• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Kantar: Windows Mobile Verkaufszahlen sinken weiter – außer in Deutschland

von Marco
15. Juni 2016
in News, Windows Mobile, Windows Phone
62
Test + Video: Ist das Microsoft Lumia 550 die neue Nummer 1 der Einstiegsklasse?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Lumia550 14

Die allmonatliche Stunde der (bereits bekannten) Wahrheit:

Kantar hat nachgelegt und die aktuellen Verkaufszahlen der mobilen Betriebssysteme für April 2016 vorgelegt. Die Erhebung umfasst die Verkäufe der letzten drei Monate.

In Europa haben die Verkaufszahlen für Geräte mit Windows Phone / Windows 10 Mobile erneut (größtenteils) stetig fallend nachgelassen – außer in Deutschland:

Entfielen hierzulande im letzten Monat nur noch 4,9 % der Verkäufe auf ein Windows Phone, konnte man nun immerhin einen ganzen Prozentpunkt zulegen und generierte somit beinahe schon überraschende 5,9 % – ob das teils deutliche Preisgefälle der aktuellen Lumia-Reihe dafür verantwortlich zeichnet? Eine durchaus mögliche Ursache.

Anders dagegen die Lage in weiteren europäischen Märkten: Sowohl in Großbritannien als auch in Frankreich wurden erneut weniger Geräte verkauft als noch in den Vormonaten und generierte hier nur noch 5,8 bzw. 3,6 % und verliert somit 0,4 bzw. 1,4 Prozentpunkte. Noch im Oktober letzten Jahres konnte man in Frankreich stattliche 10 % der Verkäufe für sich verbuchen – was für ein brutaler Abstieg.

In Spanien dümpelt man mit 0,6 % der Verkäufe unverändert deutlich unter der 1 % Hürde, in Italien legte man kaum wahrnehmbare 0,1 Prozentpunkte zu und erzielte 6,4 %.

In Australien möchte man im April langsam aber sicher auch nichts mehr von Windows 10 Mobile wissen und erreichte mit nur noch 2,8 % einen neuen negativen Spitzenwert. Noch bis Februar befand man sich (teilweise deutlich) stets über der 5 % Hürde.

In den USA haben sich die Verkaufszahlen im Vergleich zum Vormonat nochmals halbiert und liegen nun bei bedeutungslosen 1,3 % – beinahe schon ein Wunder, dass hier überhaupt noch Daten erfasst werden möchte man da fast schreiben…

So bedeutungsvoll wie ein umfallender Sack Reis: Sowohl in China als auch Japan befindet man sich erneut unter einem Prozent, da ist es doch verwunderlich, dass einige der interessantesten (auch kommenden) Geräte aus Japan stammen.

Für Russland sowie Südamerika liegen leider auch diesmal keine Erhebungen vor.

Somit sind die aktuell erfassten Verkaufszahlen von Kantar keine großartige Überraschung, sondern nur der Beleg dessen, was ohnehin seit Monaten Gang und Gebe ist.

Kantar_Marktanteile_Juni_2016

Microsoft hatte kürzlich angekündigt, sich nur noch auf wenige Kernmärkte zu konzentrieren, dazu zählen die USA und Europa. Verwunderlich, schließlich gehörte beispielsweise auch Südamerika in der jüngeren Vergangenheit zu den Märkten, in denen Windows Phone Geräte sich einer gewissen Beliebtheit erfreuten.


Quelle: Kantar

Tags: Kantar
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Kantar Marktanteile Deutschland Februar 2017
News

Smartphone OS Marktanteile: Windows Phone stabilisiert sich

17. April 2017
Kantar: Windows Phone zeigt leichten Anstieg in mehreren Märkten
Microsoft

Kantar: Windows Phone zeigt leichten Anstieg in mehreren Märkten

15. März 2017
Was bedeutet eigentlich Marktanteil?
Exclusives

Was bedeutet eigentlich Marktanteil?

12. Januar 2017 - Aktualisiert am 1. Februar 2019
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
62 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Arbeitssklave
8 Jahre her

Haben die Dummen Statistiker mal darüber nachgedacht das, man sich nicht jeden Monat ein neues WP kauft.? Mein 1520 habe ich jetzt 2 Jahre. Klar sinken die Verkaufszahlen, die Lumias gehen auch nicht so leicht und schnell kaputt wie die Androiden und angebissene Äpfel. Traue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast.

0
supermurmel
Antwort auf  Arbeitssklave
8 Jahre her

Recht hast du ?

0
Tiberium
Antwort auf  Arbeitssklave
8 Jahre her

Gibt es eine Statistik dazu das Apple oder Android Geräte schneller kaputtgehen ? Sorry, aber wenn man die miesen Zahlen relativieren möchte dann doch bitte mit ARGUMENTEN und nicht mit so einem Käse !
Ihr dürft Euch nicht wundern wenn man die Community von WP nicht ernst nimmt wenn so ein Mist kommt !

0
Fuchur
Antwort auf  Tiberium
8 Jahre her

Ja gibt es… Beispiel china mit durchschnittlicher nutzungsdauer je marke… Alle daten hab ich auch nicht gelesen aber: Nokia devices: 39 monate(bester wert), xiaomi 12 monate (schlechtester wert), Apple ca. 19 monate laut zdnet.com… http://www.zdnet.com/article/iphone-blackberry-or-samsung-which-smartphones-do-we-keep-hold-of-the-longest/

0
STP
Antwort auf  Fuchur
8 Jahre her

Dein Beispiel bezieht sich auf China; in den USA haben Nokia/Microsoft Lumia Geräte mit 16 Monaten den schlechtesten Wert. Darüber hinaus geht es nicht darum wie lange ein Smartphone hält, sondern wann die Nutzer durchschnittlich ihre Smartphones durch neu ersetzen/upgraden.

0
Fuchur
Antwort auf  STP
8 Jahre her

Steht ja da… Beispiel china. Und das is nicht weitergelesen habe. Hab nur den zdnet article angeguckt. Gut wie lange sie welche halten ist glaub ich noch schwerer zu ermitteln… Aber die zahlen sind zumindest mal sinnvoller als gar keine. Hab auch noch ne andere interessante statistik gesehen… Da gings nexus vs iphone update-lifecycle… Da gewinnt das iphone 3gs bzw. 4 mit 51 monaten das rennen. das beste nexus ist bei 34. (koennte aber noch etwas aufholen weil noch supportet, laut androidpolice.com, „software updates: A visual comparison of support lifetimes for ios vs nexus devices, sep. 15). Also nicht durchschnitt… Weiterlesen »

0
Scaver
Antwort auf  Fuchur
8 Jahre her

?

0
clausi
Antwort auf  Tiberium
8 Jahre her

Es hängt auch mit der mikrigen Updatefähigkeit der Androiden und auch der Äpfel zusammen. Ein zwei Jahre,alter Androide lässt sich kaum auf die aktuelle Version updaten, ähnlich sieht es bei Apple aus. Möglicherweise gelingt es einem findiger ITler, aber kaum „OttoNormalUser“. Im Gegensatz dazu schafft es ein Lumia920 auf WM10 .

0
Fuchur
Antwort auf  clausi
8 Jahre her

Naja apple würde ich da rausnehmen… Deren updatezyklen sind auch ziemlich ok, wobei da der „das neuste muss es sein“-faktor recht hoch sein dürfte… Is aber nur geraten von mir) aber für die meisten (besonders aber nicht nur die billig-) androidhersteller hast du recht. Und die machen einen grossen anteil des android neuverkaufsmarkts aus und sind die die auch besonders steigen was die Verkäufe angeht.

0
clausi
Antwort auf  Fuchur
8 Jahre her

Iphone 4 lässt sich nicht auf die neueste IOS-Version updaten….im Freundeskreis erlebt. Soooo alt ist ja nun das 4er auch noch nicht 😀

0
smokermarine
Antwort auf  clausi
8 Jahre her

Mein 5 jahre altes iphone 4s läuft mit aktuellem OS Hab derzeit ein lumia 950, und muss sagen, für einen endverbraucher, der einfach nur ein gerät haben möchte das funktioniert, ist apple die bessere wahl

0
carrabelloy
Antwort auf  clausi
8 Jahre her

Ja das bei den Andorid ist das So habe meine Sony Xperia Z Ultra seid 3 Jahren und es fängt an Lolipop gibt Marchmallos nicht mehr. Ich werde es Flash und mit Cynamogenmod bestücken. Ich hätte das 1520 war sehr glücklich ? bis es mir leider gefallen ist. Und Ich Schwierigkeiten hatte Erin Display zu bekommen. Und von daher habe ich mir das 950 XL ?? gekauft. Und es läuft immer besser ☺ sich im Inside. Und Ich habe nicht Lust mir jedes Jahr oder alle zwei Jahre Erin neues Handy ? zu kaufen von daher schauen wir mal wie… Weiterlesen »

0
Hirsch71
Antwort auf  clausi
8 Jahre her

Stimmt teilweise, denn immerhin hat das iPhone 5s meiner Freundin das neueste iOS drauf u. ist schon älter, als 2 Jahre! Bei Android ist die Versions-Vielfalt, wenn ich das Chaos mal nett umschreiben will, eh nicht zu ertragen! Da Lob ich Apple eher u. Microsoft, die ja seit W10M immerhin die Updates auch endlich direkt verteilen u. mein 950 XL auf neuester Redstone-Build mit zwei Dutzend Updates bisher seit Start bestens versorgten! Insidergruß aus Cottbus von Hirsch71

0
Marco
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Arbeitssklave
8 Jahre her

Du vergisst aber die potentiellen Neukunden „Arbeitssklave“: Es kauft sich ja auch nicht jeden Monat Jemand ein neues iPhone und trotzdem steigen die Verkaufszahlen.

0
Scaver
Antwort auf  Marco
8 Jahre her

Liegt sich daran, das gerade bei Apple und Android viel Kunden 2 und mehr gerade parallel besitzen, respektive kaufen. Gerade in DE wo Dual Sim von den Providern bekämpft wird.

0
compulink
Antwort auf  Arbeitssklave
8 Jahre her

Für Kantar besteht die Welt nur aus nur 13 Ländern. ?
2 Länder liefern keine Daten. ?
Europa besteht nur aus 5 Ländern. ?

0
Alex R.
Antwort auf  Arbeitssklave
8 Jahre her

Warum sollte ein Statistiker darüber nachdenken? Und was kann er dafür, dass die Absatzzahlen weiterhin fallen? Klär mich bitte auf

0
6258Sebastian
Antwort auf  Arbeitssklave
8 Jahre her

Mein Lumia1520 hält auch ewig 🙂 Man brauch nicht wie bei den Apfel oder Androiden immer Järlich was neuea kaufen … Microsoft läuft immernoch sauber und flüssig 🙂

0
Breakdancer
8 Jahre her

Wundert mich alles nicht. Bei der miesen Produktpolitik im Moment.

0
carrabelloy
Antwort auf  Breakdancer
8 Jahre her

Was heißt denn miesen Produkt Palette. Was für Ein Schwachsinn. Ich habe lieber eins und was vernünftiges und nicht jeder Woche Monat was neues. Ich finde es gut das Microsoft sich wieder mehr auf das Kerngeschäft zurück zieht. Das ist Super. Leider finde ich einige Produkte zu teuer. Von daher nicht immer für jeden zu leisten. Doch Wenn Ich mir sowas kaufe hoffe Ich das lange zu halten und was von habe. ?

0
Reiner
Antwort auf  carrabelloy
8 Jahre her

Im Schönreden sind Fanboys einsame Spitze. Schlechte Verkaufszahlen bedeuten schlechte Versorgung mit Apps und Zubehör und weitere Nachteile, z.B. auch schnelleren Wertverlust. Immerhin gibts das 950 XL nun bereits für deutlich unter 400 €. Realistisch betrachtet ist das nahezu eine Bankrotterklärung. Ich habe nun auch das 950 XL, weil ich von W10M überzeugt bin und der Preis auf einem unschlagbaren Niveau angekommen ist. Aber ich hätte gerne 200 Euro mehr für was Schickes ausgegeben – wenn es das aktuell gäbe. Wenn ich mir das optisch zunächst überzeugende Mozo-Zubehör anschaue, wird mir zusätzlich ganz schlecht. Mein Insider Cover in braun franst… Weiterlesen »

0
Fuchur
Antwort auf  Reiner
8 Jahre her

Übertreibe nicht… Die Lumias sind nicht aus metall. Das is ne geschmacksfrage und hätte nicht nur vorteile. Technisch ist metall sogar eher schwierig… Die verarbeitung ist nicht super aber auch nicht unnutzbar. Diese „bankkrotterklaerung“ machen abgesehen von iphones, die schon immer einen sehr hohen widerverkaufswert hatten, so ziemlich alle hersteller nach ca. 8-9 monaten durch. Das es lange dauert bis hp, alcatel und co was rausbringen liegt eher am sp1/anniversary update. Bei den Lumias haben sie zu frueh rausgebracht (da war die software noch nicht getestet genug für die meisten). Die software ist jetzt langsam so weit und dementsprechend kommen… Weiterlesen »

0
Vamp898
8 Jahre her

Naja, Japan ist ein riesen Markt. Nokia war damals zu dumm, vielleicht sollte Microsoft da langsam nachlegen

0
Melsec
8 Jahre her

Der Smartphone Markt ist gesättigt und da es keinen neuen Windows Smartphone auf dem Markt gibt, fallen die Verkaufszahlen. Viel interessanter wären die Zahlen wie viele welches OS tatsächlich nutzen. Ich werde voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten kein neues Smartphone kaufen, aber bin Windows 10 mobile Nutzer und sehe dieses OS nicht als Tod, es lebt.

0
Fuchur
Antwort auf  Melsec
8 Jahre her

Seh ich auch so…

0
Tommy
Antwort auf  Melsec
8 Jahre her

Ist schon klar. Da werden in diesem Jahr bisher weltweit 4 Mio Geräte verkauft und du fantasierst darüber, dass 100 Mio Menschen Windows benutzen

0
Robert
8 Jahre her

Studien können leicht und schnell verfälscht werden durch (Studienumfragen). Das der Verkauf in den Keller geht muss man mal so vergleichen. Andere Hersteller bringen alle halbe Jahr ein neues Phone auf dem Markt, was beim WP nun mal nicht der Fall ist. Es wird auch keine Werbung gemacht, daran wird es auch liegen, dann durch Negative berichte wie WP ist bald Tot und der ganze weitere misst, ist es auch kein wunder warum es absinkt und Plus Minus Zahlen beschrieben werden.

0
Robert
Antwort auf  Robert
8 Jahre her

PS. Und ich muss noch sagen dieser Naddel passt so oder so nicht in dieser Phone Sparte, also wird es wohl auch an diesen Naddel zum Teil liegen, weil er daraus auch nichts macht außer Bla Bla zu machen.

0
Scaver
Antwort auf  Robert
8 Jahre her

Er macht nichts draus, weil er nicht so und nicht, weil er nicht kann! Und er muß ja auch nicht, ist ja seine Entscheidung und nicht unsere!

0
clausi
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

Letztendlich sehe ich unter Nadella den allmählichen Niedergang von Microsoft. Was hat sich durch diesen Mann positiv bei Microsoft geändert???! Microsoft ist nicht der Besitz eines Nadella, aber er ist als CEO den Aktionären verantwortlich. „Grosse Ideen“ allein reichen da leider nicht. Er hätte aus dem Vorhandenen etwas machen können; aber das funktioniert halt nicht wenn man das Marketing ausdünnt und hofft, dass sich massenweise Businesskunden einfinden. „Aber jetzt gehört ja LinkedIN ZUM Verein, das wird schon….“ Immer das Gelaber “ das wird schon, das wird schon….“ nervt….. Oder kann irgendwer mal ein gutes „Ergebnis“ unter Nadella auf den Tisch… Weiterlesen »

0
carrabelloy
Antwort auf  clausi
8 Jahre her

Ich weis nicht was ihr meint was ihr seid. Solche Klugen Sprüche enden immer mit Klugscheißerei. Frage mich Warum ihr noch hier seid. Ihr müßt doch schon alle im Aufsichtsrat sitzen bei Microsoft. Wenn man hier So eure Meinungen hört und liest. Gerade die von nichts eine Ahnung haben reisen meistens die Klappe am weitesten auf. Und Ich denke mal es gibt wohl für Microsoft noch was anders wie Handy ? und es ist Erin guter Schachzug das Unternehmen zu kaufen. Doch es scheint bei einigen von euch dafür der Horizont nicht ausreichend dafür zu sein.?

0
vauha2708
8 Jahre her

Ihr habt recht, viel interessanter wären Prozentzahlen der tatsächlichen Nutzer. Im laufenden Jahr hat Microsoft keine attraktiven Geräte veröffentlicht, deswegen sind rückläufige Zahlen keine Überraschung und kein Beleg dafür daß W10M tot ist. Das fehlende Angebot regelt die fehlende Nachfrage.

0
Scaver
8 Jahre her

Durch das W10M Upgrade für alte Geräte sind die Verkaufszahlen werdet überraschend, noch negativ zu sehen. Ebenso lassen sie absolut keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen Marktanteil zu!

0
affeldt
8 Jahre her

Nur Nutzungsverhältnisse zählen, nicht Verkäufe. Und diese Zahlen bleibt Kantar schuldig. Sollen doch mal die großen Dienste veröffentlichen, von welchen Systemen sie aufgerufen und genutzt werden. Das wäre aussagekräftiger.

0
TobyStgt
8 Jahre her

Wir verstehen alle, das Microsoft Smartphones nur als vorübergehende Erscheinung sieht und bereuts ganz anderes im Blick hat. Dennoch sollte man in Redmond die Gegenwart nicht ganz vernachlässigen, denn hier ware eine wertvolle Basis für künftige Nutzer hilfreich, die man nicht dann wieder alle komplett neu erobern müsste. Zudem hat das auch was mit Vertrauen und Image insgesamt zu tun wenn man hier nur halbherzig bei der Sache ist. Wir sind uns glaube ich einig. Das Betriebssystem ist einzigartig, toll, produktiv und an vielen Stellen (Tiles) moderner als andere. Aber der Reifegrad ist inakzeptabel. Die klare ist ein schlankes System… Weiterlesen »

0
Höli
8 Jahre her

Dass überhaupt jemand ein Smartphone mit W10m kauft, wundert mich. Ich habe zwar mein Lumia 950 schon, aber aus heutiger Sicht (oder eben auf April angewandt) würde ich mein Lumia 930 behalten, bis die neuen Geräte am Markt sind. Damit meine ich nun die 2017-er Geräte, also die „neuen“. Surface Phone mit 64-Bit Technologie, Windwos 10 (ohne mobile!) und… huch, sorry, war kurz bei Alice im Wunderland. 😀

0
dater
8 Jahre her

Ist doch nicht verwunderlich….

0
Pavi
8 Jahre her

Ich lege mir ein Androide zu weil in der Schweiz ist man mit der app gap noch ärmer dran. Behalte aber mein lumia 950

0
skullyver
8 Jahre her

China wundert mich gar nicht. Wenn eine der meistgenutzten APPs (wechat) nur als abgespeckte version unter Windows zu bekommen ist. Abgesehen von den ganzen anderen APPs die in China fehlen i.e. Baidu maps, alle arten von bargeldlosem bezahlen via handy,….. Ein Windows Phone ist in China in der Tat absolut unbrauchbar.

0
Fuchur
Antwort auf  skullyver
8 Jahre her

Was NFC/Bargeldlos zahlen angeht wird sich bald ändern vermutlich… Gabs nen interessanten artikel zur app wallet 2.0 bei windows central gerade… http://www.windowscentral.com/nfc-tap-pay-coming-windows-10-mobile
Was in china aber auch reinhaut: Win 10m unterstuetzt noch keine mediatek platform. Die sind guenstiger als qualcoms snapdragons. Erst mit dem Anneversary update sollen die auch unterstuetzt werden. Dh günstige win10m smartphones sind da noch mangelware… Koennte sich dann aber auch bald aendern… We will see.

0
Franz
Antwort auf  Fuchur
8 Jahre her

Endlich NFC-Payment <3 😀

Hoffentlich schnell in Dt.

0
carrabelloy
Antwort auf  Franz
8 Jahre her

Ich will den Payment Service nicht nutzen. Frage mich was ihr damit wollt. Wahrscheinlich freut ihr euch sich Wenn es dann bald kein Bargeld ? mehr gibt. Nein ? Danke den Mir brauche ich nicht und unterstütz ich nicht.

0
skullyver
Antwort auf  carrabelloy
8 Jahre her

Bargeldlos auf keinen Fall aber: Kleinbeträge bargeldlos bezahlen ist ein Segen. Ich lebe seit 7 Jahren in Hong Kong. Wenn du da mal die Taschen voll mit Münzgeld hast, weißt du, was du den Tag über mit dir rum getragen hast. Kleinbeträge bis 50 Euro finde ich ok bargeldlos zu bezahlen und für 50 Euro kann man schon das ein oder andere hier in China machen.

0
Fuchur
Antwort auf  skullyver
8 Jahre her

Ich bin selbst skeptisch, mach mir aber keine grossen sorgen… Das dauert bestimmt noch bis das flaechendeckend bei den geschaeften ankommt. Bargeldlos geht ja auch mit karte und da kann keiner mein device hacken oder die nfc signale abgreifen, etc. Aber wir werden sehen wie es sich entwickelt. Wer’s nutzen will solls nutzen, wer nicht: Versteh ich auch.

0
skullyver
Antwort auf  Fuchur
8 Jahre her

Wird sich zumindest jetzt nicht in China durchsetzen. Wechat Pay ist die APP zum bargeldlosen bezahlen. QR Code scannen und Geld auf den jeweiligen Wechat Account überweisen. Plus die zahlreichen china eigenen Service APP. Da kann und werde ich auch in Zukunft mit einem Window Phone nicht anstinken können (zumindest so lange nicht, bis wechat als vollwertige version angeboten wird). Android und iOS sind die ungeschlagenen Systeme hier.

0
Fuchur
Antwort auf  skullyver
8 Jahre her

Das gute an der MS umsetzung hier ist, dass sie den gleichen standard wie android (und nah an ios) fuers mobile zahlen verwenden. Dadurch wuerde es ueberall gehen, wo android oder ios auch per nfc zahlen koennen…

0
Peter
8 Jahre her

Ich bin seit zwei Wochen nur noch Zaungast. Nachdem alle meine „Empfehlungskunden“ wieder dahin zurück sind, woher sie kamen, habe ich inzwischen mein Lumia auch ersetzt. Schweren Herzens. Hatte das 640XL, dann kurzzeitig das 950. Bin eigentlich nur durch die Zeiss-Kamera zu WM gekommen. Habe jetzt das neue Moto G4 Plus. Und was soll ich sagen? Beide Lumias sind dagegen lahme Enten. Jedenfalls in der Beziehung zu der Arbeit mit den Apps und dem Browser. Das soll nicht abwertend klingen, nur als Vergleich. Die Kamera des Moto läßt das 950 hinter sich. Und so geht`s weiter. Das Moto ist für… Weiterlesen »

0
Fuchur
Antwort auf  Peter
8 Jahre her

Tja, bei mir ist es genau umgekehrt. Und die kameras werden von den meisten tests als praktisch gleichwertig angesehen. Aber ist doch ok wenn du lieber das smarty hast… Jedem das, was ihm am besten gefällt. Mir gefällt das 950xl besser als mein note3 oder selbst das s6 von der arbeit… Einfach gutes smartphone mit interessanten ansätzen. Android war ich einfach leid, auch wegen der monopolstellung von google (im gesamten internet und den verknüpften märkten… Das kann nicht gut sein), dem update verhalten und der innovationsflaute, usw. Da kam mir continuum, cortana und one windows mit vom os hersteller gelieferten… Weiterlesen »

0
Ivo
8 Jahre her

Nein ich lese solche Berichte nicht. Nein, Nein, Nein.

0
DerWisser
8 Jahre her

QUOTE:

Microsoft hatte kürzlich angekündigt, sich nur noch auf wenige Kernmärkte zu konzentrieren, dazu zählen die USA und Europa. Verwunderlich, schließlich gehörte beispielsweise auch Südamerika in der jüngeren Vergangenheit zu den Märkten, in denen Windows Phone Geräte sich einer gewissen Beliebtheit erfreuten.
QUOTE ENDE

Es ist nicht verwunderlich, da LATAM traditionell nur ein Renner für Low Budget Geräte ist, und hier die großen Player wie Telefonica und America Movil nur in an der Hand abzählbaren(!) Mengen High End Geräte von Microsoft geordert haben.

0
Herby
8 Jahre her

Es kotzt mich echt einfach nur noch an. Warum kümmert sich MS nicht um die mobile Variante des seit 20 Jahren bewährtem Betriebssystems? Selbst wenn der Anfang und Einstieg beim Smartphonemarkt verpennt wurde – solch ein Riesenunternehmen wird doch wohl genug Möglichkeiten haben, neben Android und Apple zu stehen, bzw. zu kooperieren! Das schaffen Esso, Shell, Elf, Aral oder die Playstation, Xbox und Nintendo, oder BMW, Mercedes und VW und………. doch auch?!?! Was soll das? Win Mobile ist genau DAS, was ich mir wünsche: Einfache Bedienung, schnell, logisch, preiswerte Hardware und zumindest das Gefühl, nicht ständig gläsern zu sein. Android… Weiterlesen »

0
Androvoid
Antwort auf  Herby
8 Jahre her

…ja echt schade!
Aber schon auch irgendwie verständlich, dass vielen kleineren und regionalen Unternehmen und Anbietern von Nischenprodukten die Appentwicklung und -betreuung für eine dritte, noch dazu so kleine Plattform viel zu teuer ist… Da stecken sie das Geld natürlich doch eher in die gewinnträchtigere Optimierung der schon bestehenden Apps… Bis da eben der Prozentsatz der Marktdurchdringung einer Plattform einen gewissen Schwellenwert überschreitet… Bei den Appentwicklern ebenso…

0
Ranzakarle
8 Jahre her

Ich finde das gesamtpaket stimmt bei microsoft einfach ned, sie stehen ja selbst ned richtig hinter ihren geräten, ständiger Kurswechsel, katastrophales marketing… Dabei sind die geräte gut und das os von ms ist auch ok, aber das drum herum ist umständlich und nicht bedürfnis gerecht… Bei ms gehört einfach mal bissl durchgemistet und ein paar leute rein die frischen wind und pep in die sparte bringen, das kind ist zwar schon in brunnen gefallen, aber ersoffen ist’s noch ned?

0
Androvoid
Antwort auf  Ranzakarle
8 Jahre her

Warten wir mal ab, bis Joe Belfiore vom Segeltörn zurückkommt!
Der wird da den Laden wieder irgendwie auf Vordermann bringen!
…und hoffentlich nicht nur die letzten WP-Scherben aufkehren müssen!
Seine Entscheidung für die Auszeit sieht da aber schon verdammt danach aus, als ob er nach dem damals vielleicht schon insgeheim beschlossenen Aus für WP und der Übergabe der gesamten mobilen Sparte an das Surface-Team, eine Art Nachdenkpause (mit dem iPhone als „Helfer“ dabei?;) gebraucht hat…

0
ThomasFR
8 Jahre her

Die nächsten Zahlen werden nicht besser werden. Bei O2 wird quasi im Mai und Juni das IPhone 5s verschenkt, und wer es sich schenken lässt, bekommt zusätzlich noch 5€ Rabatt monatlich… Was macht man also bei der Vertragsverlängerung, wenn man das 950xl schon besitzt?….

0
6258Sebastian
8 Jahre her

Man muss auch nicht alle Paar Monate ein Neues Lumia Kaufen 😉 Die Lumia Bauart Hält ewig.gute qualität zahlt sich aus

0
rilato
8 Jahre her

Microsoft ist hier nicht ganz unschuldig. 26 Milliarden für LinkedIn ausgeben, aber kein Geld mehr im Windows Mobile investieren. Das soll einer verstehen. Mir tut MS nicht leid. Sorry. Nur schade für all diejenigen, die sich ein Microsoft Smartphone gekauft haben. Nadella macht gerade einen Fehler nach dem anderen.

0
Androvoid
Antwort auf  rilato
8 Jahre her

…aber Nein! Nadella weiß doch schon viel mehr, als wir!
…dass da nämlich das kommende „Surface Phone“ mit seinen neuartigen tollen Features wie ein Bombe einschlagen und den Markt auf den Kopf stellen wird! Da ist der leichte Zugang zum hochgestochenen LinkedIn-Kundenkreis natürlich noch zusätzlich ein großer Startvorteil…
Sicherheitshalber habe ich schon jetzt begonnen, für die Anschaffung dieses Dings entsprechend Kapital anzusparen… 😉
Derweil wird wohl mein Lumia 640xl mit jetzt andauernd neu ladendem und einfrierenden Startscreen ausreichen müssen…

0
Rookie56
8 Jahre her

Ich werde wohl wieder zu Android wechseln. Hier funktioniert ja gar nichts mehr. E-Bay und Amazonapps laufen nicht. Kann mich gar nicht registrieren da beim einloggen der Bildschirm schwarz bleibt. Facebook und WhatsApp gehen gerade so. Das Handy selber( Lumia 640) ist ok.

0
Androvoid
8 Jahre her

Microsofts Agieren im mobilen Bereich erinnert mich da fatal an Elops einstiges allzu schnelles Hinausposaunen, dass Symbian demnächst aufgegeben wird! Daraufhin ist Nokia auf Massen von Paletten noch unverkaufter Geräte sitzengeblieben… Und nach den während der letzten Monate zunehmend medial negativ verbreiteten Signalen ist jetzt die tolle Hardware eines 950 bald sogar auch Ramschpreisen nur noch schwer anzubringen… weil man – abgesehen von MS’s Beteuerungen – nicht wirklich genau weiß, wie es da jetzt weitergehen wird. Die treuen Fans haben da noch die Sackgasse mit WP7.5/7.8 in Erinnerung und befürchten jetzt natürlich, wiederum alleingelassen, durch die Finger zu schauen. In… Weiterlesen »

0
Tommy
8 Jahre her

Jetzt kurbelt die Verkaufszahlen doch noch einmal richtig an.

Lumia 950 XL bei Talk Point für 299€

0
sidolin100
8 Jahre her

Warte jetzt seit Oct. 2015 auf die Funktion „Lumia 950 XL –> aufwecken durch Doppeltippen“. Und…..? Immer noch nicht da! Kaufe erst, wenn die Funktion integriert ist. Ich hab Zeit. 🙂

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH