• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Irres Gerücht: Microsoft soll Windows Phones für Deal mit Google aufgeben

von Königsstein
30. Juni 2015
in Gerüchte&Leaks, News, Windows Phone
11
Irres Gerücht: Microsoft soll Windows Phones für Deal mit Google aufgeben
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Geruecht-schwein-fliegen

Dieses Gerücht ist zu unplausibel, um es allzu ernst zu nehmen, aber auch zu krass, um es komplett zu ignorieren.

Vor ein paar Tagen hat Microsoft CEO Satya Nadella in einem Brief an die Belegschaft angekündigt, dass man in Bereichen, die „nicht so gut laufen“ einige „harte Entscheidungen“ treffen wird. Gestern Abend wurde denn die ersten dieser harten Entscheidungen manifest: Microsoft trennt sich vom Großteil seines Geschäftes mit Online-Werbung und Bildmaterial für Kartendienste.

Der langjährige Leaker und selbsternannte Microsoft Experte MSFTnerd will aber gehört haben, dass die Überlegungen von Satya Nadella noch viel weiter gehen. Angeblich denkt man in Redmond darüber nach, das Geschäft mit Windows Phones und kleinen Tablets komplett aufzugeben und die eigenen Dienste auf Android Geräten zu bündeln.

Microsoft würden dabei einen Deal mit Google eingehen: Die Redmonder geben ihre mobile Plattform auf und bündeln Office, Skype und Co. auf Google Play Geräten, also Android Phones und Tablets, auf denen Google’s App-Store und Services vorinstalliert sind. Im Gegenzug solle Google diese Microsoft Apps wohl auf den entsprechenden Geräten vorinstallieren und seinerseits die eigenen Dienste wie YouTube und Google Maps auf der Windows 10 Plattform anbieten. Bisher sucht man die entsprechenden Apps im Windows Store bzw. Windows Phone Store ja vergeblich.

msddropwindwsphone

Warum das Gerücht keinen Sinn macht

Ich halte dieses Gerücht aus mehreren Gründen für Quatsch.

Erstens hat schon mein Kollege Leo Klint kürzlich in seinem Kommentar darauf hingewiesen, dass es überhaupt keinen Sinn machen würde, sich zum jetzigen Zeitpunkt von Windows Phone bzw. Windows Mobile zu trennen. Aktuell setzt Microsoft alles auf Windows 10 und die One Windows Strategie. Und zu One Windows gehört natürlich auch Windows Mobile, also Windows 10 auf Smartphones und Tablets.

Zweitens gibt es noch immer viele entscheidende Bereiche, in denen Microsoft in direkter Konkurrenz zu Google steht. Man denke nur an OneDrive vs. Google Drive oder Outlook vs. Gmail. Ich kann mit weder vorstellen, dass Microsoft sich mit diesen Cloud-Diensten zurückzieht, noch dass Google sie auf der eigenen Plattform promoten würde. Ein Deal, der OneDrive, Outlook, Xbox Muscic etc. ausschließt, wäre für Microsoft aber kaum attraktiv genug um dafür Windows Phone zu opfern.

Drittens bin ich mir zwar sicher, dass Microsoft gerne eine offizielle Windows App für YouTube, Google Maps und Co.  hätte. Allerdings sind solche Apps doch gerade auf mobilen Endgeräten relevant und wertvoll und weniger auf dem Desktop, wo man die entsprechenden Dienste genauso gut im Browser aufrufen kann.

Während die Gerüchte also den ersten Plausibilitäts-Check kaum überstehen, gibt es auch sonst nur wenig, was ihnen Gewicht verleihen würde. MSFTnerd gibt (natürlich) keine Quelle an und gehört, meiner Einschätzung nach, auch nicht zur ersten Riege von Microsoft Insidern, bei denen man selbst unplausible Meldungen ernst nehmen sollte. Zu seinen Gunsten wäre zu sagen, dass er die gestrigen Ankündigungen bezüglich Werbe-Vermarktung und Kartendienste relativ früh vorhergesehen hat, wobei ich nur schwer rekonstruieren kann, ob zum Zeitpunkt seines Tweets nicht schon erste Berichte im Netz kursierten.

Windows-10-Familie

Was dennoch Wahres dran ist..

Allerdings würde ich euch dieses Gerücht überhaupt nicht weitergegeben, wenn ich nicht glauben würde, dass zumindest ein Fünkchen Wahrheit dahinter steckt.

Ich habe schon vor langer Zeit darauf hingewiesen, dass in Satya Nadella’s cloud first Strategie die Dienste im Mittelpunkt stehen. Windows Phone / Mobile ist in letzter Konsequenz nur das Vehikel um Office, Skype, OneDrive, Cortana usw. an den Endverbraucher zu bringen und wäre auf lange Sicht tatsächlich nicht unentbehrlich, falls Marktanteile weiter stagnieren und die Kunden Microsoft Dienste lieber auf Android und iOS nutzen.

In sofern artikuliert MSFTnerd bloß eine Sorge, die ich und viele andere Beobachter der Windows Plattform auf lange Sicht hin durchaus teilen, die im Moment aber kein Thema sein dürfte.

Darüber hinaus ist es aber auch korrekt, dass die gestrigen Ankündigungen für die Beziehungen zwischen Microsoft und Google von großer Bedeutung sind. Mit der Online-Werbung und den Lokalisierungsdiensten zieht sich Microsoft teilweise aus Geschäftsbereichen zurück, in dem sie in direkter Konkurrenz zum Suchmaschinen-Riesen standen. Während sich Microsoft dadurch also – nach eigener Aussage – stärker auf seine Kernbereiche konzentriert, reduzieren sie gleichsam ihre Reibungsfläche mit dem großen Konkurrenten aus Mountain View.

Ich bin mir sicher, dass dies nicht nur ein Nebeneffekt, sondern zentraler Bestandteil von Nadella’s Strategie. Und ich würde mich nicht wundern, wenn wir in den nächsten Tagen und Wochen weitere Ankündigungen erleben, die das Verhältnis zwischen Microsoft und Google neu definieren.

Das Ende der Windows Phones, die komplette Aufgabe der eigenen mobilen Plattform, wird aber mit ziemlicher Sicherheit nicht dazu gehören. Satya Nadella hat uns, zugegebenermaßen, schon häufiger überrascht und wird es sicherlich auch wieder tun. Aber eine so radikale Wendung zum jetzigen Zeitpunkt wäre Quatsch. Reden wir in 2 Jahren nochmal, wenn wir sehen, wie sich Windows 10 entwickelt.

Was haltet ihr von den Gerüchten? Diskutiert mit in den Comments!


Quelle: MSFtnerd via WMPU

 

Tags: AndroidGerüchtGoogleMicrosoftSatya NadellaWindows 10 MobileWindows Phone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
11 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Leonard Klint
10 Jahre her

„Zum jetzigen Zeitpunkt…“ Ist in der Techbranche immer eine weise Aussage. Momentan macht dieser Schritt keinen Sinn, auch wenn wir uns wie bei Bing Maps und Werbung gesehen hat, von unveränderbaren Konstanten verabschieden müssen.

Ich vertraue Satya nach wie vor, sehe in ihm einen pragmatischen Analytiker – das ist gut und schlecht. Gut, weil er MS damit auch in Zukunft Relevanz sichern wird. Schlecht, weil ich befürchte, dass Redmond in einigen Jahren viele traditionelle Bereiche entfernen oder zumindest neue definieren wird. „technology respects innovation, not Tradition“.
Ein wenig Tradition werde ich vermissen…

0
Fumo
Antwort auf  Leonard Klint
10 Jahre her

Moment, Microsoft trennt sich nicht von Bing Maps. es verkauft lediglich die Abteilung die, hauptsächlich für Nordamerika, genauere und höher aufgelöste Daten zur Implementierung in Here zuständig war. Bing Maps bleibt nach wie vor erhalten und wird eher dadurch gestärkt dass der deal mit AOL die Einbindung von Bing in dessen Dienste für 10 Jahren sichert. und weil AOL nun Verizon gehört darf man auch mutmassen dass die Bing Dienste möglicherweise auch auf dessen gebrandeten Android Geräten vorinstalliert sein werden.

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  Fumo
10 Jahre her

Nein, Bing Maps, der Name, wird zunächst natürlich nicht verschwinden. Kontext bezogenes Lesen vorausgesetzt versteht man, dass Microsoft damit quasi jegliches Zutun an Maps eliminiert. Das Kartenmaterial kam ohnehin von Nokia, nun wird auch die Bildtechnologie an Uber verkauft. Eine mittelfristige Ablösung von Nokia HERE, wie in der Vergangenheit gemutmaßt, wird damit recht unwahrscheinlich.

0
Scenic
10 Jahre her

Als Nutzer, der im täglichen Leben auf Googledienste und Android zu verzichten versucht, klappt zu 98%, werde ich irgendwann also an Google nicht mehr vorbeikommen. Mir ist Wettbewerb lieber als Monopolismus, dafür verzichte ich auch gern auf ein Stück Perfektion.

0
bigm
10 Jahre her

glaub ich nicht.
grund?

weil das gegen das one windows konzept spricht.
demnach müssten ja eine art windows emulator für android geschrieben werden um games auf dem handy anzuspielen dann auf dem pc weiter zu zocken um dann auf der xbox in das finale zu gehen.

0
Raphael
10 Jahre her

Hm. In der Summe denke ich auch nicht, daß das Gerücht stimmt. Aber der entscheidende Punkt ist wirklich der, was in 2 Jahren ist, wenn WfM immernoch einstellig herumkrebst. Für diesen Fall wird man sicher auch planen und nicht erst anfangen, wenn es soweit ist. Das Gerücht könnte aus solchen Überlegungen stammen. Daß es tatsächlich so kommt und das auch noch bald, glaube ich auch nicht.

Wobei…vielleicht haben wir das mit dem „one Windows“ nur immer falsch verstanden: Nur die Desktop-Version zu haben wäre doch dann „one Windows“ 😉

0
RetroHero84
10 Jahre her

Neues Gerücht, „Microsoft stellt die Herstellung der Xbox ein und macht einen Deal mit Sony damit die Xbox Spiele auf der PS4 laufen….“ Okok.. etwas übertrieben aber im Grunde genau so unplasible wie die Gerüchte zu google. Warum sollte MS jetzt so viel in die „One Windows“ und „Mobile“ sparte investieren wenn sie am ende alles verschachern und sich aus dem bereich zurück ziehen? Ich denke MS ist gut daran gelegen den weg den sie jetzt eingeschlagen haben weiter zu gehen. Allein in meinem Freundes und Bekanntenkreis gibt es eine Menge leute (iOS und Android user) die sehr auf das… Weiterlesen »

0
Serhar Ünal
10 Jahre her

Windows phone wird 2016 eingestellt, meine persönliche Meinung. Die Geräte sind technisch weit unterlegen und der app Store ist eine triste Veranstaltung. Alles wesentliche fehlt und die relevanten Devs zeigen nach wie vor kein Interesse an der Plattform.

0
RetroHero84
Antwort auf  Serhar Ünal
10 Jahre her

– An das einstellen von WP 2016 wegen technisch unterlegener Geräte glaube ich nicht! Der Plan von Microsoft war ja der, wenn auch umstritten, Einstiegsgeräte zu schaffen um die Kunden für möglichst wenig Geld an ihre Geräte zu bringen! Ist nicht so gut geglückt in Europa. Anders hat es Google ja damals auch nicht gemacht, nur das dort natürlich viel mehr Hersteller auf den Android Zug gesprungen sind und vor knapp 8 Jahre der Smartphonemarkt auch noch sehr sehr klein war! – Warum zeigen DEVS kein Interesse ? Na weil sich im Vergleich zu Apple und Google kaum Geräte von… Weiterlesen »

0
Tom
Redakteur
10 Jahre her

Ein Fünkchen Wahrheit kann durchaus darin stecken – denn wer ein Brainstorming zur Ausrichtung von Microsoft macht, der schreibt sich einmal alles auf, was ihm in den Sinn kommt. Weiterverfolgen würde auf jeden Fall keinen Sinn machen. Wieso? Hier: 1. Hat Microsoft genau diesen Deal bezüglich vorinstallierter Microsoft-Apps bereits mit zahlreichen Android-Smartphone-Herstellern unterzeichnet und führt diesen auch fort. Wieso also jetzt all diese Deals platzen lassen und stattdessen einen mit dem Android-Vater Google eingehen, der nichts anderes bietet, als das Gleiche, wie man jetzt schon erreicht hat? 2. Es ist ja nicht so, dass Microsoft mit der Phone-Sparte einen jährlichen… Weiterlesen »

0
Königsstein
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Tom
10 Jahre her

Wieder mal eine sehr gründliche und treffende Analyse von dir. 🙂

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH