• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives

AMD CPUs einfach erklärt

von Florian_L
7. Mai 2016 - Aktualisiert am 8. Mai 2016
in Exclusives
14
AMD kumulatives Update KB4073290
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

AMD

Letzte Woche war Intel dran und heute wird AMD zerpflückt, zumindest das Angebot an CPUs mal angeschaut und an welche Nutzer sich Athlon und Co richten. Im Fokus steht die Produktpalette für Anwender, also keine Serverprozessoren. Und da ich bisher keine AMD Prozessoren in meinen PCs hatte, basieren sämtliche Aussagen auf der Website von AMD. Der Einfachheit halber werden auch keine Sockel betrachtet, da ein Großteil der Nutzer Komplett-PCs kauft und keine Selbstbau-Systeme.

Desktop-CPUs

AMD Sempron

Die AMD Sempron Prozessoren sind eher am unteren Ende der Preisspanne angesiedelt und richtet sich an die gleiche Zielgruppe wie Intels Celeron Reihe. Die CPUs bieten bis zu vier Kerne und Taktraten über das ganze Spektrum verteilt, wobei die aktuelle Generation bei 1,3 und 1,45 GHz taktet. Außerdem lassen sich einzelne Sempron-Prozessoren auch übertakten. Eine höhere Nummer bedeutet nachvollziehbar logisch ein besseres Gesamtpaket bei der Leistung.

AMD Athlon

Auch diese Prozessor-Reihe richtet sich an kleinere Geldbeutel und sollte genug Leistung für den ganz normalen PC-Alltag bieten. Die CPUs spielen ca in der Liga von Intels Pentium Baureihe. Es handelt sich wieder um 4-Kerner mit Taktraten von 1,6 – 2,2 GHz in der aktuellen Generation. Auch hier gilt wieder der Grundsatz “Aufsteigende Modellnummer = Mehr Leistung“

AMD A-Serie

Die A-Serie richtet sich ganz klar an den Mainstreambereich und deckt ein beachtliches Leistungsspektrum ab. So werden 2 bzw. 4 Kerne und Taktraten von 2,1 bis 3 GHz angeboten. Je nach Modell sind auch Games sein.

A4 Prozessoren bieten genug Leistung für normale Windows 10 Nutzung ohne großartige Ansprüche. Mit A6 Modellen ist dann schon anspruchsvolleres Entertainment möglich und mit A8 CPUs dann auch schon Gaming. A10 Prozessoren schlussendlich haben genug Leistung für moderne Games. Dabei ist noch keine extra Grafikkarte nötig, die integrierte GPU ist nach Herstellerangaben stark genug.

Ihr seht, die A-Serie bietet eigentlich für jeden etwas.

AMD FX

Diese Reihe liegt am oberen Ende des Angebots. FX CPUs haben die höchsten Taktraten, bis zu 4,7 GHz Basistakt und 5,0 GHz im Turbo, und haben bis zu 8 Kerne. Außerdem lassen sich FX-Modelle durchweg übertakten. FX Prozessoren werden als Gaming Modelle vermarktet, jedoch übersteigen die Leistungsdaten die realen Anforderungen moderner Games deutlich. Wer eine CPU aus dieser Reihe verbaut sollte sich im klaren sein, dass hier ein High-End Modell vorliegt und ein entsprechendes Netzteil verbaut sein sollte.

Laptop-CPUs

Im Laptopbereich sind neben Sempron und Athlon CPUs auch Modelle aus der A-Serie zu finden. Auch wenn es jedem klar sein sollte, sei nochmal gesagt, dass der Grundsatz „Mehr Leistung = Weniger Akkulaufzeit“ immer noch gültig ist. Außerdem kommen Laptop-CPUs nur schwer an die Leistung von Desktop-CPUs der gleichen Preisklasse ran. Jedoch kaufen die meisten ein Laptop um mobil zu sein und nicht, weil sie eine Leistungsstarke Rechenmaschine wollen.

Welche Systeme nutzt ihr? Intel oder AMD? Und was muss euer PC/Laptop leisten?


AMD Bild

Tags: AMDCPUProzessorenÜbersicht
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft verpasst Nvidia einen dicken Seitenhieb und setzt auf den Instinct MI300X
Microsoft

Microsoft verpasst Nvidia einen dicken Seitenhieb und setzt auf den Instinct MI300X

9. Dezember 2023
Surface Pro 7 Windows 10X
Microsoft

Microsoft Surface Pro 9: Zertifizierungsdokumente aufgetaucht – ARM Gerüchte verdichten sich

20. September 2022
Windows 11
Microsoft

Windows 11 Nutzer/innen beklagen erneut Leistungsschwächen

28. Januar 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
14 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Justeinfachme
9 Jahre her

Ich hab einen AMD Athlon 5350 und komme soweit ganz gut klar. Da ich allerdings jetzt ein wenig zocke und das Teil zu schwach ist, ums flüssig darzustellen, hakt es halt beim zocken moderner Games (Watch Dogs, Rise of the Tomb Raider) mit 14fps. Aber das ist für mich akzeptabel. Hoffe, dass ich irgendwann mal aufstocken kann (vielleicht mit Xbox)

0
Sagittarier
9 Jahre her

Ich hab nur einen alten Pc, in dem ist ein AMD Family verbaut, kein Gamen nicht s möglich damit, ausser die Games was es im Store gibt von Win 10 Pro. Da mein Pc auch kein Touch hat, spiele ich nicht damit. Zum Arbeiten arber reicht er vollkommen aus. Muss mir doch mal einen neuen kaufen nach fast 10 Jahren.

0
Ancarias
9 Jahre her

Ich habe einen Rechner mit einem Phenom II X6 1045T. Der reicht bis jetzt noch für die Videobearbeitung, obwohl ich schon an einen Upgrade gedacht habe. Mein Board verträgt max. den FX 8370, mal schauen was mein Finanzminister davon hält.

0
smokermarine
Antwort auf  Ancarias
9 Jahre her

Same here, videobearbeitung bis full hd locker möglich, bei einem upgrade würd ich aber doch in diesem Bereich zu intel wechseln. Derzeit aber warte ich noch ab, bis sich usb-c etabliert hat

0
Portalez
9 Jahre her

Meine kleine Maschine werkelt mit einer AMD A4-4000 APU. Reicht für meine Bedürfnisse völlig aus, der Stromverbrauch dürfte im Streß bei unter 50 Watt Verbrauch liegen und bietet ein gutes P/L Verhältnis.
Da ich mit dem neumodischen Kram an Spielen nichts anzufangen weiß, erfüllt die kleine APU meine Bedürfnisse schnörkellos. 🙂

0
Fuchur
9 Jahre her

Hab beinahe nur AMDs im einsatz. Mein laptop ist ein hp elitebook 745 mit A10-7350b (G2). Heute gibt’s auch schon ein G3… Da sind dann die neuen Carrizos drin, bei mir ist’s noch ein Kaveri. Im desktop rennt ein AMD Phenom II 1090T (6-Kerner) und ich hab noch einen zum Rendern dabei stehen… Das ist ein 955er Phenom II wenn ich nicht irre. Auch auf der am Arbeit verbau ich beinahe ausnahmslos AMDs… Typischerweise A10 7850k oder frueher auch A10 5800k und co. Nur der server und mein homeserver kommen von intel. Intel hat sichs bei mir etwas verspielt, als… Weiterlesen »

0
ll0815
9 Jahre her

Ich mir letztens ein neues Motherboard (Gigabyte) und einen neuen CPU geholt, AMD FX 6300(6×3.5GHz), dass ganze hab ich dann noch auf 4GHz hochgetaktet bekommen und jetzt läuft’s 😀

0
der_flamur
9 Jahre her

Ich hoffe, dass AMD bald wieder eine ebenbürtige Gaming-CPU zu Intel baut, würde den gerne wieder eine Chance geben. Mal schauen was die Generation „Zen“ so bringt. Toller Überblick!

0
Daisy1974
9 Jahre her

Ich finde mehrere Vorteile, die für AMD sprechen. Wer gerne selber am PC Hand anlegt, freut sich darüber, daß es eigentlich nur zwei gebräuchliche Sockel gibt, A2: z.B.A-Prozessoren(mit int. Grafikchip) und A3 z.B.FX(ohne Grafik). AMD Prozessoren erlauben auch einen höheren Takt des Arbeitsspeichers als die 16000MHz bei Intel. Zum Übertakten sind sie auch besser geeignet, außerdem günstiger als vergleichbare Intel-CPU’s. Die bis zu 8 Kerne sind meiner Meinung nach praktisch völlig belanglos aber es hört sich halt gut an.

0
Ralf950
9 Jahre her

Ich hatte bis incl 8.1 AMD ! Jetzt ist es ein Intel hatte mit dem AMD nie Probleme! Und top Speed! War immer zufrieden und er stromsparend mit top Leistung. Habe nun Hybrid Gerät. Mit Intel Update geht umständlicher aber auch Top Leistung!

0
Hendrik
9 Jahre her

Ich habe ein HP Pavilion (ab052NG) mit A10 8700P und zusätzlich einer 360m. Also ich bin mit AMD absolut nicht zufrieden. Das Bild ist manchmal kurz weg und windows 10 meldet Anzeigetreiber Fehler. Ich habe bereits Windows 10 und die Treiber mehrmals neu installiert. Von der Spiele-Performance habe ich mir auch mehr erhofft, da ich den A10 5xxx schon mal in einem computer hatte und da eigentlich gute Erfahrungen gemacht habe. Einen Fx 6300 hatte ich auch schon mal. Der hatte natürlich ordentlich Leistung. Aber für mich steht defintiv fest: Nie mehr ein Notebook mit AMD Hardware.

0
dancle
9 Jahre her

Dann gibt es noch besondere 64bit-CPUs von AMD, genannt sei da die Semperon U-Serie, u.a. U200 und CPUs der AMD G-Serie u.a. G-T44R, welche sich im Embedded-Bereich wiederfinden. Diese beiden CPU-Varianten findet man meist in Thinclient oder sonstigen Geräten mit wenig Leistung (Netbooks, Tablets) und sind im Grunde das Gegenstück zu den Intel Atom-CPUs. Fujitsu verbaut in seinen Embedded-Systemen fast ausschließlich AMD-CPUs.

0
Asmodis
9 Jahre her

Also mein Phenom II B60 (4x 3,4 Ghz) der mal ein Athlon II 460 (3x 3,4 Ghz) war, läuft seit Jahren prima 😉

0
Lurgenda
9 Jahre her

Hab momentan einen AMD FX 8320 mit einer Radeon HD6950 verbaut und kann sagen, die Grafikkarte limitiert eher als die CPU. Die CPU ist auf 4,4 GHz übertaktet und läuft super und das für einen Preis von 160€ . Bietet genug Leistung für alle aktuellen Spiele

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH