• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives

[Kommentar] Bezüglich X86 Emulation für Mobile…

von Leonard Klint
28. November 2016
in Exclusives, Meinung
26
[Gerücht] HP Elite X3 Bundle soll €1200 kosten
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft und Mobile – wenige Themen bringen die Windows Community so sehr ins Grübeln wie die mobile Zukunft der Redmonder. Da Microsoft recht kryptisch über seine Pläne spricht, bleibt viel Raum für Spekulation, was sich mit der Zeit doch recht zermürbend auf die Windows Fan Seele auswirken kann. Seit letzter Woche lassen eine Reihe von Enthüllungen nun zumindest Schlüsse auf die mittelfristigen Pläne des Softwareriesen zu.

Den Anfang machte Qualcomm mit der Vorstellung seines neuen Highend Prozessors Snapdragon 835 – ein wahrlich beeindruckender mobiler Prozessor. Er soll in der ersten Jahreshälfte 2017 erscheinen.

snapdragon-835
Snapdragon 835 – der nächste mobile Flaggschiffprozessor

Der Snapdragon 835 soll das Fundament eines künftigen Windows Mobile Boliden bilden. Ob Microsoft dieses Gerät selbst herstellen wird oder ein OEM einspringt, ist noch nicht klar.

HP Elite X3 Bundle
Das HP Elite x3 mit LapDock

Das letzte Puzzlestück kommt in Form von „Projekt Cobalt“. In Verbindung mit dem Snapdragon 835 soll dies die Emulation von klassischen Windows Programmen (x86) lokal auf dem Smartphone ermöglichen. Möglicher Release: Ende 2017 zu Redstone 3.

Eine saubere und flüssige Emulation vorausgesetzt, halte ich diese Entwicklung für sehr viel sinnvoller als auf Intel zu warten (wobei, es ist wohl eine direkte Folge von Intels Planänderung). Eine Sache muss aber für jeden klar sein: Dieses Feature ist nicht für Endverbraucher gedacht. Insofern verliert mein Artikel bezüglich eines x86 Telefons keine Gültigkeit.

dell-stack-continuum-dock
Hübsch aber tot – das Intel Smartphone „Dell Stacks“

So groß der Reiz einer eierlegenden Wollmilchsau im Telefonformat in der Vorstellung auch sein mag, für Endverbraucher ist der Nutzen gering. Auch im Unternehmensbereich lohnt sich der Einsatz eher bei kleinen bis mittelgroßen Firmen, da hier keine Extrakosten in Form von Virtualisierung (z.B. €1000/Jahr für HP Workspace pro Nutzer) entstehen. Großkonzerne interessiert das eher weniger.

Der Heimanwender kann „volles“ Office nutzen, richtig. Da Microsoft aber ohnehin am Funktionsausbau der UWP Applikationen unter Continuum arbeitet, ist auch hier der Mehrwert bestenfalls temporär.

Das heißt nun nicht, dass eine Emulation von x86 Programmen auf ARM schlecht ist. Es erweitert die Continuum Funktion um einige weitere (sehr spezielle) Einsatzszenarien. Die Zukunft von Windows heißt aber weiterhin UWP und Cloud – vor allem für Endkunden.

Was erhofft ihr euch von einer X86 auf ARM Emulation außerhalb von Unternehmen?


Dies ist ein Meinungsbeitrag. Die Meinung des Autors spiegelt nicht notwendigerweise die Ansichten von WindowsUnited oder anderer Mitarbeiter wider. 

Bildquellen: Qualcomm, @evleaks, Eigenarchiv

Tags: ARMMicrosoftWindows 10 Mobile
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
26 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Omega420
8 Jahre her

Interessant. Läuft dann auch Crysis?

-1
backpflaune
Antwort auf  Omega420
8 Jahre her

Ja aber warhead leider nicht. Dafür aber ein emuliertes Hackintosh OS und natürlich Android und Linux.

0
Dagobert_82
8 Jahre her

Also ich würde dann endlich meinen PC in rente schicken. Mache momentan nur noch die jährliche Steuererklärung drauf. Da ich hierzu noch keinen ersatz zu einer x86 anwendung gefunden habe.

-1
Denis76
Antwort auf  Dagobert_82
8 Jahre her

Ja. Genauso geht es mir auch. Für Spiele nutze ich noch ne Konsole.

-1
turbolizer
Antwort auf  Dagobert_82
8 Jahre her

Hab meinen letzten PC schon 2013 in Rente geschickt mit einem Surface Pro. Inzwischen bin ich beim Surface Pro 4 mit Intel Core M. Das 950 XL benutze ich aber häufiger. Genau genommen brauche ich keinen PC für die Hosentasche. Es sei denn, der ist so leistungsfähig wie mein SP4 heute. Da müsste er aber auch einen Intel Core M verbaut bekommen.

-1
timmy_tim12
8 Jahre her

Es macht mMn auch für Privatanwender Sinn. Ich nutze Continuum schon jetzt sehr oft, leider werde ich aufgrund fehlender Continuum Support beispielsweiße vom Citrix App, dazu gezwungen zum Desktop zu wechseln. Ich denke viele App Lücken würden durch x86 auch geschlossen werden. Die Zukunft stelle ich mir folgendermaßen vor, komme in die Whg, mein Phone verbindet sich manuell/automatisch per Funk mit dem Tv/Monitor. Habe ich grad Musik laufen, wirds automatisch über die externen Lautsprecher wiedergegeben. Ich nehme nur Maus und Tastatur oder Touchdisplay zur Hand und tippe/touche los ?

0
turbolizer
8 Jahre her

Der PC braucht neue zeitgemäße Formfaktoren. Das hat mit Eier legender Wollmilchsau nichts zu tun. Das würde auch nicht im Widerspruch stehen zur Cloud. Im Gegenteil. Ein Handheld und ein faltbares Display in der Hosentasche, die technische Entwicklung geht doch scheinbar geradewegs auf Continuum zu.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Ich sehe kein Problem mit dem neuen Formfaktor. Ich sehe ein Problem im Hype von x86 auf dem Phone, der von Endverbrauchern aus der Community kommt.

0
turbolizer
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Ok, verstehe was du meinst. Der Hype um das Surface Phone mit x86. Ich glaube, dass da eine große Portion Nostalgie mitschwingt. Der PC mit Windows ist vielen Menschen eben noch vertrauter. Das ist wohl eine Besonderheit der Windows Community, die man bei iPhone und Android Fans natürlich nicht findet.

0
Scaver
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Da sehe ich kein Problem. Am Ende kann ich damit x86 Anwendungen genauso nutzen, wie mit einem PC mit vergleichbaren Specs. Denke dass jedem klar sein dürfte, dass auf diesem Phone keine High End PC Games laufen werden und es auch wenig Sinn macht, diese für professionelle Bild-, Video- oder Musikbearbeitung zu nutzen. Aber schon für Webentwickler ist es völlig ausreichend. Wenn ich Notepad++, meine FTP und SCP Programme nutzen kann, dazu Office, nen Browser mit AddOns und den richtigen VLC MediPlayer, würde ich mir das eher holen, als irgendwann einen neuen Laptop. Und ganz ehrlich… x86 VLC… wer braucht… Weiterlesen »

0
SpeckBrettl
8 Jahre her

Ist wahrscheinlich endlich das nötige Sprungbrett für W10M. Ich kenne viele Leute, die ihren Laptop höchstens einmal die Woche einschalten, weil sie es unbedingt müssen. Wird Continuum entsprechend umworben, so erkennen auch die Endverbraucher Windows phones als Kompakt-PCs und die Verkaufszahlen steigen. Entwickler werden zusehens ihre x86-Anwendungen auf die UWP portieren um die Performance zu verbessern. Dennoch braucht Microsoft eine starke Bot-Armee, um auch die Mobile Nutzung reizvoll zu machen.

0
LinusWP
Antwort auf  SpeckBrettl
8 Jahre her

Ich denke es wird kein Sprungbrett für W10m geben. Der Zug ist endgültig abgefahren. Microsoft hat nicht mehr die Ambition, mit ihrem mobilen System groß durchzustarten.

0
Androvoid
Antwort auf  LinusWP
8 Jahre her

Die Chance, ganz „groß durchzustarten“, haben sie seit 2011 in all den Jahren der Nokia-Liaison voll gehabt, aber leider durch ein allzu lange unfertiges OS, schlechtes Marketing und null Werbung voll verpasst/verschlafen und dann am Ende – sozusagen als Krönung – mit dem dummen Nokia-Verkauf (de facto eine fahrlässig wertvernichtende Abwicklung) leider auch noch endgültig zu Grabe getragen… und damit das eigene Versagen eingestanden und die eingefahrenen Verluste sozusagen „realisiert“… (obwohl dieser Terminus normalerweise bei Wertpapier-Gewinnen Anwendung findet) … An den Finanzen dürfte es offenbar nicht gelegen sein, nachdem Microsoft kurz darauf einen 40Mrd.-Aktienrückkauf anvisierte…

0
Androvoid
Antwort auf  SpeckBrettl
8 Jahre her

Ich befürchte, das sind alles Wunschträume! Bis es dann endlich so weit wäre, ist Google doch schon längst mit seinem neuen Chrome/Android-Desktop – continuum-ähnliches Feature inklusive – voll durchgestartet und die großen Software-Hersteller entwickeln dann schnellstens Versionen ihrer klassischen Programme auch dafür… Und Microsoft sieht nur mehr erstaunt den „Google-Zug mit all den Android-Fans in Richtung Consumer-Markt vorbeibrausen“, wie es ein Poster hier vor einiger Zeit so schön ausdrückte… Wenn hier behauptet wird, Desktop wäre passé und allein Mobile gehöre die Zukunft, dann wird davon vor allem Google mit Android und den dann dazugehörenden (zB. HP’s Lap Docks nachempfundenen) neuen… Weiterlesen »

0
Eissphinx
8 Jahre her

Azure-Cloud und Endkunde ?…ROTFL das ist ein Witz
https://azure.microsoft.com/de-de/pricing/calculator/
Hier kann man mal checken, was das kostet…und das ist garantiert nicht endkundentauglich
Eine einzige simple virtuelle Maschine (ohne irgendwelche Extras) kostet bei Azure knapp 100EUR
im Monat.
d.h.
Kommerzielle Cloud-Dienste (nicht nur Azure) sind bestenfalls für große Firmen imteressant
Aber garantiert nicht für den privaten Windows-Heim/Hobbybastler.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Eissphinx
8 Jahre her

Wo ist das Problem auf dein eigenes heimnetzwerk remote zuzugreifen?

0
backpflaune
8 Jahre her

Photoshop Elements ist ja schon mal passend im Store aufgetaucht. 😉 Mal schauen was die Zukunft bringt.
Einen richtigen Weg gibt es wahrscheinlich eh nicht mehr. Ich sehne es als temporäre Zwischenlösung.

0
Craick321
8 Jahre her

Ich bin der Meinung fiele user dann auch den weg zu ein 10 mobile finden würden das es dann keine fehlende programme(apps) zieht die bei einem umstieg im wege stehen.
Und die Werbung ist allen mischen selbst verbannen könnten.

0
mw
8 Jahre her

Das ist eher ne schlechte Übergangslösung, die einfacheren Programme sollten eigentlich durch UWP Apps ersetzt werden. Die größeren wie z.B. Photoshop, Visual Studio, etc. werden niemals in einem x86 Emulator auf nem ARM Prozessor vernünftig laufen. Und Spiele erst recht nicht! Das ist immer noch ein Smartphone Prozessor, und darauf ne Emulation von x86 Programmen? Ihr könnt euch darauf einstellen, dass das schweinelangsam wird.

0
turbolizer
Antwort auf  mw
8 Jahre her

Deswegen würde ich auch eher diese Lösung den x86 auf dem ARM zu emulieren für die Eier legende Wollmilchsau halten.

0
Skittar
8 Jahre her

Es gibt sicher viele Möglichkeiten, in denen der Otto-Normalverbraucher seinen Nutzen aus einer x86-Emulation auf ARM ziehen könnte. Denn richtige High-Performance-Programme (Photoshop etc.) werden meisten wohl eh nicht nutzen. Die Voraussetzung hierfür ist aus meiner Sicht allerdings, dass Microsoft es schafft, diese Emulationsgeschichten + Continuum aus der Nerd-/Enthusiast-Ecke raus zu bringen, es alltagstauglich und für Tante Erna handlebar macht, sowie es marketingtechnisch zu pushen. Momentan wirkt das alles noch sehr auf Professionals zugeschnitten. Darüberhinaus gedacht wird es aber irgendwann auf eine Schiene zusammenlaufen müssen: In Abhängigkeit der Entwicklung von ARM und x86 unabhängig voneinander wird die Emulation keine Dauerlösung sein.

0
NLTL
8 Jahre her

Wenn keine bezahlbaren Stückzahlen generiert werden ist das alles leeres Gesülze. Derzeit gibt es zwar Continuum-Hardware aber die haben eine sagenhafte Markt-Durchdringung von bestenfalls 10% aller w10m Geräte, denn 2/3 sind upgrader und der Rest 650/550. Wenn man bedenkt, dass alle W10m nur 15% aller WP darstellen ist Continuum faktisch Grundrauschen. Wie soll mit den vielen Geräten der klassische PC ersetzt werden, ausser durch Surface & Co. oder ganz schlimm der Konkurrenz, die keiner wirklich will (Android, iOS)?

0
Lord Wotan
8 Jahre her

Meinen TV Stick anschließen und über Continuum dann TV sehen.

Und Diablo 3 spielen.

0
Hirsch71
8 Jahre her

Nach weitestgehend PC-Arbeit im Job u. bereits Unmengen an Aufgaben, die jetzt mein mobiles Büro 950 XL mit Continuum erledigt, wäre das die Chance, mich fast gar nicht mehr an den heimischen PC setzen zu müssen! Bislang sind Homebanking auf Programmbasis mit HBCI u. ElsterOnline mit Zertifizierung die einzigen offenen Problemfelder, die den PC erzwingen…

0
Scaver
8 Jahre her

Ich würde mit so einem Gerät meinen Laptop abschaffen. Was ich damit kann und mache, kann mein 950 schon lange… nur nicht mit den üblichen Programmen die ich gerne nutze und die App Alternativen sind doch etwas dürftig und oft in der Funktion eingeschränkt. Das Cobalt Phone (wie es jetzt mal nenne… vielleicht das neue Surface Phone? xD) wäre für mich, bei Rechenpower gleich oder größer eines 950 (man kann von größer ausgehen) ein vollwertiger Ersatz für einen Laptop. Muss dazu aber sagen, dass mein Laptop nur eine mobile Ergänzung ist. Zu Hause nutze ich meinen PC, auch da ich… Weiterlesen »

0
Lord Wotan
8 Jahre her

Ich hoffe darauf das alles was am Windows PC läuft auch dann auf einen Windows Handy läuft.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH