• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Neue Nutzungsbestimmungen: Microsoft kann Raubkopien und „unerlaubte“ Hardware deaktivieren

von Königsstein
17. August 2015
in Microsoft, News, Windows 10
1
Windows Phone mit Intel Prozessoren vermutlich Anfang 2016 bereit!
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

microsoft_black_34

Eine kritische Passage im kürzlich geänderten „Microsoft-Servicevertrag“ sorgt aktuell für Verwirrung und dürfte Microsoft noch einigen Gegenwind einbringen. Denn offenbar sichert sich der Software-Riese das Recht zu, „gefälschte“  bzw. „unerlaubte“ Programme, Spiele und sogar Hardware auf dem Gerät des Nutzers zu deaktivieren.

Wörtlich heißt es in Abschnitt 7 b des Microsoft-Servicevertrages (Hervorhebungen des Autors):

Wir sind berechtigt, Ihre Version der Software automatisch zu überprüfen. Dies ist Voraussetzung dafür, dass wir die Dienste bereitstellen können, Softwareupdates oder Konfigurationsänderungen ohne Ihnen hierfür Gebühren zu berechnen herunterladen können sowie die Dienste, einschließlich jener, die Sie am Zugriff auf die Dienste, am Spielen von gefälschten Spielen oder an der Nutzung unerlaubter Hardware-Peripheriegeräte hindern, aktualisieren, verbessern und weiterentwickeln können. Unter Umständen sind Sie verpflichtet, die Software zu aktualisieren, damit Sie die Dienste weiter nutzen können.

Der oben zitierte Abschnitt ist recht umständlich formuliert, aber scheinbar behält sich Microsoft das Recht vor, per Update in das System des Nutzers anzugreifen, um die Benutzung von Diensten und Spielen zu verhindern, die als Raubkopie eingestuft werden. Auf diese Weise könnten sogar „unerlaubte Hardware-Peripheriegeräte“ deaktiviert werden – was auch immer „unerlaubte Hardware-Peripheriegeräte“ sein sollen.

Diese Bestimmungen gelten für sämtliche „Verbraucherprodukte und Websites von Microsoft“ sowie einer ganzen Reihe von Diensten, einschließlich Bing, OneDrive und Xbox Live. Die aktualisierte Version ist am 01. August in Kraft getreten. Entgegen verschiedener Medienberichte haben diese Bestimmungen aber nicht unmittelbar mit Windows 10 zu tun.

Die Möglichkeit, Raubkopien unbenutzbar zu machen, könnte vor allem für Spiele auf der Xbox relevant sein, wobei Entwickler einerseits und die Gamer-Community andererseits einen solchen Eingriff wohl sehr unterschiedlich bewerten dürfte. Ich vermute, dass viele User eine derartige Überwachung als willkürlich und entmündigend empfinden würden, selbst dann, wenn sie Software-Piraterie prinzipiell ablehnen.

Es gab ja schon immer diese Spukgeschichten, dass Microsoft den PC permanent nach Raubkopien abscannt und zumindest in meiner Jugend haben diese stark zum Negativ-Image des großen, bösen Software-Riesen beigetragen. Die neuerliche Meldung über die aktualisierten Nutzungsbedingungen dürften viele Leute auf ungute Weise an diese Spukgeschichten erinnert, obwohl sie in Wirklichkeit recht wenig damit zu tun haben dürften. Tatsächlich war Microsoft bislang sogar relativ kulant, zumindest wenn es um nicht-lizenzierte Windows Installationen ging (das scheint aktuell auch beim Updgrade auf Windows 10 zu gelten).

Bevor man sich jetzt allzu sehr über das Thema erregt, sollte man also in jedem Falle weitere Erklärung bzw. Stellungnahmen von Microsoft abwarten. Entscheidend ist ja, ob und wie diese Maßnahmen tatsächlich umgesetzt werden und für welche Dienste und Produkte sie überhaupt relevant sind. Die Sorgen, dass Windows 10 nun permanent euren PC nach illegaler Software durchleuchtet sind aber sehr wahrscheinlich unbegründet. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden, sobald es Neuigkeiten gibt.


Quelle: Microsoft via WindowsCentral

 

Tags: MicrosoftNutzungsbedingungen
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
1 Kommentar
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
AndreasIndelicato
9 Jahre her

Lest mal den Tweet von Boris Schneider Johne auf Twitter.. Das ist viel Lärm um nichts 😉

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH