• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives Meinung

Kommentar: Der alte Tablet-Modus hat ausgedient

von Jo
30. August 2019
in Meinung, Windows 10
22
Windows 10
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Gestern hat Microsoft eine neue Insider Build für das 20H1 Update veröffentlicht. Build 18970 enthielt eine interessante Neuerung, welche bei genauer Betrachtung doch so einiges über die Zukunft der Touch-Bedienung in Windows 10 verraten könnte.

Tablet-Modus und Live-Tiles Ade?

Die ersten freudigen Reaktionen auf die vermeintlichen Neuerungen für den Tablet-Modus in der neuen Insider Build wandelten sich bei so manchem schnell in Verwirrung und Ernüchterung. Bestand bei einigen Kollegen die Hoffnung, Microsoft würde sich endlich an eine Verbesserung des stiefmütterlich behandelten Tablet-Modus wagen, sah die Wahrheit doch ein klein wenig anders aus.

windows 10 tabletmodus alt
Windows 10 Tablet-Modus

Die Neuerungen beziehen sich nämlich keineswegs auf den bisherigen Modus, sondern stellen sogar eine Art Ersatz für diesen dar. Wollte man sein Convertible bisher als Tablet nutzen, so wurde bei Umklappen oder Abnehmen der Tastatur automatisch der Wechsel in den Tablet-Modus angeboten. Dieser vergrößerte Bedienelemente und ersetzte die Desktop-Umgebung durch das Startmenü im Vollbildmodus. Damit sollte eine bessere Bedienung per Touch gewährleistet sein. Doch der Tablet-Modus in Windows 10 kam nie an die Touchbedienung in Windows 8 heran.

Microsoft-Mitarbeiter-verhaftet
Windows 8

Der neue Modus ähnelt dem bisherigen in einigen Punkten, so werden ebenfalls Bedienelemente vergrößert und Textfelder zeigen automatisch die Touchtastatur an. Der entscheidende Unterschied besteht jedoch im Startmenü, bzw. dem Fehlen des Vollbildmenüs. Die Desktop-Umgebung bleibt erhalten und wird lediglich für die Nutzung per Touch etwas angepasst. Diese neue Erfahrung erscheint automatisch und ersetzt damit den Tablet-Modus, welcher nur noch manuell in den Einstellungen aktiviert werden kann.

Showing the increased spacing on the taskbar, plus collapsed search box and keyboard icon.
Neue Tablet-Erfahrung in Build 18970

Auf den ersten Blick möchte man sich nun fragen, worin der Sinn eines weiteren Modus besteht. Doch schaut man sich die Entwicklung der letzten Zeit an, so wird klar, der alte Tablet-Modus dürfte auf kurz oder lang verschwinden.

Ich persönlich habe den Tablet-Mode auf meinem Surface Go gerne genutzt, war damit aber vermutlich Teil einer sehr kleinen Gruppe von Windows Nutzern. Der Großteil dürfte weder den Tablet-Modus noch die Live-Kacheln aktiv genutzt haben. In meinem Bekanntenkreis nutzen eigentlich alle den normalen Desktop-Modus, egal ob mit Tastatur oder ohne. Dies hat man auch bei Microsoft erkannt und möchte dort nun kleine Verbesserungen für die Touch-Bedienung einfließen lassen. Die Redmonder gehen damit lediglich dorthin, wo die Kunden sind.

Der neue Modus passt auch sehr gut zu neueren Gerüchten, wonach Microsoft die Live-Kacheln abschaffen und durch statische Icons ersetzen könnte. Damit würde man sich endgültig von der alten Designsprache und Philosophie von Windows 8 verabschieden und eine eher klassische Desktop-Erfahrung schaffen, welche zur Not auch einigermaßen komfortabel per Touch bedient werden kann.

Startmenü ohne Live-Kacheln

Die Entscheidung von Microsoft ist zwar in Teilen nachvollziehbar, dennoch hätte ich mir einen verbesserten Tablet-Modus gewünscht. Gerade Geräte wie das Surface Go würden davon in meine Augen profitieren. Denn die fehlende Nutzung dieses Modus könnte sehr gut auch in seiner eher schlechten Umsetzung begründet liegen. Dieser Umstand trifft auf so einige Ideen und Produkte von Microsoft zu, welche nur halbherzig entwickelt und dann aus Gründen der geringen Verbreitung wieder eingestellt wurden.

Zwar soll mit Windows Core OS ein flexibles und modulares OS geschaffen werden, welches für verschiedenste Formfaktoren angepasst werden kann, doch allzu große Hoffnungen auf ein waschechtes Windows für Tablets würde ich mir aktuell leider nicht mehr machen.

Aber wie seht ihr das? Benutzt ihr den Tablet-Modus aktiv oder bleibt ihr ebenfalls in der Desktop-Umgebung? Würdet ihr einen extra Tablet-Modus vermissen oder denkt ihr, Microsoft sollte das Feld der mobilen und touchoptimierten Betriebssysteme lieber anderen überlassen?

Dies ist ein Meinungsbeitrag und spiegelt nicht zwangsweise die Meinung der gesamten Redaktion von WindowsUnited wider.

Tags: BedienungDesktopInsiderLive KachelnMicrosoftSurfaceSurface GoTabletTablet ModustouchWindows 10windows 8Windows Core OS
Share7TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
22 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
arminSt
5 Jahre her

Ich oute mich mal 🙂 Ich mochte wie W8 Oberfläche und die Tiles. Seit W10 verwende ich den Tablet Modus eigentlich kaum bis gar nicht. Ich habe die Programme die oft verwende in der Taskleiste liegen Statische Icons würde mir völlig reichen. Was ich gerne hätte, die Möglichkeit Anwendungen wie bei MacOS in der Taskleiste zu gruppieren.

2
mitgast
Antwort auf  arminSt
5 Jahre her

Ja, ich folge dir. Und würde mir darüber hinaus eine more touchable und better scrollable (zum Beispiel mit dem Mausrad) Taskleiste wünschen. Noch wird in der angespochenen Build für 20H1 Windows 10 beim Wechsel in den neuen Tabletmodus sehr langsam. Und das Surface Pro wird sehr heiß und Windows 10 plötzlich so chaotisch im Verhalten, dass mir das für ein Feedback zu viel ist. Es ist ja auch noch eine Build aber von der Tendenz her finde ich das neue Windows 10 sehr interessant. Den alten Tabletmodus vermisse ich nicht. Der repräsentiert für mich nicht das Betriebssystem Windows. Sorry, aber… Weiterlesen »

0
spaten
5 Jahre her

Ich nutze den Tablet Modus regelmäßig und häufig auf meinem SP4. Ein Verschwinden desselben würde ich sehr schade finden, da die Bedienung einen (kleinen und ausbaufähigen) Mehrwert bietet.

1
Elisa
5 Jahre her

Wäre sehr schade. Ich liebe die Live-Tiles und die grossen, handlichen Kacheln im Startmenu. Genial, wie man kleine Kacheln in grossen zusammenfügen kann. Der herkömmliche Desktop elektrische kleinlich … Wirklich schade 😪 – so wird Windows einfach zu einer Kopie von Android und Apple.

0
bitsundbytes
Antwort auf  Elisa
5 Jahre her

Wo wird denn Windows-Desktop eine Kopie von Android und Apple? 🤦🏼‍♂️ Apple macht nicht so einen Mischmasch wie unter Windows.

0
superuser123
5 Jahre her

Windows 10 Geräte werden in Zukunft eine separate Gerätekategorie sein, welche sich an professionelle Nutzer richtet. Der Tabletmodus wird in überarbeiteter Form in der neuen Centaurus Gerätekategorie, für Privatanwender, weiter Verwendung finden.

0
Jo
Verfasser des Artikels
Antwort auf  superuser123
5 Jahre her

Hoffentlich behältst du Recht. Bin leider in letzter Zeit skeptisch was die Hoffnung auf Windows Core OS und etwaige Geräte angeht. Zu oft war man auf neue Dinge gespannt, welche dann doch nur leidlich umgesetzt wurden.

2
superuser123
Antwort auf  Jo
5 Jahre her

Für September wurde offiziell der Verkaufsstart der HoloLens 2 angekündigt, welche auf dem neuem WCOS basiert. Demzufolge wird voraussichtlich auch Centaurus vorgestellt werden.

0
keinuntertan
5 Jahre her

Live-Tiles und Tablet-Modus in Windows 10 müssen bleiben. Gerade mit Blick auf die Bedienbarkeit von WoA 64 auf Lumia 950 XL unbedingt erforderlich.

2
EvilSnake
5 Jahre her

Wenn die Kacheln abgeschafft werden können sie den Store mit dicht machen. Dann werde ich mich auch von Windows 10 trennen denn ich nutze Win wegen den Kacheln und damit verbunden Funktionen. R.I.P. Windows 10 und lang lebe Windroid OS.

2
mitgast
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Du schreibst als wãrest du sehr jung und würdest das Betriebssystem Windows nur aus der mobilen Kachelperspektive kennen. Aus deiner Sicht verstehe ich den Wunsch nach Kacheln. Die Kacheln haben dein Windows geprägt. Mein Windows ist die Mutter aller heutigen Betriebssysteme. Android könntest du Windroid nennen, das wäre treffender. Für mich sind die Kacheln nur ein gescheiterter Versuch, den zu späten Auftritt auf dem Mobile- und Touch-Markt mit der etwas anderen neu anmutenden GUI von unten/hinten aufrollen zu wollen. Ich empfände es als eine gute Idee, würde Microsoft Windows wieder komplett wie Windows aussehen lassen.

0
EvilSnake
Antwort auf  mitgast
5 Jahre her

Sorry aber sehr jung muss ich verneinen ich habe mit Windows 95 angefangen und habe auch alles danach miterlebt. Froh war ich als XP kam das brachte endlich etwas Farbe ins Spiel wurde aber auch schnell langweillig, Vista war ne Katastrophe und Win 7 war ganz gut wurde aber auch schnell langweillig. Wo Win 8 mit den Kacheln kam war ich das erste mal von Windows begeistert, denn es war frisch und nicht mehr so eintönig. Der Umstieg auf Windows 10 war Anfangs zwar etwas gewöhnungsbedürftig aber dank der Kacheloptik, Edge, Cortana und Apps hat es mich echt umgehauen und… Weiterlesen »

3
mamagotchi
5 Jahre her

Ich halte das für absoluten Murks! Niemand braucht einen Desktop beim Tablet-Modus. Aber Microsoft wird es so bringen und man kann mal wieder eh nichts gegen diese Verschlimmbesserung unternehmen.

4
bitsundbytes
5 Jahre her

Es macht eben keinen Sinn, ein Desktop-OS auf einen Hybriden zu installieren, auch wenn es so wie ein „Tablet“ aussehen mag. Hinzukommt, dass die angepassten Apps schlicht und einfach fehlen bzw. es gibt zu wenige davon. Da würde ich auch nicht wechseln wollen.

0
mitgast
5 Jahre her

Windows war vor den Kacheln das Sieger-OS schlechthin. Die Kacheln bildeten die Oberfläche des Loser-OS. Windows 7 User wollen wegen der Kacheln und der 2 Oberflächen (Desktop und Kacheln) in einem OS nicht zu Windows 10 wechseln. Kein anderes OS hat 2 Oberflächen. Ich wünsche mir, dass Microsoft völlig abkehrt vom Loser-OS und zu Windows zurückkehrt. Es gibt immer noch mehr Windows Desktop geprägte Windows User als von der Kachel-Oberfläche geprägte Windows User. Natürlich heißt das nicht, zurück zu Windows 7, sondern hin zu einem weiterentwickelten neueren moderneren Windows 7-Look in Windows 10. Ich hoffe, dass passiert gerade mit der… Weiterlesen »

-2
mamagotchi
Antwort auf  mitgast
5 Jahre her

Wenn W10 dann nur noch ein reines Desktop-OS sein soll. Ein Surface Pro macht dann ja noch so viel Sinn…

0
mitgast
Antwort auf  mamagotchi
5 Jahre her

Da muss man sich dann von überkommenen Vorstellungen von „reinen“ Systemen (was Windows 10 mit den 2 Oberflächen schon mal gar nicht ist) sowieso lösen und akzeptieren, dass hier nicht etwas Zweigeteiltes, sondern etwas Zusammengewachsenes hergehört. Es handelt sich beim Surface Pro doch auch nicht um 2 Geräte, sondern um 2 in 1. Abgesehen davon, wo habe ich was von einem nur noch Desktop-OS geschrieben?

0
mamagotchi
Antwort auf  mitgast
5 Jahre her

„neueren moderneren Windows 7-Look“ heißt für mich „Desktop-OS“. Was soll man denn mit einem Surface Pro als Tablet anfangen, wenn man defakto einen normalen Desktop mit etwas größeren symbolen hat. Kann man gleich vergessen. Meiner Meinung nach wird die Surface-Sparte mal wieder von der in alte Muster zurückfallende Windows-Abteilung sabotiert.

0
Elisa
Antwort auf  mitgast
5 Jahre her

Ach was! Finde ich gar nicht. Die Kacheln sind viel praktischer als die kleinen Icons. Ich arbeite auf allen 4 Windows geräten mit dem Kachel-Startmenu, also auch auf meinem Desktop Computer ohne Touch-Bildschirm. Warum hat MS nicht mehr Vertrauen in das eigene, einmal sehr innovative Design? So schade!

-1
lowerbavarian
5 Jahre her

Das ist sehr schade. Genau das war der Grund warum die „originalen“ Surface Pro Geräte eine komplett neue Gerätekategorie gebracht haben. Ich kann auch die Leute nicht verstehen die immer noch an Ihrem alten Windows 7 Desktop hängen und nur wegen den paar Kacheln im Startmenü rumheulen. ALS POWERUSER BENÖTIGT MAN AM DESKTOP LEDIGLICH WIN+Q UND TIPPT!!! ENDE. Im Tabletmodus waren/sind die LiveTiles und UWP FullScreen Apps unschlagbar! Genau aus diesem Grund wurde das Surface Pro von einigen Reviewern auf duTube mit dem iPad Pro verglichen und immer als vielseitigere Arbeitsmaschine angesehen. MS müsste einfach mehr am Tabletmodus arbeiten. Aber… Weiterlesen »

2
bitsundbytes
Antwort auf  lowerbavarian
5 Jahre her

Das sehe ich nicht so. Abgesehen von nicht optimierten Tablet-Ansicht, gibt es einfach zu wenig angepasste Apps für den Tablet-Modus. Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass viele den Tablet-Modus auch beim Surface Pro verwenden, sondern eben doch eher den Desktop-Modus – weil die User das auch gewohnt sind. Im Vergleich zu iOS/iPadOS ist der Tablet-Modus bei Windows echt ein Witz. Genau deswegen, würde ich nie ein SurfacePro als Tablet kaufen. Und nur „weil man es kann“, heißt noch lange nicht, dass es gut umgesetzt ist. PS: Wofür steht eigentlich das „Q“ beim Tastaturkürzel? Unter macOS gibts seit Einführung von… Weiterlesen »

-2
opareiner
5 Jahre her

Ich benutze auf meinen Tablet’s nur den Tablet-Modus. Mein 1.Tablet war mit Windows 8.1, umgestellt auf Windows 10. Mein 11.6 Zoll Tablet hatte gleich Windows 10. Mir fehlt die Touch-Bedinung der Ordnerstruktur wie sie bei Windows 8.1 funktilniert

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH