• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Microsoft arbeitet an eSIM-Support für Windows 10 und entsprechenden Geräten

von Hannes Lüer
22. Februar 2017
in Gerüchte&Leaks, Windows 10
20
SIM-Karten
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

SIM-KartenDie Kollegen von WinFuture wollen nun von Microsoft und Gemalto erfahren haben, dass man in Redmond an einer Unterstützung von eSIM für Windows 10 arbeite. Dabei müsste man keine SIM-Karte mehr vom Netzbetreiber erwerben und diese in sein Handy stecken, sondern eine elektronische Anmeldung würde genügen.

Im Prinzip werden bei entsprechenden Modellen mit eSIM-Support SIM-Karten fest im Gerät verbaut, die nicht an einen festen Betreiber gebunden sind, sondern von jedem Betreiber genutzt werden können. So kann man auch kurzfristig den Betreiber wechseln.

Einziger Haken an der Sache ist, dass seit letztem Jahr zwar alle deutschen Netzbetreiber eSIM unterstützen, allerdings existieren kaum entsprechende Smartphones oder Windows Tablets. Laut WinFuture werden zum Weihnachtsgeschäft entsprechende Geräte erwartet.

Die Rede war nun die ganze Zeit von Windows 10. Vielleicht habt ihr euch gefragt was die eSIM-Unterstützung auf dem Desktop Rechner bringen soll, denn nur die wenigsten Geräte mit vollem Windows 10 haben ein Mobilfunkmodem verbaut.

Bei meiner Überlegung kam ich auch auf den Gedanken, dass das klassische Windows 10 in Zukunft nicht nur noch auf Desktop Computern, Laptops oder Tablets laufen wird. Wir wissen inzwischen, dass Microsoft vollwertiges Windows 10 für ARM Prozessoren bringt. Was also, wenn die eSIM-Unterstützung hauptsächlich für Smartphones (oder kommende mobile Geräte) gedacht ist, die mit Windows 10 ARM laufen werden?

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass in den High-End-Mobilgeräten, auf denen in Zukunft Windows 10 ARM laufen wird, solche eSIMs verbaut werden. Auf den günstigeren Geräten, die höchstwahrscheinlich von OEMs kommen werden, würde weiter Windows 10 Mobile laufen und es wären voraussichtlich klassische SIM-Karten im Einsatz. 

Für Windows IoT soll der eSIM-Support ebenfalls hinzugefügt werden. Somit wäre es auch für kleinere Geräte möglich diese flexibel ans Netz anzubinden.

WICHTIG: Beachtet bitte, dass es sich nicht um öffentliche Informationen von Microsoft handelt und sich interne Pläne jederzeit ändern können.

Was haltet ihr von dem kommenden eSIM-Support für Windows 10? Was vermutet ihr welchen Formfaktor die kommenden Geräte haben werden? Denkt ich auch, dass eSIM hauptsächlich in Smartphones Sinn ergeben würde? Schreibt eure Meinung in die Kommentare!


Quelle: WinFuture

Bildquelle: pixabay

Tags: ARMeSIMMicrosoftSim KarteWindows 10Windows IoT
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
20 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
sirozan
8 Jahre her

Find die Idee generell nicht so toll…finde es schon einen ziemlichen Nachteil, dass diese eSIM fest verbaut ist. Damit hat man dann das gleiche Gerät unabhängig von Vertrag, wohingegen man jetzt noch den gleichen Vertrag unabhängig vom Gerät hat. Finde ich besser so, weil ich öfter die SIM-Karte zwischen verschiedenen Geräten wechsle als meinen Vertrag, während ich das gleiche Handy behalte.

0
kottan58
8 Jahre her

Ob man es gut findet oder nicht, die eSim kommt, davor kann sich keiner retten. Microsoft muss daran arbeiten, sonst sind sie ganz weg vom Fenster.

0
WeneMuc
Antwort auf  kottan58
8 Jahre her

so ein Krampf, eSIM sollte in allen tragbaren Devices mit Windows 10 verbaut werden. Dann kann immer der Anwender entscheiden was er damit macht.

1
hm
Antwort auf  WeneMuc
8 Jahre her

Dann wird aber sinnlos in Abermillion von Laptops und Tablets eine unnötige Mobilnetz Einheit verbaut, die danach unbenutzt weggeworfen wird.
Wenn eines meiner mobilen Geräte unterwegs einen Netzzugang benötigt nimmt es den mobilen Hotspot von meinem Smartphone.

0
chuma
8 Jahre her

Ich finde es auch nicht gut. Die eSIM Seriennummer würde da ja niemals geändert werden. Nein. Das finde ich nicht gut. Was die Kriminalpolizei darüber denkt weiß ich auch schon. Denn die freuen sich darüber das Gerät nun nicht mehr via IMEI sonder fester eSIM geortet und abgehört werden können. SIM Karten wird es immer geben. Denn es gibt doch nur zwei Mega Firmen die nur SIM Karten herstellen, die sagen sicher nicht Toll, wir können dicht machen weil keine SIM Karten mehr gebraucht werden. Außerdem muss ja kein OEM eine eSIM verbauen. Ein normaler SIM Slot ist viel billiger… Weiterlesen »

1
Scaver
Antwort auf  chuma
8 Jahre her

Was du übetsiehst ist, dass schon jetzt Politiker in der EU die eSIM zur Pflicht machen wollen… und ich garantiere zu 98% das es irgendwann so kommen wird. Erst die Registrierungspflicht für PrePaid (was ich wiederum gut finde) und dann die eSIM Pflicht… als „Alternative“ zur Vorratsdatenspeicherung.

0
WeneMuc
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

ist auch richtig so, die Elektronik ist doch eh schon in jedem SOC vorhanden (mobile)

-1
hm
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

Weniger Alkohol würde mehr Menschenleben retten, aber nein man will an die Daten meiner Oma ran.
Jeder mit Verstand weiß wie man unerkannt bleiben kann.

0
Scaver
8 Jahre her

Das Problem bei der eSIM ist, dass man nicht mehr so einfach wechseln kann.
Der Provider kam die Änderung der eSIM sperren, wem erst mal deiner Daten da drauf sind und kann gehen verlangen, wen diese freigegeben werden soll, bevor der Vertrag gekündigt ist.
Das heißt neben einem Vertrag den man ggf. weiter bezahlen muss, obwohl r nicht mehr genutzt wird, kann man mit dem sehen Gerät dann noch nicht den neuen Vertrag nutzen ist muss dafür tief in die Tasche greifen.

0
DS
8 Jahre her

Also ich telefoniere nur auf meinen Windows Phone. Auf dem Desktop könnte ich die Funktion nicht gebrauchen.

0
Blade VorteXx
8 Jahre her

Ein Surface Pro mit embeddedSim und LTE-Modem wäre ein Traum.

0
Enner
8 Jahre her

Wie ist das dann wenn man das device wechseln will? Sprich zb von android phone auf winphone? Wie schaltet sich dann die esim? Im alten phone aus wenn im neuen phone aktiv? Dualsim soll ja dann angeblich auch nichtmehr gehen.

0
CloudConnected
8 Jahre her

Finde das gut – macht Providerwechsel noch einfacher! Das Surface Pro 5 soll ja bereits die eSIM enthalten, habe ich wo gelesen; würde auch Sinn für rein Surface 5 non-Pro mit ARM Prozessor (wenn denn hoffentlich eines rauskommt) oder für ein anderes, kategoriedefinierendes mobiles ARM Gerät mit Windows 10 machen…

Die Provider haben Windows Mobiltelefone nie wirklich gut supportet – dasss die Lumias Ladenhüter geblieben sind, hing auch zu einem Gutteil von den Providern ab. Dass die nicht glücklich sind mit eSIMS ist klar, aber das kann MS jetzt ja glücklicherweise egal sein.

0
lex
8 Jahre her

Hey ich denke das ist eine gute idee 👍 wäre schon super

0
hm
8 Jahre her

Das mit der Sim und ESim versteh ich nicht, am Ende ist es doch egal wo und wie diese Datei/n mit Daten und Zugangscodes gespeichert sind.

0
CloudConnected
Antwort auf  hm
8 Jahre her

Ja, aber wenn du eine SIM Pauschale pro Jahr bezahlen musst und wenn du beim Providerwechsel neue Karten anfordern musst, die dann per Post geschickt werden (und die dann eine falsche Größe haben, wie in meinem Fall einmal..) hast du die Provider immer als Faktor dabei. Das fällt dann weg…

1
hm
Antwort auf  CloudConnected
8 Jahre her

Hab mich falsch ausgedrückt. Weg mit der Sim und nur noch eSim.
Die paar SIM Daten können doch überall gespeichert sein. Wenn die Provider ihr Anmeldeverfahren auf User und Passwort umstellen würden wär das alles gegessen. Notfalls sollen sie überprüfen ob bereits schon ein Gerät angemeldet ist und dann dem zweiten den Zugriff verweigern.

0
T0RB3N
8 Jahre her

Ich bin der eSim Karte eher nicht so optimistisch,, da ich meine Karte gerne mal zwischen meinem S4 und meinem 950 hin und her tausche und wenn’s sein muss auch über ein Raspberry modul um im Zug zu basteln…
Aber es wird kommen da können wir uns nicht vor retten…

0
myoppinion
8 Jahre her

Die eSIM ist nur ein neuer Anschlag auf Kunden.
Kann man bei der herkömmlichen SIM Karte noch in einen Handyladen gehen und entsperren, ist man mit der eSIM total abhängig vom Mobilfunkbetreiber.
Der kann dann auch mehrere hundert Euro für´s entsperren verlangen.
Bei alten Handys verlangt ein Ö Mobilfunkbetreiber 150€ und entsperrt nur, wenn man die Rechnung vom Kauf noch hat….
Grundsätzlich würde die eSiM wohl zu Smartphones, Tablets und IoT gut passen.
Aber anfreunden mag ich mich damit nicht.

0
prangerl
8 Jahre her

Also für mich war die DUO SIM mit ausschlaggebend für den Wechsel vom iPhone zu den Lumias (950XL), ich bewege mich zwischen 3 Ländern, hab die Aldi App für D, und die „3“ App für Italien, sowie noch ein billig Abo, billiger kann ich nicht mehr Daten ziehen, das 950 ist mir dabei ein zuverlässiger Begleiter, und schon fast Tablett Ersatz. Ich befürchte mit der eSim kommt es nur zur Gängelei und Bevormundung, ich möchte unter keinen Umständen wieder mit 2/3 Handys reisen, kann mir auch nicht vorstellen das ich dann mit 2 Nummern erreichbar bin. Muss mir überlegen noch… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH