• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Panos Panay: „Es gibt kein Surface Pro 5“

von Hannes Lüer
5. Mai 2017 - Aktualisiert am 6. Juli 2017
in News
56
iPad Pro vs. Surface Pro
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft hat für den 23. Mai ein weiteres Event angekündigt – diesmal in Shanghai. Was genau uns auf dem Event erwartet, ist ungewiss, allerdings scheinen wir den Leiter der Surface Abteilung, Panos Panay, wieder zu sehen, wie er ein einem Tweet schreibt. In welchem Zusammenhang wir ihn sehen werden und welches Gerät er vorstellt ist noch unklar. Aber eins wissen wir seit einem Interview, das er nach dem letzten Event mit CNET geführt hat.

https://windowsunited.de/2017/05/05/microsoft-event-am-23-mai-angekuendigt-surface-pro-5-moeglich/

Über ein mögliches neues Surface Pro sagte Panos Panay folgendes:

Wenn es sinnvoll ist und die Änderungen richtig sind, werden wir es auf den Markt bringen. Sinnvolle Änderung sind nicht zwangsläufig das, worauf viele Leute achten. Sie fragen sich: „Wo ist der neueste Prozessor?“ Aber das ist nicht das, was ich meine. Ich suche nach einer Änderung der Erfahrung, die die Produktlinie stark beeinflusst.

Diese sinnvolle Auswirkung wirst du sehen, wenn das Surface Pro 5 oder das Surface Next auf den Markt kommt. Danach schränkte er schnell ein, dass es so etwas wie das Pro 5 nicht gibt.

Als große Fortschritte, die ein Surface rechtfertigen, zählt Panos unter anderem also die Akkulaufzeit oder die Reduzierung des Gewichts (Was ein Zufall, dass dies zwei große Pluspunkte des Surface Laptop sind).

https://windowsunited.de/2017/05/03/surface-laptop-jetzt-vorbestellen-und-schon-ab-mitte-juni-besitzen/

Ich frage mich, was Panos Panay wirklich ändern will, denn die letzte Surface Generation war lediglich ein Upgrade der vorherigen. Bleiben wir also gespannt, was das für Änderungen sein werden, die das nächste Surface Pro mitbringt. Vielleicht sehen wir es ja bereits am 23. Mai.

„Wenn Leute aktuell kein Pro 4 kaufen wollen, dann ist das ok. Aber worin ich mir extrem sicher bin, ist, dass Leute, die aktuell ein Pro 4 nutzen, ein Produkt haben, das für die nächsten fünf Jahre konkurrenzfähig bleibt.“

Surface Pro 4 Nutzer, wie ich, müssen also nicht befürchten, dass ihr Gerät durch ein kommendes Gerät so in den Schatten gestellt wird, dass es maßlos unterlegen wäre.

Doch scheinbar qualifiziert nun schon eine verbesserte Akkuleistung oder Gewicht ein neues Surface. Gut möglich, dass ein neues Surface Pro (oder wie auch immer es heißt) wirklich nur kleine Veränderungen mit sich bringen wird. Im Vorfeld gingen Gerüchte ja durchaus in diese Richtung.

Was denkt ihr über die Worte von Panos Panay?


Quelle

Tags: EventInterviewPanos PanaySurfaceSurface ProSurface Pro 5Vorstellung
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Noch in diesem Monat: Microsoft verspricht große Ankündigung im Bereich Surface for Business
Microsoft

Noch in diesem Monat: Microsoft verspricht große Ankündigung im Bereich Surface for Business

21. Januar 2025
[Exklusivinterview] Das solltet Ihr beim Online-Kauf von Fußball Tickets beachten
Featured

[Exklusivinterview] Das solltet Ihr beim Online-Kauf von Fußball Tickets beachten

3. Dezember 2024
Microsoft erklärt Mindestvorgaben für KI-PCs der Gegenwart und Zukunft
Microsoft

Microsoft erklärt Mindestvorgaben für KI-PCs der Gegenwart und Zukunft

22. Mai 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
56 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
FranzvonAssisi
8 Jahre her

Ich mag den Typen und verstehe seine Aussage, aber das ist doch auch normal so (finde ich)? -bezogen auf den Veröffentlichungszyklus…

1
Petrella
8 Jahre her

Du schreibst: „Surface Pro 4 Nutzer, wie ich, müssen also nicht befürchten, dass ihr Gerät durch ein kommendes Gerät so in den Schatten gestellt wird, dass es maßlos unterlegen wäre.“ Was genau würdest Du daran denn fürchten? Das Pro 4 wird sicher nicht an Performance verlieren, wenn das 5er rauskommt. Du wirst damit genauso arbeiten können wie bisher, wenn das 5er jetzt erscheinen würde.

6
windows.sa
Antwort auf  Petrella
8 Jahre her

Das Surface Pro 4, sogar das Pro 3 werden sehr gut gepflegt. Verstehe nicht warum du sowas sagst?

3
Petrella
Antwort auf  windows.sa
8 Jahre her

Genau das meinte ich ja. Die aktuellen Surface funktionieren auch noch tadellos, wenn ein neues erscheint, weshalb ich die angesprochene Furcht im Beitrag nicht nachvollziehen kann.

1
Hannes Lüer
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Petrella
8 Jahre her

Soll einfach heißen, dass nichts revolutionäres von mir erwartet wird… Ein Surface Phone würde ein 950 in den Schatten stellen, obwohl das 950 ein tolles Phone ist 😉

0
wikinger2112
8 Jahre her

Eine wichtige Änderung wäre endlich ein SIM Karten Slot damit die Dinger mal richtig mobil werden. Nach wie vor der Grund warum mit kein Surface Pro ins Haus kommt.
Ausserdem sollte man mal an die Akkulaufzeit des iPadPro 12.9 ran kommen.
Mobile heißt nämlich nicht nur das ich so ein Teil vom Schreibtisch zum Sofa tragen kann.

3
thomas.g.8235
Antwort auf  wikinger2112
8 Jahre her

Jetzt bitte nicht gleich alle auf mich losgehen aber wofür braucht man einen SIM Slot? Man kann doch ohne Probleme mit jedem Handy heut zu tage Internet freigegeben? Und WLan 📶 haben doch alle Geräte? Ok in Deutschland mit einer „Flatrate“ ja aber in jedem anderen Land sind ja GB keine Preisbrecher mehr.

7
spaten
Antwort auf  thomas.g.8235
8 Jahre her

Du hast recht soweit. Aber:
1. Geht das tierisch auf den Akku des Smartphones (Ich nutze das selber so, daher spreche Ich aus Erfahrung…)
2. Etwas umständlicher, als einfach connected sein mit integrierter Simkarte.
Also möglich ist es schon so, aber nicht so komfortsbel.

2
Tom
Redakteur
Antwort auf  spaten
8 Jahre her

Bei uns zahlt man für eine zweite Simkarte eine Gebühr. Daher verbrauche ich lieber Akku als mein Geld.

3
spaten
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Aber das sind vielleicht 2€… Das geht echt in Ordnung!

0
wikinger2112
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Na ja, aber nicht überall. Es gibt auch Tarife mit kostenloser Multisim.

0
backpflaune
Antwort auf  thomas.g.8235
8 Jahre her

Das einzige wirkliche Problem ist meiner Meinung nach, dass das Tablet das als normale WLAN Verbindung einschätzt und dementsprechend auch Updates zieht.

0
simonsensz
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

Das stimmt so nicht. Mein Surface Book erkennt die getaktete Verbindung wenn ich es mit dem Hotspot des Lumia 930 verbinde. Es empfiehlt dann auch die OneDrive Synchronisation zu pausieren. Windows Systemupdates werden bei getakteten Verbindungen nicht geladen (Siehe Update Einstellungen, warum sollte dass da stehen, wenn Windows nicht getaktete von freier Verbindung unterscheiden könnte) und Store App Updates werden bei mir generell nicht automatisch geladen.

3
Androvoid
Antwort auf  thomas.g.8235
8 Jahre her

Bei einem solchen doch nicht gerade billigen Gerät ist auch für mich das Fehlen eines Sim-Slots vor allem im wlan-ärmeren Europa ein absolutes No-Go! …und auch vollkommen unverständlich…
Mit dem Smartphone möchte ich eigentlich parallel jederzeit, gleichzeitig und auch räumlich völlig getrennt auf ein unabhängiges Gerät zurückgreifen können… Man möchte doch z.B. durchaus ein Gerät auch einmal jemandem zeitweise überlassen können, während man sich mit dem Smartphone wegbewegt… von der ständigen Frickelei mit der Freigabe der Verbindung einmal ganz abgesehen… Höchstens eine Notlösung! Zusätzliche 20 GB Datenvolumen z.B. sind die 10,- bis 15,- € allemal wert…

2
Bernie Ess
Antwort auf  Androvoid
8 Jahre her

„Bei einem solchen doch nicht gerade billigen Gerät ist auch für mich das Fehlen eines Sim-Slots vor allem im wlan-ärmeren Europa ein absolutes No-Go! …und auch vollkommen unverständlich…“

??? Jeder hat heutzutage ein Smartphone in der Tasche stecken. Mobile Hotspot in 10s aufgemacht und schon hat man seine mobilen Daten für das Surface. Ich habe und zahle lieber einen SIM- Kartentarif als 2. Mein Handy hat 3GB Download- Volumen, das verbrauch ich auf dem Handy nie.

1
wikinger2112
Antwort auf  thomas.g.8235
8 Jahre her

Ersten ist ein Smartphone als Internet Zugang für ein Tablet für mich nur eine umständliche Krücke. Zweitens nützt mir WLAN am Surface Pro wenig wenn ich täglich 12 Stunden außer Haus bin und im Büro und unterwegs kein WLAN habe. Es ist schlicht weg nervig und extrem umständlich unterwegs extra ein Smartphone nutzen zu müssen damit das Tablet im Internet funktioniert. Außerdem geht der Akku des Smartphones dann schnell in die Knie. Drittens bevor das noch kommt, auch ein USB Stick fürs Internet ist nervig weil er am Gerät übersteht und in einer überfüllten Bahn leicht abgerissen wird. Ich hoffe… Weiterlesen »

0
windows.sa
Antwort auf  wikinger2112
8 Jahre her

Benutz dein Lumia 😀 !

0
backpflaune
Antwort auf  wikinger2112
8 Jahre her

Du vergleichst hier x86 mit ARM. Das passt hinten und vorne nicht. Wenn Win10 ARM da ist, bekommst du sicherlich dein gewünschtes Gerät. Aber das hat dann nicht die Leistung eines Core i5 oder i7.

-1
spaten
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

Was spricht gegen ein Surface pro 4 mit i7 und zusätzlich Simkarten Slot?

0
kubiac
Antwort auf  spaten
8 Jahre her

Hardware. Intel bietet so etwas nicht an. Microsoft müsste extra ein Modem Chip in das Surface bauen. Diese würden aber mehr Akku verbrauchen, da es nicht so effizient ist wie ein SoC mit integriertem Modem. Solche SoCs gibt es aktuell nur bei ARM SoCs.

0
CloudConnected
Antwort auf  kubiac
8 Jahre her

Der ATOM Chip des S3 funktioniert mit dem verbauten LTE Modem. Denke, dass INTEL das auch mit den neusten Prozessoren hinbekommt. Wobei die Zukunft wsl. den ARM SOCs gehört…

0
spaten
Antwort auf  kubiac
8 Jahre her

Schon klar, Na und?

0
wikinger2112
Antwort auf  kubiac
8 Jahre her

Tja, dann hat bei der Entwicklung der Surfaces aber einen entscheidenden Fehler gemacht wenn.die Technik das nicht her gibt.
Also gibt es doch dringend was zu verbessern.

0
backpflaune
Antwort auf  spaten
8 Jahre her

Nein, dagegen spricht nichts. Aufwand ist zwar da, aber es wäre möglich. Aber von einem leistungsfähigen x86 Tablet die selben Laufzeiten, wie von einem ARM Tablet mit mobile OS zu erwarten ist schon sehr an der Realität vorbei.
Ich erwarte ja auch nicht, dass ein Sportwagen so wenig schluckt wie ein Kleinwagen. Und damit möchte ich nichts gegen die Leistung des iPad Pro sagen.

1
wikinger2112
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

Es ging ja darum das es nichts zu verbessern gibt und die Laufzeit ist stark verbessert gewürdig. Das ist nicht an der Realität vorbei.
Und wer solche Laufzeiten nicht liefern kann hat bei seinen mobilen Geräten Nachholbedarf.

0
wikinger2112
Antwort auf  spaten
8 Jahre her

Nichts, außer User die 24 Stunden WLAN nutzen also wahrscheinlich nur auf der Couch sitzen und nicht mit solchen Geröten unterwegs arbeiten und konsumieren.

0
CloudConnected
Antwort auf  wikinger2112
8 Jahre her

Habe mir deshalb das Surface 3 Non-Pro gekauft und bin absolut zufrieden damit! Statt einer normalen SIM sollten sie aber E-SIM Module verbauen.

Habe auch die Erfahrung gemacht, dass der Akku des Mobiltelefons blitzschnell leergesaugt wird, wenn es als Modem verwendet wird – das ist bei Nutzung des LTE Moduls des S3 nicht so.

Verwende eine SIM mit Datentarif, welche nur verrechnet, sobald ich surfe, solange ein Wlan vorhanden ist, läuft es über dieses. Hoffe auf einen S3 LTE Nachfolger bei einem baldigen Event…

2
MsLover
8 Jahre her

Surface Phone 😍😍😍

1
Tom
Redakteur
Antwort auf  MsLover
8 Jahre her

Ja. Mit Snapdragon 9000, einem Akku, der 20’000 mAh umfasst und 5TB internem Speicher.

9
Tom
Redakteur
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

oh, sind die Minusklicker mal wieder beleidigt? 😀

4
msicc
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Hab mal plus gedrueckt 😀

2
Tom
Redakteur
Antwort auf  msicc
8 Jahre her

😀

0
mrdsf
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Und der Kartendienst ist von „Tom Tom“

4
Tom
Redakteur
Antwort auf  mrdsf
8 Jahre her

hab ich grad auf Android angeschaut. Völlig bescheuert. Hast 75km pro Monat kostenlose Navigation, danach musst du zahlen. Ich bleib bei Here WeGo.

1
Taeniatus
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

So wenig? 😂😜

0
Jakker
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Korrekt!!! 😉
Aber sprich, mein lieber Tom, woher weißt Du das?

2
Tom
Redakteur
Antwort auf  Jakker
8 Jahre her

insider-Wissen

2
skarun
8 Jahre her

Wahrscheinlich wird ein Surface Pro 4 2017 Version mit aktualisierter Hardware vorgestellt um den Namen Pro 5 für das nächste richtig große Upgrade des Tablets reserviert zu halten

2
windows.sa
8 Jahre her

Glaube eher, dass Panos die OEM’s im Hinterkopf hat. Wenn veröffentlich wird, dann mit einem dicken Feature, oder einem ‚Must have Feature‘.

4
Ohnry
8 Jahre her

ach schauen wir mal. Ich habe vom Pro3 aufs Pro4 gewechselt, mit dem bin ich restlos zufrieden. Mehr wird’s in der Richtung auch nicht mehr bei mir werden. Das Studio sah soweit toll aus, das Laptop ist ebenfalls toll. Aber nix was ich wirklich brauche. Vielleicht wird ja doch irgendein Phone vorgestellt, wäre ja mal was wirklich tolles…

1
affeldt
8 Jahre her

Was ist das Surface Next?

2
Phillipp Lehnet
Antwort auf  affeldt
8 Jahre her

Das nächste surface Modell ist damit gemeint

0
Pavi
Antwort auf  Phillipp Lehnet
8 Jahre her

Aber was ist es 😀

0
backpflaune
8 Jahre her

Große Änderungen wären:
– USB Typ C mit Thunderbolt 3
– verbesserter Stift
– Video Input um es als Grafik Tablet zu verwenden
– ARM Prozessor für das Einsteiger Model
– optionale „Surface Book“ Tastatur bzw ein Verschmelzen von Surface Pro und Surface Book (die jeweils gewünschte Tastatur Form dazu kaufen)

Akku, Leistung usw sind selbstverständlich.

10
Volvox
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

Wie gern ich eine „feste“ Tastatur doch hätte, wäre super

0
andy1954
8 Jahre her

Ich bin vom Surface Pro 4 im Juli letztes Jahr auf das Surface Book umgestiegen und gehe davon aus, das ich die nächsten 2 – 3 Jahre kein neues 2 in 1 Gerät oder Notebook, egal was da auch kommen mag, kaufen werde.

1
Pavi
8 Jahre her

Hoffe auf hp und co

1
Revelation
8 Jahre her

Ihr werdet lachen…ich hab noch immer ein Surface 2 Pro..aber wisst Ihr was? Das Teil rockt noch heute.

2
Jakker
8 Jahre her

Also ich wüsste nicht, was ein Surface-5-Pro zum jetzigen Zeitpunkt soll. Habe das Surface-4-Pro mit dem i5 und freue mich, wie das Teil von Update zu Update immer schneller wird. Für mich ist das Teil für viele Jahre der letzte mobile Rechner, den ich mir angeschafft habe. Fürs Surfen reicht immer noch locker das Surface-2-RT, wenn es um fette Daten geht, darf der alte Core-2-Duo wurschteln (und das macht er mit Windows-10 sehr ordentlich), der Rest läuft über das Surface-4 (mit foldeable Keyboard). Einzig, es sollte langsam mal ein neues schnuckeliges Phone am Horizont erscheinen. Und wenn wir beim abgespecktem… Weiterlesen »

0
Stahlreck
8 Jahre her

Ich mag Panos und seine Surface Geräte (nicht so ganz von den Preisen, aber was solls), aber was er und auch Nadella oft von sich geben ist echt unglaubliches Marketing-Geblubber. Ich hoffe er redet zuhause nicht aus so ^^ Das Pro 4 war ja schon keine Revolution zum 3…muss es ja auch nicht. Gerade das Pro hat eig. alles was man an Innovation braucht und braucht eig. nur feinschliff und aktuelle Hardware. MS wäre schon ziemlich dumm wenn sie wirklich auf grundlegende Änderungen für das 5er und das Book 2 warten würden. Gerade die Premium Zielgruppe die sie anpeilen guckt… Weiterlesen »

1
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Als neues feature für Suface Laptop, Pro und Book könnte ich mir Dial-Unterstützung vorstellen.
Main Laptop ist bereits gute vier Jahre alt, oder sind es schon fünf? Er hat eine i7, die musste sein, weil ich mind. vier, fünf Jahre aktuell sein wollte. Jetzt ist ein i5 immer noch aktuell. Mein Laptop hat zwar leider kein Touch, bekam aber eine größere SSD und wird mich bestimmt noch einige Jahre begleiten….

2
Niclasdesign
Antwort auf  ExMicrosoftie
8 Jahre her

Die SSDs machen viel aus. Der Pc einer Frau ist ebenfalls von 2013 und rennt ebenfalls noch sehr gut. Dank SSD und i5

1
Jakker
Antwort auf  ExMicrosoftie
8 Jahre her

Jepp, mein uralter Core-2-Duo (2009?) hat vor drei Jahren ne SSD und noch ein bissel Speicher bekommen, läuft! Mein Bedarf an neuem Desktop ist also überschaubar…

0
droda
8 Jahre her

Ich weiß es nicht, ich habe mir gerade ein Surface 3 32/2GB gekauft und hoffe auf guten Support, wie bei den Lumias…

0
NLTL
8 Jahre her

Langsam machen sie alles wie Apple – hohe Preise – jetzt noch Aussicht auf alte Hardware zu hohen Preisen. Kann mich erinnern wie hier dbzgl. über die Mac Pro’s abgelästert wurde. Aber MS ist ja so’n lieber Verein. 😉

2
hanno
8 Jahre her

Recht hat der Kerl 😀 ein Windows 10 für alle Geräte auch für Smartphone 👍👍 Dann brauchst kein Windows Mobile mehr.Und das ist gut so.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH