• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives

#Beste: Prophetisch – in 50er TV-Serie wollte „Trump“ eine Mauer bauen

von Leonard Klint
11. Januar 2019
in Exclusives
11
Trump Mauer
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

#Beste ist die Rubrik bei WindowsUnited mit satirischen, lustigen, kuriosen und verrückten Häppchen aus der Welt des Internets und der Technologie. Zu klein (oder albern) für die Hauptnachrichten, aber zu cool, um gar nicht darüber zu reden? Dann ist es #Beste.

Manche Dinge sind so verrückt, dass man sie nur schwer glauben kann. Ein Mann, der ganze Flugzeuge verspeisen konnte, zum Beispiel. Oder – noch verrückter – Bio-Burger bei McDonald’s.

Und dann gibt es Geschichten, die nicht nur verrückt sind, sondern fast schon an Jonathan Frakes‘ X-Faktor-Storys herankommen.

Trump Mauerbau
„Diesen Zeigefinger habe ich euch dick eingeschoben“

Was würdet ihr sagen, wenn ich euch erzählte, dass es eine 50er-Jahre TV-Serie aus den USA gibt, in der der Hauptdarsteller nicht nur Trump heisst, sondern auch eine Schutzmauer bauen will?

Fake News oder ist es wahr? Western-Trump wollte vor 60 Jahren schon Mauer bauen

Einige unter euch würden jetzt vielleicht „Fake News“ rufen – aber es ist wahr.

Die aus dem Jahre 1958 stammenden Western TV-Serie namens „Trackdown“ handelt von einem Mann namens Trump, der eine Schutzmauer aufbauen will, um das Ende der Welt abzuwenden.

Ein Auszug der Dialoge aus dem Film lautet so (via Snopes):

Erzähler: Die Menschen waren bereit zu glauben. Wie Schafe rannten sie zum Schlachthof. Und auf sie wartete der Hohepriester des Betrugs.

Trump: Ich bin der Einzige. Vertrau mir. Ich kann eine Mauer um deine Häuser herum bauen, damit nichts eindringt.

Bewohner: Was machen wir jetzt? Wie können wir uns selbst retten?

Trump: Du fragst, wie du diese Mauer baust. Du fragst, und ich bin hier, um es dir zu sagen.

Dieser Dialog stammt tatsächlich aus dem Film und nicht aus der Realität.

Sind hier prophetische Kräfte am Werk?

Die Macher der TV-Serie könnten natürlich wirklich Hellseher gewesen sein.

Trump war zum Zeitpunkt der Ausstrahlung von „Trackdown“ 12 Jahre alt. Möglich auch, dass „The Donald“ die Folge gesehen hat und sich erst dann in „Trump“ umbenannt hat – das ist aber nicht gesichert.

Was würde Jonathan Frakes wohl dazu sagen?


Bildquelle: Trumpular – Pogo (cooler Song)

Tags: 50er TV SerieBesteProphezeiungTrackdownTrump Mauer
Share5TweetSendShare

Verwandte Artikel

#Beste: Japaner mieten Carsharing-Wagen fürs Mittagessen oder Nickerchen
News

#Beste: Japaner mieten Carsharing-Wagen fürs Mittagessen oder Nickerchen

7. Juli 2019
Amazon Blitzdeals: Ein paar Kuriositäten
Community

Amazon Blitzdeals: Ein paar Kuriositäten

12. April 2019
windows 11 emoji
News

#Beste: Twitterkrieg über Emojis in Windows 10 ist zum Fremdschämen

4. April 2019 - Aktualisiert am 6. April 2019
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
11 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
whatthetech
6 Jahre her

Jonathan Frakes würde fragen, ob er noch auf WindowsUnited ist oder ob er hier bei Chip gelandet ist. Ja ich weiß #Beste ist kurioses aus dem Internet, aber es sollte doch trotzdem was mit Technik, Microsoft etc. zu tun haben.

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  whatthetech
6 Jahre her

#Beste beschränkt sich nicht auf „Technik“ oder „Microsoft“. Oft hat es mit Technik zu tun, muss es aber nicht. Dafür ist die Rubrik ja da.

Und ob Frakes Chip kennt? 🙂

1
backpflaune
6 Jahre her

Hab schon mal das Popcorn rausgestellt.

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

süß, salzig oder gemischt?

0
borgslayer
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Ich nehme einmal extra scharf!

-2
backpflaune
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Süß weil salziges Popcorn echt ekelig ist. Außerdem wirds hier vermutlich ’salty‘ genug.

0
superuser123
6 Jahre her

Ich lese viele News aus den USA. Viele Menschen in den USA, insbesondere in den Grenzstaaten, begrüßen die Pläne des Präsidenten. Die illegale Einschleusung von Drogen, in Verbindung mit einer organisierten Kriminalität, lassen das Problem immer größer werden. Hinzu kommen, von einigen Privatorganisationen initiierte Migrantencaravanen aus Südamerika.

-2
ExMicrosoftie
Antwort auf  superuser123
6 Jahre her

Ja, ein paar tausend oder hunderttausend Migranten zwingen ein so großes Land wie die USA in die Knie. (Ironie off) Die Drogen kommen über die normalen Grenzübergänge, da hilft die Mauer nicht. Unzählige (auch illegale) Migranten verrichten einfachste Arbeiten, z.B. Erntehilfe (wie bei uns die Spargelstecher aus Polen etc.). Bleiben die weg, gibt es wirtschaftliche Probleme, weil die Einheimischen mehr Lohn verlangen, die Preise steigen dann. Die Mauer und der Glaube daran, ja es ist ein Glaube, da gibt es keinerlei vernünftige oder sachlich richtige Gründe für, sind nur populistisches Getöse. Sollten nicht mal die Mexikaner die Mauer bezahlen? Und… Weiterlesen »

0
superuser123
Antwort auf  ExMicrosoftie
6 Jahre her

Die Demokraten in den USA sprechen selbst davon, die Grenze besser zu schützen. Das die Grenze zu durchlässig für illegale Migranten ist, sind sich auch die Demokraten bewusst. Du verglechst Äpfel mit Birnen. Der polnische Erntehelfer arbeitete in Deutschland, weil er eine Arbeitsgenehmigung früher hatte und heute in der EU dies geregelt ist. Der polnische Erntehelfer ist früher nicht illegal über die deutsche Ostgrenze gelaufen, sondern hat sich eine Arbeitsgenehmigung geholt (in der EU nicht mehr notwendig). Wie die Drogen in die USA kommen, wissen nur die Kriminellen und die amerikanische Polizei ist dem hinterher. Bestimmt nicht über die vorgeschriebenen… Weiterlesen »

3
reflectingsphere
Antwort auf  superuser123
6 Jahre her

Doch, in der Tat kommt der größte Teil der Drogen über die normalen Grenzübergänge, versteckt in Autos in Geheimfächern oder zwischen anderen Waren.

0
zorro
Antwort auf  ExMicrosoftie
6 Jahre her

hätte das damals die udssr gewusst, wie einfach es ist die usa zu bezwingen… der kalte krieg wär schon in den 60érn verloren gegangen (wer satire findet, darf sie behalten)

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH