Gegen Ende des Jahres 2024 und Anfang 2025 haben viele Nutzer scheinbar ihr Microsoft Betriebssystem gewechselt und das Update zu Windows 11 vollzogen. Denn die Zahl der Windows 11 Nutzer hat sich merklich nach oben hin korrigiert und damit verzeichnet das Betriebssystem aus dem Hause Microsoft nun das größte Nutzerplus seit seiner Veröffentlichung. Aktuelle Informationen von der Quelle Statcounter zeigen auf, dass nun auch der Januar ein Erfolgsmonat für Windows 11 war.
+ 2,55 Prozent: Windows 11 legt im Januar deutlich zu
Das Betriebssystem Windows 11 stand Ende Januar bei 36,65 Prozent. Das ist ein Zuwachs von + 2,55 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Windows 10 hat laut den vorliegenden Daten 2,40 Prozent verloren und steht bei 60,33 Prozent. Damit liegt die 10er-Version von Windows immer noch deutlich vor dem neusten Betriebssystem, aber es macht sich langsam ein Wechsel erkennbar. Übrigens: Wir wollen Euch die aktuellen Zahlen zu weiteren Windows Betriebssystemen nicht vorenthalten:
- Windows 7: 2,24 Prozent (- 0,16 Prozent)
- Windows 8.1: 0,30 Prozent (+ 0,01 Prozent)
- Windows XP: 0,27 Prozent (+ 0,04 Prozent)
Statcounter hat auch interessante Nutzerzahlen für Deutschland veröffentlicht. Hier hat Windows 11 ein besonders starkes Plus an Nutzern erfahren. Im Vergleich zum Vormonat waren es ganze 4,02 Prozent. Damit liegt der Anteil der Windows 11 Nutzer in Deutschland nun bei 35,21 Prozent.
Nutzerzahl von Windows 10 geht auch in Deutschland zurück
Wenn die Nutzerzahl von Windows 11 so deutlich nach oben gegangen ist, dürfte es klar sein, wer der aktuelle Verlierer in diesen Statistiken ist. Es handelt sich natürlich um Windows 10, denn das Betriebssystem kommt in Deutschland auf einen Nutzerschwund von 3,86 Prozent und liegt nun bei insgesamt 62,29 Prozent. Zur Vollständigkeit halber nennen wir Euch gerne das Abschneiden der 3 weiteren Kandidaten:
- Windows 7: 1,49 Prozent (- 0,09 Prozent)
- Windows 8.1: 0,64 Prozent (-0,03 Prozent)
- Windows XP: 0,14 Prozent (- 0,01 Prozent)