• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives

Kommentar: Echte Innovation gegen Pseudo-Innovation

von Königsstein
7. Oktober 2015
in Exclusives, Meinung
10
Kommentar: Echte Innovation gegen Pseudo-Innovation
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft-vs-Apple

Man soll ja nicht dauernd auf die Anderen schauen. Nach dem gestrigen Hardware Ankündigungen von Microsoft komme ich aber nicht umhin, den Vergleich zur letzten Apple Keynote zu ziehen, die ja auch nur wenige Wochen her ist.

Reden wir gar nicht erst von technischen Daten, das ist ein Vergleich, den Apple nicht gewinnen kann und vermutlich auch nicht gewinnen will. Schauen wir uns stattdessen an, was die beiden Technologie-Konzerne uns tatsächlich an technologischen Innovationen präsentiert haben.

Auf der anderen Seite haben wir:

  • Eine völlig neue Entertainment Kategorie von Mixed Reality Gaming mit holographischen Projektionen im eigenen Wohnzimmer
  • Smartphones, die sich nahtlos in einen PC für die Hosentasche verwandeln
  • Smartphones, die ihren Besitzer erkennen, wenn er sie anschaut
  • Eine Neuinterpretation des 2-in-1 Konzeptes, das völlig neue Maßstäbe in Sachen Leistung setzt

Auf der einen Seite haben wir:

  • Eine schwache Surface Kopie mit Apfellogo
  • Ein Kamera-Feature namens Live Photos – das verdächtig an Lumia Living Images erinnert
  • Eine zugegebenermaßen interessante Smartphone-Bedienung namens 3D Touch, die ihren funktionalen Mehrwert aber erst noch unter Beweis stellen muss
  • Eine Smartwatch der Luxusmarke Hermès

Kurz gesagt: auf der einen Seite sehe ich echte Innovationen, auf der anderen Seite Pseudo-Innovationen. Auf der einen Seite neue Ideen, die scheitern oder die Branche revolutionieren könnten. Auf der anderen Seite, alte Ideen in neuer Verpackung oder Gimmicks, die hauptsächlich im Werbespot gut klingen.

Diese Rollenaufteilung ist durchaus verständlich. Apple ist der Marktführer, der Platzhirsch, der mehr Geld mit Smartphones und Tablets verdient, als alle anderen zusammen. Das einzige was Apple tun muss, ist den Leuten einen Grund – oder zumindest eine Ausrede – zu geben, um auch das nächste iPhone oder iPad zu kaufen. Und das gelingt ihnen bislang beeindruckend gut. 13 Millionen verkaufter iPhones an einem Wochenende sprechen eine mehr als deutliche Sprache.

Microsoft hingegen hat seine neue Verfolgerrolle mittlerweile angenommen. Seitdem versucht der Software-Riese aus Redmond zu demonstrieren, dass er nicht nur ein Fossil der Desktop-Ära ist, sondern auch wegweisende Lösungen für die „mobile first“ Welt anzubieten hat. Lösungen, die Mobilität und Produktivität neu definiert haben – wie das Surface – oder noch neu definieren könnten – wie das Continuum Feature für Phones.

Wenn man gestern Panos Panay auf der Bühne gesehen hat, dann hat man seinen Hunger und seine Begeisterung gespürt. Die Apple Bosse wirken auf mich vor allem selbstgefällig, aber das mag auch an meiner persönlichen Antipathie liegen.

Panos-Panay

Und langsam kommt auch bei den Leuten „da draußen“, bei den Computerbild-Lesern und Saturn-Shoppern an, dass Microsoft wieder ein Player ist, den man im Auge behalten muss. Windows 10 wird vom Durchschnittsuser mit großem Interesse aufgenommen. Die gestern vorgstellten Geräte, etwa das Lumia 950 und vor allem das Surface Book, wurden auch von Mainstream Medien wie Bild oder SPON wohlwollend bis begeistert kommentiert. Die HoloLens hat selbst den größten Hatern – zumindest für eine Weile – die Sprache verschlagen.

Dass sich die gute Arbeit von Microsoft und der Kulturwandel, den die Firma vollzieht, auch in Image, Respekt und Verkaufszahlen niederschlägt, ist nichtsdestotrotz ein langer Prozess, der noch am Anfang steht. Momentum wird nunmal definiert durch das Trägheitsgesetz und das ist derzeit Apples Freund und Microsofts Gegenspieler.

Ich hoffe aber sehr darauf, dass Selbstgefälligkeit zum Niedergang führt und echte Innovation auf lange Sicht belohnt wird. Es ist ja schonmal so gewesen, nur damals eben mit vertauschten Rollen.

Apple oder Microsoft, wird bringt aktuell die wahren Innovationen? Diskutiert mit in den Comments!


Dies ist ein Meinungsbeitrag. Die Meinung des Autors spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung von WindowsUnited oder anderer Mitarbeiter wieder.

Tags: #Windows10DevicesAppleContinuumKommentarMicrosoftPanos Panay
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
10 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Antares
9 Jahre her

Panos hatte die Ausgangslage bei der Vorstellung vom Surface Pro 4 letztlich selber gesagt: Microsoft hat das Surface Pro 3 produziert und die Gegner jagen sie, indem sies nachbauen. Das war nichts anderes als ein Seitenhieb auf das iPad Pro von Apple und Googles Pixel C, der sehr viel Wahrheit beinhaltete. Google und Apple konnten in diesem Jahr nicht wirklich was liefern und haben von Microsoft – HoloLens und Co. sei Dank – nur die Rücklichter gesehen. Man merkt halt, dass da ein schlafender Riese zu neuem Leben erweckt wurde. Windows 10 ist ein Betriebssystem, was sich vor OSX und… Weiterlesen »

0
Sascha
9 Jahre her

Nach dem gestrigen Nachmittag muss allen klar sein, dass Windows auch Hardware kann!

Jetzt sollte auch vielen Zweiflern klar sein, wo der Weg mit Win-10 hingeht und das es vielleicht doch ein richtiger sein könnte.

Wenn Windows jetzt noch einen flächendeckenden, zeitnahen Verkauf und eine Bereitstellung der Software im Stile von Apple hinbekommen würde wäre das eine gelungene Gesamtdarstellung und Leistung der Redmonder.

Doch denke ich, dass es hieran wieder einmal hapern wird und zumindest dem deutschsprachigen Raum zu wenig Beachtung geschenkt werden wird.

Selbstverständlich würde ich mich gerne positiv überraschen lassen…

0
Jan
9 Jahre her

Ich schau das ganze ja immer etwas markttechnisch an. 1. Microsoft hat in letzter Zeit vieles richtig gemach. Hoffen wir, dass das auch Windows10Mobile klappt. 2. Mit den Surface und Lumia Produkten, vor allem Surface, zwingen sie ihre OEM Partner zu reagieren. Diese sind in den letzten Jahren doch etwas sehr träge und faul geworden. Keine wirklich grossen Innovationen etc. Daher beleben die Surface Produkte ganz sicher den rückläufigen Markt. 3. Die Vertriebswege hier in der Schweiz sind einfach nur schlecht. Auch wenn es am 1. September einige Änderungen gegeben hat. Microsoft muss da wieder die Reseller abholen und zwar… Weiterlesen »

0
Jan
Antwort auf  Jan
9 Jahre her

hoppala entschuldigt die Schreibfehler. Auf dem Handy geht ab und zu ein Buchstabe oder sogar ein ganzes Wort schon mal verloren.

0
Lightspeed
9 Jahre her

Leute, jetzt kommt mal wieder runter. Apple-Bashing bringt hier niemanden weiter. Microsoft hat mit seiner ganzen Strecke bis hin zu Windows 7 kaum etwas anderes geschafft, als ein halbwegs modernes aber unendlich umständliches und anfälliges OS mit zahllosen mehr oder weniger unverschämten oder schlechten Plagiaten, hauptsächlich bei Apple durchzubringen. Ich arbeite seit 1995 mit Grafikrechnern. Microsoft hat seinen jetzt zu rettenden Ruf selber ruiniert. Apple hat seinen mit extremem Aufwand an Taktik und Innovation gerettet. Ich arbeite jetzt seit drei Jahren hauptberuflich mit Win 7 und flehe meine Chefetage an, wenn denn nicht auf den Mac, so doch bitte endlich… Weiterlesen »

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  Lightspeed
9 Jahre her

Ich würde das nicht als Bashing bezeichnen. Es ist seine Meinung (meine übrigens auch) und mehr nicht. Die Art, wie Apple präsentiert und wie sie sich selber in den Himmel loben ist einfach zum kotzen. Befürworter werden mich dafür verurteilen, Hater werden mir zustimmen. Ich bin weder das Eine, noch das Andere – ich war lange Zeit selber im Apple-Lager. Ich bin übrigens auch der Meinung, dass Apple damals 2007 die Gunst der Stunde nutzen konnte und auf die User hörte. Das Ergebnis kam dann in der ersten brauchbaren Form eines Touchscreens und des iPhones. Dafür muss man sie loben,… Weiterlesen »

0
LinusWP
9 Jahre her

Deine stichpunktartige Gegenüberstellung fand ich schon arg subjektiv. Natürlich ist es ein Meinungsbeitrag, aber warum soll 3DTouch etwas sein, „das seinen Nutzen noch unter Beweis stellen muss“, während Continuum einfach toll ist? Ich finde genauso, das Apple beim Versuch, Modelpflege als Innovation zu verkaufen, eher lächerlich wirkt, und dass allein Continuum sämtlichen Apple-„Innovationen“ die Hosen auszieht, aber diese (ihrem Wesen nach eigentlich neutrale) Gegenüberstellung derart fanboyhaft aufzuziehen… Naja.

0
Königsstein
Verfasser des Artikels
Antwort auf  LinusWP
9 Jahre her

Die Gegenüberstellung hatte gar nicht das Ziel, völlig neutral und objektiv zu sein. Aber wenn mir einer sagt „das Smartphone erkennt, wie fest du draufdrückst“ und der andere sagt „du kannst dein Smartphone als PC benutzen“ dann leuchtet mir bei letzterem unmittelbarer ein, wozu das gut ist. Aber wie ich auch an späterer Stelle sage: Innovationen können auch scheitern, also natürlich muss sich auch Continuum erstmal in der Praxis beweisen.

0
kaiserkiwi
9 Jahre her

Ich frage mich gerade ein bisschen, warum du hier Apple nimmst und nicht Google, die noch deutlich weniger gezeigt haben. Das iPad Pro ist ein gutes Gerät, für diese Zielgruppe. Es ist keine Innovation, muss es aber auch nicht sein. Die Live Fotos sind keine Innovation von Apple, die Implementierung ist allerdings durchaus innovativ, etwas was HTC (Die hatten es vor Nokia) nie so richtig schaffte und Nokia noch weniger. 3D-Touch ist für uns Windows Fans doch sowieso ein Stich ins Herz. Ist es doch der Name für die Technologie aus dem eingestellten MacLaren. Der Unterschied? Das iPhone geht damit… Weiterlesen »

0
STP
9 Jahre her

https://de.wikipedia.org/wiki/Innovation
Ich glaube damit wäre dann alles geklärt xD

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH