• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Gaming

2. Weltkrieg hautnah: EA stellt Battlefield V vor

von cmmd_mx (Max)
25. Mai 2018
in Gaming, Windows 10, Xbox
25
Battlefield V
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Battlefield V

Besser. Härter. Echter.

Das sind die ersten Wörter die mir zu dem vor kurzem veröffentlichten Trailer zu Battlefield V einfallen. Als langjähriger Spieler und Fan der Battlefield Reihe war ich wirklich überrascht, wie viel neues EA in das Spiel gepackt hat. Denn selbst Battlefield 1 ist für mich was das Gameplay angeht in der Kategorie FPS (First Person Shooter) immer noch konkurrenzlos.

Das sind die wichtigsten Neuerungen:

1. Zweiter Weltkrieg

Lange wurde über das Setting des fünften großen Battlefield spekuliert. Neben dem nun bestätigten zweiten Weltkrieg haben viele mit einer Platzierung des Spiels im Vietnam-Krieg gerechnet. Der zweite Weltkrieg wurde schon von einer ganzen Menge Spiele aufgegriffen, obwohl immer wieder stark kritisiert. So ist auch dieses mal nicht davon auszugehen, dass Antisemitismus oder der Nationalsozialismus mit den jeweiligen Symbolen im Spiel anzutreffen sind. Ich persönlich stehe dem zwiespältig gegenüber: Einerseits haben eben diese beiden Begriffe die Zeit des zweiten Weltkriegs maßgeblich geprägt, und sie wegzulassen bedeutet die Vergangenheit zu verdrehen. Andererseits sind beide Themen in weiten Teilen der Welt aus gutem Grund immer noch absolut tabu. Objektiv betrachtet ist es sowieso schon fragwürdig einen Krieg nach zu spielen, den unsere Groß- oder Urgroßeltern noch miterlebt haben, dementsprechend ist es gut dass diese Grenze noch eingehalten wird.

2. Frauen in Ego Shootern

Das gab es bisher in noch nie in Battlefield und auch in den mir sonst bekannten großen Shootern nicht: Frauen als spielbare Charaktere. Auf Twitter konnte ich darauf bezogen eine Menge unterschiedlicher Meinungen finden. Ich persönlich kann die Aufregung überhaupt nicht nachvollziehen. In Battlefield V soll der Spieler seinen Charakter sowieso sehr viel individueller gestalten können. EA spricht davon, dass es „keinen Soldaten auf dem Schlachtfeld doppelt gibt“. Ein Twitter Nutzer hat außerdem aufgezeigt, welche Frauen im zweiten Weltkrieg bedeutende Rollen hatten:

Alright you "women in WW2 is unrealistic" pissbabies. Let's do this. Here's a handful of powerful, kickass WW2 women that did more with their wartime lives than you'll ever do. pic.twitter.com/lnaXl4uJeK

— Jair McBain (@JairMcBain) May 24, 2018

3. Individualisierung

Wie schon angedeutet möchte EA euch in dem nächsten Battlefield eine Menge an Möglichkeiten zur Personalisierung geben. Angefangen mit eurem Soldaten bis hin zu Waffen, Fahrzeugen und der Umgebung selbst. Richtig, ihr könnt in Zukunft Stellungen befestigen, stationäre schwere Waffen aufbauen und transportieren. Macht die Umgebung zu eurem Schlachtfeld!

4. Karten

Die Battlefield V Karten sollen reale Schauplätze aus dem zweiten Weltkrieg nachstellen und sich somit noch realer anfühlen! Außerdem wird es auch in Zukunft verschiedene Modi geben, in denen ihr die Karten erkunden könnt.

5. Teamplay

Die Zusammenarbeit im Team war in Battlefield schon immer wichtig, mehr als in den meisten anderen Shootern, und das wird sich nicht ändern. Im Gegenteil, nicht nur einzelne Soldaten sammeln Punkte, sondern auch Squads. Verletzen Kameraden helfen oder Gegner markieren bringt Punkte, die eurem Squad mit der Zeit Vorteile im Feld verschaffen. Der Squad-Anführer kann dadurch zum Beispiel Verstärkung in Form eines Raketenschlags anfordern.

6. Engine

Die Engine ist in einem Spiel für alles „sichtbare“ verantwortlich, also die Objekte, Texturen, Physik, Licht- und Schatteneffekte. Auch hier verspricht EA eine Menge an Optimierungen. Natürlich soll alles ein bisschen schöner, echter, lebendinger aussehen. Doch auch die Art und Weise wie ihr euch durch die Battlefield Landschaften bewegen werden könnt, sollen besser werden und sich natürlicher anfühlen. Es gibt neue Animationen und zum Beispiel einen Effekt, der euch bei einer nahe explodierenden Granate wortwörtlich umhaut.

7. Kein Premium Pass mehr

Das heißt ganz einfach: ALLE Spieler können auf ALLE Maps! Wie cool ist das denn?! Dafür kostet das Spiel in einer Vorbesteller-Aktion aktuell trotzdem 69,99€. Nicht gerade wenig… Immerhin hat EA bestätigt, dass im Spiel keine Inhalte gekauft werden können, die einem Spieler Vorteile gegenüber anderen Spielern die diese nicht kaufen ermöglicht.

Fazit: WOW!

Ich bin beeindruckt von dem was EA präsentiert hat. Nun werden sie sich in einigen Monaten beweisen müssen: Am 19. Oktober gibt’s das Spiel dann für jeden im freien Handel. Ich bin außerdem gespannt ob und wie wieder ein Hardcore Modus in Battlefield 5 zu finden sein wird. In Bf4 konnte man früher ganz einfach zwischen Normal und Hardcore wählen. Letzterer blendet die Minikarte, Feindmarkierungen und Munitionsinfos aus. Dafür wird der Schaden den ein Treffer anrichtet verdoppelt. Damit fühlt sich das ganze noch sehr viel actionreicher und spannender an. In Battlefield 1 gab es den Modus zum Launch nicht mehr. Nach heftigen Protesten wurde der Modus etwas umständlich wieder hinzugefügt, in Form von modifizierten Server-Einstellungen.

Trotz des hohen Preises bin ich davon überzeugt, dass EA mit ihrem Erfolg an Battlefield 1 anknüpfen wird und wir uns schon bald durch die Lüfte, Wälder und Strände des zweiten Weltkriegs kämpfen können!

Während der Vorstellung gab es darüber hinaus aber noch eine Überraschung: Microsoft ist offizieller Partner von Battlefield V! Wer weiß, vielleicht erwartet uns bis zum Launch eine XBOX mit entsprechendem Design…? 😉

und hier noch der Trailer zum neuen Battlefield V!

via pcgamer.com und battlefield.com
Tags: BattlefieldEAGamingXbox
Share2TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
25 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Eissphinx
6 Jahre her

Die russischen Scharfschützinnen waren gefürchtet…..das sind geschichtliche Fakten.
Bespiel: https://de.wikipedia.org/wiki/Rosa_Jegorowna_Schanina

Aber ob in einem amerikanischen Spiel ausgerechnet Russinnen Kriegsheldinnen sein dürfen…vermutlich
fließt eher das Wasser den Berg aufwärts.

2
Peter Sachs
6 Jahre her

Das Ganze ist doch sowas von krank. Jeder der sowas spielt gehört doch eingeliefert und sein Geisteszustand untersucht!

-2
melexis
Antwort auf  Peter Sachs
6 Jahre her

Das Ganze ist doch sowas von krank. Jeder der sowas schreibt gehört doch eingeliefert und sein Geisteszustand untersucht!

3
cmmd_mx (Max)
Verfasser des Artikels
Antwort auf  melexis
6 Jahre her

Leute, es handelt sich hier um ein Spiel und dahinter um ein technisch beeindruckendes Meisterwerk… Das zu Spielen muss nicht jedem Spaß machen aber so zu urteilen halte ich auch für unangemessen 😉

2
urhs
Antwort auf  Peter Sachs
6 Jahre her

Ja ist es, jedoch lassen sich keine Egoshooter vom Egoshooten abhalten, genausowenig wie NRA-Mitglieder vom Waffenhorten, selbstherrliche PS-Rodeos vom vorne Menschen gefährden und hinten 3 Tafeln Schokolade CO² pro km in die Umwelt pusten, oder, oder, oder… der Mensch ist ein Stück Scheisse und dabei bleibt’s.

3
Shyntaru
Antwort auf  Peter Sachs
6 Jahre her

Bitte Bitte Bitte, keine Mitte 2000 Diskussionen mehr über Egoshooter. Das Thema ist so etwas von durch und wirklich niemand, bis auf RTL und Pro7 machen daraus noch etwas böses oder gar abartiges…. Langsam sollte auch der letzte verstehen, dass kompetitive Games, nichts mit sogenannten Killergames gemeinsam haben….

1
Toe the MoD
Antwort auf  Shyntaru
6 Jahre her

👍 wobei ich mich immer noch frage was Killerspiele sein sollen? Spiele, Filme, Bücher und Musik machen keine Killer. Ignoranz, Ausgrenzung, soziale schwäche und mangelnde Selbstreflektion schon eher. Meine Meinung.

4
Shyntaru
Antwort auf  Toe the MoD
6 Jahre her

Ich steige hier mehr oder weniger nur in einen allgemeinen Chor ein, wenn ich derlei Bezeichnungen verwende. Sämtliche Medien, welche sich mit dem Thema Krieg und Gewalt befassen, werden bei weitem nicht so harsch in der Öffentlichkeit angegangen, wie zb die Games Branche. Und mal abseits ob nun B5 ein gutes Game ist oder nicht, sollte man auch hier die gleichen Kritikpunkte anbringen wie sie Spiele, Musik oder in Büchern. Wenn ich ins Geschäft gehe und mir ein Spiel kaufe, welches groß und breit eine 18 auf dem Cover hat, so weiß ich, ok das hier ist Unterhaltung für Erwachsene.… Weiterlesen »

2
urhs
Antwort auf  Shyntaru
6 Jahre her

Ich denke auch nicht, daß die anderen Beispiele aus anderen Medien besser sind. Deren Existenz rechtfertigt aber auch keine zerplatzenden Lebewesen, wer bei einem solchen Anblick nichts fühlt ist bereits abgestumpft, wer es gerne weiterspielt und nicht würgend den Ausknopf sucht, hat für mich den Weg in die Unmenschlichkeit angetreten. Ob das nun eine 2000er-Diskussion ist oder nicht, ist irrelevant. Viele Themen müssen immer wieder hervorgeholt werden, um die Menschheit voran zu bringen, viele Antworten auf Fragen ändern sich über die Jahr(hundert)e… Ich jedenfalls bin mit Mitte vierzig immer noch nicht in der Lage, sowas anzusehen, Unfälle zu fotografieren, Leute… Weiterlesen »

1
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  urhs
6 Jahre her

@uhrs einige Menschen empfinden Rugby und American Football als barbarisch und brutal. Das sind dann sogar echte Menschen, die sich teils schwerwiegende korpertraumata zufügen.

0
urhs
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

und das belegt…. was?

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  urhs
6 Jahre her

@uhrs Dass die Einschätzung, dass Menschen ihren Weg in die Unmenschlichkeit angetreten haben, wenn sie ein Kriegsspiel spielen, jedweder verhältnismäßigkeit entbehrt. Milliarden jubeln beim superbowl, obwohl sich Menschen dabei regelmässig massakrieren (wenn die Folgen auch nicht immer sofort sichtbar sind). Das müssten demnach alles Unmenschen in spe sein

0
urhs
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Richtig! per se übrigens;-) Schlimmeres oder andere Beispiele gibt es immer. Und auch, daß schon immer so war. Römischer Zirkus, Hexenverbrennung/Inquisition, Affenhordenmassaker, Holocaust, Armenien, und nun? Na klar, weiter so, wozu auch dazulernen, lieber sich rechtfertigen… Telle est la faiblesse de notre raison: elle ne sert le plus souvent qu’à justifier nos croyances. Pagnol Marcel

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  urhs
6 Jahre her

Das sollte schon ‚in spe‘ heissen. Was genau hat Genozid jetzt mit entertainment, also Sport und Computergames, zu tun? Sorry, kann diesem Gedankengang nicht folgen, auch wenn du deine Aussage mit einem klugen Zitat zu legitimieren versuchst. Battlefield oder Football führen eben nicht zur Verrohung der Menschheit.

0
urhs
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

ich sag’s ja, unzugänglich… hatte versucht, auf die Argumentation einzugehen, aber es hilft ja nichts (trotz Zitat), wo kein Wille ist, ist auch kein Weg

0
Eissphinx
Antwort auf  urhs
6 Jahre her

Da kann man sich den Verweis auf Völkermorde eigentlich schenken
Früher waren Hinrichtungen ja öffentlich.
Gehängt, geköpft, gevierteilt etc wurde ja
ganz in echt…auf möglichst großen
Plätzen. Und jede Hinrichtung war für die Volksmenge ein richtiges Volksfest.
d.h. Menschen waren schon immer und überall blutrünstig, Die zivilisatorische Decke ist da dünner wie viele glauben. Daran wird sich vermutlich auch nie etwas ändern.

Ein EgoShooter ist da ein eher vernachlässigbares Problem.

0
urhs
Antwort auf  Eissphinx
6 Jahre her

Vielleicht hast Du Recht. Es gibt auch Leute, die sagen es sei besser, es am Computer rauszulassen. Trotzdem kann ich sowas nicht ansehen, weder am Computer, noch im Film noch sonstwo – und mache mir daher mehrhinsichtlich „Sorgen“ um die, die das können. Vielleicht sollte man auch die Hackfleisch-Schau auf der Autobahn freigeben, damit dieser Teil der Menschheit seine Bedürfnisse befriedigen kann. Oder eben ganz anders: an der zivilisatorischen Decke (Eissphinx) oder den sozialen & moralischen Konstrukten (Leonhard) arbeiten?!

0
DonDoneone
Antwort auf  Peter Sachs
6 Jahre her

Ich versteh schon was er meint. Dies ist ein zu realistisches kriegsverherrlichendes amerikanisches Propaganda Spiel.! Sowas bringt auch mich zum kotzen.
Da lob ich mir ein Spiel wie Far Cry 5. Einfach nur Fun, ohne jeglicher Moral, ohne politische hetzerei usw.. Kein cia,nsa und wie sie alle heißen, die hier irgendwas finanziert oder zensiert hat. Und
Um Gegensatz zu diesem Spiel hier, das eine reine Soldaten verherrlichung ist.
Über Shooter im allgemeinen braucht man nicht diskutieren. Aber für Games wie CoD empfinde auch ich Verachtung..

2
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  DonDoneone
6 Jahre her

@DonDoneone offenbar muss man doch über shooter diskutieren… Siehe diverse Kommentare zu diesem Artikel

0
backpflaune
6 Jahre her

Der Trailer gefällt mir gar nicht. Die Neuerungen hingegen schon. Und ich freu mich dass auch Frauen drin vorkommen. Nicht weil ich als solche spielen werde, sondern wegen all den Leuten die sich jetzt mal wieder tierisch darüber aufregen. Und dann kommt das Argument Authentizität. Bei Battlefield… oder bei CoD. Wie lächerlich kann man sich eigentlich machen?

5
Peter Sachs
6 Jahre her

Ja man kann das drehen und wenden wie man mag solche Kriegsspiele sind ganz klar eine Verherrlichung von Krieg und Gewalt. Es ist eben nicht mehr so wie früher dass ich mit dem Joystick ein Spiel spiele Es gibt in der heutigen Technik eigentlich keinen Unterschied mehr ob ich mit dem Joystick in einem Spiel hantiere oder ob ich mit diesem Joystick Raketen in echt auf Menschen Leben lenke. Es ist in meinen Augen einfach total irre zu spielen als würde ich Menschen erschießen egal ob das jetzt Figuren im einem Spiel sind oder Figuren in einem Schießstand. Fakt ist… Weiterlesen »

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  Peter Sachs
6 Jahre her

Du weisst, dass Kinder das seit Urzeiten Spielen, richtig? Es gehört zu unseren urinstinkten andere zu vernichten. Wir tun es nicht, weil wir soziale und moralische Konstrukte erbaut haben, die uns daran hindern. Ich habe kein Problem jemanden in einem Spiel zu erschießen, weil ich weiss, dass das keine echte Person ist. In der Realität würde ich hingegen nur im äußersten Notfall jemandem etwas antun. Das Handeln in Games und in der Realität haben in der Regel null miteinander zu tun.

0
urhs
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

🦕Verstehe, 🦖ein ⚱ Urmensch, 👣 dann ⚔ bitte 🗿 ich ☠ das 🏹 Missverständnis ☄ zu🤠 entschuldigen 🦍

1
urhs
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

hoppla, hier wurde ein Kommentar gelöscht (nicht von mir) – warum?

0
cmmd_mx (Max)
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Peter Sachs
6 Jahre her

Sie sind keine Verherrlichung von Gewalt, sondern Abbildung. In diesem Fall noch realer und „besser“ von dem wohl grausamsten Teil der Weltgeschichte. Ob du durch diese digitale Version der Geschichte gehst und denkst „Oh geil, lass mal Leute [welcher Fraktion auch immer] töten“ oder ob du es als einerseits sportliche Herausforderung mit oder gegen Freunde sowie als Erinnerung an eine unfassbar brutale Zeit aufnimmst, ist dir überlassen. Deine Vorurteile existieren nicht grundlos, dennoch ist das weder der Grund warum solche Spiele existieren noch beschreibt es eine Mehrheit der Gamer die das Spiel spielen werden. Das sind meine Erfahrungen, und eine… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH