• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Neue Verkaufszahlen: Windows Phone erreicht in Deutschland wieder alten Spitzenwert

von Marco
8. Oktober 2015
in Microsoft, News, Windows Phone
5
Neue Verkaufszahlen: Windows Phone erreicht in Deutschland wieder alten Spitzenwert
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Lumia640blau

Vorgestern ein Hardware-Event der Extraklasse, heute (teilweise) noch mehr gute Nachrichten:

Das Marktforschungsunternehmen Kantar Worldpanel hat aktuelle Verkaufszahlen aus der Smartphone-Welt für den Monat August bekanntgegeben. Doch wie konnte sich Windows Phone mangels Verfügbarkeit neuer Geräte (abgesehen von einigen wenigen Modellen) im Vergleich zum sehr zufriedenstellenden Vormonat diesmal behaupten?

Machen wir zunächst einen Abstecher ins europäische Ausland:

Europa

  • In Frankreich steigen die Verkaufszahlen im Vergleich zum Vormonat um 0,5 Prozentpunkte wieder an. Mit achtbaren 13,1 % liegt der aktuelle Anteil verkaufter Einheiten allerdings immer noch 0,9 Prozentpunkte unter dem Bestwert von Februar 2015. Trotzdem ein gutes Ergebnis, schließlich erreicht iOS mit 15,4 % einen sehr ähnlichen Wert in Frankreich.
  • In Großbritannien lässt Windows Phone dagegen wieder ein wenig nach, kann mit 11,3 % Marktanteil und einem Verlust von 0,7 Prozentpunkten aber immer noch einen guten Wert erzielen.
  • Dass die Spanier noch nie die großen Windows Phone Freunde waren, dürfte dem ein oder anderen aufmerksamen Leser durchaus schon aufgefallen sein. Das spiegelt sich auch in den aktuellen Verkaufszahlen wieder: Zwar verliert man in Spanien nur vernachlässigbare 0,1 Prozentpunkte, liegt nun mit 3,9 % Marktanteil aber weit abgeschlagen hinter Android mit 89,5 % Marktanteil. Auffällig: Selbst iOS muss sich in Spanien mit 6,2 % erneut mit einem nur einstelligen Wert zufrieden geben.
  • Im Land der Lumias Italien kann man den Wert von 14,5 % im Gegensatz zum Vormonat leider nicht mehr halten und verliert 0,8 Prozentpunkte. Die höchsten Verkaufzahlen erreichte Windows Phone übrigens im Dezember 2013: Mit 17,1 % Marktanteil lag man damals sogar noch 4,3 Prozentpunkte vor iOS.
  • Finden wir nun wieder zurück in hiesige Gefilde: In Deutschland erreicht Windows Phone wieder den Spitzenwert vom Juni und liegt erneut bei 10,5 % Marktanteil nach Verkaufszahlen. Diese Nachricht sollte in der Tat freudig stimmen, denn auch wenn man es vor einem Jahr noch nicht für möglich gehalten hätte: Windows Phone hat sich hierzulande ganz offenbar als feste Größe und damit nicht mehr wegzudenkende Nummer 3 in der Smartphone-Welt etabliert. Das Lumia 640 hat sich anscheinend in den letzten Monaten als bedeutender Verkaufsmotor erwiesen, so lässt es sich zumindest in Bezug auf die Verkaufszahlen der letzten Monate (beispielsweise bei Amazon) vermuten.

USA

  • In den USA kommt man weiterhin nicht aus den Puschen und verliert nach kurzem Aufwärtstrend im Juli wieder 0,3 Prozentpunkte. Nun dümpelt man wie zuletzt im Mai diesen Jahres bei 3,5 % Marktanteil vor sich hin – und das obwohl das Lumia 640 innerhalb kürzester Zeit einen zweistelligen Marktanteil für sich verbuchen konnte.

Südamerika

  • Konnte man im Juli mit 5,9 % beinahe die 6 Prozent-Hürde knacken, geht es in Brasilien nun wieder runter auf 4,7 % und verliert somit wenig erfreuliche 1,2 Prozentpunkte. Das ist schade, schließlich gilt Südamerika als einer der wichtigsten Märkte für Windows Phone.

Asien

  • Ja was ist denn da in China los? Im August erreicht man doch glatt mit 2,3 % Marktanteil den besten Wert seit November 2013 – hier lag er noch bei 2,7 Prozent, verschwand dann aber monatelang unter der wenig erbauenden 1 Prozent-Hürde. Da kann man sich über ein Plus von immerhin 0,8 Prozentpunkten im Gegensatz zum Vormonat doch beinahe wirklich freuen.
  • Die Japaner lieben Android und iOS – aber offenbar Windows Phone so gut wie gar nicht. Mit 0,3 % legt man zwar minimal um 0,2 Prozentpunkte zu, hangelt aber immer noch irgendwo am Rande der Bedeutungslosigkeit. Japan gilt ohnehin als „konsequent ignorant“ gegenüber Microsoft-Produkten, was die ebenfalls miserablen Verkaufszahlen der XBOX One Monat für Monat aufs Neue belegen.

Russland

  • Seit Januar 2015 erfasst Kantar auch die Verkaufszahlen für Russland. Eine gute Entscheidung, denn Monat für Monat erweisen sich diese als durchgehend zweistellig. Im Monat August erreicht man sogar erstmals seit Anfang des Jahres stattliche 12 % und erlangt somit den besten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen.

Lumia640blau2

Erst im nächsten Monat erscheinen mit dem Lumia 950 (XL) und dem Lumia 550 drei neue Geräte. Bis dahin werden durch Kantar noch die Verkaufszahlen für die Monate September und Oktober bekanntgegeben.

Es bleibt also abzuwarten, ob Windows Phone die zweistelligen Verkaufszahlen in Europa bis zum Erscheinen der neuen Lumias im November und bis zum Startschuss für den Rollout von Windows 10 Mobile für bestehende Geräte im Dezember ohne größere Verluste wirklich halten kann. Besonders spannend dürfte es aber erst mit dem Verkaufsstart kommender Windows 10 Mobile Geräte werden…


Quelle: Kantar Worldpanel

Tags: Lumia 550lumia 950Lumia 950 XL
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Surface Duo
Featured

Surface Duo: So hätte das Windows OS ausgesehen [Video]

23. Januar 2022 - Aktualisiert am 25. Januar 2022
Lumia 950 WindowsUnited App Kachel
Entwickler

Windows 10 Images für das Lumia 950 & 950 XL erhalten neue Updates

11. Mai 2021 - Aktualisiert am 12. Mai 2021
Lumia 950 XL Windows 10 aRM
Windows 10

Neue Windows 10 und 10X Images für Lumia 950 und 950XL sind da

7. Februar 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
5 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Paul
9 Jahre her

Die WP-Anteile werden in den Monaten des Weihnachtsquartals deutlich sinken, weil das neue iPhone in Massen verkauft wird. War in der Vergangenheit auch so. Android wird in den entsprechenden Monaten ebenfalls verlieren.

0
Scaver
Antwort auf  Paul
9 Jahre her

Einerseits stimme ich dir zu, anderseits glaube ich nicht, dass es auch nur annähernd in der EU so stark ausfallen wird, wie bisher. Denn zum Weihnachtsgeschäft kommen bei uns auch die neuen Lumias und ich kenne viele die umsteigen wollen, egal ob von Android oder iPhone.
Ich glaube zwar auch, dass das Plus bei den iPhones stärker sein wird, als bei den anderen (Android und W10M), aber nicht annähernd so wie bisher und W10M wird auch anziehen.
Ich glaube der gro0e Verlierer dieses Weihnachten wird Android sein (und zwar durch die Bank weg alle Anbieter).

0
Paul
Antwort auf  Scaver
9 Jahre her

Mal sehen, vielleicht hast Du Recht, aber ich erwarte nicht, dass die neuen Lumias (im High-End-Preisbereich) merklich durchschlagen.

Ich befürchte, Win10Mob wird (wie auch Win10 im Juli) quasi als „fast-beta“ veröffentlicht und die entsprechenden Testmagazine (on- und offline) werden darauf rumreiten (wie sie es bei Win10 z.B. bezüglich der inkonsistenten Menüs oder der doppelt vorhandenen Systemsteuerung nach wie vor machen -> zurecht wie ich finde, das hätte MS besser polieren müssen). Das und natürlich der überall kolportierte „App-Gap“ wird wieder bzw. weiterhin dazu führen, dass das Verkaufspersonal kein Win10Mob empfiehlt. Dementsprechend werden die Verkausfzahlen ausfallen.

0
Sazeidya
9 Jahre her

So viele Länder haben einen schönen Marktanteil. Schade das Microsoft damals dort nicht wirklich viel Potential genutzt hat. Hoffentlich ändert sich das 😀

0
Reiner
9 Jahre her

Microsoft ist auf dem richtigen Weg. Nutzer einbeziehen und deren Wünsche umsetzen war für die früher eher gleichgültig bis arrogante Haltung kaum vorstellbar. Durch die neue Firmenpolitik ist ein Betriebssystem entwickelt worden, das allen modernen Ansprüchen an ein gut ausgestattetes flüssiges und übersichtliches System Rchnung trägt und darüber hinaus Akzente setzt, die man sonst nicht am Markt findet. Um das an die Nutzer heranzutragen, die von den vergangenen Schlampereien enttäuscht sind und „nie wieder Windows Phone“ gesagt haben (ich auch schon einige Male…), muss die Werbetrommel gerührt werden und darauf geachtet werden, dass Shop-Mitarbeiter mit dem System vertraut gemacht werden.… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH