• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Windows 10 Build 15002 (PC) jetzt im Insider Fast Ring (deutscher Changelog)

von Florian_L
9. Januar 2017
in Microsoft, News, Windows 10
17
Windows 10 Build 15002 (PC) jetzt im Insider Fast Ring (deutscher Changelog)
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Nachdem es wegen einigen Problemen etwas länger dauerte, konnte Donna jetzt wieder den berüchtigten roten Knopf drücken. Diesmal wurde die Build 15002 in den Fast Ring geschickt, leider nur für PC. Die Windows 10 Mobile Insider müssen sich noch gedulden.

#WindowsInsiders we are VERY happy to release build 15002 to the Fast Ring for PC today: https://t.co/pGepnb34bY.

— Dona Sarkar (@donasarkar) January 9, 2017

Das ist neu

Microsoft Edge

Der Fokus lag dieses Mal auf Übersichtlichkeit.

Vorschauleiste für Tabs

Um bei vielen Tabs den Überblick zu behalten, habt ihr jetzt die Möglichkeit euch eine Vorschau der geöffneten Tabs anzeigen zu lassen. Ihr könnt durch die Liste durch Toucheingabe, das Mausrad oder dem Touchpad scrollen. Mit einem Klick auf das neue Chevron Icon neben den Tabs öffnet die Liste.

Tabs zur Seite legen

Braucht ihr bestimmte Tabs im Moment nicht, könnt ihr diese in eine besondere Ablage schieben. Von dort aus könnt ihr die Tabs jederzeit wieder aufrufen und macht dort weiter, wo ihr aufgehört habt.

Startoptionen

Wenn ihr Edge auf der Taskleiste angepinnt habt, könnt ihr nun mit einem Rechtsklick auf das Icon direkt ein neues Fenster oder InPrivate Fenster öffnen.

Component UI

Die Build bringt eine neue UWP-Architektur für Edge, inklusive einer neuen Optik und Input-Modell. Die Änderungen tragen zur Stabilität und Reaktion auf Inputs bei. Der Browser wird so auch belastbarer bei langsamem oder hängengebliebenen Web-Content.

Flash braucht Bestätigung zum laufen

Edge blockiert nun nicht vertrauenswürdige Flashinhalte und verlangt eure Bestätigung, um diese zuzulassen. So soll die Nutzererfahrung sicherer und stabiler werden.

Online bezahlen

Edge bietet nun eine Unterstützung für die neue Payment Request API an. Dadurch können Websites nun beim Bezahlvorgang einfacher auf eure bevorzugten Zahlungsmittel in der Microsoft Wallet zugreifen. Hierbei handelt es sich momentan noch um eine Preview für Entwickler.

Verbesserungen bei der Nutzeroberfläche

Ordner im Startmenü

Ihr könnt nun eure Kacheln im Startmenü endlich auch in Ordnern sortieren. Ganz so wie ihr es von Windows 10 Mobile gewohnt seid. Ordner erstellt ihr, indem ihr per Drag and Drop zwei Kacheln miteinander verbindet.

Screenshots von einem Bereich eures Bildschirms

Mit der Tastenkombination Win + Shift + S könnt ihr jetzt systemweit einen Bereich eures Bildschirm als Screenshot abspeichern.

Verbesserter high-DPI Support für Desktop Apps

Auf Bildschirmen mit hoher Pixeldichte wird die Performance nun noch knackiger. Außerdem könnt ihr nun selber entscheiden, welche Programme auf eine hohe Pixeldichte hochskaliert werden. Dazu müsst ihr auf die .exe-Datei rechtsklicken und die Eigenschaften öffnen. Dort geht ihr auf den Kompatibilitäts-Reiter und aktiviert hier die Skalierung. Dadurch werden die Programme gezwungen die Skalierung durch Windows zu akzeptieren. Die Programme müssen jedoch GDI nutzen, sonst ist diese Option nutzlos.

Geschmeidige Größenänderung von Fenstern

Die Größenänderung von GDI-Programmen und UWP-Apps geht nun geschmeidiger von statten. Außerdem bleibt das Fenster während der Größenänderung transparent.

Verbesserungen bei Desktop Icon Platzierung und Skalierung

Das System passt nun die Position und Größe von Desktop Icons besser an die Auflösung eurer Anzeigegeräte an. Betroffen sind hier vor allem Nutzer, die eine Dockingstation für Laptops nutzen.

Einfacher Zugang zu VPN

Ihr könnt nun zu gespeicherten VPNs einfacher eine Verbindung herstellen, ohne die Einstellungen öffnen zu müssen.

Mondkalender in der Taskleiste

Wer dem vereinfachten oder traditionellen chinesischen Mondkalender folgt, kann sich nun einfach zusätzlich zum gregorianischen Kalender das aktuelle Mond-Datum anzeigen lassen. Ihr könnt den Kalender in den Datumseinstellungen auswählen.

Verbesserte Benachrichtigungsmöglichkeiten für Entwickler und Nutzer

Entwickler können nun ihre Benachrichtigungen besser gruppieren zu lassen. Außerdem kann nun bei geräteübergreifenden Benachrichtigungen vermieden werden, dass diese den falschen Zeitstempel haben.

Windows Ink

Ihr seht nun besser, welche Farbe bei den Stiften aktiv ist. Außerdem könnt ihr nun ganz einfach das gesamte Zeichenbrett und Bildschirmskizzen löschen. Ihr könnt auch das Verhalten des Radierers einstellen.

Cortana

Mehr Möglichkeiten für wiederkehrende Erinnerungen

Cortana kann euch nun auch monatlich oder jährlich an ein Ereignis oder Vorhaben erinnern.

Neue Tastenkombination für Cortana

Cortana wird ab sofort mit der Tastenkombination WIN + C geöffnet.

Weitere Änderungen

Außerdem wurde der versprochene Support für Braille im Narrator hinzugefügt. Zusätzlich wurde die Lesbarkeit bei hoher Kontrasteinstellung verbessert. Auch der Windows Defender kam in den Genuss von Verbesserungen und Bugfixes.

Die gesamte Darstellung in der Zum Wörterbuch hinzufügen wurde ebenfalls überarbeitet. So findet ihr nun einfacher die gewünschte Einstellung. In den Geräteeinstellungen findet ihr nun alle verbundenen Geräte und hab so alles im Blick. Bei den Anzeigeeinstellungen wurden eure Wünsche berücksichtigt, sodass ihr nun zufrieden sein solltet. Außerdem lässt sich nun der Anteil an blauem Licht reduzieren. Blaues Licht soll zu Schlafstörungen führen. Für den kommenden Surface Dial wurden ebenfalls neue Einstellungen hinzugefügt.

Euer Gerät kann sich nun eure zuletzt gewählten Farbschemen merken. In den Einstellungen könnt ihr ab sofort auch die Windows-Themen verwalten. Zusätzlich wurden die geräteübergreifenden Einstellungen verbessert.

Die Touchpadnutzung wird ab sofort genauer und der Bluescreen wird nun doch dauerhaft zum Greenscreen. Hyper-V kann nun schneller eine virtuelle Maschine erstellen. Außerdem könnt ihr nun Updates für bis zu 35 tage pausieren und euch entscheiden, ob die Treiber bei einem Systemupdate ebenfalls aktualisiert werden sollen.

Ebenso wurde die Datensicherheit für Geschäftskunden verbessert. Auf manchen Geräten könnt ihr außerdem ein kleines Experiment zur besseren Energienutzung beobachten. Hier soll der Energieverbrauch gesenkt und die Laufzeit gesteigert werden.

Nutzer aus dem asiatischen Raum dürfen sich hingegen über umfangreiche Verbesserungen bei der Eingabe japanischer Zeichen und Pinyin freuen. Auch Namen lassen sich nun einfacher eingeben.

Bekannte Bugs

Fehlen noch die bekannten Fehler  der Build 15002. Hier eine kleine Auswahl.

  • Die geräteübergreifenden Features Cortanas wie das Teilen von Bildern, weitergeben von Benachrichtigungen oder die Warnung für einen schwachen Akku funktionieren momentan leider nicht.
  • Bei der Nutzung von zwei Bildschirmen mit erweiterter Anzeige kann Explorer.exe in einer Schleife hängen bleiben. Hier hilft es, den PC auszumachen, anschließend den zweiten Bildschirm zu entfernen und den PC neuzustarten.
  • Miracast Sessions scheitern beim Verbinden.
  • Die Netflix App neigt zu Abstürzen in dieser Build.

Den gesamten Changelog findet ihr wie gewohnt auf dem Windowsblog.


Quelle Windowsblog

Tags: Build 15002Deutscher ChangelogDona SarkarFast RingInsiderMicrosoftPcWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
17 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
backpflaune
8 Jahre her

So ne tolle build ?

0
Svebu
8 Jahre her

Windows Mobile rückt hoffentlich nicht aus dem Focus

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  Svebu
8 Jahre her

Heute gibt’s definitiv keines

0
supermurmel
8 Jahre her

Update fehler ?

0
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Ich weiß zwar nicht genau, wie sehr Win10 und Win10M ineinander verzahnt sind, aber üblicherweise haben die für jedes „Betriebssystem“ eine eigene Mannschaft. Oder die Mannschaft wechselt immer vom einem zum anderen Betriebssystem. Anders wäre das nicht zu machen, da man schon ziemlich tief drin sein muss, um weiter programmieren zu können. Das bedeutet, dass da wieder was kommen wird. Es kann auch bedeuten, dass sie die Probleme, die sie bei Win10 jetzt hatten ähnlich bei Win10M haben – dann müssen sie noch ein wenig basteln… Vorausgesetzt, die Buildnummern sind nicht kongruent.

0
Kwisatz
8 Jahre her

Ich hatte vorhin bei meinem L950 bei der Suche nach Updates eine Fehlermeldung; „Error Updating this device…“ oder so ähnlich. Eine erneute Suche ergab dann „Das Gerät ist auf dem neusten Stand“… Seltsam…

0
Strolch3355
Antwort auf  Kwisatz
8 Jahre her

Dir Build ist für den PC

0
Kwisatz
Antwort auf  Strolch3355
8 Jahre her

mhm, das weiss ich auch. Dennoch hatte ich diese Meldung vorhin. SELTSAM (sic!)…

0
cu
Antwort auf  Kwisatz
8 Jahre her

Da haste wohl im Continuum-Modus nach Updates gesucht. Gib’s zu! ?

0
DonDoneone
Antwort auf  Kwisatz
8 Jahre her

Wird nicht lange dauern, dann kommt auch fürs Phone was.

0
Timschges22
8 Jahre her

Haben will *_*

Microsoft, macht so weiter :O

0
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Oh, echt krass, die neuen features!

0
backpflaune
8 Jahre her

Und denkt dran, dass man sich jetzt auch die Designs inklusive Sounds runterladen kann. Sehr episch mit den Halo Sounds ? Sind aber im Endeffekt die gleichen Designs wie schon früher.

0
civicdriver80
8 Jahre her

Allerdings gibt’s auch ne ziemlich lange Bugliste…

0
Lars
Redakteur
8 Jahre her

Eben in einer VM installiert. Nach der Eingabe des Passworts erst mal zweimal abgeschmiert 😀

0
ayna
8 Jahre her

Vielen Dank für diesen wichtigen und sehr informativen Artikel.

0
Justin König
8 Jahre her

Ich habe leider festgestellt das bei der Build das Spiel Portal 2 und Garrys Mod nicht funktioniert (andere Spiele können auch betroffen sein), denn die bim Klicken mit der Maus wird das Fenster minimiert….

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH