• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Nadella erneuert Loyalitätsbekundung zu Windows Mobile – aber nicht ganz so wie ich es gern hätte!

von Leonard Klint
3. Januar 2016
in Microsoft, News, Windows 10, Windows Phone
7
Microsoft macht 12 Cent Verlust pro verkauftem Windows Phone! Hatte Nadella Recht?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

satya-nadella-microsoft

Microsoft CEO Satya Nadella hat ohne Zweifel den gesamten Konzern innerhalb der letzten einundhalb Jahre umgekrempelt. Aus einem verschlossenen Software-Monolithen ist ein weitesgehend Nutzer zugewandtes und offenes Unternehmen geworden.

Der Fokus unter Nadellas Führung ist klar formuliert: „mobile first. cloud first“. Während das Cloud Geschäft der Redmonder boomt, liegt der mobile Bereich, speziell Smartphones, weiterhin im Argen.

Nadella hat zwar immer wieder sein „Commitment“ für die Plattform bekundet, doch zuletzt wurden diese Bekenntnisse von harten Veränderungen (und vor allem Entlassungen) für Windows Mobile begleitet.

Einige Kritiker sehen in den neusten Flaggschiffen Lumia 950 und 950 XL und dem noch verbuggten Zustand der Software, den „lebenden“ Beweis dafür, dass man in Redmond insgeheim mit dem Thema Mobile bereits abgeschlossen hat.

In einem Interview mit Buzzfeed äußerte sich Satya Nadella nun wieder zum Problemkind der Redmonder:

“I think we do ourselves a disservice if we measure our success by just looking at: What’s the market share of HoloLens? What’s the market share of Xbox? What’s the market share of PCs? What’s the market share of our phones?” Nadella says. “Go back to what I said about the mobility of experience. If you think of this more like a graph, these [devices] are all nodes. Sometimes the user will use all of these devices … sometimes they’ll use only one or two of our devices and some other platforms — so be it. But we want to make sure that we are completing the experience across all of these devices.”

Nadella argumentiert, dass die tatsächlichen Marktanteile der verschiedenen Bereiche von Microsoft im Grunde nicht wichtig seien. Es gehe um „Mobilität der Erfahrungen“ und vergleicht die einzelnen Sparten als „Knotenpunkte“ zur Erfüllung von Nutzerbedürfnissen. Dabei sei nur wichtig, dass der User Microsoft Dienste nutzt. Ob er dabei auf Geräte aus Redmond (oder der Konkurrenz) zurückgreift, spiele nur eine untergeordnete Rolle. Es geht Microsoft also um eine nahtlose und gesamtheitliche Erfahrung zwischen allen Geräten, die der User nutzt.

Nadella hebt auch hervor, dass Windows Phone (Mobile) ein unentbehrlicher Bestandteil dieser „universal experience“ bleibt, ganz egal wieviele User die Plattform nutzen.

“There’s no question that in the case of the smartphone, today, we are not that high in share. Now, with HoloLens we’re going to get back a lot of elite developers. And with Xbox becoming basically a Windows computer, we’re going to get back a whole lot of developers.”

Klar sei, dass profitorientierte Entwickler zunächst von den Platzhirschen iOS und Android angezogen würden. Durch die UWP (Universal Windows Platform) und spannenden Geräten wie HoloLens und Xbox, würde man sich die Aufmerksamkeit der Entwickler zurück holen.

Im großen und ganzen gehe ich mit der Strategie und Vision Nadellas konform. Ich freue mich natürlich auch über die erneute Loyalitätsbekundung zu Windows Mobile, schließlich liebe ich das System.

Der Fokus hin zur „Mobilität der Erfahrungen“ lässt mich aber ein weg von der Einzigartigkeit und Schönheit der Lumias befürchten. Ein erstes Indiz dafür sind die aus meiner Sicht wenig beseelten neuen Flaggschiffe. So beeindruckende Technik in ihnen stecken mag, so wenig Liebe strahlen sie auf mich aus – der Begriff „Knotenpunkt“ , den Nadella verwendet, erscheint mir von daher ganz treffend.

 

Aber wie beurteilt die Community die Aussagen Nadellas? Teilt ihr meine Auffassung oder seid ihr ganz anderer Meinung? Auf eine interessante Diskussion!


 

Quelle 

 

 

 

Tags: HoloLensInterviewlumia 950Lumia 950 XLMicrosoftSatya NadellaUniversal AppswindowsWindows 10 MobileXboxZukunft
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
7 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
CloudConnected
9 Jahre her

Die Lumias der 950er Reihe und alles davor ist unter Elops Führung entstanden – seine Führungsqualitäten konnte man ja schon bei Nokia bewundern… Unter Panos Panay wird hoffentlich ein Signature Device entstehen, wobei Windiws 10 Mobile hauptsächlich im Business Bereich und bei Enthusiasten erfolgreich sein wird… Das HP Falcon ist schonmal ein erstes gutes Zeichen.. Der Zug, große Marktanteile schnell zu erobern, ist jedenfalls vor langer Zeit abgefahren…

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  CloudConnected
9 Jahre her

Nadella sagt ja richtigerweise, dass große Anteile der einzelnen Sparten nicht wichtig sind, solange das Universal Konzept greift.

Und das Elop Argument lasse ich nur teilweise gelten. Das Lumia 950 war sicherlich nicht schon beim Kauf vor 2 Jahren abgeschlossen, da hätte MS schon noch was ändern können.

0
superuser123
Antwort auf  Leonard Klint
9 Jahre her

Das Lumia 950(XL) war aber schon im Sommer abgeschlossen! Bis dahin war der Hardware Chef Elop! Übrigens hat dieser, bis zur seiner Entlassung, nicht damit gerechnet (Entlassung). Die Entlassung Elops kam ganz plötzlich (externe Email an MS, wie man die Smartphonesparte ändern könnte). Das alles ist erst im Sommer passiert, die Entlassung Elops war selbst für MS ganz plötzlich. Das Design wird sich ab jetzt deutlich ändern (Siehe Surface Reihe). Wenn W10M sich zum guten ändert, dann wird das schon weiter laufen (Smartphones). Die Hoffnung stirbt zuletzt, auch bei mir! Die Jetzigen Probleme bei W10M resultieren daraus, weil einiges an… Weiterlesen »

0
CloudConnected
Antwort auf  Leonard Klint
9 Jahre her

Mit den Marktanteilen meinte ich genau die ewig wiederholte Frage nach dem niedrigen Windows Marktanteil, wie sie auch der Interviewer Nadella gestellt hat – diese Frage ist, wie Nadellas Strategieschwenk gezeigt hat, für MS schon lange nicht mehr primär…

Ich denke mir, dass bei der heutigen, global vernetzten Produktion der Zeitraum für MS zB beim 950er entscheidend einzugreifen doch entscheidend kürzer war, als die 2 Jahre ab Datum der Übernahme…

0
vkutscher
9 Jahre her

Microsoft wird es sich nicht leisten können W10mobile einzustampfen. Das OS ist auf dem richtigen Weg. Auch wenn es an manchen Ecken noch etwas verbuggt sein mag (ich persönlich kann damit ganz gut leben)- so muß man ganz klar sagen das MS da schon eine ganze Menge Arbeit reingesteckt hat. Man darf auch nicht vergessen das sie ihr Augenmerk voll auf Win10 für den PC gelegt haben. Wobei ich bis heute nicht verstehe was an 8.1 so falsch gewesen sein soll. Der Kauf von Nokia-die Entlassungen-Nokia gewissermaßen aufgecancelt-gewisse Auflösungserscheinungen bleiben da nicht aus. Mit dem neuen CEO hat MS jemanden… Weiterlesen »

0
droda
9 Jahre her

Schön geschrieben, vor allem das mit der Liebe und „beseelt“, so kann nur ein wahrer Fan sprechen. Ich reihe mich da gerne mit ein, nur vermisse ich gerade diese Attribute bei Mr. N. in Bezug auf Lumia/W10m. Leidenschaft für ein Produkt sieht anders aus, siehe Surface. Und wenn man ein 1520 und 950 XL nacheinander in die Hand nimmt, spürt man das auch.

0
dater
9 Jahre her

Windows Phone ist pragmatisch…..
Google ist verspielt..
Apple wil elegant sein…

Pragmatisch oder Minimalistisch… Ich hoffe das reicht um am Ball zu bleiben.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH