• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Windows Store: Neuer Name und Apps für iOS und Android?

von Leonard Klint
4. Mai 2017
in Microsoft, News, Windows 10
22
Windows Store Quality-Gap
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Windows Store Quality-Gap

  • Diverse Hinweise deuten auf einen nahenden Namenswechsel des Windows Stores auf Microsoft Store hin
  • Zukünftig wird man hier auch Abos wie Office 365 kaufen können
  • Kompatible Apps können von iOS und Androidnutzern heruntergeladen werden

Das nenn ich mal spannend: Der Windows Store wird wohl bald in Microsoft Store umbenannt werden – ok, das ist jetzt nicht super interessant.

In Zukunft werden wir aber wohl diverse Diensteabonnements direkt über den Store abschließen können. Xbox Live und Groove Music, aber auch Office 365, können dann direkt über den Windows, pardon, Microsoft Store erworben werden.

Nun kommt der wirklich spannende Part: Nicht nur wird in Zukunft angezeigt ob bestimmte Dienste auch für Android oder iOS verfügbar sind. Im Falle der Office Apps, werden diese auch von iOS- und Androidnutzern über den Microsoftstore bezogen – so die Aussage der Kollegen von WBI. Da dies aber theoretisch ein querladen der Apps für die jeweiligen Plattformen von Apple und Google wäre, können wir uns noch nicht recht erklären wie dies funktionieren soll. Wahrscheinlich handelt es sich also wohl nur um Links, die dann zu den plattformeigenen Stores führen.

Die „Abonnieren“-Funktion ist ab Version 11703 des Windows Store verfügbar. Man darf gespannt bleiben, welche Umbauten in Zukunft noch auf uns warten.

Was haltet ihr von der Möglichkeit Diensteabos direkt im Store abzuschließen? Und wie seht ihr den Umstand, dass bald auch plattformübergreifende Dienste über den Store bezogen werden könnten? 


via WBI

Tags: Microsoft StoreOfficeOffice 365Windows 10 SWindows Store
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft 365 Amazon Deal
Deals

Microsoft 365 Jahreslizenz aktuell zum halben Preis!

25. April 2025 - Aktualisiert am 29. April 2025
Endlich: Microsoft verschafft Office-Nutzern eine bessere Datei-Menü-Übersicht
Deals

Günstige Gelegenheit für Microsoft 365 Single und Family

24. Januar 2025
Gerichtsurteil: Microsoft muss Website zu Microsoft 365 vereinfachen
Microsoft

Gerichtsurteil: Microsoft muss Website zu Microsoft 365 vereinfachen

19. Dezember 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
22 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Tom
Redakteur
8 Jahre her

Wie muss man sich das vorstellen? Link zum Play Store?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Hm, oder eben Online über den Windows (Microsoft) Store…noch nicht wirklich klar.

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Direktinstallation wird nicht gehen, wenn du in den Entwickleroptionen das „installieren aus unbekannter Herkunft“ nicht eingeschaltet hast. Und bei iOS-Apps kannst du eh vergessen, dass du was querladen kannst.

1
Firefly
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Zumindest derzeit 😉

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  Firefly
8 Jahre her

Google erlaubt zudem keinen alternativen App Store im System – wenn der Play Store installiert ist.

0
PhoneDesigner
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Bei iOS wüsste ich nicht, wie MS das realisieren wollen würde. Für Android könnte MS jedoch eine eigenen Appstore (als App) anbieten – ähnlich wie Amazon.
Doch diverse Angebote kannst du in kurzer Zeit viele rüberziehen. Jedoch frage ich mich, was MS davon hätte.

0
mw
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Mittlerweile können sogar auf iOS Apps andere Apps installieren.

0
jonhue
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Wenn das die Variante wäre, könnte man das ganze jedenfalls sein lassen … 🙂

0
bremerjung85
8 Jahre her

Hmmm, interessant, aber weitestgehend nur bei sale/angeboten. Warum sollte ich bei Microsoft mein 365 oder live zum uvp kaufen während ich bei cdkeys(online) oder auch saturn(offline) als Angebot einen bruchteil zahle?

Zu toms frage, wohl eher wie bei amazon app store den man ja auch extern laden kann um dann die Apps angreifen zu können, zumindest war es mal so 😉

0
chris0cross
8 Jahre her

Was ich ja noch verwirrend daran finde: Die Geschäfte heißen doch auch Microsoft Store? Selbst Apple trennt das ja in App Store und Apple Store, oder?

1
tscheppel
Antwort auf  chris0cross
8 Jahre her

Alles wird eins, totale verschmelzung 😅

1
Shyntaru
Antwort auf  tscheppel
8 Jahre her

Heißt im Endeffekt ich kann hardware und software über den gleichen store kaufen?

0
andy1954
8 Jahre her

Dann bin ich mal gespannt zu welchen Konditionen MS Office 365 Home im Microsoft Store als Abo angeboten wird. Über Amazon habe ich bisher zwischen 40,-€ und 69,-€ gezahlt. Microsoft wollte bisher immer 99,-€.

1
tscheppel
8 Jahre her

Android Apps auf meinem L950 wären mir lieber.

5
lex
8 Jahre her

Der Name ist schon mal gut 👍 bei dem restlichen gucken wir mal

0
backpflaune
8 Jahre her

Windows Movie Maker?

0
Xlix
8 Jahre her

Also bei Android würde das machbar sein, wie der Amazon Store. Man muss jedoch aus unbekannter Quelle den Haken dann setzen

0
Höli
8 Jahre her

Ich finde es gut. Aber ich persönlich würde sogar noch die Gerätesparte (und was es sonst noch zu kaufen gibt, Fanartikel, was weiß ich) hineinpacken. Eine zentrale Anlaufstelle, der „Store“ von Microsoft eben.

2
Tobias H
8 Jahre her

Wenn man die Abonnements auch über den Store beziehen kann, dann kann man sie auch hoffentlich endlich mit Guthaben bezahlen.

1
Gustav
8 Jahre her

Hey, ich habe ein Problem mit Groove (v10.17022.1039). Mir werden neuerdings im Tab „Songs“ auch meine Sprachrekorder-Aufnahmen angezeigt, obwohl diese sich in einem anderen Verzeichnis als meine Musik befinden. Dies ist erst seit einem update so. Kann man dies verhindern bzw. Groove einen eigenen Ordner zuweisen, sodass es nich alle Musikdateien (auf Handy+SD) anzeigt und abspielt?
Freue mich über jede Hilfe,
Gustav

0
DieterDotter
8 Jahre her

Die Idee mit der „einen“ Anlaufstelle , finde ich eigentlich gut , auch wenn ich befürchte das es sowieso immer zu teuer dort sein wird.
Nur warum muss MS ständig die Namen für ihre Dienste ändern.
Besser laufen die auch nicht dadurch.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH