• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Grenze? Intel verlängert Produktionszyklus für neue Prozessoren

von AlexS1986
23. März 2016
in News
3
Intel
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Intel

In der Zukunft werden wir wohl länger warten müssen bis neue und leistungsstärkere Prozessoren vom Chiphersteller Intel erscheinen werden. Grund dafür ist die Umstellung des Produktionsverfahrens bei Intel. Bisher wurden Prozessoren im „Tick – Tock“ Prozess gefertigt. Im Tick Jahr wurde der Fertigungsprozess der Prozessoren umgestellt. So wurde zuletzt die Fertigungstechnik der Chipsätze von 22 Nanometer auf 14 Nanometer verkleinert. Durch die Miniaturisierung erzielte man eine geringere Energieaufnahme. Dadurch konnte man dem Prozessor mehr „Schub“ verleihen.

Daraufhin schloss sich das sogenannten Tock Jahr an. Hierbei wurde schließlich die Prozessor Architektur verbessert. Durch eine verbesserte Prozessor Architektur konnte man mehr Leistung aus den Chipsätzen herauszuholen.

Das Magazin Motley Fool berichtet nun, dass dieser „Tick – Tock“ Zyklus um einen weiteren Schritt erweitert wird. An den „Tick – Tock“ Prozess schließt sich nun ein Optimierungsprozess an. Hierbei werden weitere Optimierungen in allen Bereichen vorgenommen. Dieser neue Zyklus wird sich in Zukunft „Process, Architecture, Optimization“ nennen.

 

tick-tock-gone_large

 

Da die Fertigung neuer Prozessoren immer komplizierter wird, werden wir in Zukunft deshalb länger warten müssen bis neue Prozessoren erscheinen. Bereits bei den neuen 14 Nanometer Prozessoren hat sich der „Tick – Tock“ Zyklus auf 2,5 Jahre verlängert. Bis also neue Prozessoren mit signifikanter Leistungssteigerung erscheinen, wird in der Zukunft mehr Zeit vergehen.

Intels nächster Schritt ist nun die Umstellung des Fertigungsprozesses auf das 10 Nanometer Verfahren. Auch wenn sich der Zyklus beim 14 Nanometer Verfahren bereits auf 2,5 Jahre verlängert hat, geht Intel davon aus, Vorreiter bei der Umsstellung auf den 10 Nanometer Fertigungsprozess zu sein. Der Vorsprung gegenüber Mitkonkurrenten wie Samsung oder TSMC wird sich jedoch verringern. Aufgrund steigender Kosten für den Fertigungsprozess geht man jedoch auch davon aus, dass sich das Spitzenfeld der Chiphersteller weiter ausdünnen wird. Schließlich verfügen nur wenige Hersteller über genügend Ressourcen ihre Fertigung umzustellen. In der Zukunft  werden sich die Zyklen also weiter verlängern. Es sieht etwas danach aus, als würden wir hier langsam an die Grenzen des momentan Möglichen stoßen.

 

Was sagt ihr dazu? Stoßen wir tatsächlich langsam an die Grenzen des Machbaren?


 

Quelle

Tags: chipsetintelProzessorZukunft
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Für 2025: Microsoft plant neue Surface-Modelle mit leistungsstarken Intel- und ARM-Chips
Featured

Für 2025: Microsoft plant neue Surface-Modelle mit leistungsstarken Intel- und ARM-Chips

11. Dezember 2024 - Aktualisiert am 13. Januar 2025
Intel prozessoren sicherheitslücke kerne
News

Intel: Extreme Tuning Utility bekommt Unterstützung für Windows 11 22H2

24. Juni 2022
Windows 10 und 11 schließen Intel-Hardwarebasierte Sicherheitslücken
News

Windows 10 und 11 schließen Intel-Hardwarebasierte Sicherheitslücken

16. Juni 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
3 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
pbuettner
9 Jahre her

Sagen wir mal so Charles H. Duell hat 1899 gesagt: „Alles , was man erfinden kann, ist schon erfunden worden“ Hat er sich wohl etwas geirrt. Gut hier geht es darum, dass die Leistungsfähigkeit der Prozessoren nicht mehr gesteigert werden kann. Das ist also ein bisschen was anders, aber was ich damit sagen will ist sicher klar. 😉

0
Mikez69
9 Jahre her

Klingt so ein bißchen wie : Wir müssen demnächst mal die Preise anheben.

0
Florian_L
9 Jahre her

Betrachtet man das Moore’sche Gesetz und dessen Auswirkungen, so sieht man, dass es immer schwerer wird dieses Gesetz zu erfüllen. Moore sagte, dass sich alle ein bis zwei Jahre die Transistorendichte verdoppelt. Bereits mein Prof für theoretische Physik/Chemie sagte während meines inzwischen abgebrochenen Studiums, dass zumindest bei den Chips in der Entwicklung in den nächsten Jahren quantenmechanische Effekte wie der Tunneleffekt auftreten werden und so der Entwicklung nach heutigen Kenntnissen Grenzen gesetzt werden. Ein Grund weshalb auch intensiv an Quantencomputern geforscht wird. Erste Quantencomputer haben 14 miteinander verschränkte Qubits, Google und NASA wollen jedoch einen mit 512 Qubits bauen. Die… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH