• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Dell Stacks: Das auf einem x86-Prozessor basierende Windows Phone

von Tom
8. November 2016
in Gerüchte&Leaks, News, Windows 10, Windows Mobile, Windows Phone
38
Dell Stacks: Das auf einem x86-Prozessor basierende Windows Phone
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

dell-stacks

Es war mehr als nur ein Konzept. Das von Intel stammende, auf x86 basierende Windows Phone. Und das Gerät hat auch einen Namen: Dell Stacks.

In der vergangenen Woche setzte Eval Blass aka @evleaks den Gerüchten um ein ominöses Windows Phone, welches er im Februar 2016 anteaserte ein Ende und veröffentlichte Fotos auf Twitter. Dass es sich dabei um ein Gerät von Dell handelt, war uns schon länger bekannt, wie Ihr in diesem Beitrag von Königsstein nachlesen könnt, dennoch war der Name Dell in dem Zusammenhang doch eher neu, da man den Konzern nicht unbedingt mit Phones in Verbindung brachte. Es handelt sich dabei um ein Projekt, welches Mitte 2014 begann.

PC mit Phone-Ansicht

Heute veröffentlicht VentureBeat weitere Infos zum Windows-Flaggschiff – und diese sind durchaus sehr interessant. Evan Blass erklärt dort, dass das Gerät auf den Namen „Dell Stack“ getauft wurde und einen ähnlichen Ansatz verfolgt hätte, wie das HP Elite x3. Ähnlich heisst nicht gleich – das Gerät von Dell hätte eine vollwertige x86-Kompatibilität gewährleistet und wäre mit Prozessoren aus Intels aktueller Kaby Lake Y-Serie (Dual Core) auf den Markt gekommen. Also quasi ein PC mit Smartphone-Modus.

Interessante Specs

Laut Blass sollen verschiedene Versionen des Geräts geplant gewesen sein: Jeweils eine Version mit m3, m5 und m7- vPro-CPU respektive mit 4/8 GB RAM und 128 /256 GB internem Speicher. Das sind Spezifikationen, wie man sie beim Surface Phone in ähnlicher Form bereits vermutete. Bei den Geräten hätte man den Speicher zudem mit einer SD-Karte aufstocken können. Die Geräte hätten im Phone-Modus angeblich mit 3,5 Watt auskommen können, während im Desktop-Betrieb satte 12 Watt verbraucht worden wären.

Ein wahres Phablet

Die Markteinführung wurde offenbar ursprünglich für Frühling 2017 geplant. Die Grösse wurde ursprünglich mit 6,4 Zoll bemessen, aufgrund der Wärmeverteilung hätte man es aber lieber eine Nummer grösser gehabt und mit 7 Zoll an den Start geschickt – bei einer Dicke von weniger als 9 Millimetern. Offenbar hätte das Gerät sogar schon einen Nachfolger erhalten – zumindest in der Theorie. Dabei soll es sich um ein 6 Zoll-Gerät gehandelt haben.

Aktuell weiss wohl nur Dell selber, ob es das Gerät oder sein Nachfolger in irgendeiner Form irgendwann mal noch geben wird. Selbst Evan Blass schreibt, dass er keine genauen Kenntnisse darüber hat, wie es um den Status des Geräts steht. Vermutlich haben die Akkugrösse und die Wärmeentwicklung ihren Teil dazu beigetragen, dass das Gerät entweder eingestampft, oder auf Eis gelegt wurde.

dell-intel-windows-phone

Eins ist jedenfalls klar. Die Reaktionen auf die von Evan Blass veröffentlichten Bilder sind grösstenteils sehr positiv und wurden von vielen mit *will ich haben* aufgenommen. Wenn nicht Dell selber, so wäre ein solches Gerät eventuell ja auch für einen Konkurrenten (oder sogar Microsoft selber) eine interessante Grundlage, oder nicht?

Was denkt Ihr? Hättet Ihr ein solches Smartphone gekauft? Schreibt es uns in die Kommentare oder diskutiert mit uns über das Gerät in unserem Channel.


Quelle: VentureBeat

Tags: ContinuumdellDell StacksMicrosoftPhabletsurface phoneWindows Phone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
38 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
haci
8 Jahre her

Ein solches Gerät wäre eine Bereicherung für den Phone Markt und evtl. Sogar eine interessante alternative zu anderen Phones. Die optik und die Daten wären top um in der Oberklasse mit zu mischen

0
Konnathjani
8 Jahre her

Entwickelt jede Hersteller an CPU, Akku, Display und vielen andere Bauteilen. Warum begreift keine, das Software währe die beste Lösung. Soll mir erzählen jemand warum ist nicht gelungen bis jetzt mit ein eingebaute Emulator in irgendeiner O.S. reinbasteln. Ist unmöglich oder…..???? Windows kann paralel mit Android laufen. An Mac läuft Windows. Sind die mobile CPU ’soooo langsam? Damals haben wir x86 an PC mit 900 mhz wunderbar mit 64 mb. Ram gehabt. Rechnen bedeutet zahlen, Grafik ist doch bild.Diese art zum denken ist verstorben oder wir müssen heute nur an perfekte Darstellung fokussieren. Vielleicht Microsoft und Co. kann nur mit… Weiterlesen »

0
garv3
Antwort auf  Konnathjani
8 Jahre her

Relativ einfach: Ein ARM-Prozessor kann mit x86-Anweisungen nichts anfangen. Um das zu simulieren braucht man ein Vielfaches der eigentlich nötigen Rechenleistung. Ein „Sehrvielfaches“! Dazu reicht die Performance aktuell einfach nicht aus.

0
Konnathjani
Antwort auf  garv3
8 Jahre her

Danke für die Aufklärung.
Aber ein OS für ARM, so aufgebaut das x86 programme ohne Emulator funktionieren? Gibt’s schon versuche in diese Richtung?

0
WeneMuc
Antwort auf  Konnathjani
8 Jahre her

was wollt ihr immer mit der Virensoftware Android? das war eine sehr gute Entscheidung von MS das zu entfernen, wer Android haben will soll gefälligst uns damit zu frieden lassen und weicht damit nicht die Sicherheit von Windows auf.

0
Konnathjani
Antwort auf  WeneMuc
8 Jahre her

Mit x86 wird das gute alte *.exe;bat;com gemeint nicht *.apk.

0
Herron
8 Jahre her

Um es mit den Worten aus dem Artikel zu sagen: Will ich haben! ^^

0
p.a
8 Jahre her

Für sowas wäre ich sofort bereit, einiges an Geld auszugeben. Ich könnte sogar mit mäßiger Akku-Lebensdauer leben. Das Ding wäre ja ohnehin kein Outdoor-Gerät. Und daheim und im Büro ist Stromversorgung kein Problem.

1
garv3
8 Jahre her

Jap, wäre sofort gekauft!

1
Ngdata
8 Jahre her

Will ich.

1
FlensburgerPilz
8 Jahre her

Mit max. 6″ und den genannten Specs zur Wahl sofort gekauft

1
Androvoid
8 Jahre her

Genau das wär’s gewesen! Hätte zur Not auch trotz einiger Macken auf den Markt kommen sollen.

1
Shayliar
8 Jahre her

Ein x86 Smartphone.. Auf jedenfall hätte Ich da zugegriffen. So hätte man Android und iOS mal zeigen können was in einem Smartphone stecken kann und wie sie uns mit Ihren Geräten Möglichkeiten verwehren.

1
turbolizer
8 Jahre her

Das Dell Stack zeigt aber auch, dass Microsofts Konzept mit den OEMS entgegen aller Kritik doch aufgehen könnte. Es scheint interessierte PC-OEMS wie Dell und HP zu geben, die den PC auf das Smartphone bringen wollen. Auf jeden Fall würden sie damit den iOS – und Android – Phones eine neue Kategorie entgegenstellen, die, wenn sie von den Consumern positiv aufgenommen wird, Windows 10 Mobile oder Windows 10 auf den Smartphone -Markt (zurück-) holen würde. Hier war vielleicht ein imaginäres holografisches Surface Phone die Referenz.

0
DonDoneone
8 Jahre her

Jeden Tag das gleiche, nur anderes verpackt…

0
GrimReaper
8 Jahre her

Wäre fein…. Vorallem mit 7″ Hehe….noch 4k auflösung = gekauft

0
customMob
8 Jahre her

Baut das ding endlich jemand???? Maaaan ….

0
TorBen
8 Jahre her

Ich vermute, MS verfolgt aus oben genannten Gründen ein Konzept, bei dem das Smartphone nur noch als graphikfähige Relaisstation (Mensch – Maschine – Schnittstelle) gebraucht wird. Speicherplatz steht in einer Cloud skalierbar zur Verfügung und so ähnlich wird man mit der benötigten Rechenleistung umgehen. Cloudcomputing. Ist insgesamt die Ressourcen schonendste Lösung. Bleibt das Sicherheitsproblem… Lumia 950 XL – muss reichen!-)

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  TorBen
8 Jahre her

Und die Datenverbindung….

0
iche
8 Jahre her

Wie schon geschrieben wurde im Artikel „Will ich haben“

0
Phillipp Lehnet
8 Jahre her

„Ultimate WP“ wäre als name auch angemessen gewesen…

0
Luministo
8 Jahre her

Da wären / werden viele schwach geworden / werden. Hoffe, es kommt noch auf den Markt.

0
turbolizer
8 Jahre her

Was heißt hättet ihr gekauft? Das Ding kommt, ob so oder noch geiler. Die Zukunft scheint gerade erst zu beginnen. Ein eindeutiges ja klar, das ist so gut wie gekauft. Wer auch immer es baut. Wahrscheinlich wird es sogar gleich mehrere Konkurrenzprodukte geben. So unmöglich machbar ist die Technologie scheinbar gar nicht. Seit dem sind ja schon wieder einige Monate wertvolle Entwicklungszeit vergangen. Strengt euch an Leute.

0
Ralf950
8 Jahre her

Endlich ein gescheites Teil was auch mal etwas bringt. 7 Zoll super.

0
turbolizer
8 Jahre her

Darf man sich angesichts der Entwicklungen bei Microsoft und seinen OEMS die Frage stellen, war es am Ende sogar gut, dass man das Smartphone verschlafen hat? Wäre es nicht eher einer Weiterentwicklung hinderlich gewesen, hätte man erfolgreich mitgemischt? So geht Microsoft mit einem zukunftweisenden Konzept, das man sich während der Zeit erarbeitet hat, wo die anderen schicke Smartphones gebaut haben, technologisch allen voran. Da kann Google nicht mithalten und Apple schläft.

0
ExMicrosoftie
8 Jahre her

7″ – das wäre definitiv der Nachfolger von meinem Lumia 950xl!!! Gekauft!

0
Omega420
8 Jahre her

Naja noch ist nicht aller Tage Abend. Die Technik entwickelt sich ja ständig weiter. Hoffentlich auch die Akkus.

0
turbolizer
Antwort auf  Omega420
8 Jahre her

Insbesondere die Akkus, die Samsung verbaut. ?

0
Hirsch71
8 Jahre her

Ja gibt’s denn hier nur noch Berichte über eingestellte Geräte u. Projekte? Kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Vergangenheit von W10M mehr Raum bekommt, als die viel wichtigere Zukunft…?

Insidergruß aus Cottbus von Hirsch71 via 950 XL

0
brauchkeinapfel
Antwort auf  Hirsch71
8 Jahre her

Stimm ich dir zu. Vor einigen Wochen wurde ja von Microsoft verkündet das dieses Jahr sich quasi nicht mehr mit Windows Mobile beschäftigt wird. Erst 2017, wahrscheinlich Ende 2017. Müsste doch eigentlich jeder verstanden haben inzwischen. Trotzdem wird egal wo ständig nur rumgejammert usw. W10M ist Tod, keine OEM’s, kein Surface Phone bla bla bla. Wenn es nichts zu berichten gibt dann gibt es nichts zu berichten. Alles was nur Hätte, Wäre, Könnte – bringt ja nix.

0
turbolizer
Antwort auf  brauchkeinapfel
8 Jahre her

Wo wird denn rumgejammert? Was ist Negatives an diesen Berichten? Und warum soll WindowsUnited uns Lesern diese Informationen vorenthalten? Das ist doch die Zukunft mit der wir es zu tun bekommen. Für mich sind das absolut positive Signale.

0
Hirsch71
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Nix Negatives, aber zuviel Vergangenheitsbezug u. kaum etwas davon, was der Zukunft zuträglich wäre… Mir reichen die Totenreden der User, auch aus dem Lager der Konkurrenz bereits…

0
turbolizer
Antwort auf  Hirsch71
8 Jahre her

Hier speziell würde ich es eben nicht Vergangenheitsbewältigung nennen. Das sind zwar Leaks von gestern, betreffen aber doch Entwicklungen mit einem Resultat, das in der Zukunft irgendwann, hoffentlich bald, zu erwarten ist.

0
DonDoneone
Antwort auf  Hirsch71
8 Jahre her

Jo und beinah täglich die gleichen Diskussionen

0
sonic
8 Jahre her

Auf alle Fälle ein interessantes Gerät… Könnte ich mir schon vorstellen…

0
AlexS1986
8 Jahre her

Es wird wohl Gründe geben warum das Phone aktuell mindestens mal auf Eis gelegt wurde. Solange der Akku nicht den ganzen Tag durchhält und es extrem warm wird, ist es für mich keine Alternative. Für mich muss es in erster Linie auch ein Smartphone sein. Und wenn ich es dann zu nem kleinen PC umfunktionieren kann ist das natürlich genial.

0
Tischa
8 Jahre her

Ein echtes Windows 10 BS auf dem Handy. Das wäre ja wohl der feuchte Traum von allen hier. Technisch eine riesige Herausforderung aber nur eine Frage der Zeit. Wenn solche Geräte verfügbar sind wäre das ein Erdbeben auf dem Smartphone Sektor. Wo kann ich vorbestellen? 😉

0
Chris Romed
8 Jahre her

Das Gerät wäre einfach Spitze, da könnte das HP Gerät einpacken! Würde ich sicher haben wollen!
Da dies in absehbarer Zeit nicht der Fall sein wird hab ich mir ein Lumia 950 bestellt und hoffe dien Win 10 Mobile Welt dreht sich weiter!

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH