• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Die besten Podcast-Apps für Windows 10 (Mobile)

von ExMicrosoftie
30. Juli 2017 - Aktualisiert am 1. August 2017
in Apps, Windows Mobile
22
Update für Podcasts App behebt (Start-) Probleme unter Windows 10 Mobile Build 10080
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

„Wer nicht sehen kann, verliert den Kontakt zu seiner Umwelt. Wer nicht hören kann, verliert den Kontakt zu den Menschen.“ Wie wahr zumindest der zweite Teil der Lebensweisheit ist, braucht sich nur den mit Headsets verstöpselten Teil der Menschheit ansehen – keiner kann grüßen, keiner nimmt einen wahr. Dass das aber nicht immer so sein muss, liegt an einem selbst: Augen offen halten, freundlich lächeln und nicken, selbst, ohne dass man es hören kann, „Guten Tag“ zu sagen, bringt man auch mit Ohrstöpseln fertig und die Mitmenschen werden sich freuen.

Aber was haben denn die Leute auf den Ohren? Ein Telefonat, die Lieblingsmusik, Radio, ein Hörbuch oder aber Podcasts. Zu diesen zählen unter anderem: Hörspiele, Interviews, Unterhaltungen, Hintergrundinfos, Krimis usw. Ein Smartphone in Verbindung mit Sport oder einem Hund lädt förmlich dazu ein, sich eine der Möglichkeiten für unterwegs auszusuchen. Ich bin bei den Podcasts gelandet.

Zuerst habe ich den mit Windows Mobile mitgelieferten Podcatcher „Podcast“ verwendet. Dieser spielt zwar wirklich alles ab, findet dafür aber nicht alles und beherrscht auch nicht das automatische Abspielen der nächsten Folge. Deshalb begab ich mich auf die Suche nach einer besseren App. Da die meisten Apps stetig weiter entwickelt werden und auch immer wieder neue hinzukommen, lohnt sich die erneute Suche nach einer neuen App alle Jahre wieder.

Viele, viele bunte … Apps

Im Laufe der Zeit habe ich rund 25 Podcatcher einmal oder auch mehrfach ausprobiert. Es waren dabei: Audible, Audiocloud, CastCenter, Casts, Casts Classic, EzPodder Lite, Grover Pro, i Podcast, MR Podcast, Music podcasts, My Podz, Mypod, Onecast, Podasity, Podcast Bandit, Podcast Lounge, Podcast Picker, Podcast+ pro, Podcasts (beta), Podcasts!, PodCricket, PodIt, The Podcast Source, TryPod, WPodder.

Dabei fiel mir auch auf, dass nicht jede App jeden Podcast findet oder jeden Podcast abspielen kann, was teilweise am vom Podcaster verwendeten Dateiformat abhängt, bzw. vom bereitgestellten Feed. Manche Podcatcher können das Opus-Format, manche nicht, manche Podcasts haben vielleicht nicht nur einen Opus-Feed, sondern auch einen mp3-Feed. Da muss man dann im Einzelfall mal auf der Website des Podcasts nachsehen. Mp3-Feeds können sie aber alle.

Was habe ich untersucht?

Man wird anspruchsvoll mit der Zeit und entwickelt auch gewisse Vorlieben. Z.B. sind mir Kapitelmarken nicht sooo wichtig, da ich unterwegs nicht allerweil das Handy aus der Tasche ziehe, um das nächste Kapitel anzuspringen. Ich höre da weiter, wo ich aufgehört habe und ansonsten die Folge in einem Rutsch durch. Behagt sie mir nicht, springe ich evtl. etwas vor oder zur nächsten Folge. Viel wichtiger waren mir anfangs unterschiedliche Playlists, aber ich komme auch mit einer zurecht, das ist eine Kopfsache, wie man mit dem plötzlich sich ändernden Thema mental umgeht.

Als jedoch sehr wichtig haben sich die Einstellmöglichkeiten bezüglich WLAN, Herunterladen/Aktualisieren im Hintergrund und Anzahl der Folgen herausgestellt und wie einfach es ist, neue Folgen per einfachem Klick herunterzuladen bzw. einer Playlist zuzuweisen und die Reihenfolge, in der die Folgen dann angezeigt werden.

Eine weitere wichtige Funktion ist das Abspeichern und Laden der abonnierten Podcasts. Diese Liste wird als OPML-Datei vorzugsweise auf OneDrive gespeichert. Außerdem sollte die Zeit, mit der vorwärts oder rückwärts in der Folge gesprungen werden kann, einstellbar sein.

Eine Funktion, die häufig als nützlich angesehen wird, ist die Abspielgeschwindigkeit. Mit einer schnelleren Geschwindigkeit komme ich nicht zurecht, ich habe diese Funktion aber mit beobachtet.

Auslese

Letztlich blieben fünf Podcatcher übrig, die ich mir teils kaufte, teils länger nutzte. Es sind dies:

Podcast Picker, Podcasts (beta), Podcasts+ Pro, Onecast und Grover Pro.

Alle, mit Ausnahme von Onecast, habe ich auch mehrere Wochen bis Monate benutzt. Alle, mit Ausnahme des PodcastPicker, sind absolut empfehlenswert. PodcastPicker stürzt relativ häufig ab, auch habe ich die App im Verdacht, Windows zum Abstürzen zu bringen. Aber sie ist die einzige gute mit Kapitelmarken. Deshalb habe ich sie in der Auswertung mit drin gelassen.

Die besten Podcatcher

Onecast

Onecast fällt wegen seines Designs total aus der Reihe. Der Programmierer hat sich viel Mühe gegeben, alle Varianten sind gut durchdacht. Trotzdem kam ich damit nicht gut zurecht, da ich die Reihenfolge der Episoden nicht beeinflussen konnte. Wem das nichts ausmacht und wer darüber hinaus eine extrem reduzierte Oberfläche mag, ist hier sehr gut bedient.

OneCast App

Podcast Picker

Vom Design her ist sie sehr altbacken. Dafür zeigt sie als einzige App die Kapitelmarken an, sofern vorhanden. Wenn man die Struktur einmal verstanden hat, findet man sich sehr leicht zurecht. Sie enthält bereits vier verschiedene dynamische Listen, man kann aber nach Belieben weitere definieren. Besonders gut gefiel mir, dass man verschiedene Wiedergabelisten definieren kann und die Podcasts diesen Listen (nur einer) zuweisen kann.

Leider schien bei Benutzung der App das Smartphone öfter abzustürzen, besonders, wenn man den Empfangsbereich des eigenen WLANs betrat oder verließ. Auch die App selbst beendete sich sporadisch. Das ist nervig, wenn man aber Wert auf Kapitelmarken legt, bleibt fast nichts anderes übrig.

PodcastPicker App

Podcasts (beta)

Die App unterstützt nur eine einzige Wiedergabeliste. Vom Design her entsprich sie dafür Windows 10, feine Schriften, gut lesbar, gut gegliedert. Besonders gut gefiel mir, dass der Status einer Episode bzw. eines Podcasts durch einfaches Ziehen nach links (löschen) oder nach rechts (hinzufügen zur Wiedergabeliste oder als abgespielt markieren) geändert werden kann. Sie besitzt eine spezielle „Auto-Funktion“ mit besonders großen Tasten.

Schön ist die Synchronisation mit OneDrive. Damit werden der Abspielstand, der Inhalt der Wiedergabeliste und die heruntergeladenen Episoden auf OneDrive gespeichert. Das ist sinnvoll bei verschiedenen Geräten. Die Funktion habe ich aber bei keiner der Apps, so vorhanden, getestet.

Podcast beta

Grover Pro

Grover Pro ähnelt Podcasts (beta) rein optisch sehr vom Hamburgermenü her. Die Wiedergabeliste hat keine Episodenbilder wie Podcasts (beta), dafür aber eine schönere Podcastübersicht. Grover Pro kann auch mit Onedrive synchronisieren und hat bei weitem die schönste Ansicht (Fluent Design) der gerade laufenden Episode.

Unangenehm ist aber, dass er ohne Widerstreben Podcasts hinzufügt, deren Dateiformat er nicht lesen kann. Er lädt sogar teilweise die Folgen herunter, nur um sie dann beim Abspielen wieder zu löschen, da er sie nicht lesen kann.

GoverPro

Podcast+ Pro

Podcasts+ Pro hat bei mir aber aktuell das Rennen gemacht. Man kann jedem Podcast verschiedene Schlagwörter zuweisen und bekommt dann nach diesen Schlagwörtern zusammengestellte Listen. Das bedeutet, dass eine Episode durchaus in mehreren Listen auftauchen kann. Die Listen können z.B. nach Datum, aber auch von Hand sortiert werden. Ebenso können auch dynamische und statische Wiedergabelisten erstellt werden. Darüber hinaus hat sie eine sehr aufgeräumte Oberfläche, in der leicht navigiert werden kann.

Ein Wehrmutstropfen bleibt aber auch hier: Bei manchen Podcasts werden die Bilder nicht richtig heruntergeladen.

Podcasts + Pro

Resümee

PodcastPicker und Podcast+ Pro sind beide Windows-8-Apps. Das muss kein Nachteil sein, wenn sie weiterhin gut gepflegt werden. In den letzten zwei Jahren hat sich bei der Auswahl der Podcatcher viel getan, es sind einige neu dazu gekommen und viele wurden weiterentwickelt. Alle beschriebenen Podcatcher kann ich empfehlen, PodcastPicker allerdings nur eingeschränkt wegen der Abstürze.

Podcasts

Hier noch die Liste der von mir am meisten gehörten Podcasts, falls sich jemand fragt…:

Politik: Aufwachen!, Ruhrbarone, Jung & Naiv, das ARD Radiofeature, Tagesschau

Technik: Tech Sprech Stube, Windows Central Podcast, OneCast

Unterhaltung: ARD Radio Tatort, Black Sweet Stories, Star Trek: Outpost, Trekcast, WDR 5 Satire DeLuxe, WDR Hörspiel Speicher

Dies und das: Angegraben, Bartocast, Hoaxilla, Hoaxilla Portrait, Psychotalk, Schall und Rauch

 

Welchen Podcatcher nutzt Ihr? Habt Ihr Tipps für besonders gute Podcasts?

Tags: ExMicrosoftiePodcastWindows 10 Mobile
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Surface Phone, Microsoft Android Phone? Eine Analyse verschiedener Puzzleteile
Microsoft

Windows Subsystem für Android wird eingestellt

5. März 2024
Surface Duo
Featured

Surface Duo: So hätte das Windows OS ausgesehen [Video]

23. Januar 2022 - Aktualisiert am 25. Januar 2022
Nokia 5.4
Exclusives

[Kommentar] Nokia ist erneut gescheitert.

6. Juni 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
22 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Cubelix
7 Jahre her

Wie hoch ist eigentlich zur Zeit die gesamt Zahl aller Apps… Geht es wieder bergauf nach dem großen reinemache?

0
bannane007
7 Jahre her

Sehr zu empfehlen ist WDR5 Politikum, finde ich!

1
Webster
7 Jahre her

Also ich weis nicht welche apps sooo vielen usern fehlen, aber ich war die letzten beiden tage mehrfach im playstore unterwegs um apps für meine neffen und nichten zu suchen. Egal nach was ich gesucht habe, immer eine riesen Auswahl, aber halt auch sehr viel müll dabei. Mein fazit zu der großen app auswahl. Ms hat zwar eine weitaus geringere auswahl, aber wenn man mal bei google den ganzen müll aussortieren würde, wäre der unterschied bei weitem nicht so riesig. Hier wäre quallität statt quantität schön. Was aber nicht heisen soll das alle apps im ms store gut sind. Ich… Weiterlesen »

3
Patrick76
Antwort auf  Webster
7 Jahre her

Ja schon schwer und zeitaufwendig sich die Pralinen rauszupicken im Playstore. Aber immerhin gibts da Apps für einfach alles und bei WP/WM halt nicht.

1
remmy
7 Jahre her

Was sind denn Podcasts? Hab die App auch auf meinem Lumia aber kann damit so garnix anfangen

0
Alexander
Antwort auf  remmy
7 Jahre her

Pot = Tasse
Cast = verteilen
Also Tassenverteilung.
😉

Nee, im Ernst, Podcasts sind im Prinzip Hörbücher

0
ExMicrosoftie
Verfasser des Artikels
Antwort auf  remmy
7 Jahre her

Stell Dir Youtube-Kanäle ohne Video, nur Ton, und ohne Youtube vor. Also etwa Radiosendungen per RSS-Feed.

0
remmy
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Danke

0
elegiator
Antwort auf  remmy
7 Jahre her

Lies doch einfach den verkackten Artikel! Absatz 2 klärt auf.
Oder Google / Binge das Ganze mal. Die Antwort wäre schneller auf deinem Smartphone gewesen als du die Frage hier eingetippt hast

-9
DonDoneone
Antwort auf  elegiator
7 Jahre her

Ist trotzdem schöner wenn es einem erklärt wird 🙂

3
ExMicrosoftie
Verfasser des Artikels
Antwort auf  elegiator
7 Jahre her

Es gibt keine dummen Fragen. Vielleicht kennt er die Erklärungen schon und versteht es trotzdem nicht? Das kann vorkommen. Umso wichtiger ist es, wenn er fragt, fragen darf!
Jeder steht mal irgendwann auf dem Schlauch. Mutig ist der, der es zugibt und lernen will.

2
DonDoneone
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

„wer nicht fragt bleibt Dumm“ heißt es so schön. Und es wurde schön erklärt. Ich habe mich nämlich auch noch nie mit Podcasts befasst, darum war ich froh das ein anderer gefragt hat 😄

1
elegiator
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Klar gibt’s dumme Frage. Siehe oben.
Man man man – jetzt werde ich auch noch mit (derzeit) 8 Daumen runter bestraft. Naja…..an einem muss man sich ja reiben 😉

0
marko16345
7 Jahre her

Also der Podcast Picker ist meine favorisierte App. Stürzt bei mir, Lumia 950, auch nicht ab.

0
ExMicrosoftie
Verfasser des Artikels
Antwort auf  marko16345
7 Jahre her

Das ist interessant. Benutzt Du ein Kabelheadset oder Bluetooth? Ich benutze Bluetooth. Wobei die Abstürze vom Windows mit älteren Builds regelmäßig vorkamen, das ist jetzt besser. Da aber andere Podcatcher hier nicht rumzicken, muss das Problem zumindest zum Teil am Podcatcher liegen.

0
ibmkahm
7 Jahre her

Vielen Dank für den Artikel, ich würde mich über mehr von selchen App Vergleichs Artikel freue!.
Benutze selber „Grover Pro“ und habe den im Artikel genannten Nachteil bei mir noch nicht feststellen können.
Für die noch verbleibenden Win Phone Fans kann ich sehr den Podcast von Allaboutwindowsphone.com empfehlen! Außerdem noch „Windows Weekly“, wobei Paul Thurrott nicht mehr besonders positiv über Windows phone redet.

0
ExMicrosoftie
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ibmkahm
7 Jahre her

Das ist mir mit dem Aufwachen-Podcast passiert, bis ich mir von deren Website den richtigen RSS-Feed rausgesucht habe, dann ging es.

0
TechNils
7 Jahre her

Danke fürs Erwähnen unserer „Tech Sprech Stube“! Sehe ich gerade erst. Als reiner Audio Podcast ist der „Tech Sprech On Topic“ allerdings vielleicht noch ne Spur geeigneter 😉

0
ExMicrosoftie
Verfasser des Artikels
Antwort auf  TechNils
7 Jahre her

Bitte sehr. Danke für den Tipp, kannte ich noch nicht.

0
MaxwellHouse
7 Jahre her

Noch ne dumme Frage: wie krieg ich meine Hörbücher (mp3) in die Podcasts (beta) rein?

0
Gustav
7 Jahre her

Es ist leider unmöglich, sich etwas runterzuladen… Ich hasse den Store

0
Lightspeed
7 Jahre her

Übrigens an der Stelle vielen Dank auch für Podcast-Tipps! Sehr hörenswert … ich klicke mich da mal durch.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH