• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Datenschutz: stehen Instagram und Facebook in der EU vor dem Aus?

von Tom
7. Februar 2022
in News
2
Datenschutz: stehen Instagram und Facebook in der EU vor dem Aus?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Dass es Meta, der Mutterkonzern hinter Facebook und Instagram, mit dem Datenschutz nicht so genau nimmt und lieber auf eine Verschlüsselung, als auf die ganzen erfassten Daten drumherum zeigt, wissen wir. Dass man WhatsApp, Facebook und Instagram daher am besten gar nicht nutzen sollte, wissen wir auch. Viele Leute glauben aber entweder gar nicht, dass Meta all diese Daten sammelt, respektive dass es so viele sind. Dass diese Daten aber auf breiter Ebene gesammelt und in die USA transportiert werden, wird seit den neusten Gedanken von Zuckerberg, dem Gründer von Facebook, aka Meta, einmal mehr deutlich.

Meta hat erst kürzlich seinen Jahresbericht vorgelegt. Diese sahen alles andere als rosig und sogar erstmals rückläufig aus, was zu einem Einbruch der Aktie und einem Kapitalverlust von kurzzeitig 30 Milliarden Dollar führte. Die noch fast spannendere Passage im Bericht ist aber diese, in welcher steht, dass Meta mit den Datenschutzbestimmungen der EU nicht einverstanden ist – immerhin verdient man beim Konzern ja das Geld durch das Erfassen aller möglichen Daten für personenbezogene Werbung. Dazu gehören dann beispielsweise eben auf dem Smartphone auch der Zugriff auf die Anruf-, Kontakt- und SMS-Liste, den Standort, die Galerie und mehr. Damit hat Meta natürlich Zugriff auf deutlich mehr Daten, als man eigentlich angibt. Doch genau hier ist der Haken. Denn die EU möchte, dass Meta keine Daten „nach Hause“ senden kann. Eine Datenübermittlung von Europa in die USA wäre somit rechtlich nicht mehr möglich.

Im Bericht wird „gedroht“

Im Bericht von Meta steht dazu folgendes:

Darüber hinaus wurden die anderen Grundlagen, auf die sich Meta bei der Übermittlung solcher Daten stützt, wie z. B.
Standardvertragsklauseln (SCC), einer behördlichen und gerichtlichen Prüfung unterzogen worden. Im August 2020 erhielten wir einen vorläufigen Entscheidungsentwurf von der irischen Datenschutzkommission (IDPC) erhalten, in dem vorläufig festgestellt wurde, dass die Verwendung von SCCs durch Meta Platforms Ireland in Bezug auf europäische Nutzerdaten nicht nicht mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) vereinbar ist, und schlug vorläufig vor, die Übermittlung von Nutzerdaten aus der Europäischen Union in die in die Vereinigten Staaten ausgesetzt werden sollten. Wir gehen davon aus, dass eine endgültige Entscheidung in dieser Angelegenheit bereits in der ersten Jahreshälfte 2022 fallen könnte. Wenn ein neuer transatlantischer Daten
Wenn kein neuer transatlantischer Rahmen für den Datentransfer verabschiedet wird und wir nicht in der Lage sind, uns weiterhin auf SCCs zu verlassen oder andere alternative Mittel für den Datentransfer von Europa in die Vereinigten Staaten zu nutzen USA angewiesen sind, werden wir wahrscheinlich nicht in der Lage sein, eine Reihe unserer wichtigsten Produkte und Dienstleistungen, einschließlich Facebook und Instagram, in Europa anzubieten, was
Dies würde unsere Geschäfts-, Finanz- und Ertragslage wesentlich und negativ beeinflussen.

Bei diesen verklausulierten Drohungen handelt es sich wohl nur um Hunde die bellen – und die beissen nicht. Meta wird Dienste wie WhatsApp, Facebook oder Instagram sicherlich nicht abstellen, denn dafür sind die Daten und damit verbunden die Webeeinnahmen einfach zu wichtig. Immerhin ist die EU der drittgrösste Markt für Meta.

Welche Meta-Dienste nutzt Ihr?

Welche Dienste des Meta-Konzerns nutzt Ihr?

  • Facebook?
  • Instagram?
  • WhatsApp?
  • andere?

Schreibt es in die Kommentare – und auch, wie Ihr zum Thema Datenschutz steht.

Tags: DatenschutzDatenschutzgesetzEUFacebookInstagramMetaPrivatsphäreWhatsAppZuckerberg
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Epic Games, Store, Gaming
Gaming

Neuer Schwung für den mobilen Spielemarkt: Epic Games attackiert Apple-Gebühren und treibt Expansion voran

24. Januar 2025
Soziale Netzwerke: Diese Portale nutzen Deutsche besonders gerne
Entwickler

Soziale Netzwerke: Diese Portale nutzen Deutsche besonders gerne

19. Januar 2025
Entbannung: Donald Trump darf jetzt wieder auf Facebook schalten und walten
News

Entbannung: Donald Trump darf jetzt wieder auf Facebook schalten und walten

15. Juli 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Gilb55
3 Jahre her

Von mir aus können die das gerne abschalten. Für WhatsApp gibt es genug Alternativen und den Rest brauche ich nicht.

1
volker
3 Jahre her

brauche ich nicht.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH