• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Apple dominiert mobiles US-Weihnachtsgeschäft, Microsoft weit abgeschlagen.

von Marco
29. Dezember 2015 - Aktualisiert am 24. Januar 2016
in News
7
Rekordgewinn: Apple und Microsoft spielen nicht mehr in derselben Liga
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Apple-versus-Microsoft

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, Zeit für eine weitere wundersame Statistik.

Diesmal beschäftigen sich die hier vorliegenden Daten mit dem kürzlich beendeten US-Smartphone/Tablet-Weihnachtsgeschäft und stammen vom Marktforschungsunternehmen Flurry, welches nach eigener Aussage Niederlassungen sowohl in den USA (Chicago, New York und San Francisco), aber auch in London (UK) und Mumbai (Indien) besitzt.

Nicht wirklich Neues verrät die Statistik über die Liebe der Amis zu Fallobst unter der Tanne, oder anders ausgedrückt: Apple war auch dieses Jahr unter fast jedem 2.Weihnachtsbaum vertreten, fast genauso oft wie im letzten Jahr – ein leichtes Minus um 2,2 Prozentpunkte hat die Lichter am Weihnachtsbaum aber nicht viel weniger erstrahlen lassen als noch 2014.

Flurry02

Knapp 20 % entschieden sich dagegen für ein Android-Gerät von Samsung, weitaus weniger aber immer noch ein beachtlicher Wert und sogar ein Plus von 2,1 Prozentpunkte im Gegensatz zum Vorjahr, in dem man nur 17,7 % für sich verbuchen konnte.

Nur 2 % gehen auf das Konto von Nokia. Nokia? So steht es tatsächlich in der Statistik – und es darf stark bezweifelt werden, dass Flurry hiermit sogenannte Feature Phones meint, die weiterhin unter der Marke Nokia verkauft werden dürfen. Im Vorjahr kam „Microsoft´s Nokia“ (so Flurry) noch auf knapp 6 %.

Sorry liebe Marktforschende: Warum wird hier eine wichtige Statistik erhoben aber dann laienhaft falsch deklariert? Das nimmt der ganzen Sache dann doch einfach ein Stück ihrer Glaubwürdigkeit in meinen Augen.

Als Erhebungszeitraum wird übrigens der 19. bis 25. Dezember genannt. Die Auswertung erfolgte auf Grundlage von 780.000 berücksichtigten Apps.

Und noch ein paar Zahlen:

Mehr Phablets denn je lagen 2015 unter US-amerikanischen Weihnachtsbäumen. Waren es 2013 noch magere 4 %, sind es 2015 bereits 27 % gewesen, was laut Furry nicht zuletzt auf den dramatischen Größenzuwachs einen gewissen Smartphones aus Cupertino zurückzuführen ist. Doch auch im Android Lager mochte man es dieses Jahr besonders groß, und so waren bereits 50 % der aktivierten Geräte mit Google Betriebssystem ein Phablet.

Flurry01

Des Weiteren beschäftigt sich die Statistik mit der Häufigkeit heruntergeladener Apps. Im Vergleich zu allen anderen zurückliegenden Tagen im Dezember wurden an Weihnachten 120 % mehr Apps heruntergeladen als üblich. Macht ja auch durchaus Sinn, schließlich bedeuten neue Geräte auch neue erforderliche Downloads.

Flurry03


Ein Blick in die Zukunft – Weihnachten 2016: Wird der schleichende Innovationsschwund seitens Apple sich im nächsten Jahr in derartigen Statistiken wiederspiegeln oder wird der treue US-Kunde auch 2016 mit Scheuklappen vor den Augen dafür sorgen, dass seriöse Marktforschungsunternehmen Nokia statt Microsoft unter einen kleinen Balken schreiben werden? Eure Kommentare sind gefragt – wir sind gespannt…

Quelle: Flurry via Winfuture 

ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Supportende
News

Millionen Windows-Nutzer betroffen: Warum dein PC ab Oktober 2025 zum Risiko werden kann

29. April 2025 - Aktualisiert am 4. Mai 2025
Die neue Windows 11 Suche 2025: Wow, das wird stark
News

Die neue Windows 11 Suche 2025: Wow, das wird stark

29. April 2025
Microsoft 365 Amazon Deal
Deals

Microsoft 365 Jahreslizenz aktuell zum halben Preis!

25. April 2025 - Aktualisiert am 29. April 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
7 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Carsten
9 Jahre her

Mmmh …. Ich habe gerade mal recherchiert, wie viele Apps der WP-Store umfasst. Da wird mir eine Anzahl von 340000 mit Stand Mai 2015 genannt. Wenn alles Grundlage der Download von 780000 verschiedenen Apps herangezogen wird, scheint mit diese statistische Erhebung völlig nutzlos zu sein. Oder übersehe ich da etwas?

0
Sagittarier
9 Jahre her

Ich glaube solche Statistiken eh nicht. Wie soll eine Firma auf grund der geladenen Apps eine Verkaufszahl an Geräten errechnen. Meiner Meinung nach ist dies absoluter Schwachsinn. Möchte nicht wissen, wie es wirklich aussieht. Das IOs das Meistgekaufte ist, steht fest nur die Menge stimmt nicht. Msft, Samsung, Apple sollten mal ihre Zahlen veröffentlichen, nicht der gelieferten Geräte, sondern der tatsächlich Verkauften. Da kann man dann eine Statistik erheben, die stimmt.

0
Bouga
9 Jahre her

Traue keiner Statistik ,die Du selber nicht gefälscht hast. ☺

0
brauchkeinapfel
9 Jahre her

Aufgrund meiner absoluten Zufriedenheit in meiner Wohlfühlwelt Windows lassen mich solche Statistiken völlig kalt. Würde lieber mal wissen wie viele Lumia 950 (xl) seit Verkaufsstart verkauft worden sind ohne den Vergleich mit dem Apfelphone und Singsamsung. Interessant wäre auch eine Statistik wieviel Prozent der Menschen das kaufen was alle kaufen ohne Sinn und Verstand.

0
Sigi
Antwort auf  brauchkeinapfel
9 Jahre her

„Interessant wäre auch eine Statistik wieviel Prozent der Menschen das kaufen was alle kaufen ohne Sinn und Verstand.“
Steht doch oben im Bericht: 49,1% ;-P

0
Sigi
9 Jahre her

Ich vermute mal, mit der Statistik „Häufigkeit der heruntergeladnen Apps“ soll die Tendenz bewiesen werden, dass sich die Verteilungsstatistik auf die Hersteller auch wirklich auf Neugeräte bezieht…
–
Da es sich um eine TOP-5 Statistik handelt, werden 26 % der Geräte Hersteller nicht abgebildet/erwähnt. Ich finde, das ist nicht gerade eine kleine Menge vom „Verkaufsanteil“. Wenn das jetzt alles Androiden wären, dann steht Apple garnicht sooo gut da, wie es hier suggeriert werden will.

0
Silvan
9 Jahre her

Was mich ein bisschen an dem ganzen stört, ist die offensichtliche Abneigung gegen Apple… Ich habe selbst über Jahre ein iPhone besessen und war immer zufrieden damit. Bin nun stolzer Besitzer eines WindowsPhones, bin aber weiterhin der Meinung, dass es kein „besseres“ oder „schlechteres“ System gibt. Apple hat als großen Vorteil die Simplizität. Der Anwender muss sich keine großen Gedanken über sein Gerät machen, sondern kann dieses im Normalfall einfach benutzen. Die Einrichtungsunterstützung unter Apple ist zwar an iTunes gebunden, aber dadurch einfach und zentral. Das vermisse ich an Windows noch ein wenig. Ich habe hier viele Möglichkeiten, aber einige… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH