• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

3D-Druck unter Windows 10 Mobile: Microsofts 3D Builder ab sofort verfügbar

von Marco
3. Dezember 2016
in Apps, Windows Mobile, Xbox
11
3D-Druck unter Windows 10 Mobile: Microsofts 3D Builder ab sofort verfügbar
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

wu

Druckfrisch kommt diese Meldung hier:

Der 3D Builder, bislang nur für Windows 10 erhältlich, kann erfreulicherweise ab sofort auch für Windows 10 Mobile sowie XBOX One heruntergeladen werden. Beinahe schon ungewöhnlich: Im Gegensatz zu mittlerweile vielen anderen Apps aus dem schönen Redmond, gibt es die spannende Anwendung bislang ausschließlich im hauseigenen Store und nicht etwa auch für iOS und Android.

So lassen sich mit Hilfe der exklusiven App 3D-Objektive einscannen und bearbeiten und auf Wunsch entweder auf einem handelsüblichen Drucker zu Papier bringen oder über den 3D-Druck-Anbieter i.materialise als real existierendes 3D-Modell kostenpflichtig bestellen. Bis auf das Scannen funktioniert das auch unter Windows 10 Mobile soweit ganz gut, wo die App übrigens nur im Querformat genutzt werden kann. Vorgefertigte 3D-Objekte laden zudem dazu ein, erste Erfahrungen mit 3D-Druck zu sammeln.

Im Gegensatz zur Desktop-Variante kann die App unter Windows 10 Mobile (logischerweise) nicht auf den berühmt-berüchtigten Kinect-Sensor zurückgreifen, welcher mit Hilfe der App „3D Scan“ dazu genutzt werden kann, ein Objekt oder eine Person von allen Seiten zu erfassen und in 3D auf dem Bildschirm darzustellen. Zwar kann man alternativ auf die Kamera des Smartphones zurückgreifen, doch der Videomodus ist hierbei bislang deaktiviert. Die Nutzung der Kamera erweist sich bislang aber als relativ witzlos, da sich mit Hilfe eines einzelnen Fotos kaum vernünftige Ergebnisse erzielen lassen – zumindest habe ich während der Testphase nichts wirklich Verwertbares produzieren können.

Im Zuge der Vorstellung des Creators Update (wir berichteten) hatte man im Oktober bereits anhand des HP Elite x3 gezeigt, dass dies in Zukunft aber durchaus möglich sein könnte, mit großer Wahrscheinlichkeit wird diese Funktion also sehr bald nachgeliefert.

Nachdem man ein Objekt vollständig bearbeitet hat, kann man sein eigenes Kunstwerk über die Cloud an i.materialise senden und als schicke Büste für die Vitrine in die eigenen vier Wände beordern. Hierbei stehen verschiedene Größen und Materialien bereit, den Möglichkeiten sind hier kaum Grenzen gesetzt, außer vielleicht der eigene Geldbeutel. Die Desktop-App erlaubt hier zusätzlich die Verwendung eines eigenen 3D-Druckers, die mobile Variante beschränkt sich hier auf Online-Bestellung sowie den Druck auf Papier.

Auf der XBOX wird die zusätzliche App „Windows-Kamera“ benötigt, um den Kinect-Sensor nutzen zu können. Theoretisch ist die Videoaufnahme und somit der 3D-Scan hier bereits zugelassen, doch beim Start der Aufnahme kam es bei mir leider durchgehend zu einer nervigen Fehlermeldung.

Berichtet uns von Euren Erfahrungen mit dem 3D Builder und 3D-Druck allgemein. Eine spannende Sache oder eine reine Spielerei verbunden mit hohen Kosten?

3D Builder
3D Builder
Download QR-Code
3D Builder
Entwickler: Microsoft Corporation
Preis: Kostenlos
Tags: KinectWindows Store
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10: Soll ich jetzt schon upgraden?
Apps

Klassiker Tools auf einmal im Microsoft Store

23. August 2019
Xbox One User offenbar von Microsoft bespitzelt
News

Xbox One User offenbar von Microsoft bespitzelt

22. August 2019
News

Microsoft zieht weiteren Stecker: Dieses mal im Windows Developer Portal

2. Juli 2019
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
11 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Seven
8 Jahre her

Programm ist wirklich gut.Inwieweit die mobile Version mithalten kann ich nicht sagen.Aber für normalos wie mich,die sich keinen Architekten oder Raumausstatter leisten können ist das Prog gut.

0
miplar
8 Jahre her

Danke für die tolle News. Eben probiert und via Continuum mit Maus etwas „gespielt“ = macht wirklich Spaß und Lust auf ein paar kleinere private Projekte. Für den ersten Eindruck, gute Performance und flüssige Darstellung. Der Druck per Dienstleister wird sicherlich nicht preiswert. Einen Scan via L950XL habe ich noch nicht gemacht. Die nächsten Tage werde ich wohl mehr ausprobieren. Danke nochmal!

0
6258Sebastian
8 Jahre her

Finde die mobile versionen immer besser

0
Gilliearnie
8 Jahre her

Sehr geil. Habe den builder schon für diverse Modelle genutzt, einfache Strukturen. Und dann als stl abgespeichert (geht nämlich auch) und mit meinem Selbst gebauten 3d Drucker gedruckt. Gefällt mir!

0
jogi-k
8 Jahre her

Geht das nur über i.materialise?
Ich habe selber drei 3-D drucker, vom einfachen desktop drucker, bis zu Profi drucker.
Da brauche ich kein i.materialise.
Kann man da nicht auch STL auslesen?

0
Piagno
Antwort auf  jogi-k
8 Jahre her

Man kann es als stl abspeichern

0
Piagno
Antwort auf  jogi-k
8 Jahre her

Man kann es als stl abspeichern!

0
omen
8 Jahre her

Ich würde mich freuen wenn ich bei Standard Netzwerk drucken könnte.

0
Jürgen Drews
Antwort auf  omen
8 Jahre her

Versuch mal die App PrintJinni. Damit Drucke ich am Netzwerk angeschlossene Laserdrucker von Lexmark und Brother. Ist die einzige App die das bei meinen Drucker hinbekommt.

0
Pocoyo
8 Jahre her

Aber Objekte „scannen“ funktioniert leider nicht mit dem 950xl. Ich meine, wie es auf der key note gezeigt wurde. Um ein Objekt rumlaufen und es entwickelt sich daraus eine Punktwolke.

0
Cunctatorix
8 Jahre her

Mir würden erstmal vernünftige Canon „2D“ Druckertreiber reichen

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH