• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

90 Tage, sonst… – Google spricht von „schlimmste Sicherheitslücke“ bei Microsoft

von Leonard Klint
8. Mai 2017
in Microsoft, News, Windows 10
67
90 Tage, sonst… – Google spricht von „schlimmste Sicherheitslücke“ bei Microsoft
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

  • Project Zero hat die „schlimmste Sicherheitslücke“ bei Microsoft entdeckt
  • Die Forscher des Projekts decken regelmäßig sicherheitsrelevante Lücken auf und setzen Microsoft eine Frist
  • Sollte die Lücke nicht geschlossen werden, wird sie öffentlich gemacht

Project Zero schlägt wieder zu. Googles Helden im Auftrag der Menschheit, haben laut eigenen Aussagen die schlimmste Sicherheitslücke überhaupt bei Microsoft entdeckt. Nun setzt der Suchmaschinenriese den Redomndern die altbekannte Pistole auf die Brust: „90 Tage, sonst machen wir die Lücke öffentlich.“

Prinzipiell ist es wichtig und richtig, dass sicherheitsrelevante Lücken entdeckt und geschlossen werden. Dass Google hier nur das Wohl der Nutzer im Kopf hat, erscheint aufgrund des starken Konkurrenzverhältnisses allerdings etwas schwer zu glauben.

Project Zero hat bisher nur kleine Details zum Sicherheitsrisiko veröffentlicht:

Attack works against a default install, don't need to be on the same LAN, and it's wormable. 🔥

— Tavis Ormandy (@taviso) May 6, 2017

Es ist unklar ob Google mit „default install“ auch tatsächlich ein Windows 10 mit aktuellen Patches oder eine ältere Version meint. Man muss sich jedenfalls nicht im gleichen Netzwerk befinden und die Lücke ist „wormable“, kann sich also verbreiten.

Microsoft steht nun unter Zugzwang und muss den Fehler innerhalb von 3 Monaten beseitigen oder potentiellen Schaden durch eine Veröffentlichung des Hacks hinnehmen.

Der fairness Halber muss man erwähnen, dass Project Zero nicht nur Lücken unter Windows aufdeckt. Da Windows aber das am häufigsten genutzte Desktopbetriebssystem ist, kommen die meisten Funde von dort.

Was sagt ihr zu Project Zero? Möchte Google Nutzern helfen oder handelt es sich um Schikane?

 

Tags: SicherheitslückeWindows 10Zero Day Exploit
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows Logos
Windows 10

Die Evolution von Microsoft: Von Windows 95 bis Windows 11

17. Januar 2025
Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen
Microsoft

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

13. Juni 2024
Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)
Microsoft

Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)

21. Februar 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
67 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
freeo
8 Jahre her

Googles Helden im Auftrag der Menschheit, haben laut eigenen Aussagen die schlimmste …

also ich hab sie nicht beauftragt.

4
remmy
8 Jahre her

Wenn man bei anderen vor der Haustür kehrt fällt der eigene Dreck nicht so auf… Die breite Masse vertraut doch auf Google, Google ist schließlich allwissend. Und wenn alle Google haben kann’s doch nicht verkehrt sein, oder? 🙂

8
droda
Antwort auf  remmy
8 Jahre her

Ging mir auch gerade durch den Kopf. Hier im Norden sagt man: „Ein jeder kehr‘ vor seiner Tür, da hat er Dreck genug dafür!“

6
Eissphinx
Antwort auf  remmy
8 Jahre her

Du solltest anfangen zu differenzieren….Android ist nur der LINUX-Kernel…und der stammt nicht von Google und obliegt auch leider nicht der Pflegezuständigkeit von Google, weil dort bekanntlich die meisten Hersteller/Anbieter mitunter recht übel herumpfuschen um ihr eigenes Süppchen zu kochen. Und für den Rest(UI,Launcher & Apps) verteilt Google mitunter etwas nervtötend viele Updates Google versucht aber schon seit langem dieses herumpfuschen der Hersteller im OS einzudämmen. (wird mit „Fuchsia“ das so ganz allmählich sichtbar wird (https://www.googlewatchblog.de/2017/05/fuchsia-erste-informationen-screenshots/) ….hoffentlich besser). d.h. Wenn MS eine Lücke in Android entdecken würde, müssten sie sich vermutlich zuletzt an Google, sondern eher an Samsung, HTC, LG, Huawei… Weiterlesen »

2
Piagno
Antwort auf  Eissphinx
8 Jahre her

Und wieso darf dann Google etwas an die grosse Glocke hängen, obwohl die 3 Monate / 90 Tage noch nicht vorbei sind?

-2
Asmodis
Antwort auf  Piagno
8 Jahre her

Sie haben MS darüber informiert. Die Öffentlichkeit erfährt erstmal nur, das eine Lücke besteht. Aber nicht wo, und nicht wie man sie ausnutzt. In Zukunft bitte Artikel lesen und vor allem verstehen!

1
Piagno
Antwort auf  Asmodis
8 Jahre her

Den Artikel habe ich schon gelesen und verstanden, aber Eissphinx schreibt: „Da bleibt mit Sicherheit keine bekannte Lücke länger als 3 Monate offen, damit MS sie
an die große Glocke hängen kann.“
und daraufhin schreibe ich halt: „Und wieso darf dann Google etwas an die grosse Glocke hängen, obwohl die 3 Monate / 90 Tage noch nicht vorbei sind?“

0
Alexander
Antwort auf  Asmodis
8 Jahre her

Auch mit solchen Informationen kann man bösen Hackern Infos geben. Google verhält sich unfair. Aber das ist ja nix neues.

0
windows.sa
8 Jahre her

Wann ist denn eig der nächste Patchday? Morgen, oder die kommende Woche?

0
biomass65
8 Jahre her

Die Antwort ist doch ziemlich klar: Wenn es darum ginge den Nutzern zu helfen, dann könnte man ja das Problem kommunizieren, damit Microsoft die Lücke schliessen kann…

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  biomass65
8 Jahre her

Tun Sie ja. MS hat danach 90 Tage Zeit, sonst wird public

1
Scaver
Antwort auf  biomass65
8 Jahre her

Gut das muss man sagen, sie geben die Infos die sie haben an den Entwickler weiter. Aber egal ob 90 Tage reichen oder nicht, eine Verlängerung gibt es auf gar keinen Fall. Und wenn sie Bock drauf haben, veröffentlichen sie es auch einfach früher.

1
Eissphinx
Antwort auf  biomass65
8 Jahre her

Artikel noch einmal lesen…und verstehen.
d.h.
MS wird über solche Lücken informiert….und erst wenn MS nach 3 Monaten nichts getan hat,
geht Googkle an die Öffentlichkeit.Das Problem wird also kommunziert…und MS macht trotzdem
nichts….auch nach mehreren Monaten nicht.

0
Doctore99
Antwort auf  Eissphinx
8 Jahre her

Wir haben leider auch schon gesehen das Google vor Ablauf der Frist an die Öffentlichkeit geht 2 Tage später kam dann der ms-Patch. Auch wenn man aus Redmond nicht gleich was hört kann es doch sein das dran gearbeitet wird.

1
Jonas
Antwort auf  Doctore99
8 Jahre her

„vor Ablauf der Zeit“
Hast du da ein konkretes Beispiel mit Nachweis?

0
Tb2706
8 Jahre her

Google sollte selber erst mal Software entwickeln die gut funktioniert und sicher ist, aber dazu sind anscheinend nicht in der lage und haben es daher eigentlich auch nicht verdient dass sie so viel vertrauen und Nutzer haben. Seitdem Google diese Strategie mit 90 Tagen immer öfter nutzt benutze ich eigentlich nichts mehr was mit Google zu tun hat weil ich so einen scheiß Kindergarten nicht unterstützen will. An Microsoft stellen würde ich dad ganze ignorieren und sich so lange zeit lassen bis sie eine gute Lösung gefunden haben. Da sie bei einer Klage gegen sie Google mit reinziehen können, da… Weiterlesen »

9
Lars
Redakteur
8 Jahre her

Wenn die mal so Medienwirksam auch bei eigenen Produkten rangehen würden. „Google Suche hat eine schwere Sicherheitslücke, die sämtliche Nutzerdaten weitersendet“. Achne das war ja gewollt …

16
jogisys
Antwort auf  Lars
8 Jahre her

Sie nennen es dann „Premium-Features“.

0
clausi
8 Jahre her

Da muss ich wirklich lachen wenn Google Sicherheitslücken der Konkurrenz anprangert.

4
insider
8 Jahre her

Google – Windows sind nicht gerade die besten Freunde… Einerseits ist es gut, dass solche Lücken aufgedeckt andererseits ist ein Ultimatum nicht gerade die beste Lösung. Hoffen wir mal, dass Microsoft Ruhe bewahrt und es schnell fixt.

2
Jondoe
Antwort auf  insider
8 Jahre her

Leute Mal ehrlich, Ich bin mir bewusst ich bin auf einer Microsoft Fan Seite, aber das ist absolut lächerlich was ihr schreibt. Freut euch das diese Lücken auffliegen. Hoffentlich sucht Microsoft auch bei Google! Der Benutzer profitiert, egal welche Ambitionen die Firmen antreibt. Glaubt ihr hier in den Kommentaren wirklich daran was ihr schreibt, das böse Google das gute Microsoft? Dann glaubt ihr wohl auch an Chemtrails und Reichsbürger. Ich werde auch nicht mehr hier schreiben, ich musste einfach meinen Senf dazu geben, der Rest ist einfach nur gesülze von ahnungslosen Fanboy s die nicht akzeptieren dass Microsoft Konkurrenz hat,… Weiterlesen »

3
lex
8 Jahre her

Na dann sollten die doch helfen wenn die so toll sind

3
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  lex
8 Jahre her

Tun Sie. Sie zeigen MS ganz genau wie es funktioniert

2
Phillipp Lehnet
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Joa 😀 diese Abteilung gibt es letzten endes nur, um den Ruf anderer Unternehmen zu schädigen und Ihr eigenes System als besser wirken zu lassen ^^

4
Ranzakarle
8 Jahre her

Google verhält sich ja wieder päpstlicher als der Papst selbst…
Google der große Retter, lach…
Die sollen doch bitte die Füße still halten, google ist die Sicherheitslücke schlechthin…

8
Androvoid
8 Jahre her

Wäre ja okay, wenn Google während dieser drei Monate diesbezüglich Sillschweigen bewahrte…
So aber ist die Vermutung natürlich naheliegend, dass dabei in erster Linie der Konkurrent im Sinne Googles gezielt öffentlichkeitswirksam schlecht gemacht werden soll…

5
SpeckBrettl
Antwort auf  Androvoid
8 Jahre her

Genau so seh‘ ich das auch. Wieso wird immer auf allen Tech-Seiten darüber berichtet, wenn Project Zero mal wieder eine Sicherheitslücke in Windows entdeckt hat? Wenn alles im Stillschweigen weitergegeben würde, würde Google auch nicht seine Glaubwürdigkeit verlieren, wenn es das Ultimatum verlängert. Im Sinne der Nutzer ist es jedenfalls nicht eine ungepatchde Lücke offenzulegen.

2
Phillipp Lehnet
8 Jahre her

Reine Schikane und kein fairer Wettbewerb. Microsoft sucht schließlich auch nicht nach Android-Sicherheitslücken und will sie releasen, denn grade dort wird ja nur wenig geupdatet von einigen Herstellern. Und wenn man schon von Fehlern und Lücken redet, sollte man schleunigst die eigenen Pixel-Phones in den Griff bekommen bevor man andere anprangert 😉

4
Androvoid
Antwort auf  Phillipp Lehnet
8 Jahre her

…Microsoft zeigt ja auch nicht die geringste erkennbare Absicht, Google in seinen Kernbereichen ernsthaft anzugreifen oder gar zu verdrängen… ist schon bloß mit dem Vorhaben des eigenen langfristigen Überlebens beschäftigt und damit scheinbar auch ziemlich ausgelastet… Google will aber sehr wohl jetzt bald mit aller Macht auch auf den (vorerst einmal privaten) Desktop vordringen und Microsoft – als (neben Apple) leider notwendigen Alibi-Konkurrenten – möglichst zurückdrängen und nur mit verbleibendem Office und Cloud eine restliche eingeschränkte Existenzberechtigung in der reinen Business-Nische (wie IBM, SAP oder Oracle…) zugestehen…! Um dieses Ziel zu erreichen, ist es aber unter anderem auch wichtig, an… Weiterlesen »

0
g.sys
8 Jahre her

Erinnert mich ein bisschen wie eine Gesundheitsstudie die von nem Tabakgiganten finanziert wird.
Allerding ist es schon schön wenn sich Fachleute so engagieren die Welt sicherer zu machen. Und geben wir mal zu, große Firmen brauchen ab und an mal n bisschen Druck das richtige zu tun und es nicht auf zu schieben.
Alles in allem ist das Projekt für Google perfekt, anderen Zeigen wie schlecht sie sind, dem Kunden na nur helfen wollen und selbst gut da stehen.
Wieso MS nicht darauf gekommen ist?

2
stefie2007
8 Jahre her

Wer glaubt, dass Google helfen will, dem ist nicht zu helfen.
Die sollen mal Android prüfen und die Sicherheitslücken beseitigen.

7
Ralf950
Antwort auf  stefie2007
8 Jahre her

Genau

1
Scaver
8 Jahre her

Für mich sind sie Verbrecher und das aus 3 einfachen Gründen: 1. Sie greifen vor allem jene an, die in irgend einem Bereich Konkurrenz sind. Es gibt andere Dienste und Co., wo sie nicht nachschauen und da gibt es auch immer mal wieder Funde von anderen. 2. Schon mehr als einmal haben sie sich selber nicht an die 90-Tage Frist gehalten und trotz „Frist“ die Infos zur Lücke wesentlich früher veröffentlicht. 3. Ist die 90-Tage Frist viel zu starr. Manche Probleme lassen sich in der Zeit schlicht nicht beheben. Projekt Zero sollte hier flexibler sein, vor allem dann, wenn die… Weiterlesen »

7
Jonas
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

„2. Schon mehr als einmal haben sie sich selber nicht an die 90-Tage Frist gehalten und trotz „Frist“ die Infos zur Lücke wesentlich früher veröffentlicht.“

Hast du dazu auch Nachweise?

0
Androvoid
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

Ich könnte mir gut vorstellen, dass da ohnehin z.B. Abgesandte der NSA oder ähnlicher Organisationen im Hintergrund der Macht schon in beiden Chefetagen vorstellig wurden, um da eine gemäßigteres öffentliches Konkurrenzverhalten der beiden großen und für die ökonomische und auch politische US-Vorherrschaft so wichtigen Unternehmen einzufordern und vor allem auch, um deren weltweites Ansehen nicht weiter beschädigen zu lassen und damit sogar die diesbezügliche technologische Führungsrolle der USA zu gefährden.

0
T0RL0C
8 Jahre her

Sehe ich so wie die meisten hier. MS ist bei weitem nicht perfekt, aber dass solche Meldungen meist von Google kommen, fällt schon auf. Google selbst hat genügend Baustellen an die sie sich ranhalten sollten, aber wen interessierts. Das ganze beweist doch nur, dass MS auf dem richtigen Weg ist.
„Die Strafe der Führerschaft“

2
defected85
8 Jahre her

Fanboys unter sich.
Die Kommentare hier kann man wirklich (fast) alle in die Tonne kloppen…

-2
Masterchief
Antwort auf  defected85
8 Jahre her

Aha. Und dein Kommentar ist dagegen also Qualitativ hochwertig?

0
Petrella
Antwort auf  Masterchief
8 Jahre her

Im Vergleich zu den restlichen Beiträgen, ja.

0
Androvoid
Antwort auf  defected85
8 Jahre her

…von AndroidUnited hierher verirrt?

0
BB8
8 Jahre her

Da war doch ein Artikel letztens………mal sehen…..https://m.heise.de/newsticker/meldung/Tracking-Forscher-finden-Ultraschall-Spyware-in-234-Android-Apps-3704642.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.atom&wt_ref=https%3A%2F%2Fdpa-fwl.microsoft.com%2Fredirect.html%3FreferrerID%3D%26src%3Dmsn%26rurl%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.heise.de%252Fnewsticker%252Fmeldung%252FTracking-Forscher-finden-Ultraschall-Spyware-in-234-Android-Apps-3704642.html%253Fwt_mc%253Drss.ho.beitrag.atom&wt_t=1494277338693

0
willi951ds
8 Jahre her

Wenn Google wirklich soooo böse und schlecht wäre wie hier viel schreiben warum stehen sie jetzt da wo die stehen. Ganz weit oben. Ist das der neid der da aus euch spricht… Wäre ich Google würde ich es genauso machen, wäre ich Microsoft würde ich jetzt schnell reagieren. Glaubt ihr wirklich dass bei Google keine Lücken gesucht werden??? Das ist keine Freundschaftsbörse, dass ist die Geschäftswelt. Wenn du nicht aufpasst tritt dir dein Mitstreiter eben in den Arsch.

0
ExMicrosoftie
8 Jahre her

So, mal von mir wieder ein etwas anderer Kommentar. 1. Ich finde es sehr gut, dass es das Project Zero gibt. Wie Ihr vielleicht alle in meinem letzten Artikel gelesen habt, ist es teilweise sehr schwer, Bugs zu finden. Und gerade diese Bugs sind wichtig und es ist wichtig, dass sie schnellstmöglich gefixt werden. 2. Das weiß auch MS. Und die wissen auch, wie die Öffentlichkeit auf solche Nachrichten reagiert. Es liegt in ihrem Interesse, die Bugs schnellstmöglich zu fixen. 3. Manche Bugs treten aber nur in ganz speziellen Konstellationen und extrem selten auf, das heißt, dass sie zwar ein… Weiterlesen »

5
Jonas
Antwort auf  ExMicrosoftie
8 Jahre her

„Allerdings denke ich nicht, dass MS schon jemals Mitbewerbern aktiv geschadet hat.“

Genau dafür wurden sie schon mehrfach verklagt und verurteilt: https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft#Wettbewerbsverletzungen

-1
Herron
8 Jahre her

Google hat Macht … und nutzt / missbraucht sie.

2
Masterchief
Antwort auf  Herron
8 Jahre her

Google missbraucht ständig irgendetwas. Das fängt an bei Nutzerdaten geht über das Ranking von Suchmaschinen Einträge bist hin zur sinnlosen Sperrung bezahlter AdWords Anzeigen oder ganzer Konten.
Das ganze heißt dann Monopol Missbrauch.

Die wenigsten der Google Nutzer (wollen) wissen wie Google ihre Daten missbraucht.

0
wikinger2112
Antwort auf  Masterchief
8 Jahre her

Die meisten Windows User wollen es ja auch nicht wissen, sonst würdet ihr euch mehr Gedanken darüber machen was MS mit euren Daten anstellt statt über Google nachzudenken das ihr doch alle nicht nutzt.
Ich sage nur immer wieder, Cortana, MS Band und andere MS Dienste funktionieren nur richtig mit all euren Daten, einfach mal drüber nachdenken. Vielleicht kommt dann dem einen oder anderen die Erleuchtung das alle diese Tech Konzerne unsere Daten brauchen und nutzen.
Wer glaubt das irgendeiner der großen Konzerne in der Beziehung besser ist als der andere ist schlicht und einfach hoffnungslos naiv.

1
Herron
Antwort auf  wikinger2112
8 Jahre her

Das stimmt wohl. Letzten Endes sind sie alle Kapitalunternehmen. Kapital aus Geld oder aus unseren Daten, etc. – wurscht. Der eine geht nur eben mehr, der andere weniger redlich damit um.

0
Erik B.
8 Jahre her

Also ich finde es gut, dass Lücken gesucht werden, egal von wem, aber die Lücken Public zu machen, das ist dann Schikane. Warum nicht privat MS darauf hinweisen, und das wars dann? MS zahlt ja auch Prämien für das finden von Lücken… Und ich schätze mal, dass wenn die ne Lücke bei Google finden, dann wird die auch nicht öffentlich gemacht sondern intern geregelt.

1
clausi
Antwort auf  Erik B.
8 Jahre her

Sehe ich ähnlich. Auf dem Schauplatz der Geschäftswelt wird halt gern mit unfairem Mitteln gespielt, um vom eigenen Dreck abzulenken. Da steht Google ganz vorn.
Wer hier nun mit „Fanboy“- Gedöns antworten will, soll sich lieber selbst an der Nase fassen.

0
BB8
8 Jahre her

Wie man sieht scheint man bei Google auch gerne mit Windows zu arbeiten, das ist doch sehr lobenswert. 😂

1
Doctore99
Antwort auf  BB8
8 Jahre her

Ne die nutzen Chrome OS da läuft windows in einer sandbox ach ne das war umgekehrt 🙂

0
wikinger2112
8 Jahre her

So ist das wenn man über Windows sagt es ist das sicherste System und gleichzeitig immer mit dem Finger auf Google zeigt und sagt es ist das unsicherste System. Dann muss man sich nicht wundern wenn gefährliche Sicherheitslücken publik gemacht werden. Und im Sinne aller User ist es richtig so egal welches OS betroffen ist.

0
Doctore99
Antwort auf  wikinger2112
8 Jahre her

Und dann ? Meine Kollegen mit 90% Android nutzen ihre bug-Schleuder weiter die haben nichts anderes viele nutzen von morgens bis abends WhatsApp die sind doch bei bugs völlig hilflos kein wunder das firmen bei MS bleiben.

1
wikinger2112
Antwort auf  Doctore99
8 Jahre her

Wer Androiden pauschal als Bug-Schleuder bezeichnet hat schlicht keine Ahnung und ist nicht ernst zu nehmen.
Erfreu dich weiter an deinem bugfreien W10M.
Ach nee warte, W10M war doch das verbugte OS das man anfangs vor lauter Bugs kaum nutzen konnte. Das ist jetzt aber blöd. ;-).

0
Herron
Antwort auf  wikinger2112
8 Jahre her

Unsachlich. Auch android und apple waren anfangs unnutzbar.

0
Jondoe
Antwort auf  wikinger2112
8 Jahre her

Welche Bugs?
Ganz ehrlich, ich kenne aktuell keine, und ich kenne auch kein anderes System was so rund läuft. Vielleicht doch Mal über den Tellerrand schauen?

Diese leeren und falschen Phrasen die hier in den Kommentaren teilweise kommen sprechen eine eigene Sprache.

Ich habe lange an Wp und WM festgehalten, aber verarschen lasse ich mich nicht mehr.

0
Petrella
Antwort auf  Jondoe
8 Jahre her

Unzulänglichkeiten in Windows 10m. Telefon wird aus unerfindlichen Gründen sehr heiß. Akkudauer verkürzt sich auf lächerlich unbenutzbare Zeiten, diverse Apps von MS bieten nichtmal Grundfunktionen, systematisch werden bzw. wurden Features entfernt. Seit ich mein Moto G5 habe, bin ich all diese Sorgen los. Das 930 liegt seither im Schrank und wird nicht vermisst.

0
dominic3001
8 Jahre her

Wie ist dann die Veröffentlichung des Fehlers im Sinne des Nutzers? Ich geh doch auch nicht durch die Nachbarschaft und sage:“Ihr Haus ist aus diesen Gründen nicht einbruchssicher. Wenn Sie das in 90 Tagen nicht überarbeitet haben, verneige ich die Schwachstelle in der gesamten Stadt.“

Die Fehlersuche an sich finde ich gut, das eventuelle Veröffentlichen der Schwachstellen aber nicht.

0
1520
8 Jahre her

Gehört zum Business. Ich finde es grundsätzlich gut, wenn ich über Sicherheitslücken informiert bin. Egal, welches System betroffen ist.

1
JoschXXL
Antwort auf  1520
8 Jahre her

Diese Lücke wurde doch längst geschlossen. Wer die Versionsnummer 1.1.13704.0
in der Malware Protection vorfindet ist auf der sicheren Seite.
Wer weiß ob es ohne Zero vielleicht länger gedauert hätte.
Ohne Gewähr flals der Autor eine andere,neuere Lücke als die vom letzten WE meint!

0
insider
8 Jahre her

N-tv hats bemerkt und einige Infos dazu veröffentlicht: Viren können via Mail empfangen werden Mail muss nicht mal geöffnet werden. Des weiteren kann man Viren auch via Internet und Messenger Diensten. Google hat sein Ziel erreicht – verunsicherung bei den Kunden Druck für Microsoft.

0
Chris
8 Jahre her

Tavis Ormandy hat Microsoft explizit in der Vergangenheit für seine Tools und Reaktionszeiten gelobt – so wie es auch andere Spezialisten taten. Im Gegenzug bedankte sich ebenfalls offen für die Arbeit von Project Zero. Dieses Gebashe findet nur in Foren statt, selten unter Spezialisten. Diese würden niemals mit dem Finger auf den anderen zeigen um von eigenen Problemen abzulenken. Fakt ist doch auch, dass weden MS, noch Apple, Google, Amazon, etc ein Interesse daran haben, dass die eines Tages von einem Herr aus Zombie-Rechnern angegriffen werden. Es ist weiterhin doch absolut absurd zu denken, dass Google keine internen Teams hat,… Weiterlesen »

0
Chris
8 Jahre her

Eine Anmerkung sei vielleicht noch zu diesem Artikel selbst gemacht: Die Überschrift ist falsch. Diese Aussage wurde von einer Privatperson getroffen. Im offiziellen Bug Report wird nur sachlich auf die Fehler hingewiesen, wie man leicht einsehen kann. Zwar war dieser zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels noch nicht öffentlich, allerdings ist der Twitter Account eindeutig als privat gekennzeichnet. Was das Ganze noch schlimmer macht. Wenn hier also jemand Angst vor einer Klage wegen Rufschädigung haben muss, so ist es leider der Autor selber. Ich habe keine Ahnung, ob eine Abmahnung seitens Google diese Seite in die Knie zwingen würde, gehe… Weiterlesen »

0
FranzvonAssisi
8 Jahre her

Details sind bereits bekannt [Link zu anderer Seite ersetzt durch:] https://windowsunited.de/2017/05/09/microsoft-fixt-schlimmste-sicherheitsluecke-in-windows-defender/
— Habt ihr ja auch in eurem anderen Artikel geschrieben

0
insider
8 Jahre her

Vielleicht sollte Google erst darum kümmern:

Deutsche Forscher finden heraus, dass über 200 Android-Apps in Googles Play Store Fernsehzuschauer mittels Ultraschall ausspionieren können.

Quelle: N-tv

0
Petrella
Antwort auf  insider
8 Jahre her

Da bin ich ja froh, keinen Fernseher zu haben. Die tägliche Dosis Chemtrails reicht mir.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH