• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Xiaomi Mi Band 2: Auch nach zwei Jahren noch der Preis-Leistungssieger

von Tom
24. März 2018 - Aktualisiert am 23. September 2018
in Apps, Hardware, Panda-Tech
10
Office 365 – €36,99 (Prime), Teclast X80 Tablet – €73, Xiaomi Mi Band 2 – €20,50 u.m.
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Xiaomi brachte im Sommer 2016 einen, für damalige Verhältnisse, sehr guten und vergleichsweise günstigen Fitness-Tracker auf den Markt. Das Xiaomi Mi Band 2. Wir haben es an dieser Stelle damals für Euch getestet. Heute, zwei Jahre später, wird das Gadget noch immer für sehr viele Vergleiche herbeigezogen – und überzeugt so im Test von der Schweizer Konsumentensendung „Kassensturz“ im Test. 

Am 7. Juni 2016 war es soweit. Xiaomi präsentierte einen mehr als würdigen Nachfolger zum hauseigenen Xiaomi Mi Band 1s. Ein Fitness-Tracker mit Display, welcher endlich auch als kleine und einfache Uhr verwendet werden kann. Dazu noch eine sehr präzise Schrittmessung, Schlaftracking, ein Pulsmesser und vieles mehr. Wer sich für den Test des Xiaomi Mi Band 2 interessiert, kann hier alles nachlesen. Der Fitness-Tracker funktioniert dank der Bin Mi Band-App auch perfekt mit Windows Phones, was ihn natürlich zur damaligen Zeit auch für sehr viele Leser dieser Seite äusserst attraktiv machte und es noch immer tut.

Fast zwei Jahre sind seither vergangen. Zahlreiche Hersteller haben mittlerweile neue Fitness-Tracker am Start. Auch Xiaomi hat mit dem Amazfit Cor MiDong Fitness-Tracker einen Tracker am Start, den ich als den bisher besten Tracker bezeichnen kann, den ich testen durfte. Doch Xiaomi arbeitet auch an einem direkten Mi Band 2-Nachfolger. Und so kann für Vergleiche halt noch immer der Mi Band 2-Tracker herbeigezogen werden.

Das hat auch die Schweizer Konsumentensendung „Kassensturz“ des Schweizer Radio und Fernsehen in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift „Gesundheitstipp“ getan. Sie haben für die letzte Sendung vom 20. März 2018 zehn Fitness-Tracker ins deutsche Labor PZT geschickt und gegeneinander antreten lassen. Eins vorab: Drei Tracker schnitten mit „genügend“ ab, sechs Modelle mit einem „gut“ und ein Modell mit „sehr gut“. Folgende Kriterien wurden für den Test berücksichtigt:

  • die Messgenauigkeit
  • die Handhabung
  • Akkulaufzeit
  • Kratzfestigkeit der Displays

Das Fazit nach diesem Test? Es muss nicht immer „teuer“ sein. Es ist zwar in der Tat so, dass die Fitness-Tracker von Samsung und Polar am besten abgeschnitten haben, allerdings kosten diese rund das vierfache im Vergleich mit z.B. dem Xiaomi Mi Band 2. Xiaomis Fitness-Tracker schnitt im Test mit der Gesamtnote 4.9 ab und ist damit dicht hinter Samsung (5.1) und Polar (5.0). Und das zu einem Importpreis von um die 15-20 Euro. Das Schlusslicht gehört Huawei mit dem Band 2 Pro. Hier wurde besonders die Messgenauigkeit des Trackers bemängelt. Ich hatte ja das Honor Band 3 im Test und auch da stellte ich bereits fest, dass der Tracker die Schritte eher grosszügig misst. Die Tester kamen beim Huawei Band 2 Pro zum Schluss, dass man bei reell 10’000 Schritten vermutlich eher so 7’000 Schritte zurückgelegt hatte.

Auch in diesem Test der Tracker wurde etwas klar, was ich schon erwähnt habe. Der Kalorienverbrauch stimmt in den wenigsten Fällen. Es gibt Tracker, die messen sehr genau und es gibt Tracker, die liegen meilenweit daneben. Generell gilt bei solchen Trackern: Die Werte sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als Realwerte. Witzig ist auch die Tatsache, dass die Tracker mit GPS-Sensor die zurückgelegte Strecke weniger genau messen konnten, als Tracker ohne GPS. Eher ernüchternd wenn man bedenkt, was die GPS-Tracker doch so kosten im Vergleich. Die Tabelle mit den Testresultaten findet Ihr hier.

Akkusieger Xiaomi

Eines der wichtigsten Kriterien bei einem Tracker ist nicht nur für mich, sondern auch im Test, der Akku. Wer hat schon Lust seinen Tracker oder seine Uhr jeden Abend aufzuladen? Xiaomi konnte hier alle anderen Trackeranbieter in den Schatten stellen und erreichte als einziger Tracker ein „sehr gut“.

Preis-Leistungssieger

Fazit des Testes: Die teuersten Uhren sind auch hier die besten (trotz einer Mängel). Sie kosten aber bis zu 4x mehr als die günstigsten Tracker im Test. Und so mausert sich das Xiaomi Mi Band 2 zum Preis-Leistungssieger – und das nach über zwei Jahren und in Konkurrenz zu aktuellen Top-Trackern. An einem Mi Band 3 wird übrigens schon gearbeitet. Den gesamten Test vom Kassensturz gibt es hier.

Xiaomi Mi Band 2 bestellen (EU Lager)

Xiaomi Amazfit Cor Fitnesstracker bestellen (Gearbest)

Xiaomi Amazfit Cor Fitnesstracker bestellen (Geekbuying => günstiger)

Tags: FitbitFitness TrackerGarminSamsungTomTomXiaomi Mi Band 2
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Samsung Galaxy S25
News

Samsung Galaxy S25 Preisprognose: Wann ist der beste Zeitpunkt zum Kauf?

18. Februar 2025
Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Überraschungsupdate: Canary Channel bekommt neue Copilot-Funktionen
Microsoft

Samsung kommt Microsoft zuvor – neue Windows-Copilot-Funktionen vorgestellt

13. März 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
10 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Luministo
7 Jahre her

So ist es 👍😉. Läuft und macht Spaß.

2
Lutz Berg
7 Jahre her

👍 mein Mi Band 2 läuft konkret seit dem 06.03.17. Es ist, abgesehen vom baden /duschen, nonstop 24 Stunden seit dem am Handgelenk. Ich habe mir so manche Notizen gemacht, wie wiederkehrende Strecken, Zubettgehzeiten…unterm Strich passen die Meßwerte so +/-%. Was aber eben hervorsticht, ist die Akkulaufzeit, in Abhängigkeit der Nutzung. Am 18.03.18 hatte es noch 6% Akku. Die letzte Ladung erfolgte laut in-Appinfo (Einstellungen) am 10.02.18 … 👆 Die damals bei Amazon bezahlten ca. 36€ haben sich rentiert. Auch ohne Displayschutzfolie kann ich nur geringfügige Beschädigungen feststellen.
Bin gespannt auf das Nachfolgemodell.

1
nokiaexperte
Antwort auf  Lutz Berg
7 Jahre her

Ich war damit auch in Ägypten im Meer und Pool, im Freibad und im Freizeitbad. Taucht absolut.

1
coffinwood
Antwort auf  Lutz Berg
7 Jahre her

Ich nehme sie nicht zum Duschen ab. Der Sensor spinnt zwar bei Kontakt mit Wasser biss’l rum, aber trocken ist wieder alles ok.

0
Lutz Berg
Antwort auf  coffinwood
7 Jahre her

Ich hab sowas auch gelesen, vibrierte z.B. bei richtig nass… Aber okay, ich mach’s einfach mal.

0
backpflaune
7 Jahre her

Wann kann man denn mit dem Band3 rechnen.

Ich bin vor allem an der Schlafüberwachung in Kombination mit dem Wecker interessiert.

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Bald… wurde schon zertifiziert, nur noch nicht vorgestellt. Vermutlich wegen dem Amazfit Cor Midong Tracker. Der gefällt mir persönlich viel besser und kostet im Sale ca. 35 Euro. Hammer Preis!

2
g.sys
7 Jahre her

Ich habe das Mi Band 2 jetzt seit etwas mehr als einem halben Jahr und bin sehr zufrieden. Der Akku hält bei mir ca 3 Wochen bei Schlaftracking mit Pulsmessung. Das waren auch die Hauptgründe, neben des guten Preises. Ich benutze die Bind Mi Band App und finde sie fasst die gesammelten Daten übersichtlich und ausreichend zusammen ohne dabei überladen und verwirrend zu sein wie die originale App. Das war mir dann auch das Geld wert für die Lizenz („Premiumfeatures“ nenn ich es mal eben) der Bind Mi Band App. Absolute empfehlung für das Band und die App, auch wenn… Weiterlesen »

0
kunderico
7 Jahre her

Akku hält bei mir ewig, alles aktiviert z.b. Uhrzeit anzeige beim drehen des handgelenks. Nehme es nur zum baden und aufladen ab, zum duschen nicht. Einwandfrei für 18€ ! Der Akku war mal früh am morgen leer mit 1%. Hat aber bis abends 17 uhr durchgehalten!!

1
uncleben
7 Jahre her

Hab meines heute auch bekommen. ☺
Sieht bisher ganz gut aus. Ein Problem habe ich allerdings, die App Bind mi Band zeigt an, dass eine neue Firmware (1.0.1.53) verfügbar wäre, er lädt sie auch runter und dann sagt er, validierung fehlgeschlagen. Kommt das bei Euch auch..?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH