• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Zurückgepfiffen: Tagesschau entzieht der „Täglichen Schau“ überraschend wieder die Daseinsberechtigung

von Tom
7. April 2016
in Apps, Windows 10, Windows Phone
17
Tägliche Schau: Neue Universal App von Björn Fischer und Jannik Bojens für das Webangebot der Tagesschau
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

taegliche-schau-desktop3

Android, iOS und auch die Windows 8 / RT Plattform können bereits seit einigen Jahren das Webangebot der Tagesschau in Form einer offiziellen App geniessen. Die anderen Plattformen werden aufgrund der „niedrigen Nutzerzahlen“ aussenvor gelassen.

Gut, dass es Leute wie Björn und Jannik gibt, welche hierfür in die Bresche springen. Die beiden haben die App „Tägliche Schau“ ins Leben gerufen – eine inoffizielle App für die Tagesschau. Der Grund: die ARD plante keine entsprechende (Universal) App für Windows 10.

Die Tägliche Schau existierte bereits als Beta-Version und war auf dem Weg für Windows 10, Windows 10 Mobile und auch die Xbox One zu erscheinen. Doch dazu wird es jetzt nicht mehr kommen, wie die beiden uns per E-Mail mitteilen. Die App wird nicht mehr weiterentwickelt und auch nicht, wie ursprünglich geplant, im Windows Store angeboten werden, denn sie wird von den Verantwortlichen der Tagesschau nicht mehr geduldet.

Wer nun denkt, die beiden htäten vergessen, bei der Tagesschau nach einer entsprechenden Daseinsberechtigung für die App zu fragen, der irrt. Der zuständige Webmaster erteilte den beiden die Zusage für ihr Projekt mit folgenden Worten:

„Grundsätzlich haben wir kein Problem damit, dass die API auch für andere Zwecke verwendet wird als von der offiziellen Tagesschau App.“

Auch die von ihm gestellten Bedingungen waren allesamt erfüllt:

  • muss kostenfrei sein und darf keinem kommerziellen Geschäftmodell unterliegen
  • muss komplett werbefrei sein
  • darf keine eigenen Nutzungsstatistiken erzeugen
  • darf keinen Schadcode enthalten
  • muss stabil & performant laufen
  • darf ausschliesslich die Inhalte der API anzeigen

Doch eine Frage stellten sich die beiden Entwickler – die Sache mit Spenden. Sie fragten bei den verantwortlichen der Tagesschau nach und erhielten lange Zeit keine Antwort. Ende März dann die enttäuschende Nachricht von der Redaktionsleitung der Tagesschau.

Sie bedankten sich für das Angebot, der Windows 10-Universalplattform die Inhalte und Produktionen der beliebten Nachrichtensendung kostenfrei zur Verfügung stellen zu wollen, wiesen allerdings unmissverständlich darauf hin, dass keine externen Apps geduldet werden könnten, obwohl die Entwicklerschnittstelle öffentlich einsehbar ist und nicht verschlüsselt wurde.

Aus diesem Grund musste die App nun eingestellt werden. Björn und Jannik danken den Beta-Testerinnen und Beta-Testern für ihre Unterstützung sowie den Medienvertretern, die auch über die App berichteten.

Das war’s? App weg?

Nicht ganz. Den beiden kam die Idee, dass die ganze Arbeit, welche in die App geflossen ist, auch für ein anderes Nachrichtenportal genutzt werden könnte. Die App selber steht ja bereit. Somit würden, statt der geplanten Tagesschau-Nachrichten, die Nachrichten des neuen Anbieters in der App angezeigt werden. Weitere Informationen dazu findet man auf dem Blog von Björn, wo er alles im Detail erklärt hat.

Uns stellt sich da einfach die Frage, was das soll. Wozu stellt man APIs bereit, wenn die App dann doch nicht geduldet wird? Weiss bei denen die rechte Hand nicht, was die Linke tut? Die App hatte auch nicht den Namen der Tagesschau übernommen, sondern einen ähnlich klingenden Namen verwendet, damit nicht nochmal sowas passiert, wie damals mit den DHL-Sendungen, die später in Gelbrote Sendungen umbenannt werden mussten. Solche Aktionen sorgen auch dafür, dass die Windows Plattform in einem schlechten Licht steht. Sehr schade und sehr enttäuschend von den Verantwortlichen.

Wir wünschen den beiden auf jeden Fall alles Gute und hoffen, dass sie einen neuen Anbieter für ihre App finden.

Tags: AppTägliche Schau
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Electronic Arts begräbt EA Origins – So behalten Spieler ihre Spiele
Gaming

Electronic Arts begräbt EA Origins – So behalten Spieler ihre Spiele

25. Januar 2025
Readly
Apps

Readly Deal: Zugang zu über 7000 Zeitungen und Zeitschriften für nur 1,99 Euro

12. Oktober 2023
Makler
Apps

Digitalisierung in der Immobilienbranche: Diese Chancen und Herausforderungen bietet sie

5. März 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
17 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
tias4
9 Jahre her

Es ist sehr traurig ?. Den Verantwortlichen eines öffenrechtlichen Sender sollte man in den Hintern treten. Können wir die nicht mal überzeugen ihre Meinung zu ändern.

0
Scaver
9 Jahre her

Lächerlich. Sollen sie die Arbeit doch übernehmen und selber eine App raus bringen.
Und vor allem ne API nicht öffentlich verfügbar machen, wenn man sie eh nicht nutzen darf.
Das ist wie wenn im Supermarkt jemand nen Teller mit Probierhäppchen hingestellt hat und „kostenlos zum Probieren“ dran steht, daneben steht aber einer und will dafür Geld kassieren.

0
Krueger
Antwort auf  Scaver
9 Jahre her

Ich finds besonders scheiße, weil die Verantwortlichen ja zuerst ihr „ok“ gegeben hatten. Hätte man doch von Anfang an so kommunizieren können -.-

0
clausi
Antwort auf  Scaver
9 Jahre her

Eben….wieso bringt die ARD nicht selbst diese App heraus?!? Schliesslich zahlen wir (mehr oder weniger freiwillig) genügend GEZ- Gebühren, alle, nicht nur Android-User und Apple-Jünger. Da sollte dann schon mal eine App möglich sein, zumal ja alle Bedingungen von den Entwicklern erfüllt worden waren und die ARD die Arbeit nicht mal selbst übernehmen musste. Da sieht man mal wieder, wohin wohl die GEZ-Gebühren fliessen…auch nicht in die Qualität des Programms …..hmmmm, wohin wohl dann??!! ?

0
Kubiac
9 Jahre her

Bitte twittert alle an @ARDde.
Nur so bekommen die mit, wie viele Nutzer ihnen tatsächlich durch die Lappen gehen.

0
Mathias
Antwort auf  Kubiac
9 Jahre her

ARD ist der falsche Ansprechpartner. Hatten den schon übers Kontaktformular geschrieben und als Antwort bekommen, mich doch bitte an webmaster@tagesschau zu wenden. Was ich auch getan habe.

0
DonDoneone
9 Jahre her

Zum kotzen. Seit ich Windows Nutze verfolge ich die berichte zu dieser App und warte täglich darauf sie endlich erscheint. Denn GUTE Nachrichten Apps sind im Store Ja nicht eine einzige zu finden! ARD ist wieso das allerletzte. Beim Sender arbeiten auch nur pfuscher und Dilettanten! Hier sitzen wir in der letzten reihe

0
kaiserkiwi
Antwort auf  DonDoneone
9 Jahre her

Was spricht gegen die MSN Nachrichten-App?

0
DonDoneone
Antwort auf  kaiserkiwi
9 Jahre her

Naja, sie ist ja ganz nett. Ich kann’s nicht genau sagen, aber es hat was an sich, das mir nicht ganz so gut gefällt. Vielleicht liegt es auch daran das ich jahrelang Android genutzt hab, aber da ist googlenews doch sehr viel besser gewesen. Und dann die Spiegel App. Bei Android Viel besser. Push Benachrichtigungen funktionieren bei msn auch nicht. Hab die ntv App mal versucht, nach zwei Tagen wieder gelöscht.. Schade, aber wenn’s um Nachrichten geht, dann fehlt einfach noch irgendwas..

0
Firefly
9 Jahre her

Dann zieh ich einfach 1€ bei der nächsten GEZ-Zahlung ab, da es ja mit dem Veto eine Schnittstelle weniger gibt ?

0
trinnchen
9 Jahre her

Wie heißt es so schön? Sind wir nicht alle ein bisschen bluna. Ist schon ein bisschen traurig wenn man vorher ja sagt und dann nein sagt . Ja ja ja die Sessel pupser.

0
Olaf
9 Jahre her

…..so jetzt hab ich mir bei denen erst mal Luft gemacht. Das regt mich echt auf so viel GEZ zu verlangen. Millionen für irgendwelche Sportrechte zu bezahlen, damit die sich das geld nur so zuschieben können und dann an einer App sparen…..Mann oh Mann…….

0
oromet
9 Jahre her

Schwachmaten

0
Fuchur
9 Jahre her

Eine App, die Ihnen nicht schadet, die sie vorher freigegeben haben, für die sie nichts weiter tun müssen und die sie jetzt unpopulär zurückziehen müssen um damit ihre eigene Verbreitung (für die sie ja nichts machen mussten) zu schmälern? Das macht eigentlich nur in einem Szenario für die Tageschau-Leute Sinn: Sie wollen selbst eine UWP entwickeln oder einen Port der iOS-Version machen… Das macht auch in sofern Sinn, dass sie vorher ja eine App für Windows 8 / RT hatten. Eine UWP würde diese dann vermutlich ersetzen und für Windows 10 (Desktop, Tablet und Smartphone) rausbringen. Alles andere empfinde ich… Weiterlesen »

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Fuchur
9 Jahre her

Mich erinnert das Ganze prinzipiell an eine Vogelmutter, die für ihre Jungen das Futter vorkaut und ihnen in den Schnabel legt… Die Verantwortlichen der Tagesschau müssten nichts tun und würden viel bekommen. Ich versteh’s einfach nicht…

0
Jakker
9 Jahre her

Beamtenstube! Innovation Fehlanzeige!
Externe abwürgen, sie zeigen ja nur, wie unfähig/unwillig der eigene Laden ist.
Denen gehört die Vollversorgung mittels Zwangsabgabe gestrichen!

0
Arnold
9 Jahre her

Man kann sich hier völlig berechtigt über die Macher der Tagesschau aufregen. Bloß auf dieser Seite wird es nicht viel helfen. Allerdings gibt es beim öffentlich rechtlichen Rundfunk durchaus Druckpotenzial. Es gibt einen verfassungsrechtichen Auftrag zur Information und es gibt die Verpflichtung zur Neutralität bei der Informationsweitergabe. Im Augenblick kommt die Tagesschau dem verfassungsrechtlichen Auftrag gegenüber Nutzern von Windows Mobile nicht nach. Da man eine App für Android und IOS hat, verletzt man auch den Grundsatz zur Neutralität bei der Informationsweitergabe, da man inzwischen ganz bewusst nur die Marktführer Google/Android und Apple/IOS mit entsprechenden Apps versorgt! Bei der Tagesschau kann… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH