Jahre her

Edge schaue ich mir hin und wieder an, jedoch fehlt einfach noch zu viel, dass er bei mir Opera ablösen könnte. Bing ist für mich kein Thema, da bleibe ich bei Google.

0
elegiator
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Google hat tatsächlich noch die beste Search-Engine, aber zum Beispiel die Bildersuche bzw die gezeigten Ergebnisse sind bei Bing besser.
Zu Edge. Läuft alles super. Synchro funktioniert und Ad-Blocker läuft auch. Chrome geht mir auf den Sack und Firefox ist mir zu überfrachtet

2
VEXTOR
7 Jahre her

Also ich nutze ausschliesslich Edge! Aktuell meiner Meinung der leistungsstärkste und schnellste Browser, zumindest auf win10! Dagegen wirkt FF und Chrome sehr träge (high end rechner, daran liegts nicht). Sync ist super!

1
Lumiafan
7 Jahre her

Leider ist bei mir edge auf dem pc derart langsam, dass es nur noch nervt. Leider ist chrome erheblich schneller.

0
typo2708
7 Jahre her

Edge. Weil meine Devise ist, so wenig Software von Außen wie möglich. Nicht weil ich fanatischer Windows-Jünger bin, sondern weil ich mit einem weitgehend unmodifizierten System bessere Erfahrungen gemacht habe. Etwas das Mac-User schon immer beherzigen. Windows schleppt leider immer noch den Ruf mich sich herum, dass man alles mögliche zusätzlich installieren muss bis alles rund läuft. Spätestens seit Windows 10 gilt aber: Das Gegenteil ist der Fall.

2
Revelation
7 Jahre her

Ich gehöre eindeutig zu den Usern die Chrome oder Firefox „vergöttern“. Mittlerweile muss ich gestehen das Edge auf einem guten Weg ist. PDFs anzeigen kann er zwar nur selten und die Oberfläche reizt noch immer meine Ausscheidungsorgane aber ehrlich, es klappt schon ganz gut.

0
hanno
7 Jahre her

Ich nutze nur Edge und Bing bis heute habe ich alles gefunden

1
bambussel
7 Jahre her

Ich lehne Google ab, inzwischen gibt es in allen Bereichen brauchbare Alternativen. Auf meinen Rechnern läuft Firefox, auf meinen Handys Edge bzw. Monument
Für den Edge gibt es zu wenig Extensions und er ist nicht wirklich anpassbar, beginnend mit einem neuen TAB, Startseite geht ja, aber… Selbst die Kachel paßt sich nicht der personalisierten Farbe von Win 10 an und auch keine Transparenz…

Einerseits stellt MS alles großzügig auf Fluent um, andererseits schaffet es MS noch nicht einmal eine Befehlszeile „benutze eingestellte Farbe“ für die Kachel zu schreiben.
Vielleicht ändert sich alles mit dem so heiß „gekochten“ update im Oktober…

0
DerModautaler
7 Jahre her

Seit ein paar Wochen werde ich bei der Edge-Nutzung von einigen WWW-Seiten aufgefordert, den Werbe-Blocker auszuschalten, obwohl ich keinen habe. Dann kann ich die Seiten nicht lesen. Also Firefox. Damit geht das dann..
Außerdem: Edge hat ein beschissenes Favoriten-Handling. Ein Buch mit sieben Siegeln. Eine URL anpassen? Geht nicht. Favoriten exportieren? Geht auch nicht… Dann lieber doch den IE…

0
DonDoneone
Antwort auf  DerModautaler
7 Jahre her

Das mit den Werbe Blocker kenne ich von der Xbox. Dabei gibt’s den da nicht mal. Kommt aber immer nur auf den selben Seiten vor! Von daher bin ich mit nicht ganz sicher ob es nur am Edge liegt. Mit anderen Browsern geht es, diese sind aber allesamt furchtbar 🤢

1
droda
7 Jahre her

Ich nutze nur Edge und ganz selten bei Inkompatibilitäten ie.

1
CloudConnected
7 Jahre her

Nutze Edge aus Faulheit, weil es der Standardbrowser ist… Ist aber ganz ok. Edge sollte eine App und nicht ins System integriert sein… Idealerweise auf allen relevanten(!) mobile OS verfügbar sein…

Sehe aber eher, dass sich die W10Mobile Erfolgsstory bei Edge wiederholt. Gut 👍 gemacht, MS!

0
superuser123
7 Jahre her

Der Grund für das nicht vorhanden sein von Edge auf anderen Plattformen ist ein ganz einfacher: Die machen es nicht, weil sie es nicht wollen, sondern weil sie es nicht können. Ein gutes Beispiel ist Outlook auf Android! Die App ist einfach nur mangelhaft! Bei einem Konto ist kein Problem vorhanden, bei mehreren Konten (über Authentificator), ist es mir nicht gelungen ein weiteres Konto anzulegen! Einfach nur zum verzweifeln. Schaut man sich die Kontakte-Verwaltung der App an, sieht man ein ähnliches Beispiel: Die schaffen es nicht, die Kontakte mit denen auf W10 in Übereinstimmung zu bringen (Nach Vorname/ Nachname oder… Weiterlesen »

0
Oxxxymiroon
7 Jahre her

Ich benutze immer Edge, egal ob W10M oder am PC. Allerdings stört es mich dass Edge immer nach meiner position fragt…wie kann ich das abstellen?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH