• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Lumia Flaggschiff: Aluminium oder Polykarbonat? Es könnte eine Überraschung geben…

von Leonard Klint
22. Juli 2015
in News
12
Lumia Flaggschiff: Aluminium oder Polykarbonat? Es könnte eine Überraschung geben…
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Poly oder Alu?

Der Großteil der Community wird schon bald für seine Geduld belohnt werden und am 29. Juli das neuste Schaffenswerk der Redmonder, Windows 10, auf ihrem Rechner installieren können. Die Hersteller produzieren eifrig spannende Hardware, um der Schönheit des neuen Betriebssystems gerecht zu werden.

Ein weitaus kleinerer Teil der Windows Welt wartet indes weiterhin. Nicht nur auf Software – die Entwicklung des Desktop Systems hatte bisher Vorrang – nein, vor allem warten wir nach mehr als einem Jahr auf ein Flaggschiff. Ein Würdenträger, für den wir unser sauer verdientes Geld ausgeben können, für dessen Kauf wir uns einmal gegen den Willen unserer Frauen durchsetzen, mit dessen Erscheinung wir iOS und Android Kollegen vor Neid erblassen lassen.

Nadella kündigte im Zuge einer Umstrukturierung der Lumia Sparte für die Zukunft 3 Kernzielgruppen an:  Budget, Business und Enthusiasten. Und Microsoft bekräftigte ein Release von High End Lumias zuletzt auf der WPC 2015.

Welche Hardware das neue Vorzeige Smartphone aus Redmond mitbringen wird, ist seit Monaten im Umlauf. Worin sich die Gerüchte uneinig sind, ist der Name (940/950), das verwendete Material und der Preis. Was, wenn diese Uneinigkeit aber nicht nur der geheimniskrämerischen Natur solcher Leaks geschuldet sind. Bisher gab es Informationen in die eine oder andere Richtung. Was aber, wenn es eine dritte Antwort gibt?

2 Flaggschiffe statt 1

Eine unserer Quellen, die mit den Hintergründen vertraut ist,  legte uns nun Informationen nahe, die auf quasi 2 Flaggschiffe schließen lassen (damit ist nicht die Unterscheidung normal und XL gemeint).

Das Polykarbonat „Flaggschiff“ soll mit ca. €600 zu Buche schlagen. Diese Version wird zeitgleich mit Windows 10 Mobile an den Start gehen. Die Spezifikationen hierfür machen tatsächlich schon länger die Runde: Snapdragon 810, Iris Scanner, On-Screen Navigationsknöpfe, USB-C Anschluss und Continuum für Phones. Ein Docking Adapter mit 3x USB HDMI und USB-C Anschluss  gibt es auch. Das Aussehen orientiert sich stark an die Lumia 640 Modelle – dies bestätigten uns mehrere Quellen. Einer der Gründe für die Materialentscheidung soll übrigens die Hitzeentwicklung des Snapdragon 810 sein.

Das Aluminium Flaggschiff wird hingegen noch einmal teurer werden (daher rühren die „teurer als Iphone“ Gerüchte), richtet sich an Smartphone Enthusiasten und wird eine Klasse für sich bilden – gewissermaßen ein „Surface“ Phone. Der Erscheinungstermin würde einige Monate später erscheinen. Gut vorstellbar ist ein Intel Prozessor, der bereits von Daniel Rubino inoffiziell angekündigt wurde. Das Hitzeproblem des Qualcomms wäre damit auch gelöst.

Microsoft baut mit einem solchen Smartphone seine Reihe von Premium Referenzhardware aus. HoloLens, Microsoft Band, Surface und bald „Surface“ Phone – verwundert es da noch, dass der erfolgreiche Surface Chef Panos Panay in Zukunft eine größere Rolle für die genannten Geräte spielen wird?

 

Sobald wir mehr wissen, erfahrt ihr es hier auf WindowsUnited!

Tags: BudgetBusinessFlaggschiffLumiaMicrosoftPanos Panaysurface phone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
12 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Nutella
9 Jahre her

Es gibt doch eine Weiterentwicklung des SD 810 der keine Hitzeprobleme mehr hat. Nur Microsoft nimmt den alten Schrott. Da werden viele wieder rum heulen das per Update gedrosselt wird.

0
Rudolf
Antwort auf  Nutella
9 Jahre her

Nach einem HTC Manager haben bis auf dem LG G Flex alle schon die Weiterentwicklung. Und trotzdem hatte zb das HTC Geräte Wäremprobleme. Aber nach den Gerüchten gibt es sowieso auch ein Gerät mit dem Snapdragon 808. Vielleicht wäre dass dann eine bessere Wahl, obwohl Windows 10 wohl überall Performant läuft.

0
Paul
Antwort auf  Nutella
9 Jahre her

Es ist aber nicht ganz klar, ob die angebliche v2.1 (das ist die „Weiterentwicklung des SD 810“) wirklich eine Verbesserung bringt. Qualcomm macht natürlich Marketing nach dem alles rosarot ist. Aber es gibt Quellen, die sagen, dass in v2.1 einfach eher gedrosselt wird (der Chip wird also bei Dauerbelastung zu einem früheren Zeitpunkt runtergetaktet und damit langsamer). Das wäre also lediglich eine Änderung im thermal management auf Software-Ebene ist, während das eigentliche Problem in der Hardware des Speicher-Controllers liegen soll (ein Hardware-Bug). Dies zu beheben würde aber wohl einen neuen Spin (also eine neue Hardware-Revision) bedeuten, was aber nur begrenzt… Weiterlesen »

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
9 Jahre her

Das Alu Phone mit „verbesserter“ Version des SD 810 ist nicht ausgeschlossen.

0
Uwe K.
Antwort auf  Leonard Klint
9 Jahre her

Warum Alu Phone? Da Gehäuse des Surface Phone sieht mir mehr nach der vom Surface Pro 3 bekannten Magnesium-Legierung aus.

0
Schtief
9 Jahre her

Von mir aus braucht es kein Alu, ist mir zu kalt. Ich hatte das Nokia N8 aus Alu, das Lumia 920 aus Polykarbonat und aktuell das Lumia 930 mit Alu und Poly. Das L920 hat sich mMn mit Abstand am besten angefühlt.

0
MarcelG
Antwort auf  Schtief
9 Jahre her

Ich hatte sowohl das Lumia 920, als auch das 930 und aktuell das 1520. Ich muss sagen, dass ich das Polykarbonat von Nokia wirklich sehr gut finde, jedoch wirkte das Lumia 930 durch den Alurahmen sehr edel. Deswegen würde ich mich rein vom Gehäuse her für diese Kombination entscheiden.
Von Aluphones halte ich nicht viel. Hatte schon oft HTC Ones in der Hand, aber man hat bei denen irgendwie keinen richtigen Halt, sie rutschen leicht aus der Hand.

0
WeneMuc
9 Jahre her

das macht die Sache wieder richtig spannend.
Da würde ich auf jeden Fall mal warten bis das Surface Phone raus kommt und so lange mit dem Lumia 1520, ab Herbst mit Windows 10 Mobile, auskommen.

0
MarcelG
Antwort auf  WeneMuc
9 Jahre her

Ich habe auch das 1520 und ich werde auch erst einmal schauen, was Microsoft so alles auf den Markt wirft. Ein Aluphone würde mich aber eher nicht reizen, zudem es wohl kaum ein 6 Zoll Riese werden wird, es sei denn, es kämen auch vom Surface Phone zwei Versionen.
Im März gibt es dann ein neues Phone, Vertragsverlängerung sei dank.

0
king1491
9 Jahre her

Ja klar.. N intel-Phone das teurer ist als das iPhone.. Und dann mit nem sofia-chip der low-end ist. Win mobile unterstützt nur sofia Chips von intel.

0
Mike
Antwort auf  king1491
9 Jahre her

Und wer sagt bitte, dass es sich bis dahin noch um die mobile Version des Systems handeln wird? Bei solch einem Gerät kann das „normale“ Windows 10 verwendet werden, was durchaus Sinn machen würde.

0
8D8
9 Jahre her

Grundsätzlich ist gegen ein Polykarbonat-Flaggschiff nichts einzuwenden, wenn es gut verarbeitet ist und sich wertig anfühlt. So in etwa wie das 5c von Appel.

Was mich aber am meisten stört, ist, dass die Lumias im Vergleich zu andere Smartphones dicker und klobiger wirken und es auch sind.
Ich hoffe mal, dass man die Nokia-Denke im Gehäusebereich bald mal ad-acta legt und ein frisches Design Einzug erhält.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH