• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Microsoft Office als Android Apps auf Chrome OS

von Hannes Lüer
11. November 2016
in Apps, Microsoft, MS-Android, News
12
Office Online jetzt als Extension für Google Chrome
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Chrome Office

Chrome OS ist das Desktop Betriebssystem von Google, mit dem seit etwa zwei Jahren auch Android Apps ausgeführt werden können.

Nutzer eines ASUS Chromebook Flip erhielten bei Benutzung der Microsoft Office Android Apps die Meldung, dass die App auf ihrem Gerät nicht unterstützt werde. Besitzer eines Acer R13 Chromebook dagegen erhielten diese Meldung nicht.

Das Ganze liegt wohl aber nur daran, dass Google Play auf Chrome OS noch in der Beta ist. Microsoft und Google arbeiten gemeinsam daran den Chromebook Nutzern das beste Ergebnis zu liefern und alle Apps auch für Googles Desktop Betriebssystem bereitzustellen.

Dennoch gibt es Einschränkungen. Bei Geräten über 10,1 Zoll kann man ohne ein Office 356 Abo keine Dokumente erstellen, bearbeiten und drucken.

Microsoft möchte scheinbar, dass möglichst viele Menschen ihr Software nutzen, egal welches Betriebssystem sie verwenden. Der Abozwang würde auch greifen, wenn Google auf Smartphones ein Continuum Pendant herausbrächte. Dies könnte gar nicht mehr so fern sein – Analysten sagen für 2017 voraus, dass Continuum die Branche beeinflussen wird.


Quelle: 9to5Google

Bildquelle: Microsoft, Google

Tags: AndroidChrome OSGoogleMicrosoftOffice
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
12 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
StefanAB
8 Jahre her

Die US-Wahl hat gezeigt wie richtig die Analysten liegen? mal abwarten…

0
Pitoka
8 Jahre her

Windows Apps auf Android aber keine Google Apps bei Windows Mobile. Offensichtlicher kann die Kapitulation nicht sein.

1
turbolizer
Antwort auf  Pitoka
8 Jahre her

Ja, die Zusammenarbeit ist etwas einseitig ausgerichtet. Bis jetzt jedenfalls. Hat man den Eindruck. Ob da im Hintergrund auch was in Richtung Microsoft läuft? Geld für Nutzung der Patente bestimmt. Aber auch zusammenarbeitsmäßig?

0
backpflaune
Antwort auf  Pitoka
8 Jahre her

Also sollte MS einen Markt mit Milliarden Geräten liegen lassen?

-1
Androvoid
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

Lässt Microsoft diesen (verlockenden?) „Markt“ mit Milliarden (feindlichen!) Geräten nicht links liegen, so ist das Ende von Windows vorprogrammiert und besiegelt und nur mehr eine Frage der Zeit…

0
Eissphinx
Antwort auf  Pitoka
8 Jahre her

Selbst „x86-Klassiker“ wie das bekannte Bildbearbeitungsprogramm „GImp“ gibt es mittlerweile als Android-App..Also auch das fehlt nicht mehr auf Chromebooks.Die Anwendungslücke schliesst sich. https://play.google.com/store/apps/details?id=org.gimp.inkscape&hl=de Es gibt somit immer weniger Gründe warum ein Desktop-Rechner mit Windows ausgestattet sein muss.Und je größer der Markt für Chromebooks wird(Apple wurde ja schon überholt), desto interessanter wird er auch für Entwickler…auch für speziellere Fälle. Zusammengefasst…MS will den Consumermarkt nicht mehr ..alles nur noch Business? Gut…dann sollte sich in Redmond auch niemand darüber wundern, wenn sich selbst die alten X86-Entwickler von Microsoft und Windows abwenden.(s.o.) Und ob MS *dauerhaft* von Azure und Randgruppenspielzeugen wie Surface Studio leben… Weiterlesen »

0
superuser123
8 Jahre her

Google profitiert hauptsächlich von ihren Play Store, ohne diesen wäre Google längst nicht da, wo sie sind. MS hat da das Nachsehen und kann nur auf „Tauwetter“ zwischen Google und MS hoffen. Denn Google bestimmt, mit wem sie zusammen arbeiten und mit wem nicht!

1
Androvoid
Antwort auf  superuser123
8 Jahre her

Tauwetter wird es da wahrscheinlich erst geben, wenn Microsoft bloß Office und gerade noch eine kleine Cloud geblieben sind. Aber vielleicht nicht einmal dann, es sei denn, Microsoft wird gerade noch als Alibi für die Wettbewerbsbehörden gebraucht…

0
Ugchen
8 Jahre her

Nun liefert man also noch Gründe warum man bald auf Windows ganz verzichten kann, oder was soll einem dieser Schwachsinn sagen?
Im Mobile-Bereich ist es ja irgendwo noch erklärbar, dass man seine Software auch für iOS und Android anbietet.
Aber aufm Desktop? 90% Marktanteil und man bringt DAS Business-Feature überhaupt, wo viele sagen „das brauchen wir im Büro und geht eben nur unter Windows“ nun für die Konkurrenz?

Was erhofft sich Nutella dadurch? Das ist doch ein Vorhaben, bei dem man zu 100% nur verlieren kann, oder?

1
lachsack
Antwort auf  Ugchen
8 Jahre her

es sind ja android apps

0
Sigi
Antwort auf  Ugchen
8 Jahre her

Microsoft ist immer noch ein Softwarehersteller. Hardware ist nur ein kleiner Teilbereich. Dieses Vorgehen verletzt immer noch nicht das „One Windows“-Konzept.

0
Androvoid
8 Jahre her

Wäre das kein eindeutiger Vorteil und Push für Googles gerade jetzt in den Startlöchern stehendes Desktop-OS würde es Google sicher blockieren. Leider haben sie da noch kein gleichwertiges Office-Pendant im Store. Später einmal, wenn sie vielleicht ein solches haben sollten, können sie Office immer noch aus dem Store werfen… Im Moment stellt es jedenfalls eine zusätzliche tolle Attraktion des neuen „Andromeda“-Betriebssystems dar. Gegenleistung: Null! (d.h. keine YouTube-App-Erlaubnis für WM! …kein Snapchat..usw..) Man hat da den Eindruck, als ob Microsoft im schon anstehenden scheinbar unausweichlichen Kampf um die Macht am Consumer-Desktop jetzt schon vorzeitig das Handtuch wirft und den auf Grund… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH