• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Microsoft E-Mail-Konten über Monate gehackt – viele Fragen bleiben offen

von Leonard Klint
14. April 2019
in Microsoft
15
Cybersicherheit
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Über Monate wurden Accounts von verschiedenen Microsoft E-Mail-Diensten gehackt.

Nun haben die Kollegen von TechCrunch in einem Gespräch mit Microsoft die Details zum E-Mail-Hack offengelegt.

Wir sagen euch wer vom unerlaubten Zugriff auf Microsoft E-Mail-Konten betroffen sein könnte und wie groß die Zahl der kompromittierten Konten ist.

Zudem beantworten wir die Frage, was ihr aktiv gegen diesen Hackerangriff tun könnt.

Microsoft: „Nur einige wenige Konten betroffen…“

Einige Nutzer erhielten in den vergangenen Tagen folgende E-Mail von Microsoft:

Sehr geehrter Kunde

Microsoft ist bestrebt, unseren Kunden Transparenz zu bieten. Im Rahmen der Aufrechterhaltung dieses Vertrauens und Engagements für Sie informieren wir Sie über ein aktuelles Ereignis, das sich auf Ihr von Microsoft verwaltetes E-Mail-Konto ausgewirkt hat.

Wir haben festgestellt, dass die Anmeldeinformationen eines Microsoft-Support-Agenten gefährdet sind, so dass Personen außerhalb von Microsoft auf Informationen in Ihrem Microsoft-E-Mail-Konto zugreifen können. Dieser unbefugte Zugriff hätte es Unbefugten ermöglichen können, zwischen dem 1. Januar 2019 und dem 28. März 2019 auf Informationen im Zusammenhang mit Ihrem E-Mail-Konto zuzugreifen und/oder diese anzuzeigen (wie Ihre E-Mail-Adresse, Ordnernamen, Betreffzeilen von E-Mails und die Namen anderer E-Mail-Adressen, mit denen Sie kommunizieren), aber nicht auf den Inhalt von E-Mails oder Anhängen.

Nach Bekanntwerden dieses Problems hat Microsoft die kompromittierten Anmeldeinformationen sofort deaktiviert und ihre Verwendung für jeden weiteren unbefugten Zugriff verboten. Unsere Daten deuten darauf hin, dass kontobezogene Informationen (aber nicht der Inhalt von E-Mails) hätten eingesehen werden können, aber Microsoft hat keinen Hinweis, warum diese Informationen eingesehen wurden oder wie sie verwendet wurden. Infolgedessen können Sie Phishing-E-Mails oder andere Spam-Mails erhalten. Sie sollten vorsichtig sein, wenn Sie E-Mails von einem irreführenden Domainnamen, E-Mails, die persönliche Informationen oder Zahlungen anfordern, oder unaufgeforderte Anfragen von einer nicht vertrauenswürdigen Quelle erhalten (Sie können mehr über Phishing-Angriffe unter https://docs.microsoft.com/en-us/windows/security/threat-protection/intelligence/phishing erfahren).

Es ist wichtig zu beachten, dass Ihre E-Mail-Anmeldeinformationen von diesem Vorfall nicht direkt betroffen waren. Aus Vorsichtsgründen sollten Sie jedoch Ihr Passwort für Ihr Konto zurücksetzen.

Wenn Sie weitere Hilfe benötigen oder zusätzliche Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an unser Incident Response Team unter [email protected]. Wenn Sie Bürger der Europäischen Union sind, können Sie sich auch an den Datenschutzbeauftragten von Microsoft wenden unter:

EU-Datenschutzbeauftragter
Microsoft Ireland Operations Ltd.
Ein Microsoft Ort,
South County Business Park,
Leopardstown, Dublin 18, Irland
[email protected]

Microsoft bedauert alle Unannehmlichkeiten, die durch dieses Problem verursacht werden. Seien Sie versichert, dass Microsoft den Datenschutz sehr ernst nimmt und seine internen Sicherheits- und Datenschutzteams in die Untersuchung und Lösung des Problems sowie in die weitere Härtung von Systemen und Prozessen eingebunden hat, um ein solches Wiederauftreten zu verhindern.

Die Kollegen von TC bekamen auf Nachfrage eine etwas klarere (und kürzere) E-Mail:

Microsoft ist kürzlich auf ein Problem aufmerksam geworden, das den unbefugten Zugriff von Cyberkriminellen auf die webbasierten E-Mail-Konten einiger Kunden betrifft. Wir haben dieses System angegangen, indem wir die kompromittierten Anmeldeinformationen für die begrenzte Anzahl von Zielkonten deaktiviert und gleichzeitig den Zugang der Täter blockiert haben. Eine begrenzte Anzahl von Verbraucherkonten wurde betroffen, und wir haben alle betroffenen Kunden informiert. Aus Vorsicht haben wir auch die Erkennung und Überwachung erhöht, um die betroffenen Konten weiter zu schützen.

Verschaffen wir uns zunächst einen Überblick über die Sachlage:

  • Der Hack fand zwischen dem 1. Januar 2019 und 28. März 2019 statt
  • Laut Microsoft sind @hotmail.com und @msn.com-Konten betroffen
  • Eine „kleine Zahl“ an Konten gehackt
  • Kriminelle erlangten die Daten durch den Hack eines Supportmitarbeiter-Accounts
  • Es wurden laut Microsoft keine Enterprise-Kontoinformationen erlangt

Microsoft spricht von nur „einigen wenigen Konten“, auf die die Hacker Zugriff gehabt hätten. Und auch hier sollen die Übeltäter nicht unbeschränkte Einsicht gehabt haben, sondern:

Die E-Mail-Adresse von Usern, Ordnernamen, die Betreffzeilen von E-Mails und die Namen anderer E-Mail-Adressen, mit denen der Benutzer kommuniziert – aber nicht den Inhalt von E-Mails oder Anhängen, noch Anmeldeinformationen wie Passwörter.

Microsoft rät betroffenen Nutzern allerdings trotzdem zu einer Passwortänderung.

Die Seite „Have i been Pwned“ könnte euch verraten, ob ihr gehackt worden seid.

E-Mail-Hack: Microsoft bleibt Antworten schuldig

So richtig schlau wird man aus der Erklärung von Microsoft nicht – viele Fragen bleiben auch nach der offiziellen Stellungnahme offen.

Wieviele Accounts genau betroffen sind zum Beispiel. Oder, ob der gehackte Supportmitarbeiter-Account zu einem Subunternehmen oder direkt zu Microsoft gehörte.

Eine weitere Frage: Warum hat Microsoft so lange gebraucht, um diesen Vorfall öffentlich zu machen? Hatten der Milliardenkonzern einfach nicht auf dem Schirm, dass Nutzerkonten seit Monaten gehackt wurden oder wollten sie den Vorfall vertuschen? Es gibt jedenfalls keine Anmerkung dazu, wie der Hack entdeckt wurde.

So oder so, gut sieht die Geschichte für die Redmonder nicht aus.

Tags: Accounts gehacktDatenschutzE-Mail HackE-Mail Konten unsicherHotmailMicrosoftMSNSupport
Share5TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
15 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Kachelfan
6 Jahre her

Kann man überprüfen, ob man selbst betroffen ist?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Kachelfan
6 Jahre her

Probier mal den link unten „have i been pwned

0
xcv
6 Jahre her

E-Mail-Konten wurden über Monate gehackt, aber „es sind nur einige wenige Konten betroffen“. Ist klar, oder? 😀 Die Standard-Lüge wenn es brennt. Und wie das jetzt kommuniziert wird, schreit förmlich nach Vertuschung. Das Traurige: Diese Art der Kommunikation ist bei Microsoft Standard. – Werden E-Mail-Konten gehackt, sind nur einige wenige Nutzer betroffen. – Läuft ein Update (mal wieder) schief, sind nur einige wenige Nutzer betroffen. – Wird etwas eingestellt, sind nur einige wenige Nutzer betroffen. … Grundsätzlich sind immer nur einige wenige Nutzer betroffen. Klar, woanders wird auch so kommuniziert. Aber wird es dadurch besser? Vertrauen gewinnt man dadurch in… Weiterlesen »

3
E.B.
Antwort auf  xcv
6 Jahre her

Wo wird denn hier vertuscht von Microsoft? Ich finde das eher sehr vorbildlich, dass sie die Nutzer darauf hinweisen. Wenn sie das vertuschen wollen würden, warum dann überhaupt die Nutzer anschreiben?!

-1
gast
Antwort auf  xcv
6 Jahre her

Natürlich ist das die übliche Standardlüge. Standardlüge war aber auch das bisherige Blafasel der MS-Fanboys wie vorzüglich sicher MS doch ist. Wer verarscht hier also wen oder: „the circle of lie“!

0
daniel.craig
6 Jahre her

Keine Verteidigung fuer MS,

ABER

Forscht Ihr weiter bzw.hat man richtige Quellen schaut es so aus als ob die Hacker ( darum auch Monate lang) nicht weitergekommen sind. Inhalt ließ sich nicht einsehen!

Somit sind die Hacks bei Apple, Google, Facebook, Regierung u Co viel schlimmer, noch dazu die Größen Ordnung, bsplweise Apfel Imperium ca 20 Mio ( und das ist schön wollend formuliert ) u der Fatsche Bock ringt es mal eben auf mehr als 50 Mio o mehr und W@ und und und……

Daniel

2
Sit
6 Jahre her

Soviel zu Microsoft ist sicherer als Google.

0
Shayliar
Antwort auf  Sit
6 Jahre her

Na ist MS doch auch, wenn Sie es nach 3 Monaten Hack nicht geschafft haben Inhalte zu erlangen.

Und kein System ist 100% sicher..
Aber anstatt mal auf die Hacker zu schimpfen, die Kriminell handeln und uns schaden, wird an MS google und Co geschimpft und gehetzt.

Natürlich machen diese Unternehmen auch ihre Fehler und da ist viel Handlungsbedarf, da aus wirtschaftlichen Gründen auch das ein oder andere „wichtige“ nicht gemacht wird.

1
worbel65
6 Jahre her

Na Gott sei Dank, ist ja nochmals gutgegangen. Nur unwichtige Daten……. Warum soll ich aber mein PW ändern? Die größten Amateure sitzen immer noch in den IT Abteilungen der Konzerne

0
Lernstudio
6 Jahre her

Das Geschäft mit unseren Daten läuft doch bei allen gleich. Ich wundere mich immer wieder, wie überrascht hier einige sind, dass es microsoft auch macht. Andersrum, die sind am schlimmsten, die so tun als wenn sie es nicht tun. Dann erzähl ich doch meiner alexa gleich, dass ich ein weichgekochtes Ei zum Frühstück hatte, zum mitschreiben natürlich.

0
Tb2706
Antwort auf  Lernstudio
6 Jahre her

Finde es interessant, dass du weißt, dass Microsoft mit persönlichen Daten von jedem Geld verdient. Wenn man sich die Geschäftszahlen anguckt, dann sieht man nur Abodienste und Services die Geld kosten, wodurch der Umsatz generiert wird.

0
ExMicrosoftie
6 Jahre her

Also. Zuerst einmal wurden keine E-Mailkonten gehackt. Das bedeutet, dass ein Angreifer deren Passwörter knackt und Vollzugriff auf das Konto erhält und das war definitiv NICHT der Fall. Zum zweiten wurde nur das Konto EINES Support-Mitarbeiters geknackt. Damit hatte der Hacker Zugriff auf das, was der Supportmitarbeiter auch kann. Drittens, das was der Supportmitarbeiter kann, umfasst das Administrieren der Mailserver. Da kann man z.B. Logfiles einsehen, die genau die beschriebenen Infos enthalten, also Mailadressen, Betreffzeilen. Mehr nicht von den Mails, da der Rest verschlüsselt ist. Um Zugriff auf ein Benutzerkonto zu bekommen, ist, soweit mir bekannt, sowieso das Vier-Augen-Prinzip notwendig.… Weiterlesen »

2
ExMicrosoftie
6 Jahre her

„Warum hat Microsoft so lange gebraucht, um diesen Vorfall öffentlich zu machen? Hatten der Milliardenkonzern einfach nicht auf dem Schirm, dass Nutzerkonten seit Monaten gehackt wurden oder wollten sie den Vorfall vertuschen? Es gibt jedenfalls keine Anmerkung dazu, wie der Hack entdeckt wurde.“ MS hat nun gerade mal etwa eine oder zwei Wochen dafür gebraucht. Bei MS muss das Passwort regelmäßig geändert werden. Vermutlich hat der betroffene Mitarbeiter sein PW regulär Anfang April geändert (wie alle drei Monate). Mit der Änderung sind dann vermutlich Zugriffe mit dem alten PW bemerkt worden, die evtl. sogar zur Sperre des betroffenen Kontos führten.… Weiterlesen »

0
xcv
Antwort auf  ExMicrosoftie
6 Jahre her

Fanboyism pure… 😀

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  xcv
6 Jahre her

Nö. Dann wäre ich Microsoftie geblieben.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH