• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives Meinung

Bezüglich der „neuen Hinweise“ auf das Ende der Lumias…

von Leonard Klint
19. Mai 2016
in Meinung, Microsoft, News
24
Bezüglich der „neuen Hinweise“ auf das Ende der Lumias…
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

google-suchergebnisse-900x450

Es sind nun schon mindestens 3 Wochen vergangen ohne „Windows 10 Mobile ist tot“- Meldung und die Windows Welt bekommt so langsam Entzugserscheinungen. Glücklicherweise rettet uns ein neuer, nunja, nennen wir es mal Hinweis, vor dem drohenden Cold Turkey. Es handelt sich zwar nur um ein Ersatzdrögchen in Form vom „Ende der Lumias“, aber immerhin.

Was war passiert?

Ausgangspunkt waren Gerüchte über den Verkauf der Nokia Feature Phone Sparte von Microsoft an Foxconn. Hier wurde bereits von mehreren News Seiten die fehlerhafte Information gestreut, Microsoft hätte seine Lumia Marke veräußert.

Ein paar Tage später kam dann die Bestätigung über den Verkauf der Feature Phone Sparte und gleichzeitig eine Runde Palliativtherapie für die Windows Community:

“Microsoft will continue to develop Windows 10 Mobile and Support Lumia phones such as the Lumia 650, Lumia 950 and Lumia 950XL, and phones from OEM partners like Acer, Alcatel, HP, Trinity and VAIO.”

Microsoft bekräftigte seine fortwährende Entwicklung und Pflege von Windows 10 Mobile für diverse Lumias und Geräte seiner OEM Partner HP, Acer, Trinity und VAIO.

Wo ist die „Ende der Lumias“-Info, fragt sich der ein oder andere jetzt vielleicht.

Die gibt es HIER.

Die Meldung stammt vom 16. Januar, als Daniel Rubino (Chefr. Windows Central) das Lumia 650 klar als letztes Gerät der Lumia Familie bezeichnete.

Es stimmt, Microsoft erwähnt in seiner Mitteilung keine zukünftigen Lumias. Daraus einen deutlicheren Hinweis (oder gar einen Fakt) gegenüber der Aussage Rubinos für „das Ende der Lumias“ zu sehen, halte ich aber für absoluten Nonsens. Das Surface Phone wurde ebenfalls nicht erwähnt – heißt das jetzt, dass es eingestampft worden ist?

Auch wenn ich der Überzeugung bin, dass wir keine weiteren Lumias sehen werden, entsteht diese Einschätzung aus Microsofts strategischer Ausrichtung und Aussagen von Insidern wie Rubino. Die letzte Äußerung der Redmonder hat damit jedenfalls nichts zu tun.

 

Der kleine Kick bringt uns aber wieder über die nächsten Wochen…


 

Tags: EndeFoxconnLumiaMicrosoftNokiasurface phoneVerkaufWindows 10 Mobile
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
24 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Höli
9 Jahre her

Mein nächstes Smartphone soll ein Surface Phone sein, mit 64-Bit Technologie. Wenn MS tatsächlich keine Smartphones mehr herstellen sollte, dann kommt für mich noch das HP Elite bzw. dessen Nachfolger in Frage. Aber ich werde definitiv bei Windows 10 (mobile) bleiben.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Höli
9 Jahre her

MS hat und wird seine mobile hardware so weit es geht runterschrauben. Referenzmodelle kommen trotzdem, mit denen Microsoft seinen Partnern neue Features und Möglichkeiten für die Plattform präsentiert.

0
Fuchur
Antwort auf  Leonard Klint
9 Jahre her

Denk ich auch… kein riesen portfolio, aber so aehnlich wie sie es jetzt mit 550, 650 und 950 gemacht haben wird es schon sein (referenz low, mid, high). Referenzhardware für die hersteller und interessierten, beim rest platz für die oems lassen.

0
Hirsch71
9 Jahre her

Bin mit dem 950 XL via Insider Fast Ring, also Redstone 14342.1003 hochzufrieden mit Display Dock u. Office 365 personal sowie Mozo-Ledercover! Kann mich über mangelnde Unterstützung via direkter Systempflege von Microsoft nicht beschweren u. hoffe, das bleibt bis zum SurfacePhone mit x86-Unterstützung so gut! Weiter so! Grüße aus Cottbus

0
Fuchur
Antwort auf  Hirsch71
9 Jahre her

Dito. 950xl und hochzufrieden. Bin allerdings im prod ring, aber sonst auch sehr glücklich :).

0
70sCommander
Antwort auf  Hirsch71
9 Jahre her

+1

0
Scaver
Antwort auf  Hirsch71
9 Jahre her

Geht mir mit meinem 950 (ohne XL) im Prod Ring auch so!

0
Piagno
9 Jahre her

Meiner Meinung nach bedeutet es das:
Sie werden Lumias 950/650 weiterhin Supporten(ist ja ihr Produkt).
Sie werden keine neuen Geräte mit Windows 10 Mobile entwickeln.
Sie werden Windows 10 Mobile solange Supporten, wie Lumias aktuell sind.
Jedoch werden sie weiterhin an Smartphones entwickeln, aber auf x68/x64 Basis.
Warum?
Schaut auf den Slogan dieses Forums: „One Windows“
Das ist auch der Leitsatz Microsoft und Win10 Mobile ist halt ein anderes Windows und darum werden sie schauen, dass Windows 10 auf Smartphones kommt

0
Fuchur
Antwort auf  Piagno
9 Jahre her

Kann mir nicht vorstellen, dass sie keine win10m-hardware mehr entwickeln. Wenn surface phone x86 wird denke ich trotzdem dass es min. noch ein referenzdesign mit win10m (arm) geben wird für den lowend markt (ist nun mal der wichtigste markt im smartphone sektor), ausser die oems besetzen den markt wirklich richtig stark und sie muessen nicht mal referenzdesigns rausbringen.

0
DonDoneone
Antwort auf  Piagno
9 Jahre her

Berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege. Aber waren die 950er nicht schon vorgesehen für das „one windows“? Das hörte sich nämlich so gut an, das ich mich dafür entschieden habe als ein neues Handy anstand…

0
Fuchur
Antwort auf  DonDoneone
9 Jahre her

Klar sind sie ja auch… One windows heisst der gleiche kernel ueberall und das ist auch so bei win 10/10m. Der unterschied ist arm vs x86. Ob es x86 surfacephones in naher zukunft geben wird steht sowieso in den sternen… Die leute wuenschen sich das, aber ich weiss nicht ob das gut ist… X86 software auf continuum waere geil, aber mit touch eigentlich nicht. Im endeffekt wird das auch immer unwichtiger auf welcher cpu basis man rumspringt. Es geht in zukunft um uwp. Und die neue software auf uwp laeuft dann eh auf mobil oder desktop. X86 ist eine interessante… Weiterlesen »

0
Scaver
Antwort auf  Fuchur
9 Jahre her

Kann ich so nur unterschreiben. Aktuell gibt es nicht mal einen sinnvollen Prozessor für x86 Smartphones.
Intel steigt aus dem Geschäft aus und andere haben hier noch gar nichts zu bieten.

Es geht ja eh in die Richtung, dass Anwendungen nicht mehr auf dem Gerät selber ausgeführt werden, sondern in der Cloud und dann „gestreamt“ werden.

0
DonDoneone
Antwort auf  Fuchur
9 Jahre her

?? top Sache. Ich bin beruhigt. Seitdem ich ein Windows Phone habe, höre und lese ich nur noch Untergangs szenarien. Aber ich glaub eh nicht dran, dafür wäre dieses tolle System zu schade! ✌

0
Zecke
9 Jahre her

Mein billiges lumia 435 läuft sauber durch. Finde ms auf dem Smartphone tatsächlich sogar besser als ein Android. Naja mal sehen was so passiert.

0
Skittar
9 Jahre her

Ich teile die Meinung von Leonard… Man kann in diese Aussage so viel hineininterpretieren aber Fakten sind es sicherlich nicht. Und ich meine mich an eine Aussage seitens MS erinnern zu können, dass man auch weiterhin Windows auf ARM-Prozessoren unterstützen wird. Jetzt, wo NOKIA wieder auf den Smartphone-Markt darf und gehen wird, ist es für beide Firmen sinnvoll, dass der Name LUMIA vom Markt verschwindet, damit beide eine eigene Produktidentität entwickeln können. Bei Microsoft wird es sicherlich in Richtung Surface gehen (die Teams wurden ja bereits zusammengelegt). In dem Sinne also (persönliche Meinung!): JA, Lumias sterben aus. Aber NEIN, es… Weiterlesen »

0
chr_tg
9 Jahre her

Nokia und Lumia hat nie zu Microsoft gepaßt. Also kein Verlust. Freue mich auf Original Microsoft Handys. Surface wie sie auch immer heißen mögen.

0
superuser123
9 Jahre her

Meldung hin oder her, Meinung hin oder her. Was deutlich zu erkennen ist, die Smartphonesparte (Lumia) konvergiert gegen den „Nullpunkt“. Was dann folgen wird, dass werden wir sehen!
Selbst ein „Blinder“, mit „Krückstock“, ist inzwischen in der Lage die Entwicklung zu erkennen/ zu deuten!
Allen Anderen wünsche ich fröhliche Naivität und gutes Gelingen…

0
Fuchur
Antwort auf  superuser123
9 Jahre her

MS, apple u google machen das alle jetzt dann recht aehnlich. Android: Ein referenzgeraet vom os hersteller und viele oems weil für oems verfuegbar. Apple: Nur „ein referenzgeraet“, keine oems und ms dann jetzt relativ aehnlich bzw. Genau in der mitte: Wenige bis ein referenzgerät und der rest oems. Aber einfach mal weniger spekulieren sag ich immer. Zeigt sich mit der zeit und alles andere ist nur rumgelaber, dass leider bei MS haeufig negativ ausgelegt wird, ohne dass es stimmt. Wie der autor hier schon anmerkt: Einfach mal ruhig kochen bis wirklich was interessantes gesagt wird. Alles was ms sagt… Weiterlesen »

0
Scaver
Antwort auf  Fuchur
9 Jahre her

Jap, muss dir wieder zustimmen. All die Spekulationen bringen am Ende Null. Es kommt eh wie es kommen wird.

0
Albert Kerth
9 Jahre her

Für mich ist es egal, ob mein Smartphone Lumia, Surface oder sonstwie heißt. Wichtig ist, was rauskommt plus Design und Qualität und Preis. Deshalb könnte es auch von einem OEM kommen, wenn die genannten Kriterien stimmen.

0
Fuchur
Antwort auf  Albert Kerth
9 Jahre her

+1 genau so seh ich’s auch.

0
HP535
9 Jahre her

Hauptsache es werden andere Smartphones erscheinen,und regelmäßige Updates (Hoffe das dass HP X3 Elite kein Flop wird denn sonst verschwinden alle 3.Anbieter,Acer ist ja auch schon gefloppt)

0
Fuchur
Antwort auf  HP535
9 Jahre her

Abwarten und tee trinken. Hp und alcatel stehen aus, über vaio in japan hab ich keine infos ausser das es gestartet ist und die verkaufszahlen von wp leicht angezogen haben in dem land, acer hat noch zusätzlich sein einsteiger smartphone, bei dem ich auch keine infos habe, moly u co weiss ich auch nich viel zu, etc. Dieses ganze flop oder top ist so gar nicht abschliessend definerbar, bis man reale zahlen hat und auch weiss was überhaupt von den herstellern als realistisches ziel angestrebt wurde.

0
olegass
9 Jahre her

Wenn schon von woanders her keine Negativmeldungen mehr kommen, müssen wir sie wenigstens im eigenen Forum immer wieder aufwärmen, was soll man auch sonst so schreiben…

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH