• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Geht das nun schon wieder los? Neue Lumia Zertifizierung in Indonesien!

von Leonard Klint
7. Dezember 2015
in Gerüchte&Leaks, Microsoft, News, Windows 10, Windows Phone
21
Geht das nun schon wieder los? Neue Lumia Zertifizierung in Indonesien!
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

lumia rm-11182

Satya Nadella hat vor einigen Monaten verkündet, dass man das Smartphonegeschäft auf Kernmodelle reduzieren wird, um sich im Markt neu aufzustellen. Stopp mit der Flut an Lumia Modellen, bei der am Ende selbst Fans Schwierigkeiten hatten, den Überblick zu bewahren. Budget, Business, Fan(-Flaggschiffe) – so lautete der Plan des CEO.

Trotzdem tauchten in den Wochen vor Release der Flaggschiffe Lumia 950 und 950 XL immer wieder Gerüchte über eine ganze Reihe noch kommender Modelle auf – Lumia 650, 750 und nun auch 850, sollen sich in den Startlöchern befinden.

RM-1182 taucht in Zertifizierung auf

Und nun taucht mit dem Modell RM-1182 ein weiteres Telefon auf, das wir nicht genau einordnen können.

RM-1182

Da es eine Microsoft Kennung trägt, ist von einem Lumia auszugehen. Etwa ein Viertes?

Die neue Ordnung von der Nadella vor einigen Monaten sprach, hat mir eigentlich ganz gut gefallen. Geht jetzt das Spielchen wieder von vorn los, wo in jedem Winkel dieser Erde neue Lumias auftauchen und ein heilloses Durcheinander entsteht?

Meine Meinung: Abwarten und Tee trinken, bei Modell RM-1182, könnte es sich um eine Ländervariante handeln – hatten wir schon oft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nadella wieder das Chaos im Lumia Portfolio ausbrechen lassen wird. Budget und Flaggschiff sind bereits erschienen, bliebe theoretisch noch der Business Bereich offen. Dieser wird meines Erachtens nach vom kommenden Surface Phone eingenommen werden. Es ist also fraglich, ob alle Lumia Modelle, die sich vermeintlich in der Pipeline befinden, überhaupt auf den Markt kommen.

 

Wünscht ihr euch noch weitere Lumias oder seid ihr mit jeweils einem Modell für Budget, Business und Fans glücklich? Teilt eure Ansichten mit der Community und kommentiert!


Quelle

Der Artikel beinhaltet unbestätigte Gerüchte, sie sollten mit der entsprechenden Vorsicht behandelt werden.

 

Tags: BudgetBusinessFlagschiffLumiaMicrosoftNadellaWindows 10 Mobilezertifizierung
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
21 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Hartmut
9 Jahre her

Es sollte reichen wenn man je Sparte 2, max 3, Modelle auf den Markt bringt. Also 2 Einsteiger, 2 Business und 2 Flaggschiffe. Evtl. eines mit eines ohne Doppel-SIM. LTE sollte stets Standard sein genau wie USB-C, NFC usw.
a) Hat doch kaum noch einer den Durchblick gehabt
b) Zeigt doch Samsung mit seiner riesigen Palette an Galaxy S und A Modellen im Smartphone und Tablett bereich wie man es NICHT machen sollte. (Kein Wunder das man gerade bei Samsung Ewigkeiten auf ein Update warten muss, wenn dann überhaupt eines kommt.

0
Abdullah
9 Jahre her

Sollte sich dieser Verdacht wirklich Bestätigung dann ist das genau das Problem was Microsoft im Moment hat sie stellen sehr viele verschiedene Modelle an Smartphones her aber bekommen es nicht richtig auf die Reihe das System richtig zu optimieren. Vielleicht sollte man einfach mehr Zeit ins os stecken Anstatt 150000 Modelle auf den Markt zu bringen.
Das ist jedenfalls meine Meinung.

0
BLebowski
Antwort auf  Abdullah
9 Jahre her

Ach so, du bist der Meinung, dass die Material Experten, Elektroniker, Mechaniker… Abends dann mit programmieren anfangen. Und daher wenn sie weniger Geräte entwickeln, mehr Zeit zum Programmieren haben. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun….

0
Benski
Antwort auf  BLebowski
9 Jahre her

Was Abdullah meint ist, je mehr Geräte sich auf dem Markt befinden, um so schwieriger ist es das OS auf allen Geräten gleich gut abzustimmen und zwar so, dass W10M auf allen Geräten performant läuft.
Das hat nichs damit zu tun, dass die Hardwarespezialisten anfangen, Nachts zu programmieren 😉

0
Abdullah
Antwort auf  Benski
9 Jahre her

Ja genau das meine ich danke.

0
Sagittarier
9 Jahre her

Ich finde es etwas wenig, nur derzeit drei Modelle. Sollen ruhig noch die mitte abdecken. Es bringt nichts bei W10M „nur“ ein Lowend und zwei Highend zu haben. Ist aber nur mM.

0
Taeniatus
9 Jahre her

Natürlich wünsche ich mir weitere Lumia Modelle. Nicht jeder kann/will sich ein High End Phone leisten, oder ein Einsteigermodell haben.
Ob es dann wirklich so viele sein müssen wie bis jetzt , das bezweifle ich aber. Ich wünsche mir ein Lumia 750 als L730/L830 Nachfolger ( Snapdragon 620, 2 GB RAM, 16 GB Speicher + micro SD, 5″ FHD, 13MPx Pure View Kamera mit Stabilisierung) für 375€.

0
Sigi
Antwort auf  Taeniatus
9 Jahre her

Wo muss ich unterschreiben? Will ich genauso auch haben 😉 Ist aber nicht eilig, mir reicht es in einem halben bis einem Jahr.

0
Luk
9 Jahre her

Ich finde Hochwertige Mittelklassegeräte sind die Zukunft. Finde ein 850 sehr sinnvoll. Viele Leute wollen ein Hochwertiges Gerät, brauchen aber keinen QSD810 oder ein qHD Display.

0
STP
9 Jahre her

In der jetzigen Position braucht Microsoft die Vielfalt, weil es einfach zu viele Baustellen an der Plattform gibt. Und so ist manchmal eben auch nur ein blöder silberne Ring der eine Tropfen zu viel und man entscheidet sich gegen das Gerät. Alternative gibt’s dann nur noch bei der Konkurrenz. Ich kauf mir doch kein Porsche wenn es diesen nur mit nicht abnehmbaren Chromradkappen sowie Chromkennzeichenhalter gibt, und als einzige Alternative ein 1Liter 3Zylinder im Angebot ist. Die Anfangsstrategie mit den 20er Modellen bis hin zum 1520 war genau richtig. Diese hätten sie dann nur im Halbjahres-Rhythmus (1 – HighEnd +… Weiterlesen »

0
123321
9 Jahre her

Ich vermute da kommt noch vor dem Surface Phone ein Business Gerät. Mit continuum aber sonst eher mäßig in Sachen Kamera und co. Auch bestimmt ohne qi etc. 300-400€.

0
NiKr
Antwort auf  123321
9 Jahre her

Also Business Gerät ohne qi wäre schon eher bescheiden. Ich habe sowohl meine Lumia 1520 Ladebuchse, so wie vorher Ativ S und Lumia 800 Ladebuchse durch die Firmennutzung kaputt gemacht. Da in meiner damaligen Firma nur Handys benutzt werden, auch für das Festnetz, Muss ich das natürlich andauernd ans Ladegerät hängen, weil ich auch viel in der Firma unterwegs war. Das 1520 habe ich dann irgendwann nur noch auf das Ladekissen gelegt, was wesentlich einfach und Ladebuchsenschonender war.

0
Abdullah
Antwort auf  NiKr
9 Jahre her

Ich frage mich wirklich wie man die ladebuchse kaputt machen kann? Ich kenne zwar das Gerät nicht dass du hast da ich ein anderes Besitzer aber ich kann mir nicht vorstellen dass diese lade Boxen so schlecht verarbeitet sind das die ständig kaputt brechen oder sonstiges. :O

0
NiKr
Antwort auf  Abdullah
9 Jahre her

Wenn man 20-30 mal am Tag das Ladegerät ein und aussteckt. Das Problem ist, dass wir nur Handys hatten, ich alle Vertriebs und Zentralanrufe darauf bekommen habe, sowie die internen Anrufe. Ich musste das Handy dauernd bei mir haben, und sehr oft von meinem Büro irgendwo anders hingehen. Um etwas akku zu laden, da sonst das telefon nach 3-4 std leer war, musste ich es jedes mal ans Ladegerät hängen für ein paar minuten. Das hält eigtl keine Akkubuchse auf Dauer aus irgendwann ist ein Wackelkontakt in der Buchse, nicht kaputt brechen. Ich weiß ja nicht was du für Handys… Weiterlesen »

0
Abdullah
Antwort auf  NiKr
9 Jahre her

Ok 20-30 mal ein uns ausstecken liegt auch leicht über dem durchschnitt 😀

0
NiKr
Antwort auf  Abdullah
9 Jahre her

Absolut 😉 In der Zeit hatte ich auch nen heftigen Handyverschleiß.

0
NiKr
Antwort auf  Abdullah
9 Jahre her

Aber kaputt brechen geht auch ganz einfach in dem man auf sein runtergefallenes Handy tritt, welches am Ladegerät hängt 😉 Man kann so viele Dinge ganz einfach kaputt machen am Handy, wenn man sie wie ein Arbeitsgerät behandelt. Ich bin da nicht so, dass ich auf solche Dinge besonders achte. Meine Fernbedienung fällt mir auch jedes mal vom schoß auf den Boden wenn ich aufstehe 😉

0
EK
9 Jahre her

Die Strategie sollte eher so aussehen, dass mehr OEM-Partner mit ins Boot genommen werden.
Gerne kann Microsoft seine drei Geräteschienen bedienen – und genügend Platz und Anreiz für andere Hersteller schaffen, den Markt mit verschiedensten Geräten zu fluten.

Es fehlen große Hersteller – z.B. Samsung, Sony, HTC, die aktuelle Geräte mit Windows phone bereitstellen.
Xiaomis Portierung für Windows phone 10 ist ein interessanter Anfang, den chinesischen Markt zu bedienen. Mehr davon!

0
NuSo
9 Jahre her

Ich vermute das ms damals mit den vielen lumia versionen einfach eine vielfalt sugerieren wollte. Da es diese herstellervielfallt wie bei android nicht gibt für windows, mangels hersteller. Deswegen bin ich etwas zwiegespalten einerseits war es echt verwirrend andererseits gibt es dann zu wenig windowa phones ich glaube der mittelweg wäre der beste so 4 geräte wären schon ok denke ich

0
Scaver
9 Jahre her

Naja, nur weil gerade die 950er und das 550 auf den Markt gekommen ist, hört die Entwicklung bei MS ja nicht auf. Die wollen ja im Laufe des kommenden Jahres die nächste Generation veröffentlichen. Da muss man testen, entwickeln, erneut testen usw.

Testgeräte die es niemals in die Entwicklung schaffen tauchen daher ständig auf… oder eben auch Länderspezifische Varianten von bereits bekannten und erschienenen Modellen.

0
wp78de
9 Jahre her

Interessanterweise galt die ausufernde Produktpalette von Samsung lange Zeit als ein Schlüssel zu deren Erfolg. Die Ansicht diesbezüglich hat sich ja seit dem letzten Gewinneinbruch etwas geändert; und Nokia hat es früher ja auch so gemacht. Bei den Windows Phone Modellen im Budget Bereich wurde hier sicher über das Ziel hinaus geschossen. Allerdings hat man bei den OEMs oft keine wirkliche Auswahl; denn bis auf einzelne Ausnahmen, stellten die doch mehr oder weniger alle die gleichen zwei, drei Typen von WinPhone her. Die Situation hat sich auf dem Papier etwas gebessert, aber die eingeschränkte Verfügbarkeit von Geräten wie dem HTC… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH