• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Microsoft fixt „schlimmste Sicherheitslücke“ in Windows Defender

von Königsstein
9. Mai 2017
in Microsoft, News, Windows 10
18
Windows Defender Antischadsoftwareplattform
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Windows Defender

  • Microsoft veröffentlicht wichtigen Sicherheits-Patch für Windows 7, 8.1, RT und Windows 10
  • Sicherheitslücke erlaubte automatische Ausführung von Viren
  • Googles Project Zero hatte die Lücke entdeckt, Microsoft reagierte bereits nach 2 Tagen

Es klang verdammt ernst, als Googles Sicherheitsteam vor ein paar Tagen Alarm schlug. Von der „schlimmsten Windows remote code exec“ Bedrohung an die er sich erinnern kann, schrieb Tavis Ormandi von Project Zero und setzte Microsoft damit die Pistole auf die Brust. Denn Googles Project Zero such nach noch unbekannten Sicherheitslücken (zero day exploits) in Software und lässt den Entwicklern dann 90 Tage Zeit sie zu beheben, bevor die Lücke mit allen Details öffentlich gemacht wird. Eine umstrittene Praxis, die auch in der WindowsUnited Community für viel Gesprächsstoff sorgte. 

I think @natashenka and I just discovered the worst Windows remote code exec in recent memory. This is crazy bad. Report on the way. 🔥🔥🔥

— Tavis Ormandy (@taviso) May 6, 2017

Microsoft veröffentlicht Sicherheits-Patch für Windows Defender

Aber von wegen 90 Tage: Nur zwei Tage hat Microsofts Security Response Team gebraucht, um den Fehler zu beheben und einen Patch für den Windows Defender zu veröffentlichen. Der wird ab sofort als automatisches Update für Windows 7, Windows 8.1, Windows RT und Windows 10 ausgerollt. Wer den Prozess beschleunigen will, kann auch manuell über das Windows Update nach dem Patch suchen.
Auf meinem Windows 10 PC wird der Patch als Definitionsupdate für Windows Defender – KB2267602 (Definition 1.243.10.0) angezeigt.

Just released malware protection engine update to
address RCE vuln – Defender will autoupdate. https://t.co/rzn5QWo6sV

— Security Response (@msftsecresponse) May 9, 2017

Fehler in Windows Defender erlaubte automatische Ausführung von Schadsoftware

Der Fehler, den Googles Sicherheitsforscher entdeckten, hatte es nämlich wirklich in sich. Der Windows Defender – Microsoft eigene Anti-Viren Software – konnte so manipuliert werden, dass er automatisch schädlichen Code in Emails, auf Webseiten oder in Instant Messenger ausführte. Ein potentieller Exploit wäre außerdem „wormable“ gewesen, was bedeutet, dass er sich selbst verbreiten könnte.

Laut Microsoft hätte der Control Flow Guard unter Windows 8 oder Windows 10 das Risiko eines Angriffs reduziert. Die schnelle Reaktion der Redmonder zeigt aber, dass sie die Bedrohung durchaus ernst genommen haben.

Da es sich um einen zero day exploit also eine (vermutlich) noch unbekannte Sicherheitslücke handelte, ist es unwahrscheinlich, dass sie schon von Hackern ausgenutzt wurde. Allem Anschein nach haben Microsoft und Google also schnell genug reagiert.

Entsprechend war auch Tavis Ormandi von Project Zero voll des Lobes. „Ich bin immernoch begeistert wie schnell Microsofts Sicherheitsteam geantwortet hat, um die User zu schützen. Kann gar nicht genug Lob aussprechen. Großartig.“

Still blown away at how quickly @msftsecurity responded to protect users, can't give enough kudos. Amazing.

— Tavis Ormandy (@taviso) May 9, 2017


via Engadget

Tags: MicrosoftPatchVirenWindows Defender
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
18 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
remmy
8 Jahre her

Gut finde ich das so etwas gemacht wird, damit kann der gegenüber es nicht abtun und auf die lange bank schieben. Schlecht finde ich die Art und Weise wie Google das macht.

13
insider
Antwort auf  remmy
8 Jahre her

Ich stimme zu

-3
Parasec
Antwort auf  remmy
8 Jahre her

Finde 90 Tage ein Akzeptables Zeitfenster. Diese Taktik kamn man meiner Ansicht nach vertreten.

2
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Dass das so rasch gefixt wurde, bedeutet entweder, dass der Fix relativ simpel war und daher schnell geschehen konnte, und/oder jemand oder ein paar Leute Nachtschichten eingelegt haben… So oder so, schneller geht es echt nicht.

8
Taeniatus
8 Jahre her

Da sollte sich Google ein Beispiel dran nehmen mit ihren Sieb-Android…

4
clausi
8 Jahre her

Ob Google auch die eigenen Produkte so akribisch kontrolliert wie die der Konkurrenz?!
Nichtsdestotrotz, gut dass das Leck gefixt wurde, hätte allerdings diskreter,fairer ablaufen können…aber gerade dies ist ja nicht Googles Stärke.

1
jonhue
Antwort auf  clausi
8 Jahre her

Ihre Produkte kontrolliert Google sicherlich wesentlich ausführlicher. Allerdings machen sie das Ganze danach nicht öffentlich 😉

0
bottoxxxod
Antwort auf  jonhue
8 Jahre her

Sollten sie aber meiner Meinung nach, damit die zig aber Millionen Android OEMs die lücken auch fixen und nicht verschweigen wie herzlich offen den gerade das fast neue Flagschiff ist.

0
dicks
8 Jahre her

Wieso nimmt MS nicht mal Android ran und meldet die zig hundert Lücken?

4
Herron
Antwort auf  dicks
8 Jahre her

Zig hundert? … Optimist 😂😉

3
Alexander
Antwort auf  Herron
8 Jahre her

Android hat nur eine Lücke: Android!

-1
Destiny
8 Jahre her

Google ist ja noch harmlos gegenüber dem angebissenen Fallobst. Denn das braucht für nen Sicherheitsupdate / Patch fasst ein ganzes Jahr.

-1
Lutz Berg
8 Jahre her

Hab mein Moto G2 2.Generation aus der Schublade geholt und gestartet. Nach über 30 Updates hab ich in den Einstellungen den Eintrag: Sicherheitspatch Januar 2016 gefunden? Verstehe ich da was falsch? Android 6.0 war auch schon von Anfang an drauf, also auch keine Veränderung!
Lass es mal bis morgen einfach an….

0
DieterDotter
Antwort auf  Lutz Berg
8 Jahre her

Der Patch kommt von Lenovo. Das hat nichts damit zu tun wie weit die Patches wirklich sind. Wenn der Hersteller keines liefert , dann liegt das am Hersteller und nicht an Google.
Finde ich zwar auch Mist , aber wofür gibt es Custom Roms .
Bei Android sind das ja nicht nur drei Geräte auf dem Markt .
2015 soll es 24.093 verschiedene Geräte von 1294 Herstellern gegeben haben.

0
Lutz Berg
Antwort auf  DieterDotter
8 Jahre her

Okay, danke Dir. Wusste ich halt nicht.

0
clausi
Antwort auf  DieterDotter
8 Jahre her

Da bin ich doch glatt froh mit meinem Lumia, auch nach 2Jahren….muss ich mich nicht um Rooten und CustomRoms kümmern, damit mein BS sicher ist….brauche auch keinen Virenscanner auf dem Phone 🙂

3
Alexander
Antwort auf  DieterDotter
8 Jahre her

Das ist googles Problem.

0
Alexander
8 Jahre her

Google hätte aber alle User gefährdet, wenn MS mehr zeit zur behebung benötigt hätte.
In vielen Android Handys sind noch immer uralte Lücken vorhanden. Da gelten die 90Tage ja nicht.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH