• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Windows 10: S-Mode kommt 2019

von Tomás Freres
7. März 2018
in News, Windows 10
16
Windows 10 S vs S-Modus
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Windows 10 S war ein kurzer Ausflug wieder zurück in die Zeigen von Windows RT, einer der beliebtesten Versionen von Microsoft Windows. Zwar konnte man Windows 10 S auf die Vollversion des Betriebssystems freischalten, aber so schnell das Betriebssystem auch aufgetaucht ist, so schnell ist es quasi wieder verschwunden.

We use Win10S as an option for schools or businesses that want the 'low-hassle'/ guaranteed performance version. Next year 10S will be a "mode" of existing versions, not a distinct version. SO … I think it's totally fine/good that it's not mentioned.

— Joe Belfiore (@joebelfiore) March 7, 2018

Nun hat Joe Belfiore, einstiger Windows Phone Guru, auf Twitter bekanntgegeben, dass alle Windows 10 Versionen einen optionalen „S-Mode“ bekommen werden, der sich aktivieren und deaktivieren lässt. In diesem S-Mode herrschen die selben Einschränkungen wie bei Windows 10 S. Das bedeutet, dass sich lediglich Programme aus dem Microsoft Store installieren lassen, was zB. das Einfallen von Schadsoftware verhindern kann oder eben das Installieren von nicht gewünschter Software am Store vorbei.

Windows 10 S wird damit zum Modus von Windows 10, anstatt ein eigenes Betriebssystem zu sein.


Quelle: onmsft.com

Tags: AppsARMJoe BelfioreMicrosoftMicrosoft StorewindowsWindows 10 S
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
16 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Pitoka
7 Jahre her

10S war das Chromebook für Arme. Aber der Windows Store ist so armselig, dass nicht mal die Armen daran interessiert sind. Ich hatte gehofft, dass 10S der Anlass sein könnte, dass Nadella zielführende Maßnahmen ergreift um die Attraktivität zu erhöhen. Er hat aber, wie bei WM 10, einfach gar nichts gemacht und beerdigt nun auch dieses Projekt.

3
Thomas78
7 Jahre her

Leider ist da nix mit Performance.Es läuft weder schneller noch langsamer als das übliche win10

1
Parasec
Antwort auf  Thomas78
7 Jahre her

Der Teil mit Performance ist eher langfrisitg gemeint, da die Beschränkung auf StoreApps die Verlangsamung des Systems über Zeit verhindern soll.

0
Erik B.
7 Jahre her

Finde ich besser als die jetzige Lösung. Auf jeden Fall nutzbarer für Schulen.

2
All Blacks
7 Jahre her

Na das hat ja mal wieder bombig geklappt mit dem Versuch, Microsoft. Mal sehen, was die nächsten Karteileichen so werden….

0
JensWalter1
7 Jahre her

Rinn in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln 🤷🏻

0
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Oh, ich kann es nicht mehr hören, das Gemeckere, dass MS zuwenig für UWP (resp. den Store) gemacht hat! Welcher Hersteller von Software gibt sein Visual-Studio-Pendent und die Zusatzsoftware Forms kostenlos raus? Wer organisiert kostenlose Schulungen für die Entwickler und die Community? Wer bezahlt und schreibt selbst haufenweise Apps? Tja, leider waren viele davon Business-Apps, die Consumer eher weniger interessieren…. usw. Ich hasse es, wenn Fehlbehauptungen letztlich mit dazu führen, dass eine gute Strategie kaputt geht. Wieviele Anbieter von Apps habe ich schon angeschrieben und nach einer App für Windows 10 gefragt! Es kam immer zurück, Mobile sei eingestellt. Tja,… Weiterlesen »

1
Tiberium
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Natürlich ist MS schuld. Die Entwickler, die Privatkunden – niemand weiß doch mehr was bei MS gerade angesagt ist oder wohin der Weg geht. Ob nach ein paar Metern dann wieder umgedreht wird und zur nächsten Abzweigung zurück gelaufen wird. Es ist nur noch wenig Vertrauen in MS „neue“ Produkte oder „neuer“ Strategie. Und nein, dies liegt nicht nur an der grauenhaften Kommunikation nach außen welche MS betreibt, sondern an der „Chaosstrategie“ der letzten Jahre. Es ist offensichtlich das MS mit der Beerdigung von WM10Mobile eben auch den letzten traurigen Rest des MS Stores endgültig gekillt hat. Apps für Desktopsysteme… Weiterlesen »

3
mwp10
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Ja Microsoft ist Schuld. Deine Beobachtung zeigt es doch deutlich. UWP ist in erster Linie für mobile sinnvoll, dann erst kommt der Desktop. Für den Desktop allein gibt es genügend Alternativen, die mehr Features haben oder billiger zu produzieren sind. Ich würde zur Zeit auch keine UWP entwickeln, weil man einfach nicht weiß, was damit in Zukunft passiert. Vermutlich ist PWA das sinnvollste – zumindest kann man so noch halbwegs einfach eine Electron-App daraus bauen und im Notfall per Bridge diese in den Store bringen. Aber nein, Microsoft ist nicht Schuld – die haben nur das gesamte OneWindows Konzept fallen… Weiterlesen »

3
Blade VorteXx
7 Jahre her

Wie hier alle wieder shitstormen. Ich finde den S-Mode wesentlich eleganter als eine eigene Betriebssystemversion die nur verwirrt und als beschränkt wahrgenommen wird und dann aus Prinzip geupgradet wird. Ein wechselbarer Modus ist da durchaus eine sinnige Abwandlung des ursprünglichen Vorhabens.

Warum hier Microsoft angeblich wieder nicht gebacken bekommt, wissen die Neurotiker allein – die wahrscheinlich überhaupt nicht betroffen sind, weil sie Windows S nicht nutzen.

-1
Sigi
Antwort auf  Blade VorteXx
7 Jahre her

Hast du denn den S-Mode schon benutzen können? Wenn du ihn schon schönredest und alle anderen Meinungen als Neurotiker bezeichnetst, dann sollte das schon auch so gewesen sein.

0
Sigi
7 Jahre her

Ich bin gespannt, wie MS das Umschalten gestaltet. Werden dann bereits installierte Programme abgeschaltet oder deinstalliert oder wird eine Art „Momentaufnahme“ für Programme als Bestandsinstallation festgehalten und es sind ab Aktivierung nur noch Apps zuinstallierbar?

1
Ralf950
7 Jahre her

Gibt es den nicht schon jetzt, unter Win 10 pro 64 gibt es die Einstellung;
Nur Programme aus dem Store laden
Exe geht dann nicht…..

1
keinNick
7 Jahre her

Genau das ist der Grund, wieso ich Microsoft mittlerweile meide.
Bis auf Windows 10 auf einem Rechner bin ich komplett umgestiegen und glücklich.
Dieser nicht endender Schlingerkurs bricht ihnen (hoffentlich) bald das Genick.
Man weiß doch schon bei einem neuen Produkt nicht mehr, ob man morgen schon auf dem Abstellgleis steht.
Und dazu muss man kein meckernder Neurotiker sein!

-1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  keinNick
7 Jahre her

Ich meide auch meine Bank. Bis auf das Geld will ich nichts mehr von denen.

0
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Interessanter Artikel. Gibt er doch Anlass zu Spekulationen wie der S-Mode sich auf das kommende Andromeda Gerät auswirkt bzw. ob überhaupt bzw. ob es Anlass für diese Maßnahme war. Der S-Mode würde grundsätzlich besser einschlagen als ein Gerät mit Windows S zu kaufen und das dann mit Aufpreis upzugraden auf das volle Windows. Wenn die Kinder an den Schulen programmieren lernen sollen, brauchen sie auf jeden Fall schon sehr bald das volle Windows. Insofern ist dieser Weg ideal für Schulen und das Business. Privat würde ich mir eh immer ein Gerät mit der Vollversion kaufen.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH