• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives

Kommentar: Original gewünscht – warum Mozo mich nicht freudig stimmt

von Marco
18. Februar 2016
in Exclusives, Meinung, News
16
Zubehör-Test: Mozo Back-Cover für das Microsoft Lumia 550
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Lumia550Mozo03

Keine Frage:

Der finnische Zubehör-Spezialist Mozo hat sich binnen weniger Wochen einen zweifelsohne beachtlichen Ruf unter Windows Phone-Fans angeeignet.

Und das sicherlich nicht ganz ohne Grund:

Die schicken Leder-Cover des Anbieters haben dafür gesorgt, dass die eher konventionelle Polycarbonat-Hülle des Lumia 950 (XL) einer einem Flaggschiff würdigen Optik gewichen ist.

Fast könnte man es für eine gezielt gelenkte Marketing-Strategie seitens Microsoft halten:

Hülle die neuen Flaggschiffe in möglichst schlichte Kleider und sorge dafür, dass ein Drittanbieter mit „Lumia-Lizenz“ überaus hochwertige Edel-Cover zu üppigen Preisen produzieren kann und auch andere Anbieter mit auf den Güterzug aufspringen werden.

Und ja – ein Lumia 950 (XL) mit einem schicken schwarzen Leder-Cover verleiht durchaus schmerzhaft vermisstes Premium-Feeling, zieht Blicke auf sich und lässt vergessen, dass der vieldiskutierte „Plastik-Bomber“ mal 700 Euro gekostet hat, auch wenn der Metallrahmen drumherum immer noch daraus gefertigt worden ist (und somit ein bitterer Beigeschmack nicht ganz vermieden wird).

Davon abgesehen: Ich hatte mich mit dem schnörkellosen eher unspektakulären Original-Design des Lumia 950 (XL) durchaus angefreundet. Wenn es denn vom Start weg gute 150-200 Euro weniger gewesen wären, wäre der Aufschrei vielleicht auch etwas verhaltender gewesen.

Lumia-950-Mozo-Cover

Was mich vielmehr stört:

Mein aus Überzeugung erworbenes Microsoft-Produkt sieht nicht länger wie ein waschechtes Lumia aus, denn nach Austausch des Originals durch ein Wechselcover ziert nun ein mal mehr mal weniger prominent platziertes Mozo-Logo die Rückseite statt eines erst neuerlich verschlankten Microsoft-Logos (nun ohne Schriftzug).

Vor nicht allzu langer Zeit konnte man selbst aus 10 Metern Entfernung noch einen anderen „Lumia-Liebhaber“ am Horizont ausfindig machen, und das nicht zuletzt wegen der poppigen Farbauswahl.

Es war der Formfaktor. Natürlich behalten die Mozo-Cover die Form ja größtenteils bei, doch muss nun selbst das geschulte Windows Phone-Auge zweimal hinschauen, ob es tatsächlich ein Lumia ist: Ein Lumia 550 im Mozo-Gewand? Nicht unbedingt sofort als solches zu erkennen, eher wie ein Playmobil inspiriertes No Name-Produkt, zumindest auf der Rückseite.

Lumia550Mozo12

Jüngstes Beispiel Lumia 650:

Neben zwei Schutzhüllen in Klarsichtoptik werden auch zwei austauschbare Akku-Deckel angeboten, auch hier weicht das Microsoft-Logo dem Firmenemblem von Mozo. Störender: Die Variante in heller Holzoptik sorgt bei der weißen Ausführung dafür, dass das Lumia zu einem übergroßen Heftpflaster mutiert. Wer will denn sowas aus der Tasche ziehen? Und warum keine farbenfrohen Varianten? Es gibt immer noch einen nicht unwesentlichen Kundenkreis, der genau deswegen auf die Marke Lumia gesetzt hat.

Mozo

Das „Designed for Microsoft-Lumia“ Programm ist mit Sicherheit eine feine Sache, es schafft Nähe zum Produkt und Vertrauen beim Konsumenten und auf jeden Fall haben Anbieter wie Mozo ganz klar eine essentielle Daseinsberechtigung.

Doch ich möchte auch weiterhin die Originale besitzen!

Was zum Beispiel wenn das werkseitig angebrachte Cover einmal zu Bruch geht? Dann ist erstmal guter Rat teuer – und vor allem nervig. Denn so ohne Weiteres gelangt man ganz sicher nicht mehr an Ersatz, schon gar nicht im Einzelhandel.

Microsoft ist mittlerweile eine feste Institution im Hardware-Geschäft und auch auf dem Zubehör-Sektor seit Jahren eine nicht mehr wegzudenkende Größe: Auf einem Surface erwartet man ein Microsoft-Logo auf der Rückseite. Das sieht gut aus, das ist ein bemerkenswertes Markenzeichen. Mittlerweile erkennen mit Sicherheit auch „Nicht-Microsoft-affine“ Konsumenten, dass es sich hier ganz klar um ein Surface handeln muss – das Logo wirkt da durchaus unterstützend.

Doch gerade bei einem Smartphone, welches nicht nur zuhause auf der Couch zum Einsatz kommt, sondern in der U-Bahn, auf dem Schulhof oder im Straßencafe – dein Selfie-Phone wird garantiert mit der Rückseite in die Menge zeigen und dann dieses Mozo-Logo preisgeben statt das von Microsoft – nicht gerade sehr werbewirksam für Microsoft.

Und ich zeige nun mal gerne, dass ich ein Microsoft-Produkt erworben habe. Aus Überzeugung.

Und weil vier schlichte Quadrate einfach cooler sind als ein angebissener Apfel.

Lumia650 17

Doch dann sehe ich immer wieder diese ultrahässlichen Bling-Bling-Cases (beispielsweise bei Instagram-Selfies), die das doch so formschöne iPhone zum optischen Super-Gau machen.

Vielleicht sollte Apple einfach mal bei Mozo anklopfen…

Dies ist ein Meinungsartikel. Die Ansichten des Autors decken sich nicht zwingend mit denen anderer Mitarbeiter von WindowsUnited.

Tags: Microsoft Lumia 650Microsoft Lumia 950Microsoft Lumia 950 XL
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

mobile PC Windows 10 ARM
News

Windows 10 ARM jetzt mit Tool für Lumias verfügbar

11. Dezember 2018 - Aktualisiert am 12. Dezember 2018
Langzeit-Test Alcatel Idol 4 Pro mit Windows 10 Mobile
Community

Langzeit-Test Alcatel Idol 4 Pro mit Windows 10 Mobile

23. August 2017 - Aktualisiert am 25. August 2017
[Deal] Microsoft Lumia 640 XL für 99,90 Euro
Deals

[Deal] Microsoft Lumia 640 XL für 99,90 Euro

30. November 2016
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
16 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
spaten
9 Jahre her

Hehe, der letzte Satz… ?

0
Lars
9 Jahre her

Danke, das sehe ich absolut genauso. Ein Windows Logo gehört auf so ein Cover. ms hat so und so wenig verbreitung mit den windows phones, da ist es umso interessanter gleichgesinnte zu treffen. Eine Schande das MS dies nicht als Auflage für die Lizenznehmer von Covern gegeben hat.

0
Benni
9 Jahre her

Wenn ihr auf knallige Lumia-Farben steht (so wie auch ich) dann besorgt euch doch (so wie auch ich) die (billigen) Akkucover von Aliexpress. Meine drei zusammen kamen inklusive Versand um die 16€. In Cyan erkennt man sofort, dass es sich um ein Lumia handelt – und auch das Orange ist ein Eyecatcher. Nachteil ist, dass weder Qi noch NFC mit an Bord ist und die Tasten unterste Qualität haben. Ich bin mir aber zu 99% sicher, dass sich dies vom Originalcover umbauen lässt (traue es mich aber noch nicht, da ich im Fall der Fälle ja keinen Ersatz kriege). Was… Weiterlesen »

0
Scaver
Antwort auf  Benni
9 Jahre her

Sehe ich 100% so wie Du. Wollte mir auch erst die Cover von Aliexpress holen. Aber 2 Probleme: Ersten verletzten die Dinger Makenrecht. Das heißt man macht sich strafbar, wenn auch nur im ganz kleinen Rahmen. Das schlimmste was passieren wird ist wohl, dass der Zoll das Ding einkassiert im Auftrag von MS und man sein Geld nicht wieder bekommt. Diese Chance ist bei Sendungen aus China aber sehr hoch. Zweitens sehe ich Probleme bei solchen billig Angeboten aus Plastik. Sehr oft kommt aus China und Indien billig Plastik, die mit gesundheitsgefährdenden Chemikalien bearbeitet wurden. Diese lösen sich schon alleine… Weiterlesen »

0
Benni
Antwort auf  Scaver
9 Jahre her

@Scaver: zu Punkt 1.: ja, ging aber ohne Probleme durch, von daher… 😉 zu Punkt 2: Ja, kann ich auch verstehen und waren/sind auch Bedenken meinerseits! Wenn du von der Materie Ahnung hast, was würdest du sagen was tendenziell schlimmer ist? Ein Thermoplast oder ein Duroplast? Bei den Billigen handelt es sich um Thermoplast, lässt sich schon unter nicht allzu hohen Temperaturen verformen – war auch nötig, weil die Bunten recht krumm waren (ließ sich aber beheben). @theones01 Naja, ich hab mir mal die Induktionsspule des Covers meines 1020 näher angeschaut – wenn du der 950er Reihe nicht stark anders… Weiterlesen »

0
Lars
Antwort auf  Benni
9 Jahre her

Sorry, wäre nfc und qi drauf dann sofort. Diese aber vom originalen abmachen (sind verklebt) das ist dann doch nicht das wahre. Und beide funktionen sind mir sehr wichtig

0
baine
9 Jahre her

Ich hätte da mal eine Frage: Ich habe bei Ebay ein schwarzes Leder Cover fürs 950 von Mozo gekauft. Es hat einen schwarzen Rand, auf den meisten Bildern ist ein silberner Rand. Ist das eine spezielle Variante, z.B. von der Telekom-Aktion?

0
DonDoneone
Antwort auf  baine
9 Jahre her

Das würde mich auch interessieren. Gibt’s bei Amazon auch bloß mit dem schwarzen Rand…

0
droda
Antwort auf  DonDoneone
9 Jahre her

Habe das schwarz-schwarze gekauft, sieht sehr gut aus, die Schalter sind silber.

0
Salino24
9 Jahre her

Eine Kombination aus Microsoft-Logo und Mozo-Logo würde mir auch besser gefallen.
Allerdings würde ich mir eine Hülle mit Bumper-Funktion UND Bookflip-Deckel wünschen. Den Book-Covern von Mozo traue ich es einfach nicht zu, dass sie einen Sturz aushalten. Sind ja nur mit einer Art Haftstreifen befestigt.
Die Klarsichthülle vom 650 würde mir schon gefallen, dann aber bitte mit Deckel; von mir aus auch klar, er müsste nur den Helligkeitssensor bzw. den Näherungssensor blickdicht verdecken.

0
Nico
9 Jahre her

Ich habe auch ein Lumia 950 XL und eigentlich stört mich die matte Polycarbonat-Optik in schwarz nicht. Das Nexus 5 sieht zum Beispiel ähnlich aus, fühlt sich aber richtig gut an. Nicht aber so das Lumia 950 XL und das kostet obendrauf auch noch deutlich mehr. Aber nicht nur das, es wiegt für meinen Geschmack auch viel zu wenig und dann gibt es da ja auch noch das Problem der knarzenden bzw. nachgebenden Rückschalen. Ein absolutes No-Go für ein Premium-Produkt! Also habe auch ich mir die Mozo-Rückseite in schwarzem Leder gekauft und bin jetzt absolut zufrieden. Das Microsoft-Logo vermisse ich… Weiterlesen »

0
L1020YE
9 Jahre her

Polykarbonat muss nicht gleich billig sein/wirken. Wer schon mal ein Lumia 1020, 925,830,… in der Hand hatte weis, von was ich schreibe. Das Problem bei den neuen Lumias ist eben, dass die Verarbeitungsqualität zu wünschen übrig lässt. Liegt vielleicht auch daran, dass MS keine eigenen Produktionsstätten mehr für die Lumias hat.

0
Reiner
9 Jahre her

Eine merkwürdige Generation, die unbedingt die Marken als Politikum zeigen will, die sie benutzt…. mal ein paar Streifen, mal ein Tierchen, mal ein Apfel etc… Wäre diese Markenversessenheit nicht, würde Apple wahrscheinlich viel weniger Phones verkaufen, Samsung ebenso. Und so wollen die selbsternannten Protestler dann auch gerne ihre Protest-Marke hochhalten. Mir persönlich sind das Logo auf dem Phone oder die Streifen am Schuh nebensächlich, denn es kommt darauf an, dass MIR das gefällt, was ich bekomme. Ob das nun ANDERE als solches erkennen oder toll finden ist zweit- oder drittrangig, letztlich sogar ohne Bedeutung. Politisieren kann ich in Diskussionen oder… Weiterlesen »

0
Benni
Antwort auf  Reiner
9 Jahre her

Ich weiß ja nicht, aber ich glaube die wenigstens hier (!) die das original Logo auf ihrem Telefon haben möchten, wollen dies weil sie damit etwas zeigen wollen. Ich meine das sind nur vier spiegelnde Vierecke – das erkennt doch NIEMAND! Ich fände es schöner wenn sie nicht da wären, aber ich kann mir vorstellen, dass manche einfach das Gefühl haben möchten, dass es richtig (original) ist. Auch wenn es keine Originalteile sind. Bei den alten Lumias fand ich es hübsch, dass das Logo dunkelgrau auf Schwarzem Hintergrund ist – sieht kein Mensch, aber es ist da und es ist… Weiterlesen »

0
brauchkeinapfel
Antwort auf  Reiner
9 Jahre her

Nix Shitstorm. Gute Einstellung. Müssten mehr Leute so denken heut zu Tage. Geht es heut zu Tage darum was man hat oder wer man ist. Oder ist man erst wer, wenn man was hat. Wohl leider ist das oft so. Mir gefallen diese Cover, auch ohne Microsoftzeichen. Ich bin ein Microsoftfan, keine Frage, aber der Inhalt meines Smartphones ändert sich ja nicht durch eine andere Hülle. In dem Fall unterstreicht sie das ganze sogar meiner Meinung.

0
Nico
Antwort auf  Reiner
9 Jahre her

Mir geht es nicht darum, eine bestimmte Marke zu besitzen, ich würde mir sogar wünschen, dass das Microsoft-Logo auf der Front des Lumia 950 XL nicht vorhanden wäre. Aber die vier kleinen Quadrate auf der Rückseite der Original-Abdeckung gefallen mir einfach und sind ein schöner Akzent zur sonst komplett schwarzen Rückseite.

Von daher stimme ich dir absolut zu.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH