• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives

Android 7.0 Nougat – Dieses Feature wird für Windows Mobile gefährlich

von Königsstein
24. August 2016
in Exclusives, Meinung
68
Android 7.0 Nougat – Dieses Feature wird für Windows Mobile gefährlich
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Android-7-Nougat

Google hat gestern die neue Version seines Android Betriebssystems offiziell veröffentlicht. Android 7.0 „Nougat“ bringt neben zahlreichen Design-Änderungen auch eine Reihe neuer Features, darunter mehr interaktive Benachrichtigungen, Support für Virtual Reality Apps und einen innovativen Batteriesparmodus, der automatisch erkennt, wenn das Smartphone in der Hosentasche steckt. (Einen schönen Test von Android 7 (Beta) findet ihr bei unserem Kollegen DeathMetalMods.)

Das klingt soweit alles ganz interessant, aber  auch nicht so, dass man als Windows Mobile Fan vor Neid erblassen oder vor Ehrfurcht erstarren müsste. Wenn man sich darüber ärgert, dass Microsoft nicht (wie versprochen) alle WP 8 Phones auf Windows 10 Mobile upgegradet hat, sollte man außerdem ruhig mal einen Blick rüber auf die Android Plattform verwerfen, wo voraussichtlich nur ein kleiner Bruchteil der bestehenden Geräte auf die neuste OS Version updaten kann.

Wo Windows Mobile abgeschlagen ist

Es gibt aber ein Feature in Android Nougat, das doch besonders heraussticht und mir auch im Hinblick auf die Windows Plattform Sorgen bereitet: Android 7.0 beherrscht Multi-Tasking.

In einer Splitscreen-Ansicht (die sehr an Windows 8 erinnert) kann man zwei Apps untereinander bzw. nebeneinander platzieren und so zum Beispiel gleichzeitig ein YouTube Video schauen und über WhatsApp chatten oder eine Webseite lesen und dabei Notizen machen.

android_n_multitasking

Apples iOS beherrscht schon seit letztem Jahr echtes Multitasking, auch wenn sich die Split View genannte Funktion bislang nur auf einigen iPad Modellen nutzen lässt.

Windows 10 Mobile ist beim Thema Multitasking jetzt ganz klar im Rückstand. Und das ist besonders problematisch, weil „Produktivität“ die große Stärke der Plattform und Continuum, also das Phone als „PC für die Hosentasche“, das entscheidende Alleinstellungsmerkmal von Windows Mobile Geräten sein soll.

Eine Splitscreen oder Multi-Window Ansicht ist aber zweifelsohne ein wichtiges Produktivitäts-Feature. Und die Tatsache, dass man Apps nur im Vollbildmodus nutzen kann, ist der Hauptgrund, warum sich Continuum bislang noch etwas eingeschränkt und nicht ganz“PC-mäßig“ anfühlt.

Android und iOS greifen Windows an

Die Entwicklung ist für Microsoft deshalb so gefährlich, weil Google und Apple mit ihren mobilen Betriebssystem immer mehr in den Produktiv-Einsatz drängen, also in die Bereiche, wo Windows noch stark und und relevant ist. Sie werden damit auch immer mehr zu einer Konkurrenz für das ausgewachsene (aber vergleichsweise schwerfällige) Windows Desktop OS. Paul Thurrott verglich das mit einem Asteroiden, der auf die Erde zurast und kurz davor ist, den „Windows Dinosaurier“ auszurotten.

Soweit würde ich nun wirklich nicht gehen. Aber ich beobachte mit Sorge, dass einige Unternehmen wie Motorola bereits an ihrer eigenen Continuum-Lösung auf Android Basis arbeiten und dabei auf ein mobile OS zurückgreifen können, dass in mancher Hinsicht reifer wirkt als Windows 10 Mobile.

Nur Windows hat echte Universal Apps

Natürlich muss man immer wieder betonen: nur Windows 10 bietet bislang eine wirklich einheitliche Plattform über alle Gerätekategorien hinweg und damit richtige universal Apps.

Das heißt, wenn sich der Entwickler nur ein bisschen Mühe gibt, seine Apps für die verschiedenen Formfaktoren anzupassen, dann wird eine mobile App auf dem PC oder über Continuum nicht einfach nur hochskaliert, sondern die komplette Benutzeroberfläche wird an den jeweiligen Screen und die entsprechenden Eingabemethoden angepasst. Eine Android oder iOS App kann man auf Desktop-Größe aufblasen, die meisten von ihnen sind aber nicht für die Nutzung mit Maus und Tastatur ausgelegt.

Das ist im Moment noch der große Vorteil von Windows 10. Aber wie lange bleibt der bestehen? Google ist gerade dabei, Android Apps auf sein Chrome OS zu bringen. Das könnte langfristig auf eine Konvergenz der Systeme hinauslaufen, dürfte aber zumindest mittelfristig dafür sorgen, dass Android Entwickler auch verstärkt die Nutzung auf Laptops und PCs im Blick haben.

Microsoft hat meiner Ansicht nach die klarste, fortschrittlichste Vision für seine Plattform und mit Windows 10 eine hervorragende Grundlage für die Zukunft geschaffen.  Echtes Multitasking für Windows 10 Mobile sollte aber ganz oben auf der To-Do Liste stehen, damit das Continuum Konzept wirklich erwachsen wird.

Wenn die Redmonder aber wieder / immernoch den Fehler machen, ihre Mobile Plattform zu vernachlässigen, dann wird für das Windows Phone bald nicht mal mehr die „Business-Nische“ übrig bleiben. Die Konkurrenz schläft nämlich nicht.


Dies ist ein Meinungsbeitrag. Die Meinung des Autors spiegelt nicht notwendigerweise die Ansichten von WindowsUnited oder anderer Mitarbeiter wider. 

 

Tags: AndroidAndroid 7ContinuumMultitasking
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Endlich: Microsoft verschafft Office-Nutzern eine bessere Datei-Menü-Übersicht
Deals

Günstige Gelegenheit für Microsoft 365 Single und Family

24. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
68 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Luministo
8 Jahre her

Mit Redstone 2 Update hoffentlich dann dabei, MultiTasking in Continuum. Google schläft nicht.

0
Shyntaru
8 Jahre her

Im Moment bleibt Android n den Nexus Besitzern vorbehalten. Und wann bzw wo der Rest nach zieht ist noch unklar. Soll heißen auf Grund der Update Geschwindigkeit ist es noch im Business Bereich uninteressant.
Was natürlich nicht heißt dass auch hier noch Verbesserungen kommen.
Android ist derzeit schon extrem stark und ist auf lange Sicht auch für ios mehr als nur Konkurrenz.
Die Bastelei OS ist längst erwachsen.

0
Königsstein
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Guter Kommentar, stimme dir in beidem zu…

0
Eissphinx
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Gestern hat mir Huawei, Android 6 auf mein P8-Lite geschoben. Es gibt viele Detailverbesserungen gegenüber Android 5 – besonders der Sprachassistent wurde deutlich ausgebaut(Cortana kann da nicht mal ansatzweise mithalten) Insofern bin ich da optimistisch auch ein Update auf Android 7 zu bekommen.Wenn nicht…ist das bei einem Smartphone für 160 EUR auch nich tragisch. Beim meiner Smartwatch LG G-Watch-R steht das Update auf Android Wear 2 ja schon fest. Einen solchen Service hat mit MS auf den Lumias nie geboten. Updates bekommt man unter W10Mobile doch nur,wenn man halbgare Versionen in einem Ring akzeptiert.Alleine deshalb….nie mehr wieder ein Phone mit… Weiterlesen »

0
Hirsch71
8 Jahre her

Die Redmonder haben künftig mit dem Rückzug aus dem Consumerbereich ja kaum noch mit Hardwareentwicklung und damit sicher Ressourcen frei, die in die Weiterentwicklung des mobilen OS im Gleichschritt mit dem Desktop-OS u. der Bridges sowie Entwicklerfreundlichkeit mit aktuellen Programmiersprachen fließen müssen… Sonst ist der Zug irgendwann wirklich abgefahren, was sehr schade wäre, ob der Nachteile der Konkurrenz-Systeme u. weniger Vorteile dort… Insider-Grüße aus Cottbus von Hirsch71

0
Ugchen
Antwort auf  Hirsch71
8 Jahre her

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Microsoft hat nicht angenommen 100 Mitarbeiter, von denen vorher 50 an Software und 50 an Hardware gearbeitet haben und nun arbeiten alle 100 an Software, sondern es waren eigene Bereiche mit eigenen Mitarbeitern (von denen extrem viele auf die Straße gesetzt wurden). Viele Grüße von ultra hübsche Swetlana auf Suche nach starke Mann in Cottbus. Achja: Swetlana mit Lumia 1337 und Alien Preview.

0
Hirsch71
Antwort auf  Ugchen
8 Jahre her

Das weiß ich auch, dass Hardware-Mitarbeiter u. Software-Mitarbeiter, ganz platt unterteilt, nichts miteinander zu tun haben… Aber man kann sich als Unternehmen mit zig halbherzig betriebenen Nebenkriegsschauplätzen arg verzetteln, sollte aber auch nicht nur auf das Cloud-Geschäft setzen, wo Geld verdient wird, aber auch Mitbewerber (Amazon z.B.) in den Markt drängen… Im Moment hat MS viele gute Ansätze, bleibt aber nicht immer konsequent dahinter, was sich rächen kann! Bleibe aber, schon wegen der Sicherheit und Performance zu besserem Preis-Leistungs-Verhältnis als Apple … Android hat da verloren (Trojaner usw.)… Grüße…

0
Ugchen
Antwort auf  Hirsch71
8 Jahre her

Da stimme ich dir voll und ganz zu

0
Steppl
8 Jahre her

Multitasking beherrschen auch das Samsung S7 und Tab S2 unter Marshmellow, sogar im vollen Umfang und nicht nur als reiner Splitscreen, Apps können in skalierbaren Fenstern ausgeführt und verschoben werden.

0
Königsstein
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Steppl
8 Jahre her

Das stimmt, guter Hinweis… Aber ab Version 7 wird es halt Standard in Android und darauf können Hersteller wiederum aufbauen z.B. mit Continuum-artigen Lösungen.

0
KiNG_laRz
Antwort auf  Steppl
8 Jahre her

Und schon seit dem S4 von Samsung geht Multitasking/Multi-Windows (max. 2 gleichzeitig) – und paar Android-Tablets von Samsung konnten das vor Jahren mit glaube bis zu 4 Apps gleichzeitig.

0
-Alexej-
Antwort auf  Steppl
8 Jahre her

Und es benutzt keiner. Splitscreen klingt zwar zuerst verlockend, ist aber leider sehr unpraktisch auf Geräten mit 5″ Displays. :/

Es mag auf Tablets praktischer sein, aber auf Smartphones ist es bisher recht nutzlos. Wird sich auch mit Android 7 nicht ändern. Die meisten Nutzer werden es ein paar mal ausprobieren und dann wieder vergessen, dass es sowas gibt.

Wobei ich habe mich echt gewundert, dass es so lange gedauert hat. PCs haben es seit 80er beherrscht, und Smartphones die stärker als mein heutiger PC sind, können es immer noch nicht.

0
Saytama
Antwort auf  -Alexej-
8 Jahre her

Ja, lieber -Alexej-, es geht ja aber auch nicht um 5 Zoll Geräte, sondern darum, dass man dann Multitasking an einem Chromebook oder unter w10m dann hoffentlich bald am Monitor mit Maus und Tastatur benutzen kann.

0
-Alexej-
Antwort auf  Saytama
8 Jahre her

Es geht eben doch um die Smartphones. Tablets sind nicht mehr der Renner was die Verkaufszahlen angeht (Und mit Windows benutzen Sie ganz normales Windows, dank 2in1 Geräten). Man hat längst nach den anfänglichen Hyperlinks begriffen, dass Android eben nicht als echtes Arbeitsgerät taugt. Ausser man beschränkt sich auf Notizen machen. Und Chromebook als Beispiel zu nehmen? Sein Marktanteil ist minimal, auch unter Androidgeräten. Von daher ist die Panikmache unangebracht. „Multitasking“ auf Android ist keine Gefahr für Windows.

0
andy1954
8 Jahre her

Multitasking ist ja ganz nett. Bei Windows 10 Mobile vermisse ich es aber nicht und Android interessiert mich nicht.

0
Shyntaru
Antwort auf  andy1954
8 Jahre her

Das leider kein Argument… Viele nutzen es und werden es auch von win10m erwarten wenn es in anderen Systemen Standard ist.

0
windows.sa
8 Jahre her

Wenn sie jetzt auch noch diesen Vorsprung verlieren, dann weiß ich auch nicht mehr.

0
Ugchen
Antwort auf  windows.sa
8 Jahre her

Wusstest du nicht, dass Microsoft kurz vor dem Wandel zum Buchverlag steht? Oder was meinst du warum der CEO lieber Bücher schreibt anstatt die Firma ordentlich zu führen? ?

0
mdumbsky
8 Jahre her

Ich hatte jahrelang Android am laufen, z.B. auf einem Nexus 5. Das System ist schon lange dem Bastel-Status entwachsen. Man kann, muss aber nicht, alles nach eigenen Geschmack anpassen. Das System habe ich aber auch zum produktiven Arbeiten eingesetzt, z.B. Skizzen und Stücklisten auf Baustellen erstellt und an die Werkstatt zur Fertigung oder Materialzusammenstellung geschickt. Microsoft hat, meiner Meinung nach, jedes ernsthafte Interesse am eigenen mobilen System verloren. Ich finde Windows 10 Mobile wirklich klasse, deshalb habe ich mir mein Lumia 950XL zugelegt. Wenn man sich allerdings die Anzahl wirklich brauchbarer Apps ansieht (ich spreche nicht von Spielen oder irgendwelchen… Weiterlesen »

0
RyanZer_0
Antwort auf  mdumbsky
8 Jahre her

Ja, das geht mir leider absolut genauso. Hoffentlich wird Microsoft sich noch retten, denn ich könnte mich nur sehr schwer von der Oberfläche, die grundlegend die mit Abstand beste ist, trennen.

0
windows.sa
Antwort auf  mdumbsky
8 Jahre her

+1

0
Lord Wotan
8 Jahre her

Achtung Sarkasmus Richtig geil ist die Funktion, das Updates ohne Nachfrage über Getaktete Verbindungen hergestellt werden. Da freut sich das Datenvolum.

0
Cunctatorix
Antwort auf  Lord Wotan
8 Jahre her

Das läßt sich aber abstellen unter Datennutzung

0
chasingstory
8 Jahre her

Na beim Titel habt ihr ja gar nicht in die Click-Bait Kiste gegriffen, was?

0
Königsstein
Verfasser des Artikels
Antwort auf  chasingstory
8 Jahre her

Was genau ist dein Kritikpunkt?

0
Stahlreck
Antwort auf  chasingstory
8 Jahre her

W10M hat keine besondere Stärke im Business Bereich. Das ist alles PR Gelaber von MS um sich selbst und den Leuten noch irgendwie Hoffnung zu machen. Das ist halt die Sache bei W10(M), während MS sehr langsam dabei ist, zu früheren Versionen von Android und iOS aufzuholen bleiben die Konkurrenten eben nicht stehen. MS hatte Splitscreen in Windows 8 und das war in RT gegenüber anderen Tablet OS’s auch ein grosser Vorteil. MS hat halt versagt dieses Feature in Mobile zu integrieren, etwas was schon bei WP 8.1 der Fall hätte sein müssen. Heute glänzen iOS und Android (iOS noch… Weiterlesen »

0
GaliLeo
8 Jahre her

Mein Note 4 beherrscht dieses Multitasking bereits seit 2 Jahren. Aber dennoch bin ich (abgesehen von einigen Einschränkungen und dank Continuum) glücklicher mit meinem L950XL..

0
forzasalva
8 Jahre her

Also ich bin soeben von einem Samsung Galaxy S6 UND ein Samsung Galaxy Tab S2 umgestiegen auf ein Lumia 950 und ein Windows Tablet (TrekStor) und könnte glücklicher nicht sein. Anniversary Update drauf und Android ist vergessen. Viele Schritte sind zwar merklich anders und teils logischer und teils unlogischer, aber so wie man sich einst an die grüne Büchse gewöhnt hat, gewöhnt man sich auch an das blaue Fenster… 🙂

0
Königsstein
Verfasser des Artikels
Antwort auf  forzasalva
8 Jahre her

Danke für den kurzen aber interessanten Erfahrungsbericht. Ich denke auch, dass es derzeit noch gute Argument für Windows 10 Mobile gibt, aber Microsoft muss halt aufpassen, dass die nicht auch noch verloren gehen…

0
Shyntaru
Antwort auf  forzasalva
8 Jahre her

Kann ich ein Stück weit auch verstehen. Touch witz hat sich zwar gebessert, kann aber seine Abstammung tief aus der Hölle noch immer nicht leugnen.
Samsung Telefone funktionieren für mich erst mit dem Nova Launcher und co.

0
forzasalva
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Vorab: Dein Tippfehler oben trifft durchaus zu 🙂 „Touch witz“ Ich kam sehr gut mit TouchWiz zurecht und es beherrscht nicht nur das Splitscreen Feature, sondern auch Window in Window. Doch mich haben trotzdem an Android mehrere Punkte gestört. Man schaltet sein Handy ein und absolut jedes mal hat man in der Benachrichtigungsleiste 30 Einträge von 20 verschiedenen Instanzen. Dann möchten dir ungefähr 10 Apps das aktuelle Wetter mitteilen. Google Maps erzählt mir etwas über die Verkehrslage nach Hause (Ich bin doch zuhause?) und Samsung erinnert ich mich daran doch bitte die Anmeldung zum Game Explorer durchzuführen (??). 15 Apps… Weiterlesen »

0
Shyntaru
Antwort auf  forzasalva
8 Jahre her

Unterschreibe ich sofort. Daher nutze bzw mag ich nur das sehr schlanke Sense, welches Stock Android sehr nah kommt oder eben Nova, welches ich so zusammenbaue, wie ich es mag.
Ohne Frage wäre mit ein w10m beruflich wie auch privat deutlich lieber, doch ist dafür in meinem Falle die Plattform nicht geeignet….
PS: Touch witz war gewollt 😉

0
Skyman
8 Jahre her

Wir sollten mal festhalten das Multitasking völliger Blödsinn ist. Multitasking führt nur dazu das wir nichts zu 100% Prozent machen, sondern je nach Wichtigkeit nur zu 50%. Denn beim Multitasking müssen wir uns ja gleichzeitig auch auf das andere konzentrieren. Und das im besten Fall auch nur zu 50%. Und wenn uns die Hälfte von allem das

0
Shyntaru
Antwort auf  Skyman
8 Jahre her

Sry, da muss ich dir vollkommen widersprechen. Es ist ein Desktop Element welches ich nicht missen will. Dort halt auf 2 bzw in meinem Fall 3 Bildschirme.
Auf 1 läuft ein Stream oder eine Konferenz. Auf 2 der Chat oder die dazugehörigen Datenblätter.
Und bei 5,5 Zoll aufwärts ist es ein mehr als sinniges Feature!

0
Skyman
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Und während du versuchst den Stream zu sehen oder der Konferenz zu folgen stellst Du fest das du in der zwischenzeit so viele Tippfehler hast das du deinen Text neu schreiben mußt. Und während du dich dann auf deinen Text konzentrierst verpast du wichtige Infos im Stream.

0
Shyntaru
Antwort auf  Skyman
8 Jahre her

Wäre schlimm wenn es so wäre 🙂
Dann wären 99% der aktiven Leute auf Twitch und co arbeitslos. Ein wenig Multitasking sollte man schon beherrschen, ohne dass jegliche Dinge einbrechen.

0
Königsstein
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Skyman
8 Jahre her

So allgemein als Lebensweisheit hast du sicher Recht. 🙂 Aber beim Arbeiten ist es schon wichtig, dass man zum Beispiel gleichzeitig ein Formular lesen und die Daten in eine Excel-Tabelle eintragen kann.

0
Sagittarier
8 Jahre her

Finde Google wird nie an Wp herankommen, alleine die Optik von Wp ist wunderschön. Sagt alles find ich.

0
Shyntaru
Antwort auf  Sagittarier
8 Jahre her

Wenn es dir nur um die Optik geht. W10m Launcher drauf geladen und fertig ist das Gartenhäuschen! 🙂

0
jens aus B
8 Jahre her

da ich mit meinem 950xl inklusive AU nicht mal mit der KartenApp mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch Berlin navigieren kann, ist ALLES was funktioniert für unsere Plattform Konkurrenz…kopfschüttel

0
Hirsch71
Antwort auf  jens aus B
8 Jahre her

Habe deshalb auch schon nach freundlich erinnerndem Feedback ein böses u. sarkastisches Feedback als Insider mit gleichem Gerät abgesetzt u. sammle, wie viele unzufriedene Nutzer fleißig Stimmen, denn das funktionierte ja schon vor einiger Zeit prima… Mach mit via Feedback Hub… Grüße aus Cottbus… wo es mir nicht besser geht im ÖPNV…

0
Happy WP Fan
Antwort auf  jens aus B
8 Jahre her

Als Kölner in Berlin am Flughafen angekommen. Karten sagte mir mit welchem Bus und um welche Uhrzeit ich fahren muss, sogar wann ich aussteigen musste. Brachte mich dann zu Fuß in das angegebene Hotel, obwohl ich mich in Berlin nicht auskenne. Ja, das große Manko bei Karten, die Richtung als Fußgänger zu finden ist wirklich mehr als nur bescheiden

0
Pierre Ampere
8 Jahre her

Android kann seit v 5.2 Multitasking. Ist doch nichts Neues. Habe nen Tab s2 mit 5 gehabt u. spkitsceen modus. jetzt auch wieder mit Android 6. Was ist also daran neu?

0
Shyntaru
Antwort auf  Pierre Ampere
8 Jahre her

Das war nicht Androi, sondern Samsung… Mit 7.0 ist es jedoch nativ vorhanden.

0
-Alexej-
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Samsung beherrscht aber den Android Markt. Diejenige die produktiv arbeiten wollen greifen zu highend Geräten – und da ist Samsung der Platzhirsch. Somit ist es wirklich keine so bedeutende Neuerung. Überhaupt sind die meisten Features des Nougat längst bei Samsung integriert.

0
Shyntaru
Antwort auf  -Alexej-
8 Jahre her

Stimmt, nur geht es bei Neuerungen auch immer um eine Zukunftssicherung und jene liegt für Google nun mal nicht bei Samsung, sondern im Fokus ihrer eigenen Nexus oder Pixel Reihe.
Das die Dinger seit letztem Jahr, nun auch keine Plastikbomber sind und Elemente enthalten, welche nur die bisherigen highend Hersteller tut ihr übriges.
Zusätzlich haben Nexus Geräte eben nicht die Update Verzögerung, mit welcher Samsung und co zu kämpfen hat.
Daher ist es ein weiterer und wichtiger Schritt für Android, als System selbst und eben nicht für die Hersteller, welche das Betriebssystem als Plattform nutzen.

0
Shyntaru
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

*hatten….

0
-Alexej-
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Nexus Reihe ist bzw. war mal die Vorzeigereihe für Android, die neuste Funktionen präsentieren sollte. Verkaufszahlmäßig waren Nexus aber immer uninteressant. Das Problem ist nun, dass Android seit einiger Zeit in seiner Entwicklung den Herstellern hinterher hinkt. Von Android updates profitieren meist, diejenige die billig Smartphones besitzen oder von den Herstellern, die selbst wenige Modifikationen vornehmen. Aber alle Markenführer (Samsung, Huawei usw.) haben immer eine stark modifizierte Version. Und insbesondere Samsung (der 50% des gesamtes Android Marktes beherrscht!!!) hat mit z.B. Multitasking und Vulcan Unterstützung schon alle wichtigste Neuerungen aus Nougat da. In paar Monaten kommt neue Version von Touch… Weiterlesen »

0
Shyntaru
Antwort auf  -Alexej-
8 Jahre her

Gegenfrage, würdest du als Google auf Samsung setzen? Es gibt derzeit kein Hersteller, dem ein Android Ausstieg eher zuzutrauen wäre. Es sind im Grunde nur noch die Tablets und Smartphones, welche Android basiert sind. Die Tablets von Samsung sind Mist und das Smartphone Segment zu überfüllt… Alleine die s und Note Reihe verdient ihren platz, alles andereacht die Konkurrenz bei weitem besser. Und was die Nexus Reihe angeht, war das 6p das erste vernünftige Smartphone, welches Konkurrenzfähig war. Davor musste man einfach zu viele Abstriche machen. Ich selbst nutze derzeit geschäftlich ein iPhone 6s plus und ein htc10, privat mein… Weiterlesen »

0
droda
8 Jahre her

Mich kotzt Alphabet, so heißt der Laden, glaube ich, mittlerweile total an. Es ist die mit Abstand größte Datenkrake dieses Globusses. Wenn Microsoft nicht aufpasst, machen die wirklich alles platt, da stimme ich Paul Thurrott voll und ganz zu. Werde mal alle meine Suchmaschinen auf Bing ändern…

0
Magic
8 Jahre her

Multitasking auf Smartphones finde ich ja ganz nett und mit Continuum sogar ein must have, aber als Entwickler einer UWP App glaube ich, dass das Problem ganz woanders liegt. Da MS die UWP Apps und den Store für Desktop PCs gar nicht promoted, bringt es einem Entwickler so gut wie gar nichts, eine UWP App für W10M und W10 Desktop zu optimieren. Denn die Installationen kommen fast nur von Usern mit einem Windows Smartphone und der Markt ist einfach zu klein und lohnt sich finanziell eigentlich nicht. Der Aufwand, eine UWP App für alle Bildschirmgrößen anzupassen ist auch nicht zu… Weiterlesen »

0
superuser123
8 Jahre her

Multi-Tasking ist eine Eigenschaft, die nur auf größeren Bildschirmen wirklich Sinn macht. Erst ab 10 Zoll wird dies wirklich interessant. In diesem Bereich ist W10 verfügbar und besitzt auch Multi-Tasking! Bei kleineren Smartphones könnte das nur Sinn machen, wenn man es in Continuum integrieren würde. Bei Tablets, <10 Zoll, mit W10M, hat es auch da eingeschränkt einen Sinn! Ich persönlich sehe eine Gefahr woanders: Sollte die App-Eigenschaft, der UWP, nicht durchschlagen (auch auf W10M) wird es problematisch den App-Gap nur halbwegs zu schließen! Wenn UWP sich nicht merklich positiv auf W10M auswirkt, dann wird das eine Gefahr und vermutlich der… Weiterlesen »

0
JEZZMCS
8 Jahre her

Der beitrag ist echt korrekt, iOS und Android haben zu viele funktionen (Multitasking) die Windows eben nicht hat, außerdem gibt es fast keine Apps, (ist nicht so wichtig, aber, wer Whats app nutzt weiß das man keine Nachrichten, wie bei iOS &CO von der home verschicken kann, Windows wird echt zu stark vernachlässigt im Bereich Programme). Warum gibt es kein Pokémon GO für Windows, warum kein Multitasking, warum kaum Apps????? Ich mag Windows Phone sehr, versteht much nicht Falsch aber mich nervt es immer wieder das Andere Systeme+ Hardware Windows immer etwas voraus haben …leider ! (Minecraft PE; Windows unterstützt… Weiterlesen »

0
superuser123
Antwort auf  JEZZMCS
8 Jahre her

Siehe folgende Seiten, zu multitasking bei W10:

http://www.windowscentral.com/5-tips-multitasking-windows-10

https://www.youtube.com/watch?v=BSaDdQiDuKA

0
Magic
Antwort auf  superuser123
8 Jahre her

Ja, es ist schon soweit gekommen, dass man vergisst, dass auf Tablets W10 ohne M läuft und man darauf natürlich auch Multitasking hat. Dagegen sehen Android-Tablets und iPads ziemlich alt aus.

0
Smarty van der Phone
8 Jahre her

Die Menschen stehen einfach darauf, Dinge zu haben, die sie nicht brauchen. Ganz ehrlich, mein Lumia 950 ist schon kein kleines Telefon, aber den Bildschirm zu teilen halte ich selbst da für völligen Schmarn, den ich nicht brauche. Dies war ein Meinungsbeitrag. 😛

0
lorisobi
Antwort auf  Smarty van der Phone
8 Jahre her

…der meine Meinung auch Wiederspiegelt… Ne jetztmal ernsthaft… Oma Erna nimmt von ihrem Androiden sicher nur ein Viertel aller Features…wenn überhaupt

0
Flying Dutchmen
8 Jahre her

Kleiner Hinweis:

Das HP elite x3 hat 4 GB Ram verbaut. Davon sind aktuell 3 nutzbar.
-> Die bauen da nicht um sonst 4 ein….

0
manuelkraibacher
8 Jahre her

Microsoft sehe ich mit den Lumia Geräten klar im Business Bereich angesiedelt! Die einfache Integration in AD, Exchange usw… Die Geräte sind (mit Ausnahme vom x3) günstiger als ein Android oder iOS Gerät. Die Akzeptanz für W10M und deren Hardware muss bei Usern steigen, dann könnten sie in der Sparte mehr Geräte verkaufen! Die Leute wollen ja nunmal lieber ein S7 oder ein 6s! Privat sehe ich für W10M derzeit keine Chance! …hier fehlen einfach die Apps und auch in der Android oder iOS Qualität! iOS hat meiner Meinung nach die hochwertigsten Apps! …einfaches Beispiel: Die Facebook App! Die ist… Weiterlesen »

0
Eissphinx
Antwort auf  manuelkraibacher
8 Jahre her

Hast du die ganze Zeit im Koma gelegen ..oder nicht mitgekriegt,
das MS die Herstellung von Smartphones eingestellt und die Produktions-
anlagen verkauft hat ?
d.h.es gibt keine Smartphones mehr von MS. Die Lumias die man noch kaufen kann, sind Restposten zum Abverkauf..Danach kommt von MS nichts mehr:

Was genau verstehst du daran nicht ?

0
ryu85
8 Jahre her

Guter Beitrag, auch wenn es schon „Multitasking“ auf Android gab. ??

0
lorisobi
8 Jahre her

Man hätte hier vllt. Mal über Fuchsia, das neue Cross-Platform Betriebssystem von Google spekulieren können, bei dem ja noch nicht klar ist wo es verwendet wird… Sonst Top

0
Stahlreck
8 Jahre her

W10M hat keine besondere Stärke im Business Bereich. Das ist alles PR Gelaber von MS um sich selbst und den Leuten noch irgendwie Hoffnung zu machen. Das ist halt die Sache bei W10(M), während MS sehr langsam dabei ist, zu früheren Versionen von Android und iOS aufzuholen bleiben die Konkurrenten eben nicht stehen. MS hatte Splitscreen in Windows 8 und das war in RT gegenüber anderen Tablet OS’s auch ein grosser Vorteil. MS hat halt versagt dieses Feature in Mobile zu integrieren, etwas was schon bei WP 8.1 der Fall hätte sein müssen. Heute glänzen iOS und Android (iOS noch… Weiterlesen »

0
Oerni
8 Jahre her

Wie groß sollen die Smartphones denn werden damit man vernünftig damit arbeiten kann? Ich trag meins immer noch gerne in der Hosentasche. Bin mit meinem 950XL voll zufrieden. Für mich überhaupt kein Killerfeature.

0
6258Sebastian
8 Jahre her

Egal was mit Windows Mobile 10 passiert . Ich bleibe immer ein Windows Fan und werde immer mein Lumia behalten Lumia1520,Lumia930 <3

0
DonDoneone
Antwort auf  6258Sebastian
8 Jahre her

Hm abwarten.. So langsam sollte sich schon mal was rühren mit w10m…

0
Ork Diktator
8 Jahre her

Android bleibt ein ständiges Sicherheitsrisiko. Das wird sich auch nicht ändern. MS sollte Sicherheit und Performance von W10m in den Vordergrund stellen.

0
Quinns
8 Jahre her

Ich finde, mit jedem weiterem Update, merzt Google ältere Fehler aus.
Der Mythos, dass IOS viel sicherer ist, ist längst überholt.
Es häufen sich auch die Meldungen, dass IOS Geräte mit Viren infiziert sind.
Aus diesem Grunde begrüße ich das Update sehr.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH