• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Kazam enttäuscht Bestandskunden: Kein Upgrade auf Windows 10 Mobile für aktuell verfügbare Modelle

von Marco
10. August 2015
in News, Windows Phone
6
Kazam enttäuscht Bestandskunden: Kein Upgrade auf Windows 10 Mobile für aktuell verfügbare Modelle
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Muelltonne

Mit dieser Aussage dürfte sich der britische Smartphone-Anbieter Kazam nicht viele Freunde machen:

Auf Anfrage der lieben Kollegen von WMPU, ob denn bestehende Devices ein Update von Windows Phone 8.1 auf Windows 10 Mobile erhalten werden, antwortete man wie folgt:

Q – “Will the Kazam Windows Phones be updated to Windows 10 Mobile and is there a timeframe for this?

A – ‘We won’t upgrade existing product to WP10 but all of our new WP devices will have it going forward.’

Q- Is Kazam planning to launch new Windows Phones with Windows 10?

A-“We have a strong on-going relationship with Microsoft and always looking for new opportunities to bring relevant products to market.”

Aktuell findet man nur ein einziges Modell mit Windows Phone-Betriebssystem auf der Seite des von ehemaligen HTC-Angestellten gegründeten Unternehmens: Das absolute Einsteigergerät Thunder 340W. Mit dem Thunder 450W hat man jedoch ein etwas besser ausgestattetes Low-End-Modell in der Pipeline, mit dem Thunder 450WL „sogar“ ein Smartphone der Mittelklasse.

Kazam 450WLNun mag das für hiesige Kunden zunächst nicht großartig von Belang sein, da Kazam in Deutschland ohnehin derzeit keine größere Rolle spielt – doch qualitativ hochwertigen Service offeriert man für Bestandskunden in anderen Märkten damit nicht. Dabei ist es gerade die Service-Komponente, die Kazam in seinem Unternehmens-Profil besonders hervorheben möchte, unabhängig davon, ob man nun einen kleineren oder größeren Kundenkreis anspricht und pflegt – oder eben auch nicht. Immerhin signalisiert der Branchen-Neuling (relativ schwammig formuliert), dass man zumindest zukünftig den Markt mit kommenden Windows 10 Mobile-Modellen bedienen wird.

Was denkt die Community über diese Vorgehensweise? Befindet sich vielleicht sogar Jemand mit einem Smartphone vom Kazam unter unseren Lesern?


Quelle: WMPU / Bildquelle Smartphone: Microsoft 

Tags: Kazam
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Smartphone Hersteller Kazam plant Windows 10 Mobile Modelle
News

Smartphone Hersteller Kazam plant Windows 10 Mobile Modelle

18. Juni 2015
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
6 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Nutella
9 Jahre her

Bei dem Preis könnte man es verschmerzen und sich ein anderes Gerät mit Windows Phone 10 holen. Auch wenn es scheiße ist. Wird es in Windows Phone 10 nicht so sein das Microsoft den Update Prozess übernimmt? Dann dürfte ja eigentlich sowas der Vergangenheit angehören.

0
Tim
Antwort auf  Nutella
9 Jahre her

Microsoft übernimmt doch nur im Zusammenhang mit den Mobilfunkanbietern und setzt ihnen eine Anpassungsfrist. Die Gerätehersteller müssen trotzdem ihre Anpassungen vornehmen, damit alles ordentlich läuft – soweit ich es verstanden habe.

0
Markus
Antwort auf  Nutella
9 Jahre her

Das Stimmt schon das Microsoft das Aktualisieren in Zukunft direkt übernimmt.

Allerdings erst nachdem das SP von 8.1 auf 10 aktualisiert wurde!
d.h. erst mal ist noch der SP Hersteller und die Netzbetreiber bei gebrandeten Geräten in der (Pflicht).

Sobald Win 10 drauf läuft sollte es egal sein was die OE’s machen und MS versorgt alles.

0
Mike
9 Jahre her

Absoluter Mist, man kauft ein Smartphone und nach 2 Jahren werden kaum Updates geliefert. Der Hersteller Kazam ist hierzulande zwar unbekannt, aber ich kann den Ärger der Kunden gut verstehen. Mein derzeitiger Favorit ist Sony. Davor hatte ich das S2 und S4, allerdings wurden auch dort die Android Updates nach kurzer Zeit aufgegeben. Bei meinem Z2 ist es dies nicht der Fall. Auch noch heute wird es mit einem frischen System ausgestattet.

0
Bernd175
9 Jahre her

Das ist Android Mentalität. Ein Gerät auf den Markt bringen ….. das wars …. keine Updates mehr. So habe ich es mit einem Acer TABLET erlebt. Da konnte man dann zwar noch neuere Custom Roms installieren, was aber aufwendig und auch nicht sicher ist.
Das sollte eine der Stärken von Windows 10 mobil sein, das nicht kurze Zeit nach der Markteinführung Geräte nicht mehr mit Updates bedient werden. Das ist nur akzeptabel wenn ein Gerät hoffnungslos veraltet ist. (so nach frühestens 4 bis 5 Jahren).

0
kaiserkiwi
9 Jahre her

Einfache Konsequenz? Alles von Kazam ist von der Liste der potentiellen kaufbaren Phones gestrichen. Solch schlechte Modellpflege muss ich mir nicht geben.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH