• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives

Gedanken zum Surface Phone

von Königsstein
9. Juli 2016
in Exclusives, Meinung
48
Panos Panay äußert sich zu Surface Phone Gerüchten
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Surface Phone Konzept PhoneDesigner

Seitdem erste Gerüchte über ein mögliches Surface Phone in Umlauf kamen, hat sich ein Teil der Windows Phone Community zu einer messianischen Bewegung entwickelt. Von Panos Panay und seinem Surface Team wird nicht weniger als ein technisches Wunderwerk erwartet, das dem Windows Phone nach jahrelanger Leidenszeit doch noch zum Durchbruch verhelfen soll. Ich möchte hier nicht den Ketzer spielen (und schon gar nicht den Spielverderber), aber ich kann nicht über das Surface Phone sprechen, ohne gleich zu Anfang ein wenig auf die Euphoriebremse zu treten.

Zunächst einmal sollte man bedenken, dass niemand wirklich weiß, wovon er redet, wenn er vom Surface Phone redet (das schließt den Autor dieser Zeilen natürlich mit ein). Dass das Surface Team an einem Smartphone arbeitet darf zwar als gesichert gelten, die Details des Projektes unterliegen aber noch der höchsten Geheimhaltungsstufe und somit sind alle Gerüchte, die derzeit im Umlauf sind, eben das: Gerüchte. Die Hoffnungen der Fans basieren somit größtenteils auf dem verheißungsvollen Namen „Surface“.

Das bringt mich gleich zum nächsten Punkt. Denn auch wenn das Surface Label mittlerweile (zurecht) für wegweisende Premium-Hardware steht, darf man nicht vergessen, dass auch das Surface Pro mehrere Generationen reifen musste, bis aus einer mutigen Vision ein wirklich überzeugendes Produkt wurde. (Andererseits war das Surface Book schon beim ersten Versuch eine ziemlich runde Sache).

Zu guter Letzt muss man damit rechnen, dass sich ein mögliches Surface Phone wohl in erster Linie an Business Kunden richten wird. Soll heißen: auch wenn es Microsoft gelingen sollte, ein hervorragendes Business-Phone auf den Markt zu bringen, ist es möglich, dass  so manchner Windows Phone Fan enttäuscht sein wird (wenn zum Beispiel – und das ist wirklich nur ein hypothetisches Szenario – nicht mehr so viel Wert auf eine gute Smartphone Kamera gelegt wird, wie das bei den Lumias immer der Fall war.)

Ich denke es ist wichtig Folgendes zu verstehen (und jetzt nehme ich den Fuß langsam runter von der Euphoriebremse): der Grund, warum man auf das Surface Phone gespannt sein darf ist nicht, dass Microsoft damit noch einen letzten Großangriff auf Samsung und Apple startet. Der Grund, warum man auf das Surface Phone gespannt sein darf, ist, dass Microsoft genau das nicht mehr versuchen wird. Den Kampf um den Consumer-Markt haben die Redmonder endgültig aufgegeben. Die Idee, dass man einen „iPhone Killer“ bringen kann, der die Machtverhältnisse hier noch spürbar verschiebt, war ohnehin immer naiv. Das ist schade für die Fans, die nach wie vor an der Vision von Windows Phone als (bessere) Alternative zu Android und iOS festhalten wollen. Es ist aber auch eine Chance für Microsoft, das Smartphone nochmal ein Stück weit neu zu erfinden und sei es auch nur für eine begrenzte Klientel.

Surface-Pro-4-Back

Das Windows Phone steckt in der Sinnkrise

Das Smartphone ein Stück weit neu erfinden – nicht mehr und nicht weniger kann, nein, muss man von einem Surface Phone erwarten. Windows Mobile sucht gerade händeringend nach einer neuen Existenzberechtigung und da ist es genau die Aufgabe von Microsoft, mit einem Referenzgerät eine neue Vision zu etablieren, auf der man zukünftig aufbauen kann. Mit dem Surface Pro ist das bekanntermaßen gelungen (wenn auch etwas zu spät). Damals suchte das touch-optimierte Desktop OS nach einer Existenzberechtigung und das Premium 2-in-1 Device hat sie geliefert. Ein Surface Phone, das die Leute begeistert, wird die Marktanteile von Windows 10 Mobile nicht plötzlich steil nach oben katapultieren, aber es kann die Plattform zumindest aus ihrer aktuellen Sinnkrise befreien.

Wie immer bei der Surface Reihe geht es dabei nicht nur um den eigenen Erfolg, sondern auch darum, vorhandene und potentiell neue OEM Partner zu inspirieren. Dass Continuum allein nicht ausreicht, kann man derzeit gut am Acer Jade Primo sehen. Wann immer wir auf WindowsUnited Nachrichten oder Deals zum Jade Primo bringen, beobachten wir eine extrem verhaltene Reaktion der Community. Sofern unsere Leserschaft repräsentativ ist, bahnt sich hier leider ein Flop an.

HP scheint es mit dem kommenden Elite X3 etwas besser zu machen. Stiftunterstützung, Laptop Dock und der „HP Workspace“ (über den einige Desktop Anwendungen auf dem Smartphone laufen können) zeigen, dass sich die Amerikaner durchaus Gedanken gemacht haben, wie man das Gerät als „Business Flaggschiff“ von der Masse abheben kann. Das geht sicherlich alles in die richtige Richtung. Microsoft wird wohl an denselben Punkten ansetzen. Allerdings wird man von einem Surface Phone alles in allem noch mehr erwarten: noch mehr Innovation, noch mehr Premium Look, ein noch schlüssigeres Gesamtkonzept.

HP Elite X3 Zukunft des Computers

Wie erfindet man das Smartphone neu?

Also wie erfindet man das Smartphone neu? Keine Ahnung, wenn ich das wüsste, wäre ich nicht hier. Vermutlich wird Continuum in irgendeiner Form im Mittelpunkt stehen. Die Grenzen zwischen Smartphone und PC weiter einzureißen dürfte das Leitmotiv eines Surface Phones werden. Warum ich Continuum heute noch nicht für ein Killer-Feature halte, habe ich in einem früheren Artikel dargelegt. Um das Konzept auf die nächste Stufe zu heben, wird viel Arbeit nötig sein, vor allem auch softwareseitig (etwa durch die Unterstützung von Multitasking).

Das lange kolportierte Konzept mit Intel CPU und nativer Unterstützung von x86 Anwendungen scheint allerdings vorerst vom Tisch zu sein. Eventuell könnte Microsoft, ähnlich wie HP, auf eine Virtualisierung über die Cloud setzen, um zumindest einige Desktop Programme auf dem Phone lauffähig zu machen.

Die Unterstützung des Surface Stiftes, die angeblich schon für das Lumia 950 XL angedacht war, wäre ein extrem naheliegendes Feature, das den ein oder anderen Surface Pro / Book User motivieren dürfte, zumindest mal über das Phone nachzudenken. Im Vergleich mit einem Samsung Galaxy Note würde der Stylus-Support aber auch nicht als große Innovation wahrgenommen werden. Da muss also noch mehr kommen.

Windows Hello wird sicherlich auch beim Surface Phone eine wichtige Rolle spielen. Wenn der Iris Scanner aber nicht deutlich besser funktioniert, als derzeit beim Lumia 950, wäre ein Fingerabdrucksensor die praktischere Lösung. Auch damit würde Microsoft aber bloß nachziehen, anstatt neue Maßstäbe zu setzen. Vielleicht haben die Redmonder also noch mehr im Petto.

Für das Maximum an „Pocket PC“ Feeling rechne ich damit, dass Microsoft den Spielraum bei der Display-Größe nach oben hin ausreizen wird. Vielleicht traut man sich ja sogar die (gefühlte) Obergrenze von 6 Zoll Bildschirmdiagonale zu durchbrechen, aber das ist nur Spekulation.

In Anlehnung an das Surface Pro Type-Cover  erwartet man natürlich auch irgendeine Form von innovativem Zubehör. Allerdings zeichnet sich die Surface Reihe bisher dadurch aus, dass die 2-in-1 Geräte, trotz abnehmbarer Komponenten, stets wie aus einem Guss wirken. Die entscheidende Frage dürfte also sein, wie sich das beim Formfaktor Smartphone realisieren lässt. Ein Telefon mit Laptop-Dock, wie beim HP Elite X3, erscheint mir nicht ausreichend harmonisch und integrativ.

Ähnliche Bedenken habe ich beim modularen Konzept, das der PhoneDesigner Jonas Dähnert kürzlich vorgestellt hat. Technisch wäre das zwar eine extrem spannende Sache und die Möglichkeit, z.B. das Kamera-Modul gegen einen Zusatzakku auszutauschen wäre gerade auch im Business Einsatz ein großes Plus. Rein gefühlsmäßig passt das Baukastenprinzip für mich aber nicht zum Surface Konzept.

Surface-Phone-121

Was sind eure Erwartungen an das Surface Phone? Diskutiert mit in den Kommentaren. 


Surface Phone Konzepte: PhoneDesigner

 

 

Tags: HP Elite x3surface phoneWindows 10 Mobile
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Surface Phone, Microsoft Android Phone? Eine Analyse verschiedener Puzzleteile
Microsoft

Windows Subsystem für Android wird eingestellt

5. März 2024
Surface Duo
Featured

Surface Duo: So hätte das Windows OS ausgesehen [Video]

23. Januar 2022 - Aktualisiert am 25. Januar 2022
Nokia 5.4
Exclusives

[Kommentar] Nokia ist erneut gescheitert.

6. Juni 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
48 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Tiberium
8 Jahre her

Surface Phone ? Naja, wenns denn kommt. MS hat schon so einige Erfolg versprechende Produkte eingestampft… Aber ich lasse das Pessimistische mal aussen vor und veröffentliche eine persönliche Wunschliste……was erwarte ich also von einem Surface Phone ?! – einen attraktiven Preis – Unibody Design im Alulook wie das Surface Book – Fingerabdrucksensor oder Windows Hello welches wirklich funktioniert – Apps, Apps, Apps ! Zubehör welches von MS angeboten wird in Form von Klappcases, Tastatur, Dock – welches auch zum hochwertigem Erscheinungsbild des Telefones passt – Werbung von der man überall „erschlagen“ wird – Promotouren Das sind nur einige meiner Hoffnungen… Weiterlesen »

0
Hirsch71
Antwort auf  Tiberium
8 Jahre her

Das mangelnde Marketing u. das Ende November 2015 noch so unfertige Windows 10 mobile haben neben dem nicht serienmäßigen mozo-Cover u. Continuum-Dock für alle 950er den großen Erfolg verhindert, vielleicht auch die eine oder andere fehlende App! Wenn allein das sowie eine mindestens virtuelle, besser echte x86- oder x64-Unterstützung beachtet wird, kann’s nur gelingen… Zumal neue Apps kommen, wie auch welche gehen! Und fast alles an wirklich wichtigen Apps ist da oder die Website eine gute Alternative… Redstone-Insidergrüße via 950 XL von Hirsch71 aus Cottbus

0
Sagittarier
Antwort auf  Tiberium
8 Jahre her

Das MSFT/Nokia es können, haben sie ja mit 8.1 bewiesen

0
lachsack
Antwort auf  Tiberium
8 Jahre her

Wechselbaren akku fände ich noch wichtig aber das wird wahrscheinlich nichts

0
Sagittarier
8 Jahre her

Es wird so kommen wie es Msft schon angekündigt hat. Alles fürs Business. Das heißt auch keine Apps mehr zum Spielen (ausser was schon da ist), keine Apps mehr, die ein Businesskunde nicht braucht. Der Store wird sich ungemein verkleinern, da ja der Ottonormalkunde (also wir) nicht mehr bedient werden muss. Lang lebe das Geschäft. Dies ist meine Version vom Surfacephone. Deshalb geht Hp schon in diese Richtung, weil die es kapiert haben, womit sich Msft in Zukunft noch beschäftigen wird. Ausser die XBox halt noch, die wird mit Games versorgt.

0
Hirsch71
Antwort auf  Sagittarier
8 Jahre her

Wenn ich mir aber anschaue, wieviele XBOX-Spiele es auch für W10M gibt dann ist das nicht unbedeutend … Wichtiger wäre mir nur eine Top-Kamera des 1020 oder eben meines 950 XL … Gute Fotos u. Scan-Ergebnisse sind auch für Geschäftskunden interessant… nutze die Möglichkeit viel, so hochwertig zu scannen u. sauber zuschneiden zu können … und das dann gleich in PDF umwandeln zu können bzw. mailen zu können … Früher immer erst Laptop oder Desktop plus Scanner, heute nur Smartphone plus Continuum u. Drucker via WLAN…. Zufriedene Grüße via 950 XL von Hirsch71

0
pweissteiner
Antwort auf  Hirsch71
8 Jahre her

Gute überlegung bn deiner Meinung!

0
DonDoneone
Antwort auf  Sagittarier
8 Jahre her

Business Business.. Mich kotzt dieses Business gerede sowas von an echt.. Ich bin so begeistert von meinem 950. Aber je mehr immer von diesem Business lese, so blöd komm ich mir vor, das ich jetzt am ende noch dazu gestoßen bin.. Naja vielleicht wirds ja halb so schlimm ✌

0
Denis76
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Seh ich genauso Neueinsteiger. Bin auch privat erst vor kurzem auf das 950 gestoßen und sehr zufrieden. So ganz verstehen kann ich darüber hinaus den riesen Unterschied zwischen Business und Privat auch nicht. Am Flughafen wartend, freut sich auch der Business User über ein gutes Spiel, so wie ich mich über Word oder Excel auf meinem Lumia jetzt freue.

0
Masterhoop
8 Jahre her

Schöne Zusammenfassung deiner Gedanken. Kann ich nur unterstützen. Für mich wäre vor allem eine sinnvolle Integration einer physischen Tastatur wichtig. Ich bin nicht ohne Grund von WP zu BB gewechselt. Und natürlich braucht es mehr Apps. Bei BB OS10 kann ich wenigstens viele wichtige Apps sideloaden. Das funktioniert nicht immer, gefühlt habe ich aber mehr wichtige Apps zur Verfügung, wie ich es unter WP hatte (habe). Und in dem Zusammenhang finde ich das Gerede über Business immer sehr anstrengend. Jeder Businesskunde ist auch ein privater Nutzer und will Kamera, Musikplayer und sonstwas haben. Zumindest bei mir ist das so. VG… Weiterlesen »

0
dater
8 Jahre her

Das Surface Phone wird eine reines Office Phone, da es an Apps schlecht aussieht, wird es MS alls OfficePhone verkaufen. Wie es mit WindowsPhone weiter geht weis auch keiner, daher wird das für den Alltag nicht perfekt sein.

0
Niclasdesign
8 Jahre her

Mein empfinden bei MS ist , dass sie meist nicht mal selbst an ihr eigenes Produkt glauben. Es kommt immer etwas lasch rüber. Ich rede von Werbung und die Tatsache das beste vom Besten zu verkaufen. Fehlt völlig. Der Preis beim HP scheint mir irgendwie nachvollziehbar zu sein, dennoch würde ich bei einem Preis von ca. 1200€ein 1a Surface Pro bekommen. (wenn der Preis jetzt wirklich fix bei HP wäre) Doch z.B das Lumia950 kann kaum Continuum. Zu langsam(youTube läd nach drei Minuten das erste Video, Apps fehlen, Multitasking geht nicht) USW. Das alles muss viel viel besser werden. Aber… Weiterlesen »

0
carrabelloy
Antwort auf  Niclasdesign
8 Jahre her

Das gab ☺ es doch das Lumia 1520 und wäre es nicht kaputt gegangen dann hätte ich das noch. Nein ? also 1000 € packe ich niemals aus. Mir wäre es dann zu teuer. Und Ich habe kein Probleme mit Continuum-Dock und meinen Emails und Text Verarbeitung. Ich weis nicht was ihr habt. Ich habe Redstone- Insider auf meinen Lumia Windows Phone 950 XL ? ? und bin sehr glücklich dam it. Von she verstehe nicht was ihr habt. Ihr solltet euch ? Lieber mit den Dingen beschäftigen die es gibt. Und die Vollkommen ausreichend sind. Doch einige Leute bekommen… Weiterlesen »

0
tipitopi
8 Jahre her

So schön es wäre wenn was kommt in der Richtung, glaube es nicht. Alle OEM werden keinen Erfolg haben uns sich zurückziehen. Sollte Microsoft nicht wieder selber irgendwann Phones in Auftrag geben wird in ein paar Jahren Windows mobile leider keine Rolle mehr spielen, zum Glück sind alle Geräte die es zur Zeit noch gibt top, und wegen dir nächsten Jahr galten. Vielleicht gibt es in paar Jahren was ganz neues damit wir nicht zu Apple oder Android müssen, das i Phone kam ja Auch mehr oder weniger plötzlich damals. Hab mich erstmal mit besten eingedeckt. Gab’s Ja zum Glück… Weiterlesen »

0
miplar
Antwort auf  tipitopi
8 Jahre her

+1 ???

0
carrabelloy
Antwort auf  tipitopi
8 Jahre her

Wo hat du das 950 XL ? den. Für 279 bekommen. Ich will selbst mir noch ein zweites holen ?. Zur Reserve ☺ Und wenn man sieht was und wie lange das Lumia 1520 bei mir gelaufen ist. Mache ich mir keine Sorgen Ich hole mir noch ein 950 XL ?. Zur Reserve und dann reicht mit das. Und wenn Ich hier immer die Kommentare Lese Muss Ich sagen die meisten haben keine Ahnung. Ich denke die sollten alte hier weniger Träumen und sich mit der Realität beschäftigen. Den Es wird bestimmt Windows 10 nicht entsorgt oder eingestampft. Vielleicht sollten… Weiterlesen »

0
clausi
Antwort auf  carrabelloy
8 Jahre her

Sehe ich ähnlich. Die meisten, die das System schlechtreden, haben sich noch nie oder kaum mit selbigem beschäftigt. Ich verstehe auch nicht, weshalb solche Leute in anderen Communities herumtrollen (kriegen die dafür Geld? 😉 ); also ich hätte für sowas weder Zeit noch Lust….es soll doch jeder das System nutzen dürfen, das ihm am meisten zusagt. Bei mir ist es WM (ehem.WP), Andoid hatte ich bereits, war mir zu konfus, zu sicherheitsgefährdet, zudem nervt mich die sinnfreie Bloodware, die jeder Hersteller auf seine Produkte draufklatscht; und Apple ist mir einfach zu teuer, möchte auch nicht gezwungen sein, dann „jeden Stecker“… Weiterlesen »

0
Joschxxl
8 Jahre her

Nennen wir das Ganze doch Surface und alles wird gut,hat man sich bei MS wohl gedacht. Die Erwartungen scheinen ihnen recht zu geben,bei den Fans, aber reicht das? Ich glaube nicht daran! MS hat von Nokia nix gelernt,im Gegenteil,das zarte Pflänzlein „Lumia“ hat man in Grund und Boden gestampft und damit auch die MS Phone Sparte. Davon wird man sich so schnell nicht erholen. „Businesss“,wird immer wieder genannt. Klar,man möchte ja nicht vom scheiterm reden.Aber ist man das nicht schon längst? Wohlgemerkt ich rede nur von der Phonesparte! Das „Surface“ sollte ein unglaublich innovatives Stück Hardware werden, besser moch ,am… Weiterlesen »

0
superuser123
8 Jahre her

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ein mögliches Surface Phone in einem Bundle (mit Surface Pro, Surface Book) angeboten wird. Das Surface Phone könnte als eine mobile Erweiterung, aber zugleich als eine Einheit, mit der bisherigen Surface Reihe agieren.

0
tN0
Antwort auf  superuser123
8 Jahre her

Das ist ein interessanter Punkt. Denn so wie es ja bisher spekuliert wird, wäre ein Surface Phone eher Konkurrenz zu den anderen Surface-Produkten und nicht zum iPhone oder Galaxy S.

Auch deshalb denke ich wäre eine Business-Orientierung der genau falsche Weg. Smartphones sind etwas persönliches.

0
Oliver
8 Jahre her

Man kann hier spekulieren wie man will. Es wird sich am Dilemma der Verbreitung nichts ändern. Winzigweich stellt die Lumias ein. Also bleiben noch X3, Surface Phone und vielleicht Acer. Und? Wer entwickelt dann noch brauchbare Apps für wenn es keine Massengeräte mehr gibt? Keiner. Ich bin begeisterter Fan, hab ein Lumia 930 mit Windows 10 , Production Ring. Aber ich sehe auch, wie viele Apps eingestellt oder nur noch für Android und Apfel programmiert werden. Microsoft muss nicht Propaganda, wie über Windows United machen, sondern mal seinen Arsch hoch bekommen und in allen Klassen jedes Jahr ein neues aktuelles… Weiterlesen »

0
dater
Antwort auf  Oliver
8 Jahre her

Oliver hat recht, wenn keine WindowsPhone Handy mehr angeboten werden ist es vorbei. Und dann ?

0
NeroC
Antwort auf  dater
8 Jahre her

… Ja, was bleibt dann außer iOS und Android? *seufz*

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  Oliver
8 Jahre her

Hier liegt zumindest in einem Punkt ein Fehldenken vor. Der Marktanteil hat nur bedingt etwas mit Apps oder dem Entwicklungswillen der Devs zu tun. Wie sonst erklärst du dir dass es die neusten Apps zunächst für iOS gibt, obwohl Android 5 mal soviel Marktanteil besitzt?
Es kommt auf Profitabilität an. Entwickler verdienen bei den „nur“ 15% iOS Nutzern wesentlich mehr als bei den 80% androidlern. Das heisst nicht, dass ich glaube, dass die Devs nun auf den Windows Mobile Zug aufspringen, aber es würden auch 5% Premium Klientel reichen um deren Interesse zu wecken.

0
Tommy
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Hier liegt wohl eher bei dir ein Fehldenken vor. 15% IOS Marktanteil mit dem mickrigen Windows Marktanteil zu vergleichen….. absolut lächerlich!

0
tN0
8 Jahre her

Ich bin sehr gespannt aber auch skeptisch ob die Surface-Strategie im mobilen Bereich ebenso erfolgreich sein kann, denn schließlich hat Microsoft hier einen komplett anderen Stand als im PC-Markt. Im PC-Bereich fehlte es an Hardware-Innovationen und Premium-Geräten – das hat die Surface-Produkte notwendig gemacht und andere PC-Hersteller sind dadurch angespornt worden, der PC-Markt ist nun viel konkurrenzfähiger gegen Apple geworden, um Marktanteile ging es hierbei eher weniger. Im Smartphone-Sektor ist das genau umgekehrt. Microsoft hat hier einen extrem kleinen Marktanteil. Ein auf Business fokussiertes Premium-Produkt kann da nicht viel ändern. Die Lumias waren aus meiner Sicht deshalb sinnvoll, weil sie… Weiterlesen »

0
hedgejus
8 Jahre her

Wer glaubt, dass Microsoft mit dem Surface Phone nicht gegen Apple antritt, … der glaubt auch, dass das Business, das Microsoft heute als Zielgruppe für sich entdeckt hat, ein noch völlig Smartphone-freier Bereich ist. Wenn Microsoft das iPhone ein Ottonormal-Smartphone nennt, ist das wohl als Angriff auf die Marktanteile zu werten.

0
windows.sa
Antwort auf  hedgejus
8 Jahre her

Das tun sie-aber sowas von! Fing ja schon mit dem Surface pro 4 an..siehe keynote.

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  hedgejus
8 Jahre her

iPhones und Android-Geräte sind aber „Ottonormal-Smartphones“ – besser bekannt als Consumer-Phones. Business und Consumer-Bereich sind zwei verschiedene Bereiche. Im Consumer-Bereich hats Microsoft vergeigt. Und wenn Microsoft nun sagt, dass sie diesen Markt aufgeben, dann kann man dem ruhig Glauben schenken. Im Business-Bereich haben sie, bei entsprechender Hardware und mit entsprechenden Features, eine Chance.

0
hedgejus
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Die Marktanteile unterscheiden nicht nach Consumer und Business (siehe Artikel über den Marktanteil von Windows 10).

0
bremerjung85
8 Jahre her

Mein Favorit eines Surface Phones ist immer noch die grundidee vom ersten ASUS Padphones, spitzenhandy(damals) mit einem klick zum tablet gesteckt mit noch einem zum laptop umgebaut, ausgereifte Technik, Win10, verbesserte Hardware und eine harmonische Software runden das ganze ab! Dazu den stift support und mehr. Wie gesagt als grundidee und mit win10 statt android sicherlich mehr als interessant!

0
Albert Kerth
8 Jahre her

In meinem privaten wie beruflichen Umfeld kann ich leider nicht wirklich einen „Hardware“ Unterschied zwischen Consumer und Business erkennen. iPhones dominieren hier beide Bereiche! MDM macht hier nur den Unterschied zwischen privater und beruflicher Nutzung. Das ein „Surface“ phone hier wesentliche Änderungen herbeiführen sollte, erschließt sich für mich nicht.

0
carrabelloy
8 Jahre her

Also hier sind Traumtänzer wieder unterwegs.. Meine Güte ist Ja Fürchterlich. Wenn man das Ales immer liest. Also nach der Letzten Build im Inside Mode bin Ich sehr zu frieden ✌. Und Ich habe das Lumia 950 XL ??. Und mit Dok da Ich einer mit b der ersten wahr der es sich gekauft hat. Mir reicht das und Ich kann mit meinen 160 GB sehr gut Klar kommen ? und schreiben. Hier v sind wieder nur Fantasten am Werk. Nicht mehr und nicht weniger. Und mir sind 1000 € zu viel wie jetzt beim X3 von Hp. Nein Danke… Weiterlesen »

0
olivr
Antwort auf  carrabelloy
8 Jahre her

Lern mal deutsch zu schreiben. Ist ja kaum auszuhalten..

0
windows.sa
Antwort auf  olivr
8 Jahre her

++1!!!

0
DonDoneone
Antwort auf  carrabelloy
8 Jahre her

Also erstmal deine Kommentare und Meinungen finde ich persönlich völlig nachvollziehbar ? aber du solltest mal an der Rechtschreibung feilen ? ich muß mich immer ganz schön anstrengen um deine texte zu entziffern ?✌

0
chgrweb
8 Jahre her

Ich denke, dass ein Surface Phone nicht viel besser und anders als das Lumia 950 oder das neue HP X3 sein kann. Hab da keine großen Erwartungen. Lumia 950 ist schon ziemlich perfekt. Was noch fehlt, sind mehr Apps und vor allem welche mir continuum Support.

0
Dave
8 Jahre her

Ich denke das Microsoft gehofft hat das mehr Hersteller Windows als Plattform nutzen werden und Geräte dafür herstellen. Aber wie sie gemerkt haben ist fast nichts da. Außerdem war die Qualität auch nicht die überragenste, wie bei den Tablets und Notebooks. Als das Surface Book herauskam waren alle erstaunt über das teure Gerät und den Ansturm darauf. „Waaaaas, die Menschen wollen qualitativ hochwertige Geräte? nicht nur billiges Plastikzeug? Wie jetzt?“ Microsoft muss es halt selber machen wenns die anderen nicht hinbekommen. Ist leider so. Aus dem Grund würde ich mich über ein richtig gutes Smartphone von Microsoft freuen. Es braucht… Weiterlesen »

0
imagi
8 Jahre her

Immer alle mit ihren Apps… als ob es beim Surface Phone plötzlich mehr Apps gäbe, als beim 950, hä? Auch dieses „es muss 6 Zoll haben, Akku wechselbar, dies das“. Das ändert doch alles nichts. Als ob mit einem 6 Zoll Phone auf einmal alles gut wird. Das sind doch alles individuelle Geschmäcker. Das einzige, was MS meiner Meinung nach grundlegend anders machen kann, ist, wie bei den anderen Surface Geräten, neue Nutzungsszenarien zu schaffen. Ob das Phone 5,5 oder 6,1 Zoll hat, ändert nicht grundlegend etwas daran, wie gut ich damit arbeiten kann. Continuum, Lapdock, das sind neue Szenarien,… Weiterlesen »

0
windows.sa
8 Jahre her

Wenn ihr Microsoft an der spitze sehen wollt, solltet ihr allg. Bereit sein mehr Geld für ein smartphone auszugeben. Immer dieses gejammer bei den Lumia Besitzern…. Schließlich ist das ja die Basis. Könnt euch alle ein Bsp an Applenutzer nehmen. 1, 2, 3 hate…..

0
hedgejus
8 Jahre her

Ein mobiles Business Pack bestehend aus einem leichten und dünnen 12″ Monitor (mit Kickstand), und einem Surface Phone (x86) beides in Magnesium Gehäuse. Das entspräche exakt einem Surface Phablet. Optional dazu noch ein Surface Type Cover. Denkbar wäre auch ein Surface Book mit einem Surface Phone als Phablet. Möglich ist, dass das Surface 3 eingestellt wird, weil es durch ein Surface Phablet ersetzt werden soll. Dass ein x86 geht zeigt der Gameboy, der erst kürzlich in einem Artikel hier vorgestellt wurde. Darin soll ein Intel Atom x7 verbaut werden.

0
lorisobi
8 Jahre her

Lieber Königstein,
der Artikel ist super geschrieben, aber trotz den eindeutigen Fakten würde ich den Artikel als Meinungsartikel Markieren…
Danke

0
Budan
8 Jahre her

Business-User sind Poweruser, daher benötigen die ALLES, d. h. ein Hightech-Phone mit dem besten technisch Möglichen, inkl. auch und vor allem der Cam! Sollte BUSINESS umgesetzt werden durch weniger Leistung und Möglichkeiten, müsste und würde ich zu Android wechseln. Der Ansatz von HP ist für mich genau der richtige sofern von der Leistung her wirklich top. Ich setze mein Smartphone stark im Business-Bereich ein, werde jedoch nicht ein zweites kaufen, damit ich bessere Bilder machen kann.

0
Nico
8 Jahre her

Surface Phone hin oder her, jedes Telefon ist nur so gut wie die Software, die darauf läuft. Und hier liegt doch das eigentliche Problem: Viele Apps gibt es entweder nicht für W10M oder sie sind schlecht umgesetzt. Klar, die Community ist der Plattform sehr treu und entwickelt großartige Apps, aber das ist nur die Ausnahme und der Mainstream interessiert sich eher für offizielle Apps. Und die sind nun mal unter Android und iOS einfach besser. Wenn ich dann auch noch sehe, dass MS die eigene Plattform in Sachen Apps stiefmütterlich behandelt, setzt das ein umso klareres Zeichen. Viele Garage-Apps erscheinen… Weiterlesen »

0
Alexander
8 Jahre her

MS soll keine Phones bauen. Es würde vollkommen ausreichen die OEM Partner zu überzeugen. Der Job von MS ist: Ein gutes OS zu entwickeln. Schließlich baut MS ja auch keine PCs. Machen ja auch nur die OEM Partner.

0
Norman Zimmermann
Antwort auf  Alexander
8 Jahre her

Stimmt schon, allerdings ist es genauso sinnig wenn alles aus einem Hause kommt und auf einander abgestimmt ist.

0
6258Sebastian
8 Jahre her

Hab Ich das Richtig Verstanden : Die Kamera soll Gleichzeitig abnehmbar sein ,so dass man das Handy mit joch einen Akku aufladen kann ?

0
Tom
8 Jahre her

Das Surface Phone wird der PC für die Hostentasche

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH