• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives

China-Smartphones, -Tablets und Co. – Was müssen Käufer beachten?

von Leonard Klint
26. Dezember 2016 - Aktualisiert am 27. Dezember 2016
in Exclusives
37
China-Smartphones, -Tablets und Co. – Was müssen Käufer beachten?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Sie hören auf solch exotische Namen wie Voyo, Teclast, Onda, Cube, Chuwi oder Xiaomi – China-Hardware ist in den letzten zwei Jahren beliebter und verfügbarer geworden. Die Geräte sind meist sehr günstig und bestechen durch relativ starke Hardware und meist gefälligem Design. Doch was müssen potentielle Käufer beim Bestellen von China-Smartphones, Tablets und Laptops beachten?

1. Allgemeine Qualität der Ware

Auch wenn Produkte aus China aus verschiedenen Gründen sehr viel günstiger als hierzulande sind (keine Marketingkosten, günstiger Einkauf der Komponenten, billige Arbeitskraft), gilt: Je niedriger der Preis, desto weniger darf man in Puncto Verarbeitung, Ausstattung und Lebensdauer erwarten.

Hersteller wie Xiaomi sind chinesische Premiumanbieter – dementsprechend fühlen sich auch die Produkte an. Kaufe ich mir ein sehr günstiges Cubot oder Voyo, so muss ich mit einer minderen Qualität rechnen. Das bedeutet nicht, dass ein €80 Smartphone nach 2 Monaten den Geist aufgibt oder nicht performant ist. Die Gefahr, dass der Fingerabdruckscanner kaputt geht oder Spaltmaße auftreten, ist bei einem sehr billigen Gerät aber größer als bei den in China etablierten OEMs wie Xiaomi, Teclast, Cube oder Onda.

Ich habe bisher mit keinem einzigen meiner Chinageräte verschiedener Hersteller Probleme gehabt (ca. 20). Sehr wohl sind mir schon faule „Samsung-Eier“ untergekommen. Potentielle Käufer sollten sich aber bewusst machen, dass sie vergleichsweise sehr wenig Geld für gute Hardware zahlen. Das Risiko eines defekten Gerätes ist vorhanden und die Garantieansprüche sind nicht ganz so einfach wahrzunehmen wie bei hiesigen Groß-OEMs.

2. Bestellvorgang (Einfuhr- und Zollgebühren)

Viele Handelsplattformen aus China wie Gearbest oder AliExpress, bieten weltweiten (kostenlosen) Versand an. Für uns Europäer bedeutet dies Zugang zu günstigen Produkten. Der deutsche Zoll erhebt bei einem Warenwert von €22 bis €150 die Mehrwertsteuer (19%) auf die Ware. Liegt der Warenwert über €150, fallen Zollgebühren an.

Oft bieten Händler bestimmte Waren aus EU Lagern an, sodass hierauf keine zusätzlichen Kosten auf den Käufer zukommen. Sollte die Ware aus China kommen, bietet Gearbest die Versandoption Priority Line>German Express an. Dadurch werden Probleme durch den Zoll in den allermeisten Fällen umgangen (die Ware wird zunächst in die EU gebracht und von dort aus dann nach Deutschland versandt).

AliExpress Sendungen landen hingegen öfter mal beim Zoll. Das ist im Grunde nicht weiter schlimm, sollte aber beim Kauf berücksichtigt und die Extrakosten ggf. einkalkuliert werden.

Bei Gearbest könnt ihr immer über PayPal bezahlen. Ich rate dringend dazu, diese Form der Bezahlung zu wählen.

3. Rückversand und Garantieansprüche

Ich sagte es bereits vorher, ich wiederhole es aber gerne: Zahlt mit PayPal.

China-Händler werben gerne mit „45-Tage kostenloser Rückversand“ oder „2 Jahre Garantie“. Hier ist Vorsicht geboten. In den allermeisten Fällen müssen Kunden mit den Rückversandkosten in Vorleistung gehen. Falls die Ware aus China kam, sprechen wir hier von Kosten in Höhe von €40. Rücksendungen aus der Schweiz bei einem Paket zwischen 2kg und 5kg betragen übrigens 90 Franken.

Stellt der Hersteller fest, dass der Defekt tatsächlich unverschuldet ist, bekommt man entweder ein Ersatzgerät oder den Kaufpreis erstattet – inklusive der Versandkosten. Handelt es sich um Selbstverschulden oder wird der Schaden nicht von der Garantie abgedeckt, so bleibt der Kunde auf den Versandkosten sitzen. Falls er sein defektes Gerät wieder haben möchte, muss er auch den Rückversand bezahlen.

Nun sind chinesische Händler oft nicht so organisiert wie europäische Firmen (das ist noch sehr harmlos formuliert). Manchmal antwortet der Support wochenlang nicht oder bei der angegebenen Adresse ist niemand vorzufinden. In solchen Fällen rate ich Kunden dringend dazu den Fall bei PayPal vorzulegen. Erfahrungsgemäß findet dann rasch eine Klärung statt.

Auch der Support ist sehr stimmungsabhängig in Sachen Kulanz. Es gibt Mitarbeiter die bestehen darauf, dass der Käufer den Rückversand selbst zahlt. Fragt man 5 Minuten später einen anderen, rät er einem das defekte Gerät zu behalten und schickt ein neues raus. Also: Mehrmals bei verschiedenen Mitarbeitern des Support Teams nachfragen lohnt sich.

4. QWERTY/Software/Updates/LTE Frequenzen

QWERTY-Tastaturen

Tastaturen sind in 99% der Fälle im QWERTY-Layout gehalten. Potentielle Käufer, die damit ein Problem haben und keine Tastaturaufkleber benutzen wollen, sollten 2 in 1 und Laptops aus China meiden.

Software

Die Software (Android/Windows oder Dual-Boot) ist häufig auf chinesisch. Oftmals kann sie auf deutsch gestellt werden, wie man im Falle des Xiaomi Air 12/13 sieht, gibt es aber auch Ausnahmen. Hier muss man gegebenenfalls eine deutsche Windows Version aufspielen. Das ist meist kein Problem, man muss sich darüber nur im Klaren sein. Dies gilt übrigens auch für Windows Updates. Einige Geräte haben Probleme das Anniversary Update über den Windows Updater einzuspielen. Hier empfiehlt sich die manuelle Installation durch ISOs.

Dual-Boot

Bei Dual-Boot Geräten kann es zu Problemen kommen, wenn man Veränderungen der Software vornimmt. Ich habe bisher problemlos sowohl die Windows- als auch die Android – Partitionen meiner Geräte aktualisieren können.

Wichtig ist, dass nach einer sauberen Installation von Windows die entsprechenden Treiber für die Geräte parat habt. Es kann sonst passieren, dass einige Elemente wie Touchscreen oder Trackpad nicht richtig funktionieren. Die bekannteren Hersteller bieten Treibersammlungen auf ihrer Homepage an. Bei kleineren Firmen, muss man danach suchen. Wir werden uns um eine entsprechende Linksammlung in unserem Forum bemühen.

Unterstützte LTE-Frequenzen

Unterstützte LTE Frequenzen sind auch ein Thema, das ihr bei China-Hardware beachten müsst. Die für Deutschland wichtigen Frequenzen sind 800-MHz, 1800-MHz und 2600-MHz. Damit LTE also hierzulande funktioniert, muss zumindest eine dieser Frequenzen unterstützt werden (Information könnt ihr dem Datenblatt entnehmen). Es gibt internationale Varianten von Smartphones und Tablets, die meist die Frequenzen 1800 MHz und 2600 MHz abdecken. Häufig fehlt bei chinesischen Geräten aber die Band 20 (800 MHz) Unterstützung. Diese ist vor allem für Nutzer wichtig, die in ländlichen Gebieten wohnen. Bei Vodafone kommt 800 MHz allerdings auch in Städten vor.

 

5. Fazit

China-Smartphones, -Tablets, -Laptops und -Gadgets, sind eine tolle Sache. Ich finde, dass die Technikwelt durch die Vielfältigkeit und den günstigen Preis der Fernost-Geräte bereichert worden ist.

Wenn man obige Punkte beachtet, wird man in den allermeisten Fällen positiv überrascht sein von der Performance und Lebensdauer, die man für relativ wenig Geld erhält.

Wer Risiken minimieren möchte, der bestellt ausschließlich von etablierten chinesischen Firmen wie Teclast, Cube, Onda, Chuwi oder Xiaomi. Diese Marken weisen auch eine lebhafte (Fan-)Community auf, die bei Problemen helfen kann.

China Hardware ist schon lange nicht mehr nur „billiger Schrott“, sondern bietet wirklich tolle und zum Teil innovative Produkte.

Ich hoffe dieser Ratgeber wird euch bei eurem nächsten China-Kauf eine Stütze sein.

Tags: China-HardwareChinatabletCubelaptopOndaRatgeberTeclastXiaomiZoll
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Meilenstein bei Xiaomi: Chinesischer Hersteller setzt auf neue Benutzeroberfläche
Panda-Tech

Endlich: HyperOS jetzt auch für die ersten Xiaomi-Geräte in Europa

10. Januar 2024
Xiaomi: Mit HyperOS folgt das Ende des einfachen Unlocks
News

Xiaomi: Mit HyperOS folgt das Ende des einfachen Unlocks

28. Dezember 2023
Meilenstein bei Xiaomi: Chinesischer Hersteller setzt auf neue Benutzeroberfläche
Panda-Tech

Meilenstein bei Xiaomi: Chinesischer Hersteller setzt auf neue Benutzeroberfläche

27. Dezember 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
37 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
TechNils
8 Jahre her

Soooooo. Bzgl. Zoll aufpassen (!) und schonmal nicht bei igogo.es bestellen. Das ist zwar ein spanischer Händler, aber das heißt nicht, dass man damit den Zoll umgeht. Ganz wichtig! Der Händler hat seine Ware zwar – wie du schriebst – vorher in die EU (Niederlande) importiert, aber eben nicht ent-/ansprechend deklariert bzw. sich vor der Einfuhrumsatzsteuer gedruckst. Also bestellt lieber bei bewährten Händlers/Versandunternehmen wie gearbest.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  TechNils
8 Jahre her

Danke für den Hinweis. Das ist ein wichtiger Punkt!

0
Kari
Antwort auf  TechNils
8 Jahre her

Finger weg! Ich habe mehrere Geräte bei GEARBEST gekauft. Keines davon war wirklich eine Freude. Bei einem Onda funktionierte nur die untere hälfte des Touch, ein anderes stürzte ständig ab. Für ein funktionierendes Gerät musste ich mich an den Kosten beteiligen. Diese waren genauso hoch wie der Aktionspreis. Frechheit! Bei einem Teclast-Tablet war die Qualität des Displays mehr als bescheiden. Und dann immer wieder Menupunkte auf Chinesisch… Ein Freund hat ein Xiaomi (das Paradepferd des Herstellers) gekauf. Die Kamera ist nicht besser als auf einem 5 Jahre alten Nokia. Das Display ebenso… Was bitte ist daran „Premium“? Wer nicht Tagelang… Weiterlesen »

0
darkana
8 Jahre her

also mein cubot handy und mein jumper surface sind top und machen absolut keine probleme. würde ich immer wieder kaufen

0
Svebu
8 Jahre her

Aus Erfahrung mit Chuwi kann ich euch sagen, Garantie oder Reparaturen gibt es nicht !!

0
Prim
8 Jahre her

Ich hab mir ein THL T9 PRO Smartphone als Spielerei um 89€ bestellt bin mahl gespannt.. Kann wer was zu THL sagen?

0
Ulrich B.
8 Jahre her

Moin moin,

Deckt sich so ziemlich mit meinen Erfahrungen. Ich habe auch schon diverse China-Devices bestellt. Eigentlich bis dato nur gute Erfahrungen gemacht. Tinydeal und Gearbest sind da meiner Erfahrung nach die besten. Aber auch über Amazon kann man Geräte zu vernünftigen Preisen aus China bestellen. Welcher Hersteller mir bei der Auflistung noch fehlt, ist Chuwi. Sind meiner Erfahrung nach auch top China-Devices. Kann man bedenkenlos bestellen. Ich werde auf jedenfall wieder Geräte in China bestellen.

Gruß
Uli

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Ulrich B.
8 Jahre her

Ich trage chuwi nach. Sind tatsächlich gut

0
Taeniatus
Antwort auf  Ulrich B.
8 Jahre her

Zu Chuwi hab ich gemischte Gefühle.
Hab im Sommer 2 Chuwi V8 Pro für meine beiden Jungs über Amazon bestellt. Ein Tablet funktioniert einwandfrei, bei dem zweiten war der SD-Slot fehlerhaft (Micro SD Karte würde erkannt aber nach 3-5 Minuten war es plötzlich weg). Zwar würde das Tablet auf Garantie ersetzt, bei dem Ersatzgerät treffen aber die „bekannten“ Probleme mit dem Broadcom WLAN.
Da lobe ich mir mein altes Dell-Tablet.

0
affeldt
8 Jahre her

Zwei Tablets (Teclast) und ein CubeT-Smartphone bestellt. Etwas Probleme mit den Updates, aber im Grunde und für den Preis absolut ok. …nur das Cube braucht dringend das AU…

0
droda
Antwort auf  affeldt
8 Jahre her

Ich hätte auf meinem Cube WP10 auch gerne das AU. Gibt’s da einen Trick, Insider klappt nicht…??

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  droda
8 Jahre her

Hast du es mal über eine iso installation probiert?

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Windows 10 Mobile via ISO? Ehm…

0
Peter83
Antwort auf  droda
8 Jahre her

Schau doch mal bei Google oder auf http://www.zdnet.de/88276630/windows-10-auf-aelteren-lumia-smartphones-installieren/ Gibt verschiedene Wege das zu installieren. Hab auf mein Lumia 1320 auch die aktuelle Preview drauf und läuft super. Einfach testen.

0
TobyStgt
Antwort auf  Peter83
8 Jahre her

Und das klappt beim Cube WP10 auch? Ist ja kein Lumia…
Leo, Du hast doch glaub auch das WP 10 bestellt, gibts dazu mal nen zweiten Teil vom Bericht und noch besser hast Du auch die aktuelle Version W10m drauf und wie genau? ?
Bin da eher planlos, aber mein Cube-Monster mit aktuellem W10 wäre schon nett…

0
woelwin
8 Jahre her

…volle Zustimmung, Vorsicht nur bei Zollbehandlung: lange Bearbeitungszeit und unterschiedliche Behandlung je nach Zollamt ☹

0
FlensburgerPilz
8 Jahre her

Werde so langsam auch mal die „Technikwelt“ aus China ins Auge fassen. Habe mir sonst bei Gearbest oder Fasttech nur e-Zigaretten Hardware zugelegt und den anderen Kram gemieden. Aber alles was ich dort so an Clonen bestellt habe war immer einwandfrei – die Aussage im Text trifft also nicht nur auf HighTech zu, sondern generell die Ware aus China (einfach mal so meine Meinung und Erfahrung in den Raum geworfen)

0
matz86
8 Jahre her

Habe mir einmal so einen voyo mini pc bei gearbest bestellt.
Leider hatte der massive probleme mit aufhänger und schlechtem wlan empfang so das ich eine rücksendung beantragte.
Nach gefühlten 20 mal hin und her schreiben mit dem support von gearbest kam zumindest die bestätigung das ich ihn auf selbstkosten zurück senden darf.
Laut gearbest ist er allerdings nie bei ihnen angekommen und die post weis auch von nichts.
Mittlerweile habe ich ein paypal konto… Damals habe ich noch mit kreditkarte bezahlt. ?

0
Mirko
Antwort auf  matz86
8 Jahre her

Danke, genau so habe ich es auch erlebt. Nun hoffe ich das dhl mir das nicht angekommene Paket ? ersetzt. …
Das ganze geht nun schon ein halbes Jahr….

0
matz86
Antwort auf  Mirko
8 Jahre her

Habe gestern noch mal nachgefragt bei gearbest und das paket ist jetzt angekommen!!
Und ich bekomme den vollen kaufpreis zurück erstattet!
Es geschehen also doch noch wunder!! ?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
8 Jahre her

Stimmt, es ist ab €22. Der Rest wird mir hieraus http://www.zolltarifnummern.de/zollgebuehren.php nicht ersichtlich.

0
Natin
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Tja dad sind prüfer infos!

0
NutztWindowsUnited
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Leonard Klient: „Stimmt, es ist ab €22. Der Rest wird mir hieraus http://www.zolltarifnummern.de/zollgebuehren.php nicht ersichtlich.“ Dann liegt das vermutlich daran, dass Du auf der falschen Seite suchst. http://www.zolltarifnummern.de ist keine offzielle Seite des Zolls! Gehört laut DENIC NG Marketing, dient dem Verkauf von Werbung und Zollschulungen. Du solltest Dich da sinnvoller Weise ans Original halten. http://www.zoll.de hilft da eher weiter. https://www.zoll.de/DE/Home/home_node.html da auf Privatpersonen http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/privatpersonen_node.html dort Postsendungen, Internetbestellungen http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Postsendungen-Internetbestellungen/postsendungen-internetbestellungen_node.html dort Sendungen aus einem Nicht-EU-Staat http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Postsendungen-Internetbestellungen/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/sendungen-aus-einem-nicht-eu-staat_node.html dort Zoll und Steuern http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Postsendungen-Internetbestellungen/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/zoll-und-steuern_node.html dort Internetbestellungen http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Postsendungen-Internetbestellungen/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Internetbestellungen/internetbestellungen_node.html und da steht dann alles was Du wissen musst. Einschließlich dem wichtigen Satz „Allerdings werden Abgaben in… Weiterlesen »

0
brauchkeinapfel
8 Jahre her

Super Artikel, sehr informativ und hilfreich.

0
Maik
8 Jahre her

Hi
Bin mit meinem Cube WP 10 sehr zufrieden…
Anfängliche Probleme haben sich als doch keine erwiesen.
Bis jetzt das schnellste Winphone das ich hatte …. 😉

0
TobyStgt
Antwort auf  Maik
8 Jahre her

Ähm klär mich auf, was Du gemacht hast. Es ist bisher mein langsamstes, was ok ist weil es auch das billigste ist… Und das Einstellungsmenü lässt sich nicht auf deutsch umstellen usw…

0
ryu85
8 Jahre her

Hat jemand Erfahrung mit dem Xiaomi mi5 und den heimischen Netzen? vodafone LTE im speziellen…

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  ryu85
8 Jahre her

Wenns keine internationale Version ist, funktioniert LTE Band 20 (800) nicht, da das Gerät die Frequenz nicht unterstützt. Hier findest du weitere Infos zur Netzabdeckung:

https://www.vodafone.de/privat/hilfe-support/detail-ansicht-netzabdeckung.html

0
ryu85
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Danke

0
NLTL
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Sollte durchaus in Leos Ratgeber mit rein. LTE Frequenzen 800 (fehlt meist), 1800 und 2600 sind für Dt. Pflicht! Manchmal stets auch anders da. ZB. FDD-LTE-Bands 1 (2600 MHz), 3 (1800), 20 (800).

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  NLTL
8 Jahre her

Das ist ein guter Tipp, ich trage es nach, danke! Weiter so mit Ergänzungen! ☺

0
konsol
8 Jahre her

Bezüglich der Bezahlung via PayPal: jetzt muß ich mal was unpopuläres sagen: der Käuferschutz ist nix wert! Die Foren sind voll davon, das Kunden Monatelang auf Geld warten, obwohl PayPal das geld zugesichert hat. Und den Kundenservice kann man voll vergessen! Ich warte übrigens auch schon seit 3 Wochen!

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  konsol
8 Jahre her

Hm, kann ich nicht bestätigen. Ja, man wartet manchmal etwas, aber klappt bei mir immer gut.

0
Tobis_Tricks
8 Jahre her

.

0
Maik
8 Jahre her

Kann ich auch bestätigen.
Bei mir bis jetzt auch keine nennenswerten Probleme mit PayPal.

0
NutztWindowsUnited
8 Jahre her

Ganz toll, habe ich scheinbar meinen Kommentar von Gestern, dass „Der deutsche Zoll erhebt bei einem Warenwert von €22 bis €150 die Mehrwertsteuer (19%) auf die Ware. Liegt der Warenwert über €150, fallen Zollgebühren an.“ so falsch ist, es ab 22 Euro Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) kostet (auf den Zollwert, nicht Warenwert), nicht zwischen 22 und 150 Euro, ab 150 Euro wird Zoll auf den Zollwert (nicht Warenwert, da kommen noch die ausgewiesenen Transport-/Versandkosten dazu – letztendlich gleich ob die gesondert ausgewiesen sind oder Versand „frei“ dabei steht, mitzahlen tut man sie immer, wenn der Versand „frei“ ist wurden sie halt schon… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH