• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

4 neue iPhones in Arbeit? Apple möchte Schlussakt melken

von Leonard Klint
26. Januar 2018
in News
68
iPhone X
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

iPhone X

„Das Smartphone ist bereits tot, das weiss es nur noch nicht“ – Dieser Satz stammt von Alex Kipman, dem Chef der HoloLens-Abteilung. Die unleugbare Ironie, dass diese Worte ausgerechnet von einem Microsoft Mitarbeiter stammen, haben für sehr viel (humorigen) Spott innerhalb der Techszene gesorgt.

Kipman hat natürlich eine Zukunft im Sinn, in der aktuelle Smartphones keine große Rolle mehr spielen werden. Dass das *irgendwann* passieren wird, ist natürlich klar. Der „Sterbeprozess“ wird aber noch einige Jahre andauern.

Dennoch: 2017 und 2018 hat sich das Smartphonegeschäft erheblich geändert. HTCs Telefonabteilung wurde von Google übernommen, da sie ständig rote Zahlen schrieb. LG und Sony werden auf der MWC (der wichtigsten Messe für Smartphones überhaupt) keine neuen Telefone zeigen. Und der Markt wird von sehr günstigen chinesischen Smartphones überschwemmt, da Handys bauen mittlerweile keine „Zauberei“ mehr ist.

Apple passt sich an

Und was macht Apple, die 60% ihres Umsatzes durch das iPhone generieren? Wenn man der gut informierten Seite ‚Digitimes“ (via Winfuture) glauben möchte, dann wird das wertvollste Unternehmen der Welt dieses Jahr 4 verschiedene iPhone-Modelle zeigen. Darunter ein Einsteiger-Modell, das einen (relativ) günstigen Einstieg erlauben soll.

Das macht Sinn: Auch Apple Kunden sind nicht mehr einfach so bereit €1000 für ein Smartphone auszugeben (wie die *relativ* schlechten Verkäufe des iPhone X zeigen). Also produziert Apple einfach mehr Modelle, die verschiedene Käuferschichten ansprechen, die ansonsten vielleicht zur Konkurrenz gehen würden.

Laut Digitimes sollen zwei neue Geräte mit LCD- und zwei neue Modelle mit OLED-Bildschirm erscheinen:

  • LCD Modelle mit 5.7-5.8-Zoll und 6.0-6.1 Zoll
  • OLED-Modelle mit 6.0-6.1 und 6.4-6.5 Zoll

Vor einigen Jahren wäre diese Entwicklung völlig undenkbar gewesen. Apple hatte zwar kurzzeitig ein günstiges iPhone im Angebot (iPhone C), stampfte dieses aber relativ schnell wieder ein.

Doch ein zunehmend gesättigter Markt und die große Abhängigkeit vom iPhone, könnten Apple zu dieser neuen Strategie führen.

Frei nach dem Motto: „Der Schlussakt muss gemolken werden“

Community: Wird das Smartphone in einigen Jahren nicht mehr existieren? Könnten Hybridtelefone wie das kolportierte „Andromeda“ die Zukunft sein? 

Tags: AndromedaAppleiPhoneMicrosoftmixed reality
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
68 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Bugi
7 Jahre her

Da gab es mal einen Chef-Entwickler von Apple,der maßgeblich am iPhone6 beteiligt war und danach Apple verließ!Dieser war der Meinung das das Smartphone mit dem iPhone6 seine Evolution beendet hat und es danach nur noch kosmetische Korrekturen gibt!Ich denke mal,der hatte recht! Microsoft kann und wird da eine Revolution bringen und wir umdenken müssen!

3
Shayliar
7 Jahre her

Also relativ ist dein Lieblingswort oder.

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Shayliar
7 Jahre her

Relativ…

8
KKoni
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Absolut relativ!

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Shayliar
7 Jahre her

Nein, ich tippe auf kolportiert.

1
windows.sa
7 Jahre her

Relativ

2
Sit
7 Jahre her

Apple hat seine Kunden doch schon immer gemolken

7
Samokles
Antwort auf  Sit
7 Jahre her

Wie jeder andere Hersteller?

5
Chris Romed
Antwort auf  Samokles
7 Jahre her

Aber erfolgreicher!

2
KKoni
7 Jahre her

Das Smartphone ist ziemlich genau so tot wie der PC… das heißt aus Sicht der Hersteller, dass jeder eines hat und dass ihnen langsam die Ideen ausgehen, wie sie den Kunden einreden sollen, dass sie unbedingt das jeweils neuste Modell kaufen müssen.
Auf gut deutsch heißt das ganz einfach: Das Smartphone ist endgültig zum Alltagsgegenstand geworden und wird uns noch viele Jahre in dieser Form erhalten bleiben.
Sonst nichts.
Aber diesen „Business-Sprech“ verstehen manche Leute halt nicht bzw. nicht richtig….😜

19
T0RL0C
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Sehr schön zusammengefasst. Daumen hoch

2
Scaver
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Es gehe auch kürzer: Der Markt ist gesättigt!

0
bhanteali
7 Jahre her

Mein Nachbar hatte einen iPhone. Jetzt will er sich keins mehr holen weil er das auch unverschämt findet mit den Preisen. Er hat noch ein Lumia und viel darauf wieder umsteigen. 😄

5
Shyntaru
Antwort auf  bhanteali
7 Jahre her

Ganz ehrlich, wenn ihm das Lumia reicht, dann braucht er schlicht auch kein Iphone, bzw irgendein aktuelles Flaggschiff.

2
keinNick
7 Jahre her

Höre ich hier Neid? 😉

2
willi951ds
7 Jahre her

Bevor Microsoft die Revolution bringt, werden das andere tun. MS ist durch. Auch die anderen arbeiten an einem klappbaren Gerät, aber die haben eine nutzbare Benutzeroberfläche. Aber diese Geräte werden herkömmliche Smartphones nicht ablösen sondern nur ergänzen. Alle hoffe auf den surfacephonemessias, aber das werden andere leider wieder besser machen. Das ist RELATIV sicher 😀

5
KKoni
Antwort auf  willi951ds
7 Jahre her

Wie kannst du dir da so sicher sein? Microsoft mag einige Fehler gemacht haben, aber warum sollten sie nicht in der Lage sein, mal wieder was richtig Gutes auf die Beine zu stellen?
Und hat Microsoft etwa keine „nutzbare Benutzeroberfläche“? Ich denke nicht, dass hierin das größte Problem von Microsoft liegt.

0
willi951ds
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Nein, worin lag denn das größte problem bei den windows phones, war es die hardware???
Mein win 10 bringt mich auf meinem laptop schon ab und zu zur Weißglut, auf einem phone wenn ich unterwegs bin und es dringend brauche würde ich durchdrehen. Da muss sich schon einiges gravierend ändern bei Windows. Also win 10 ist m.e. zur Zeit keine nutzbare Oberfläche für “all devices”.

-2
KKoni
Antwort auf  willi951ds
7 Jahre her

Windows ist wesentlich mehr als nur „Oberfläche“. Außerdem finde ich mein Lumia und auch meine PCs mit Windows sehr gut nutzbar. Dass speziell Windows 10 Mobile nie so ganz perfekt ausgereift war (und wohl leider auch nicht mehr wird), ist zwar richtig, aber „nutzbar“ ist es schon; und die PC-Versionen von Windows 10 sind sehr stabil und hervorragend nutzbar. Da auf dem sogenannten „Surface Phone“ Windows 10 ARM zum Einsatz kommen dürfe (und das ist ein Abkömmling des heutigen PC-Windows), erwarte ich von dieser Seite kein gravierendes Problem. BTW: Das Hauptproblem bei den Windows Phones war/ist weder das OS noch… Weiterlesen »

4
Mate
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Es war definitiv der App Gap der W10M getötet hat. Bei mir war es zumindest der Grund warum ich gewechselt habe.

2
Kissi
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

99,[Mindestens 10 Neunen] % der Nutzer wissen doch gar nicht, was ein Betriebssystem wirklich ist.

Um mal wieder den Automobil-Vergleich zu bemühen:
Sie beurteilen die Qualität eines Kraftfahrzeugs nach dessen Lack.

0
Kissi
Antwort auf  willi951ds
7 Jahre her

Und dann hast du vermutlich ein Problem mit deiner Hardware, oder deiner SPEZIFISCHEN Installation.
GENERELL macht Windows 10, genau wie alle anderen Windows NT-Vorgänger, keine Probleme.

1
Shyntaru
7 Jahre her

Da X verkauft sich „nur“ in China schleppend, weswegen bereits spekuliert wurde, dass es nach einer Produktreihe wieder eingestampft wird (Sprich für Sammler relativ interessant). Kommen soll wohl schon nach der nächsten Keynote das neue SE. Und die Produktlinie im Herbst wird dann wohl 2 LCD und nur 1 OLED umfassen. Wobei das OLED nach ersten Quellen das teuerste sein wird und durchaus auf X Niveau liegt. Der Umfang bzw die Chipsätze sollen bei allen 3 Geräten gleich sein und Unterschiede findet man nur in der Größe und der Kamera. Und für alle die sie nicht mögen, die Noch werden… Weiterlesen »

2
willi951ds
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

29 Mio Verkäufe in einem Quartal vom teuersten Modell, bähhhhmmmm. Apple scheint wohl dem smartphonetot entkommen zu sein. Puuhhh das war knapp…

4
Shyntaru
Antwort auf  willi951ds
7 Jahre her

Tatsächlich ist es nur auf dem 3ten Platz. Das Iphone 7 wurde zum Weihnachten doppelt so oft verkauft (jenes startet bei 629 Euro und endet bei 739 Euro) und das Iphone 7 Plus scheinbar an die 45 Millionen mal (hier wären wir bei 739 bis 879 Euro) … danach kommt das X… danach etwa gleichauf das SE mit 128 gb und die 6s bzw 6s Plus Reihe.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  willi951ds
7 Jahre her

@willi und wegen Usern wie dir kann man nicht genug ‚relativ‘ in einen Artikel setzen 😁

0
Shyntaru
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

🤣

0
ZuBesuch
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Apple´s iPhone verkauft sich in China nicht gut, Huawei beispielsweise in den USA nicht. Oder anders, sie dürfen nicht so gut verkauft werden. Ein Schelm wer da böses denkt. Aber es war ja in den Medien, dass sich beide Großmächte gegenseitig nicht trauen, sich gegenseitig die Türen vor der Nase zu machen und sich so insgeheim Spionage zutrauen… Ich denke nicht, dass es am fehlenden Interesse der Nutzer liegt. 🙂

2
Shyntaru
Antwort auf  ZuBesuch
7 Jahre her

Mag durchaus sein. Darüber hinaus herrscht ja noch immer Uneinigkeit bezüglich der Kundendaten, welche Apple nicht preis gibt, jedoch von Seiten der chinesischen Regierung gefordert wird (für was auch immer jene gebraucht werden).

0
KKoni
7 Jahre her

„…Apple, die 60% ihres Umsatzes durch das iPhone generieren“
Ist eigentlich bekannt wie hoch der Gewinnanteil des iPhone ist? Ich könnte mir vorstellen, noch deutlich höher, denn die Gewinnmarge soll (hab ich mal irgendwo gelesen) bei den iPhones extrem groß sein.

0
Samokles
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Wobei das auf die Rechnung ankommt. Rechnest Du Forschung und Entwicklung dazu bekommst Du ganz andere Kosten als nur die Herstellung.

0
EkkeF
Antwort auf  Samokles
7 Jahre her

Forschung und Entwicklung?
Man muß doch eigentlich nur ein wenig besser machen, was andere schon zwei, drei Jahre zuvor verkauft haben.

0
Shyntaru
Antwort auf  EkkeF
7 Jahre her

Und warum schafft es dann nur so ein kleiner Teil an Herstellern? Sicherlich, so etwas hört sich einfach an, doch steckt dahinter ein System, dass nun seit Ende der 90er durchgezogen wird.

1
Shyntaru
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Angeblich kostet das iPhone X in der 256 GB Version 413 Dollar (+/- 350 Euro) …. heißt in den USA kostet die größere Version 1149 Dollar, sprich 735 Dollar Gewinn (ca 623 Euro)…. Klar ne Milchmädchenrechnung, aber zu reinen Darstellung reicht es 😉

0
KKoni
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

So eine ähnliche Rechnung habe ich auch mal irgendwo gesehen. Die sagt aber etwas anderes aus, als was mich interessiert. Konkret will ich darauf hinaus: In einem Jahres- oder Quartalsabschluss gibt es die Größen “Umsatzerlöse” und “Gewinn” (wie auch immer die da ganz genau heißen mögen). Diese umfassen die gesamte Geschäftstätigkeit in der betreffenden Periode. Wenn nun das iPhone (alle verkauften Geräte zusammen – also nicht nur iPhone X) 60 % der gesamten dort ausgewiesenen Umsatzerlöse bringt (genau das ist die Aussage des von mir zitierten Textes), wäre meine Frage, wie hoch der Anteil des iPhone an der ausgewiesenen Größe… Weiterlesen »

0
Shyntaru
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Wäre sie definitiv. Doch hier erhält man teils nur sehr kryptische Infos, seitens Apple. Offiziell ist ja jede Sparte super erfolgreich und absolut im Aufwind. Doch wenn man ehrlich ist, gibt es genug Reihen, welche andere Hersteller wohl bereits eingestampft hätten (iPad, iPod zb).

1
frank b.
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Da Beappelt in vielen Staaten keine bis asozial weig steuern bezahlt

-1
Webster
7 Jahre her

Wenn apple wirklich eine günstige variante raus bringen sollten, frage ich mich warum nicht schon früher? Apple hätte den ganzen smartphone markt dominieren können wenn sie das von anfang an gemacht hätten. Ob das gut gewesen wäre steht auf einem anderen blatt. Aber wenn man meint man muss was besonderes sein, Verschläft man sowas. Und ms sollte auch aufpassen dass sie nicht zu besonders sein wollen ansonsten war es das auch ganz schnell mit andromeda.

0
Tiberium
Antwort auf  Webster
7 Jahre her

Ich denke es war nie in Apples Interesse den Smartphonemarkt zu dominieren. Sie habe im Gesamtmarkt einen relativ „kleinen“ Anteil, aufgrund der Preise (und der Preisstabilität) aber die höchste Marge. Apple macht mit dem iPhone Gewinne von denen Samsung & Co. nur träumen können. und genau dies ist das Ziel von Apple. Sie haben eine treue Fangemeinde welche ihre Produkte trotz des Preises kaufen. Und Apple weiss das nach eine3m iPhone Kauf oft auch ein iPad, Apple TV und iMac Kauf folgt. Apple macht seit 10 Jahren eigentlich alles richtig. Und man erkennt auch eine Strategie dahinter – das ist… Weiterlesen »

9
Samokles
Antwort auf  Tiberium
7 Jahre her

Ähnlich ist es bei BMW, die wissen auch warum auf dem Mini kein BMW-Logo prangt. Verschiedene Zielgruppen unter einem Namen zu vereinen schwächt den eigenen Ruf.

0
Shyntaru
Antwort auf  Samokles
7 Jahre her

Günstig heißt bei Apple noch immer über 600 Euro und jup, das hat man bereits getan (iPhone 5c oder SE).

1
Luk
Antwort auf  Tiberium
7 Jahre her

Aber Achtung: Diese Strategie ist kein Selbstläufer. Apple war schon mal Pleite weil sie dieses Prinzip auf die Spitze getrieben haben. Der harte Kern der Fangemeine die wirklich jeden Preis für wirklich alles zahlt reicht nicht fürs überleben von Apple. Die Preise brauchen auch bei Apple einen Bezug zur Realität auch wenn es ein anderes Niveau als bei der Konkurrenz ist.

0
Kissi
Antwort auf  Luk
7 Jahre her

Apple? Wer hat’s gerettet? ^^

-1
Shyntaru
Antwort auf  Kissi
7 Jahre her

Wofür wir bis heute dankbar sind. Bill ist schon einer der guten 😁

0
Sit
Antwort auf  Tiberium
7 Jahre her

Die Strategie bei Apple ist für mich den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen. Was sie allerdings mit veralteter Hardware im neuen Gewand recht erfolgreich machen. Nicht nur Apple auch Microsoft hat bisher Updates für seine Smartphones bereitgestellt und tut es noch. Wenn auch nicht mehr in dem Umfang wie früher.

0
Luk
7 Jahre her

Chash Cow wie der Betriebswirt sagen würde. Aber auch das wird irgendwann vorbei sein. Apple sollte sich dringend ein 2. Standbein schaffen. Ohne das Aushängeschild iPhone werden bestimmt auch Mac Verkäufe sinken…

0
Shyntaru
Antwort auf  Luk
7 Jahre her

Dir ist aber schon klar, dass Apple nicht nur das iPhone oder der Mac ist. Schau dir iTunes und all die Rechte dahinter an. Die Filmstudios, die Anteile an Disney, die Anteile an Tesla und und und… Apple hat mehr als nur 2-3 Standbeine 😉

2
Luk
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Die Einnahmen aus solchen Finanzsanlagen kannst du aber nicht der Marke Apple zurechnen und was passiert mit Apple wenn Apple keine iPhones oder Macs mehr verkauft? -> Keiner benutzt mehr iTunes.

Nokia ist ein tolles Beispiel. Die haben/hatten einen riesen Berg Geld und könnten wenn sie wollten heute noch Lumias entwickeln und keine Verkaufen. Das Problem ist nur das die Anleger da nicht mitspielen und dann kann es sehr schnell Berg ab gehen.

-1
Shyntaru
Antwort auf  Luk
7 Jahre her

iTunes ist auch eher das bindende Motiv… stell dir vor du hast bereits 200-300 Euro in iTunes gesteckt, würdest du so einfach die Plattform wechseln?
Und klar gibt es immer Szenarien, in welchen auch Apple gefährdet ist, doch muss man sich hier ne ganze Ecke mehr anstrengen und Fantasie beweisen 😉

0
Luk
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Nur knapp 4% der Apple Nutzer nutzen z.b. Apple Musik. Die Anzahl der Nutzer welche Filme und Musik bei ITunes kauft sollte nochmal deutlich geringer sein. Und wie viele davon haben wirklich mehrere Hundert € rein gesteckt? Es ist immer so einfach gesagt Apple kann nichts Passieren aber momentan ist bei Apple alles ums iPhone gebaut. Wenn diese Stütze nachgibt kann das ganze Konstrukt Apple zusammenbrechen. Das sag ja nicht nur ich alle Wirtschaftsexperten predigen das schon seit Jahren, nur solange die iPhone Verkäufe stimmen ist ja alles gut. Wenn das nicht mehr so ist kann es auf einmal ganz… Weiterlesen »

0
Tiberium
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Naja, ich hatte jetzt fast 8 Jahre einen Mac. Der ist nun kaputt (Bildschirm hat nen ekligen Farbverlauf). Nun habe ich mich mal erkundigt was mich ein neuer Mac kosten würde – unter 2300 € geht da gar nichts für ein 27″ Modell. Selbst ich als begeisterter Apple Nutzer bin da aber wirklich an einer Grenze. Mein letztes Desktop System von MS war damals Windows 7 als Beta – kenne aber 10 von meinem Surface 3. Was soll ich sagen ? Heute nen Lenovo All in One für 950 € bestellt. Ich werde mich bei Windows auch wieder reinwurschteln. iTunes… Weiterlesen »

1
Shyntaru
Antwort auf  Tiberium
7 Jahre her

Ich muss gestehen, dass ich vor 2 Wochen schwach gewordne bin und mir ein neues 13 Zoll MacBook 2017 gekauft habe. Das Ding ist sauteuer, zugegeben, aber hey, es ermöglicht mir jetzt schon Dinge, die mein altes nicht mehr mitmachen wollte. Ich bin beruflich auf ein gutes mobiles Gerät angewiesen und genau da, hat mich Apple nie im Stich gelassen. Ein Umstieg, auch wenn ich MS Programme sehr gerne nutze, auf Win10 kommt für mich aus vielen Gründne einfach nicht in Frage. @Luk: Apple Music hat aktuell 47 Millionen zahlende Kunden. Der iTunes Store generierte alleine Q3 2017 45,4 Milliarden… Weiterlesen »

1
Kissi
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

“auf Win10 kommt für mich aus vielen Gründne einfach nicht in Frage”.

Hast Du Angst, positiv überrascht zu werden und Deinen Glauben zu verlieren? ^^

0
Shyntaru
Antwort auf  Kissi
7 Jahre her

Nein, ich besitze einen Gaming Rechner mit dem Windows 10 und wie ich schon oft geschrieben habe, ist win10 wirklich ein gutes os, doch schlicht unbrauchbar, wenn es um Videoschnitt und dergleichen angeht.
Win10 hat noch immer einen viel zu vollen Unterbau, als dass es die Leistung eines Rechners in grafischer Hinsicht voll ausschöpfen könnte.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

@Shyntaru ist es das jetzt ein witz? Ich kenne mehrere professionals, die als cutter arbeiten (einer schneidet netflix Produktionen). Die nutzen Windows Rechner. Ich weiss nicht genau welche Produktionen du machst, aber, dass sie die production value von Hollywood Projekten übersteigen, bezweifle ich jetzt mal. Viele wollten auch auf das Surface Studio umsteigen, welches ihren Ansprüchen leider nicht genügt. Deswegen nutzen sie selbstgebaute Windows Workstations.

Andere filmschaffende aus meinem Bekanntenkreis, die noch auf Apple setzen, kotzen ob der desktop Entwicklung nur noch ab.

0
Shyntaru
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Das ist kein Witz. Windows verschwendet massig Ressourcen und das nicht erst seit gestern. Das sieht man sehr deutlich, wenn man auf einem m5 MacBook 12 Zoll das gleiche Ergebnis erziehen kann wie auf einem XPS 13 mit einem vollwertigen i5. Sicherlich nach obenhin kann man das durch entsprechende Hardware auffangen, doch ist das ja nicht der Sinn der Sache. Und ganz ehrlich, wer freiwillig für Schnitt oder Bildbearbeitung auf ein Studio umsteigt, der hat auch zuvor nie wirklich schweres Materiell bearbeiten müssen. 4k+ Materiell welches teils interaktiv auf Eingaben reagieren soll, das ganze auf am besten noch mit vollem… Weiterlesen »

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Ich schrieb ‘die empfanden das Studio als nicht gut genug’ 😊. Das liegt aber am Studio, nicht am OS. Das OS mag effizienter sein bei Akkulaufzeit und Ressourcenmanagement auf normalem Verbraucherniveau. Das Windows Maschinen für professionellen Videoschnitt (oder Musik oder sonstige kreative Einsätze) nicht so gut ist, ist ein alter Mythos, der endlich aufhören muss.

0
Shyntaru
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

OK dachte schon, das mit dem Studio hab ich schlicht falsch gelesen, sry 🙂 Für mich ist Windows dann auf dem gleichen Stand, wenn sie es schaffen, bei gleicher Hardware, das gleiche Ergebnis zu erziehen und genau das ist derzeit nicht der Fall. Ein großen Beitrag leistet hier klar Final Cut Pro, Das schlicht perfekt abgestimmt ist. Dann ist da Metal 2, welches in meinem Aufgabenbereich bessere Dienste leistet als Direct X. Oder eben HEVC, welches Windows so noch gar nicht bietet. Es gibt sicherlich etliche Punkte, in denen Windows MacOS klar schlägt, doch gerade hier, haben sie noch immer… Weiterlesen »

0
KKoni
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Leo, kannst du daraus vielleicht mal einen Artikel machen? Wäre bestimmt super interessant. Gerade wenn Profis von ihrer Arbeit berichten – solche Einblicke bekommt man ohne Kontakte sonst nie.

0
Androvoid
7 Jahre her

Jedes handgroße Gerät, mit dem man auf vielfältige Weise kommunizieren und auch noch vieles andere machen kann, ist ein “Smartphone” (oder auch “Handy”)… und wird im allgemeinen Sprachgebrauch auch in Zukunft (nach seiner sicher immer wichtigsten Funktion benannt) noch sehr lange ein solches sein und bleiben. “Tot” ist so gesehen allein der Smartphone-MARKT (was Kipman auch meinte), wo generell für Hersteller und Software-Produzenten keine so hohen Wachstumsraten und Gewinne mehr zu erwarten sein werden! Also: Der Markt ist voll gesättigt und deshalb (auch für Investoren) tot… Es werden auch nur noch vor allem Geräte zwecks Ersatz von schon älteren angeschafft.… Weiterlesen »

1
Eisenherz
7 Jahre her

Apple verdient Geld damit. Microsoft ist immer zu Spät mit seinen Ideen in die Tat umzusetzen oder macht auf der halben Strecke ein Strategiewechsel bis es sie Anderen umgesetzt haben. Siehe Zusammenarbeit mit HP.

1
Lightspeed
Antwort auf  Eisenherz
7 Jahre her

Und Leo mag Apple nicht und deshalb wird aus “Geld verdienen” melken.Sprache ist sooo mächtig. MS verkauft seine Surface Geräte gut und die Kunden zahlen gerne. “Melken” hingegen impliziert, dass der Apple seinem Kunden gegen seinen Willen das Geld aus der Tasche zieht. Apple-Kunden sind “blinde Kühe”, die werden gemolken. MS-Kunden? Ich kann ja mal in meine Schublade schauen und was finde ich auf dem Abfallhaufen meines Umstiegs zu MS? Ein Band 2, ein Lumia 640, ein Lumia 950, einen Groove Pass … soll ich weitermachen? Ich MS-Kunde bin drei Jahre lang verarscht und gemolken worden und sitze in zwei… Weiterlesen »

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Lightspeed
7 Jahre her

Ich mag Apple nicht, bzw einige Aspekte ihrer Firmenphilosophie – das ist korrekt. Abgesehen davon finde Ich einige der Produkte sehr gut.
Bzgl deines schubladeninhalts: MS hat die Dinge die du aufzählst sehr schlecht gemanagt. Ich glaube kein Verantwortlicher von Win United macht daraus einen Hehl.

1
Shyntaru
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Ich denke auch nicht dass es sich hierbei um Hass handelt. Jeder hat bestimmte Firmen / Marken etc die man schlicht ablehnt. Für die einen ist es Apple oder Google, für mich zb Samsung und Qualcomm.

0
Tiberium
Antwort auf  Lightspeed
7 Jahre her

Vielen Dank. Genau so ist es. Bei Apple kann ich mir sicher sein das ich jahrelangen Support habe. Bei MS weiss ich nicht ob sie das Produkt bzw. das ganze Segment nicht nach kurzer Zeit wieder einstampfen und ich auf Hardware sitze die nicht mehr richtig supportet wird. Und wenn ich MS Produkte wie Surface Book, Surface Studio etc. anschaue, empfinde ich nicht das Apple da dermassen teurer ist 😉

3
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Eisenherz
7 Jahre her

Und trotzdem sagen Analysten voraus, dass Microsoft 2019 nicht nur Apple überholt, sondern auch die Trillion Dollar Marke überschreiten wird als wertvollstes Unternehmen der Welt.

-2
Tiberium
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Darüber können wir uns nochmal 2019 unterhalten 😉

0
Gerd48
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Stimmt.

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH