• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

So könnte das neue Startmenü im Fluent Design aussehen

von Jo
30. August 2019
in News, Windows 10
32
Windows 10 Lite für Dual Screen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

In letzter Zeit mehren sich die Berichte, dass Microsoft in absehbarer Zeit die Live-Kacheln ersatzlos streichen wird. Einen ersten Blick auf eine sehr rudimentäre Fassung dieses neuen Startmenüs konnte man bereis in einer versehentlich veröffentlichten Insider Build erhaschen. Nun wurde ein neues Konzept veröffentlicht, welches auf aktuellen Informationen basiert und im Fluent Design daherkommt.

Dazu auch interessant – Kommentar: Der alte Tablet-Modus hat ausgedient

Endgültige Abkehr von Metro UI

New Start menu design based on a leaked build and icons from @ALumia_Italia#FluentFriday #FluentDesign pic.twitter.com/HhsuZBeRfo

— scoots37 (@scoots37) August 30, 2019

Das Konzept wurde von dem Twitter User scoots37 veröffentlicht. Als Grundlage dienten alle bisher verfügbaren Gerüchte und eine geleakte Build. Um welche Build es sich dabei handelt, ist aber aktuell nicht klar. Eventuell werden wir bald weitere Informationen zu weiteren Neuerungen erhalten.

Das neue Startmenü kommt im Fluent Design daher und unterstützt sowohl das helle als auch das dunkle Thema. Im Gegensatz zu der rudimentären Version, welche Microsoft versehentlich zeigte, besticht dieses Konzept mit kräftigeren Farben für die einzelnen Icons und wirkt allgemein sehr viel konsequenter und durchdachter.

Bereits Anfang 2020 könnten wir das neue Startmenü offiziell zu Gesicht bekommen, wenn Microsoft das neue 20H1 Update veröffentlicht. Auch Windows Core OS dürfte das neue Startmenü ohne Live-Kacheln verwenden. Ein ähnliches Design findet sich bereits auf dem Surface Hub. Damit verabschiedet man sich bei Microsoft endgültig von der mit Windows 8 eingeführten Design-Philosophie.

 

Wie findet ihr dieses Konzept? Werdet ihr das bisherige Startmenü vermissen?

Tags: 20H1Fluent DesignKonzeptMicrosoftStartmenüTwitterWindows 10Windows Core OS
Share12TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
32 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
boby24
5 Jahre her

Es ist Schade Aber nichts ist fuer inner.

0
EvilSnake
5 Jahre her

Damit steht fest die 20H1 kommt mir nicht auf den PC und wenn der Support der 19H2 ausläuft wird auf Ubuntu gewechselt. Ohne Kacheln ohne mich. Windroid sollen sie behalten. Das neue Startmenü ist genauso hässlich wie Android ohne Launcher.

-1
bitsundbytes
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Und unter Ubuntu hast du “Kacheln“?

1
zooroo
Antwort auf  bitsundbytes
5 Jahre her

Es geht ihm wohl eher darum, dass das „neue“ Windows wahrscheinlich so aussehen wird wie Chrome OS.

-1
EvilSnake
Antwort auf  zooroo
5 Jahre her

Nicht nur wahrscheinlich. Das neue Windows wird aussehen wie Chrome OS. Guckt euch den Bullshit doch mal an.

-2
EvilSnake
Antwort auf  bitsundbytes
5 Jahre her

Unter Ubuntu habe ich keine Kacheln aber eine Designsprache die sich abgebt zB von anderen Linux Distributionen.

-2
mitgast
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Den Verlust wird Microsoft dann verschmerzen müssen. In deinem speziellen Fall wohl mit einem Schmunzeln. So oft wird WIndows nicht gegen Ubuntu, das gerade wegen seiner Lifekacheln bei den Milliarden Usern so beliebt ist, eingetauscht.

0
EvilSnake
Antwort auf  mitgast
5 Jahre her

Ich sagte nie das Ubuntu Live-Kacheln hat und Windows 10 wird nächstes Jahr auch keine mehr haben. Microsoft kopiert Google immer mehr, erst Edge jetzt das Startmenü. Ob Google die Kontrolle über Microsoft bzw. Windows 10 hat? Denkbar ist es.

-1
rob1
5 Jahre her

Es sieht einfach nur langweilig aus. In der Form wird man es kaum personalisieren können. So langsam bin ich auch der Meinung das Microsoft, wenn sie schon die Kachel abschaffen, auch gleich den Desktop mit Icons abschaffen können. Stattdessen einen freien Desktop an dem Notizen angeheftet werden können und an dem ein Feed basierend auf der Timeline zu sehen ist. So sieht man bereits nach dem Hochfahren auf den ersten Blick wo man zuletzt dran war und ob es irgendwas wichtiges gibt. Öffnet man dann ein Fenster werden diese Elemente automatisch zum Start hinzugefügt und man kann Problemlos seine Fenster… Weiterlesen »

1
EvilSnake
Antwort auf  rob1
5 Jahre her

Auf meinem Desktop ist lediglich der Papierkorb alles andere befindet sich im Startmenü und ist in der Kacheloptik angeordnet. Das „alte“ Startmenü also die App-Liste nutze ich nicht daher ist sie von den Kacheln getrennt und befindet sich nun im Hintergrund. Bin am Überlegen den Papierkorb in das Startmenü zu verlegen und ihn per Kachel zu nutzen. Das Kachelstartmenü ist das Beste was Windows je passiert ist, einfach zu organisieren und lässt sich schön personalisieren. Das neue Startmenü sieht aus wie Powered by Google und wird 0 Personalisierungen bieten, naja vlt lassen sich die Icons anordnen aber das wars dann… Weiterlesen »

1
lian
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

So hab ich’s auch gemacht, außer dass ich auch den Papierkorb vom Desktop entfernt hab und ihn stattdessen im Windows Explorer nutze.

0
EvilSnake
Antwort auf  lian
5 Jahre her

Gute Idee hab den Papierkorb ja schon im Navigationsbereich unter Schnellzugriff angeheftet. Da kann ich ihn ausblenden und von dort aus nutzen. Mehr vom Hintergrund zu sehen der sich täglich bei mir ändert.

0
lian
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Benutzt du auch das tägliche Bing Bild als Hintergrund?

1
EvilSnake
Antwort auf  lian
5 Jahre her

Jop per Dynamic Theme App

2
bitsundbytes
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Nun wartet‘s doch erst mal ab… 😵🤪

Hinterher könnt ihr meckern. Und wie ich Windows kenne, kann man dann auch jeden Pups verändern – warum auch immer.🤔🙄

0
EvilSnake
Antwort auf  bitsundbytes
5 Jahre her

Die Designänderung steht fest auch wenn sie noch in der Insider Version ist wird sie kommen. Die Live-Tiles sind offiziell tot das ist wie damals bei Windows Phone es wurde für tot erklärt und daran wurde nichts mehr geändert. Da gibt es also nichts mehr abzuwarten. Erst hieß es die Ecken werden abgerundet was bei den Kacheln schon ganz gut gekommen wäre nun Frage ich mich ob Windows von Google weiterentwickelt wird. Ich habe es immer vermieden Google in mein Windows zu lassen nun werde ich dazu gezwungen die Optik und Funktionalität von Google zu nutzen. Das ist ganz schwach… Weiterlesen »

0
backpflaune
5 Jahre her

Für die Organisation absolut unbrauchbar. Das Titelbild gefällt mir wesentlich besser

2
EvilSnake
Antwort auf  backpflaune
5 Jahre her

Das Titelbild finde ich auch genial. Kacheloptik und die Suche im Startmenü sieht schon gut aus aber das wird wohl nicht mehr passieren.

0
zooroo
5 Jahre her

Chrome OS 2.0, die Zukunft von Windows für Consumer.

0
EvilSnake
Antwort auf  zooroo
5 Jahre her

Vielleicht ist es ja das Ziel von Microsoft die Stammkunden loszuwerden, sieht zumindest so aus. Ich bin seit Win 95 Windows-Nutzer und finde Win 10 bisher am schönsten aber mit dem Startmenü vergrault mich Microsoft so richtig.

0
lian
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Mit der Einstellung von Windows Phone hat es Microsoft ja schon geschafft etliche User loszuwerden. Jetzt fehlt noch der Rest. Mit den lästigen Privatkunden, die eh kein Geld einbringen, sollen sich lieber Google und Apple rumschlagen, gell Nadella 😉

-1
EvilSnake
Antwort auf  lian
5 Jahre her

Nutella ist das Schlimmste was Microsoft passieren konnte.

0
bitsundbytes
5 Jahre her

Schönes iPad Pro… 👍🏼🧐😉

0
lian
5 Jahre her

Back to Windows Vista. Nadella ist ein echter Visionär!!!

-1
EvilSnake
Antwort auf  lian
5 Jahre her

Ich habe mich schon lange gefragt was Visionär sein bedeutet, dank satanischem Nutella weiß ich jetzt es bedeutet ein Vollidiot zu sein und nur Mist zu bauen.

0
Shyntaru
5 Jahre her

Darum haben wir iOS/iPadOS und MacOS und versuchen jene nicht zu verbinden. Es gibt unterschiedliche Nutzer und jeder hat seine Bedürfnisse. Das liebes MS, ist nichts halbes und nichts ganzes…. Android mit Windows Skin, veraltet, unschön und allem voran unnötig….

1
andy1954
5 Jahre her

Ich habe für Windows 8 / Windows 8.1 als Startmenü Start 8 eingesetzt und verwende aktuell für Windows 10 Start 10. Daran wird sich wohl auch künftig nichts ändern. Das dabei verwendete Design ist an Windows 7 angelehnt. Natürlich verfolge ich die Startmenüversuche von Microsoft mit Interesse. Überzeugend war bis heute aber nichts.

0
Krischan1981
5 Jahre her

So langsam finde ich es OK. Die Kacheln funktionieren teilweise überhaupt nicht mehr oder sind defekt. In der Taskleise sind die Symbole komplett zurück gekehrt. Ich hoffe nur inständig das es wenigstens komplett umgesetzt wird. So das wirklich überall wieder einheitliche Icons Sichtbar sind.
Bezüglich dem Papierkorb hoffe ich das dieser in die Linke leiste des Startmenus wandert dann ist der Desktop endgültig freigeräumt. Das wird aber wohl nicht passieren. Das währe dann einfach insgesamt zu rund und perfekt.

0
lian
Antwort auf  Krischan1981
5 Jahre her

Du kannst den Papierkorb auf dem Desktop auch ausblenden.

0
EvilSnake
Antwort auf  Krischan1981
5 Jahre her

Ich hab keine der von dir genannten Probleme. Bei mir ist die App-Liste im Startmenü von der Kacheloberfläche getrennt weil ich ausschließlich mit den Kacheln arbeite und für Programme die nicht angeheftet sind gibt es ja noch Cortana die findet und öffnet problemlos was ich ihr sage.

0
CloudConnected
5 Jahre her

Das neue Design des Start Menüs sieht sehr chaotisch aus; wie man dort die Icons sortieren bzw. in Gruppen anordnen könnte, erschließt sich mir nicht…

0
EvilSnake
Antwort auf  CloudConnected
5 Jahre her

Ist doch einfach: Gruppen und Ordner kannst du vergessen. Symbole anordnen wird wie in Android gehen denn es sieht stark nach Google Design aus und da Microsoft ja jetzt Google kopiert (Siehe Edge) wird Bedienung und Optik eben an Android/Chrome OS angepasst.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH