• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Amazons Alexa kommt für Windows 10 PCs…Ciao, Cortana?

von Leonard Klint
8. Januar 2018
in News
41
Amazon Alexa Windows 10 UWP kommt
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Das ist eine ziemliche Überraschung: HP, ASUS und einige andere Hersteller, integrieren Alexa (der smarte Assistent von Amazon) in ihre Windows 10 PCs – was bedeutet das für Microsofts Cortana?

Mottet Microsoft nun Cortana ein?

Microsoft und Amazon arbeiten schon seit längerem an eine engere Zusammenarbeit der smarten Assistenten. In den USA soll Cortana bald als „Skill“ für Amazons Echo-Reihe erscheinen und so auch auf Informationen aus Microsofts Diensten zugreifen können.

Dennoch kommt die Integration von Alexa auf den Windows 10 Systemen diverser OEMs überraschend. Der Vizepräsident von Alexa beschreibt die Zusammenarbeit so:

„Stimme ist eine natürliche Schnittstelle für die Interaktion mit Technologie und kann alltägliche Aufgaben vereinfachen. Wir freuen uns, dass ASUS die Alexa-Erfahrung in seine Laptop-Modelle einbringen wird – mit Freisprechfunktionen, zehntausender von Skills für PC-Kunden an ihren Schreibtischen und unterwegs.“

Aus Verbrauchersicht ist das natürlich toll. Amazons Alexa hat in kürzester Zeit das beste Sprachassistenten-Ökosystem der Welt geschaffen. Es gibt über 20.000 verschiedene Skills (Apps), die Nutzern bei ihren Alltagsaufgaben oder zum Relaxen helfen.

Doch was ist mit Microsofts eigenem Sprachassistenten Cortana? Die Integration von Alexa in Windows 10 ersetzt natürlich nicht zwingend Microsofts Sprachassistenten. Bisher musste man auf PCs die Webapp nutzen, um auf Alexas Dienste zuzugreifen. Durch die Integrations von Alexa geht das jetzt deutlich einfacher.

Cortana?

Ich frage mich aber natürlich, ob sich hier die gleiche Geschichte anbahnt, die wir schon mit Microsofts Groove erlebt haben. Die Redmonder stellten Ende Dezember letzten Jahres ihren Musikstreamingdienst ein und gaben Nutzern den Rat, den Platzhirsch Spotify zu nutzen. Könnte Microsoft in Zukunft vielleicht das gleiche mit Cortana tun?

Cortana hinkt deutlich im Vergleich zu Alexa (und Google Home) hinterher. Es erscheint mir nicht abwägig, dass CEO Satya Nadella entschieden hat, den Marktführer in sein System zu integrieren, statt mit ihm zu konkurrieren.

Aber: Nichts wird so heiss gegessen, wie es gekocht wird. Ich kann mir zwar vorstellen, dass Microsoft und Amazon in Zukunft enger zusammen arbeiten werden und vielleicht sogar, dass die Redmonder die Marke Cortana aufgeben. Microsoft wird dafür aber in irgendeiner Weise Azure in eine solche Partnerschaft mit einfließen lassen.

Freut ihr euch über die Integration von Alexa in Windows 10? Wie wird es mit Cortana weiter gehen?


via WC

Tags: Amazon AlexaAsuscortanahpIntegrationWindows 10 PC
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft Copilot in Windows: EU verhindert Einführung in Europa
Featured

Microsoft Copilot in Windows: EU verhindert Einführung in Europa

27. September 2023 - Aktualisiert am 28. September 2023
Amazon Deal: Asus Vivobook 17 Laptop – jetzt nur noch 666 €
Deals

Amazon Deal: Asus Vivobook 17 Laptop – jetzt nur noch 666 €

4. August 2023
Nach Cortana Verabschiedung – die KI übernimmt
Künstliche Intelligenz (KI)

Nach Cortana Verabschiedung – die KI übernimmt

13. Juni 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
41 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
TiPo
7 Jahre her

Tschüss Cortana, ein neuer Spion im MS System noch ein grund weniger um auf ein Surface Phone zu warten…….schade um.Cortana kann eh keine Musik mehr erkennen…………

-1
spaten
7 Jahre her

Nice! ich würde mich darüber freuen! solang Cortana im deutschsprachigen Raum so beschnitten ist (keine Skills, keine Music, keine Smarthome integration,…), ist sie eh zu nicht viel zu gebrauchen. LEIDER…!
natürlich ist Cortana „under the hood“ mächtiger, aber eben noch nicht in Deutschland so nutzbar…

6
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  spaten
7 Jahre her

Nunja, schauen wir mal wie lange es dauert, bis Alexa auch hier in Deutschland auf dem PC nutzbar sein wird.

0
zorro
Antwort auf  spaten
7 Jahre her

lade dir den smart-home controller runter (gibts als app) dann kann cortana auch smart home mit der fritzbox

0
Pitoka
7 Jahre her

Nadella kapiert es einfach nicht. Nach groove gibt er jetzt auch Cortana auf und Windows Phone sowieso. Aber da bleibt dann nicht mehr viel übrig um auf dem Markt der Zukunft zu bestehen. Er müsste diese Produkte notfalls Jahre lang subventionieren um den Fuß in der Tür zu halten, dazu ist MS finanziell ohne weiteres in der Lage. Wenn sie so weitermachen wird der Bestand des Unternehmens insgesamt bald infrage gestellt werden.

4
pakebuschr
Antwort auf  Pitoka
7 Jahre her

Cortana kommt auf den Echo, Alexa auf den PC aber das ist nur der erste Schritt und die Assistenten werden meiner Meinung verschmelzen, MS arbeitet mit Amazon zusammen und beide Dienste profitieren von einander.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  pakebuschr
7 Jahre her

Wenn Alexas Daten nicht über Azure laufen, profitiert Microsoft nur kurzfristig davon. Sie bieten dann zwar eine bessere Bedienbarkeit von Alexa, wenn Cortana aber weg ist, dann sind sie davon abhängig, dass Amazon seinen Dienst auf Windows langfristig pflegt. Würde Alexa in Windows über Azure laufen, sähe die Geschichte anders aus.

4
frank b.
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Was ist das für eine wirre Aussage? Wozu braucht man ernsthaft MS noch, wenn die interessanten und wichtigen Produkte andere Systeme bereitstellen? Viele wünschen sich alles aus einem Konzern. Die Arroganz von Dummella und MS ist die hohe Kunst der Inkompetenz. Nur Clouds ist ein unsicheres Feld, dass auch andere gut und günstiger beherrschen.

6
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  frank b.
7 Jahre her

Wer beherrscht denn Cloud besser, günstiger und mit den gleichen geschäftlichen Kontakten wie MS?

-1
KKoni
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Die Frage ist aber trotzdem, ob das auf Dauer genügen kann, um die Stellung Microsofts als einer der weltweit führenden Hightech-Konzerne zu halten. Gerade diese Thematik wurde hier ja schon öfters diskutiert. Ich denke auch, dass ein Betrieb, der Windows, Office usw. nutzt, eher geneigt sein dürfte, auch die Cloud von Microsoft zu nutzen. Sollte also Microsoft in einer (fernen?) Zukunft nur noch Cloud anbieten, würde zumindest dieser Aspekt entfallen. Und ob sie dann immer noch so führend auf diesem Gebiet sind wie (vielleicht?) heute (ich kann das nicht beurteilen), bleibt auf jeden Fall abzuwarten…

1
getreidekuchen24
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Soweit ich weiß Amazon. was Server-Infrastruktur angeht die einzigen die MS voraus sind….deine Kommentare ergeben in so Fern keinen Sinn das Amazon einen Teufel tun und Azure benutzen wird, wenn sie ihre eigenen Server „für lau“ benutzen können.

2
Flying Dutchmen
Antwort auf  Pitoka
7 Jahre her

Naja MS sägt einfach nur das elende Privatkundengeschäft ab.
Jetzt wird Geld verdient!

-1
Androvoid
Antwort auf  Flying Dutchmen
7 Jahre her

Mit der Einstellung, alles schnell abzustreifen, was keinen oder kaum Gewinn bringt, geht man den Weg des geringsten Widerstandes, befindet sich dann aber in einer ständigen Spirale abwärts in einem sog. (Gesund?-)Schrumpfungsprozess… ob es dann vielleicht nicht gleich besser wäre, sein Hauptgeschäftsfeld z.B. ins Bankwesen zu verlegen, um dann mit spekulativen Investments noch mehr Gewinne machen zu können… wenn es da schon nicht mehr das erstrangige Ziel ist, die einmal erreichte Größe und Bedeutung des Unternehmens auf jeden Fall (kämpferisch) zu erhalten… Da sagte einmal jemand über Siemens, es wäre eine „Bank mit angeschlossener Elektroabteilung“… Nach Aufgabe und Entsorgung der… Weiterlesen »

0
joergi69
7 Jahre her

Microsoft ist am sterben. Ich habe Ende letzen Jahres Tschüss zu Windows gesagt. Bin komplett zu Google gewechselt Habe mir ein HP Chromebook 13 G5 gekauft. Was für mich früher meine Nokia Lumia’s 800, 900, 920, 925 und 1520 und das Microsoft Universum waren, ist für mich heute Google. Mein Pixel 2 XL und das HP Chromebook + Android apps rocken.

-7
sunsailor
Antwort auf  joergi69
7 Jahre her

Schon mal ein Excel-makro auf dem Chromebook laufen lassen? Es soll ja Leute geben, die so etwas tatsächlich noch brauchen und tun…

1
Androvoid
Antwort auf  sunsailor
7 Jahre her

Joergi69 hat vollkommen recht. Microsoft verdient da nichts Besseres, als von den Consumern ordentlich abgestraft zu werden, nachdem die Botschaft nicht verstanden wurde und all die mahnenden Worte und die Rute im Fenster nichts genützt haben… Vielleicht wird bei deutlich bröckelnder Userschar am Sessel des (allzu selbstherrlich-eigenwilligen oder realitätsfern-durchsetzungsschwachen?) Hrn. Nadella – seine „Strategie“ in Frage stellend – endlich ein bisschen gerüttelt… Btw: Die vielleicht an die 5 Prozent der Privat-User, die solche alltagsferne Spezialitäten wie die Anwendung von „Excel-Makros“ beruflich oder ausbildungsbedingt brauchen, was aber Google da jetzt (noch) nicht zu bieten imstande ist, müssen eben (zumindest noch einige… Weiterlesen »

0
rosieg
7 Jahre her

Forschen die bei MS nur noch, wie man Hardware und Software für Android produzieren kann? Wenn meine Daten durch Hilfe von MS dorthin fließen, wohin ich sie eigentlich eben nicht fließen lassen möchte, dann brauche ich auch kein Grundgerüst von denen in Form von teurer Hard- und Software.

6
imperativ830
7 Jahre her

Was Naddela macht ist natürlich im Endeffekt absolut legitim. Microsoft verdient mächtig viel Geld mit seinen Cloudplattformen und ist im Businessbereich stark. Dadurch wird MS in den nächsten Jahren noch sehr stark wachsen und florieren. Consumer-Kunden sind da natürlich hart zu erkämpfen und stets wankelmütig und daher teuer im Unterhalt. Was er dabei aber jedoch komplett missachtet ist die…ich nenne es mal… Hingabe der Menschen. Wenn ich sehe, wie viele Leute alleine in meiner Umgebung durch das Engagement von MS im Consumerbereich im Laufe vieler Jahre an Microsoft herangeführt wurden und dem Unternehmen die Treue gehalten haben. Das war mit… Weiterlesen »

7
KChristoph
7 Jahre her

Cortana u. auch Alexa kommen nicht auf meine Schirme, nicht in meine Ohren …

3
nordlicht2112
7 Jahre her

Und der Trauermarsch geht weiter. MS entschwebt mit Nadella in die Cloud und immer mehr aus den Köpfen der Consumer.
Mir gefällt die Vorstellung allerdings Alexa auch auf dem PC verfügbar zu machen, da ich inzwischen froh über alles was ich nicht von MS nutzen muss, somit laufe ich nicht Gefahr das wieder irgendwas von MS eingestellt wird.

1
Ambermoon
7 Jahre her

Zum Thema MS und Endverbraucher.
Erinnert sich noch jemand an die Zeit, als die Deutsche Bank das Privatkundengeschäft aufgeben wollte, weil es zu wenig Gewinnmarge bot/bietet? Von diesem Schritt ist man zurückgetreten und inzwischen dabei, die Postbank und deren Privatkundengeschäft zu integrieren, weil sie festgestellt haben, das dieses Geschäft wichtiger als angenommen ist. Auch, wenn die Gewinne hier geringer ausfallen.
Mal schauen, ob bei MS eine solche Erkenntnis auch ankommen wird.

4
rosieg
Antwort auf  Ambermoon
7 Jahre her

Zu spät! Die Jugend wächst mit Googles Android auf.

-2
Androvoid
Antwort auf  Ambermoon
7 Jahre her

Tatsache ist: Durch Zufriedenheit und Beliebtheit bei den Privatkunden und durch dieserart von Präsenz in der öffentlichen Wahrnehmung als Werbung, komme ich dann auch durch die so schon automatisch vorhandene Vertrauensbasis viel leichter auch an Geschäftskunden heran, die ja alle in ihrer Freizeit auch zufriedene „Privatkunden“ sind! Diesen Privatkunden-Geschäftsbereich muss ich einfach im Interesse des guten Funktionierens des gesamten Geschäftsmodells wohl oder übel mitschleppen, so wie Supermärkte auch das von ihnen erwartete Gesamtpaket anbieten müssen und nicht einfach gewisse für den Konsumenten wichtige, aber wenig Gewinn einbringende Produktgruppen aus dem Sortiment nehmen können…. Umgekehrt, verzichte ich auf Privatkunden – wobei… Weiterlesen »

0
keinNick
7 Jahre her

Bye bye Cortana, früher oder später lässt dich Microsoft sterben.
Spätestens dann, wenn die minimale verbliebene Fangemeinde lieber Alexa auf dem „Surface Phone“ nutzen. 😉

2
Betinem
7 Jahre her

Wird Alex/Amazon tiefer in MS/Windows/Xbox integriert war es das für mich. Dann sattel ich komplett um zu Linux. Privatkundengeschäft neu strukturieren, okay, Windows Phones einstellen ohne klare Kommunikation, mist aber okay, Groove einstellen, tut weh, aber… Wenn jetzt mit diesem mehr als fragwürdigen Verein Geschäft gemacht wird, damit sich deren Chef wieder einen 8 Meter Roboter zum spielen bauen kann, bin ich weg. (Meine Meinung etc)

0
nachhaltigster
Antwort auf  Betinem
7 Jahre her

Pass mal auf – am Ende des Jahres, spätestens 2019 sieht die Anbieterlandschaft, die sich derzeit noch mit MS, Google, Apple, Amazon, Facebook etc. pp. darstellt, komplett anders aus – Pleiten und Übernahmen werden stattfinden.

-1
Betinem
Antwort auf  nachhaltigster
7 Jahre her

Interessante Prognose und eine die ich befürworten könnte, je nachdem. Ich bin gespannt. Ich werde aber dennoch nur noch in Richtung freie Software gehen. Was die Konzerne da treiben ist schon eine ganze Weile nicht mehr tragbar/menschlich.

0
Androvoid
Antwort auf  nachhaltigster
7 Jahre her

Pleiten und etwaige daraus folgende Übernahmen oder gegenseitige Aufkäufe bzw. Beteiligungen kann ich mir bei diesen Riesen nicht so leicht vorstellen.
Eher noch, dass sich Verlierer und solche, die sich plötzlich am absteigenden Ast wiederfinden in ihrer Panik schnell noch an andere noch halbwegs Erfolgreichere in Form von Allianzen oder partiellen Partnerschaften klammern!

0
Androvoid
Antwort auf  Betinem
7 Jahre her

Solche Meldungen können doch ohnehin nur die Spitze des Eisbergs sein! Wer weiß, was da schon in Redmond sonst noch alles abgeht, im Hintergrund abläuft, schon geplant ist, gerade geplant wird bzw. gerade in Form von heftigen, heißen und lautstarken Büro-Tumulten und Protesten in den Chefetagen diskutiert und kritisiert wird… oder was alles gleichzeitig darüber unter vorgehaltener Hand in den unteren Etagen kolportiert wird… 😉

0
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Wir sind hier nicht auf dem Smartphone!!! Zum Glück lässt sich auf dem PC Windows 10 jederzeit neu installieren. 😉😊

0
droda
7 Jahre her

Mich interessieren diese Lausch-Tanten nicht. Diese Entwicklungen werde ich nicht mit machen!

3
hoerm
7 Jahre her

naja also ich denk auch Cortana geht in Alexa auf, so wie es Leo auch beschrieben hat. klar gibt ms dann wieder einen consumer dienst auf, aber Cortana wird eh scheitern so wie es aktuell aussieht (was jedoch größtenteils wieder selbst verschuldet ist), also was soll man machen … man kauft sich zum Beispiel einen populäreren und deutlich besseren dienst ein und integriert ihn in sein system. und das wird mit Alexa wahrscheinlich passieren. bei den consumern kann man dann verkaufen dass Alexa jetzt auch auf w10 ist und viele sagen vielleicht, mensch wie cool von ms den dienst zu… Weiterlesen »

-2
Androvoid
Antwort auf  hoerm
7 Jahre her

Das mit dem Grab ist noch nicht so eilig, das zu schaufeln kann man sich schon noch einige Jährchen Zeit lassen… 😉

0
Monster80
7 Jahre her

Die sollen mal erstmal eine anständige Amazon App raus bringen

0
nordlicht2112
Antwort auf  Monster80
7 Jahre her

Warum?
Auch hier wieder doch immer wieder gepredigt das man nicht für alles eine App braucht und auf W10 schon gar nicht.

0
Scaver
7 Jahre her

Ich glaube nicht, dass Alexa richtig ihn Windows integriert wird. Am Ende wird es eine App sein und gut ist. Man wird die Skills zwar direkt nutzen können, aber richtig in Windows integriert (Benachrichtigungen, Apps und Programme starten, Infos aus MS Diensten wie z.B. den Kalender usw.) wird es garantiert nicht geben.

0
Sit
7 Jahre her

Frage ist ob so ein Dienst ( spracherkennung ) wirklich notwendig ist. Wenn man Alexa unter Windows deaktivieren kann, sofern es denn kommt sehe ich kein Problem. Ansonsten sind Dienste wir Cortana und Co für mich reine Bequemlichkeit. Update. Amazon und Microsoft haben in den letzten Monaten zusammengearbeitet, um Cortana und Alexa näher zu verknüpfen.

1
Samokles
7 Jahre her

Da holt sich Cortana in Halo 5 nur kurz die Weltherrschaft und schon ist ihr Ruf dahin? 🤨

0
RadioCrack
7 Jahre her

Ich würde mich definitiv nicht freuen! Es ist schade, daß Cortana wieder mal hinten dran ist, aber einen weiteren Konzern mit meinen Daten füttern?

1
Justin König
7 Jahre her

Wenn damit die Alexa App im Store erscheinen wird, werde ich mich freuen.

-1
Patric .R
7 Jahre her

Also ich würde mich eher über eine richtige Amazon Musik und video app freuen als über alexa

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH