• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Windows Phone Entlassungen und 7.6 Milliarden Abschreibung: Nadella äußert sich!

von Leonard Klint
8. Juli 2015
in News
9
Windows Phone Entlassungen und 7.6 Milliarden Abschreibung: Nadella äußert sich!

Microsofts neue Strategie unter Satya Nadella ist der Hauptgrund für die Kürzungen im Smartphone-Hardware-Sektor

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

SAN FRANCISCO, CA - APRIL 02:  Microsoft CEO Satya Nadella delivers a keynote address during the 2014 Microsoft Build developer conference on April 2, 2014 in San Francisco, California. Satya Nadella delivered the opening keynote to kick off the 2014 Microsoft Build developer conference which runs through April 4.  (Photo by Justin Sullivan/Getty Images)

7.800 Entlassungen stehen bei Microsoft an und fügen sich mit der ersten Entlassungswelle Anfang 2015, zu einer massiven Gesamtzahl von über 25.000 zusammen. Die meisten betreffen die Windows Phone Sparte, ein wenig nur im Bereich Online Werbung. Hinzu kommt eine Abschreibungsumme von über 7.6 Milliarden Dollar. Angesichts dieser Zahlen und der Turbulenzen der letzten Wochen, befürchten nun viele User das Aus der Lumia Serie.

Microsofts CEO, Satya Nadella, bringt nun (ein wenig) Licht in die Angelegenheit:

„We are moving from a strategy to grow a standalone phone business to a strategy to grow and create a vibrant Windows ecosystem including our first-party device family,” Nadella said. “In the near-term, we’ll run a more effective and focused phone portfolio while retaining capability for long-term reinvention in mobility.”

Nicht mehr 10, sondern 3 Geräte

Die gute Nachricht – Windows Phone (Mobile) wird Teil des Microsoft Ökosystems bleiben. Nadella spricht von den 3 Kundesegmenten Budget, Business und Flagship.

Die Aussagen Nadellas bekräftigen aber einige Vermutungen, die ich schon länger habe. Microsoft wird den Fokus auf Software und Cloud legen und seine Smartphone Unternehmungen konsolidieren. Das Phone Business wird nicht mehr aus 10, sondern nur noch aus 3 Modellen bestehen. Einerseits wird das andere OEMs anregen Geräte mit Windows 10 Mobile herzustellen. Andererseits bietet man seinen Usern weiterhin erstklassige Referenzmodelle für die Windows Plattform. Auch wenn Nadella das Surface hier nicht erwähnt, könnte dies womöglich auch der Grund für das Ausbleiben des Pro 4 sein. Ein Referenzmodell muss in erster Linie technische Maßstäbe setzen und dies wäre dieses Jahr nicht ausreichend möglich gewesen.

Der Verkauf von Hardware ist, abgesehen von der Xbox, nie Microsofts Königsdisziplin gewesen. Da man seine OEMs zunächst mit Windows Phone und dann RT nicht überzeugen konnte, mussten die Redmonder notgedrungen das Zepter selbst in die Hand nehmen, um nicht in die Bedeutungslosigkeit zu verschwinden. Durch die Vereinheitlichung von Windows 10 könnte Microsoft den Großteil des Hardwaregeschäfts wieder in Partnerhände geben und sich auf vereinzelte „WOW“ (u.a HoloLens)Geräte beschränken.

 

Wie gesagt, meine Gedanken bezüglich des Surface sind reine Spekulation. Wie wird Microsofts zukünftige Hardware Strategie aussehen? Diskutiert mit uns in den Comments!


 

Quelle

Tags: AbschreibungEntlassungenfocusMicrosoftSatya NadellaSurfaceWindows 10Windows PhoneZukunft
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
9 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
kaiserkiwi
9 Jahre her

Dann kann man nur hoffen dass das aufgeht. Ich bin auf jeden Fall FÜR diese Taktik.
Lumia 740, Lumia 840 und Lumia 940.
Erstes Einsteiger, zweites Business und drittes High End. Bei jedem vielleicht(!) noch eine XL-Variante und dann passt es. Dann hat man im Grunde 3 Geräte in je zwei Varianten und alle sind versorgt.

Man darf gespannt sein, was draus wird.

0
RetroHero84
9 Jahre her

Das wahre auf jedenfalls der richtige Weg! So fällt es auch Umsteigern (wie mir vielleicht bald) viel einfacher sich für ein Gerät zu entscheiden.
Momentan ist man ja gradezu mit vergleichen überfordert wenn man nach einem Lumia sucht sich aber in dem Segment nicht so gut auskennt!

0
Paul
9 Jahre her

Andere Quellen berichten vor je 2 Geräten pro Segment. Das wären 6 Geräte.

Ich vermute mal „Gerät“ und „Gerät XL“.

Ich bin gespannt, wo sie Cityman und Talkman positionieren.

Enterprise oder Flagship?
Wenn Flagship, wäre dieses Segment damit besetzt und somit kein Platz mehr für ein CameraPhone.
Allerdings könnten Talkman und Cityman dank Continuum auch gut ins Enterprise-Segment passen. Dann wäre das Flagship-Segment noch frei… 😉

0
Markus
Antwort auf  Paul
9 Jahre her

bestimmt nicht 😉

das 1020 ist ein absolutes Nieschenprodukt gewesen.
so etwas wird wahrscheinlich raus fallen da design vor mega cam steht.
ich kenne auch keinen der wirklich aus einem Handy eine DSLR machen will.
wer anspruchsvoll ist hat eine SLT/SLR evtl. noch ne 1″ Hosentaschenknipse (RX100) aber Smarphone hin oder her … für Fotos nicht wirklich geeignet.
auch wenn manche es sich mit dem 1020 eingeredet haben bleibt es ein ultranieschenprodukt.

ich denke das 1020 hatte einen Gesamtanteil an Win 8.0/8.1 Geräten von vielleicht 0,1-0,2%
evtl. hat jemand ja Produktionsszahlen 🙂

0
Paul
Antwort auf  Markus
9 Jahre her

Wahrscheinlich hast Du sogar Recht. Dann ist aber das „Flagship“ weiterhin lediglich ein „mee too“-Produkt, was nix besser kann als die Konkurrenz, wie schon das (IMHO eher lahme) 930.

Aber ich bin ein 808-User mit Schwerpunkt Kamera-Nutzung und ich will so ein Ding mit W10M. Nische hin oder her. 😛 😉
Eine DSLR brauch ich nicht. Aber gescheites Pixel-Oversampling brauch ich.

0
Paul
9 Jahre her

Ergänzung zu den Partnern:

Wenn sich MS wirklich aus schwachen Märkten zurück zieht, ist evtl. China einer dieser Märkte. China könnte durch Firmen wie Xiaomi viel besser bedient werden. Schließlich gab es nicht umsonst das Experiment mit dem Xiaomi Mi4 und W10M.
Sellt NEC noch Smartphones her? Wäre ein gute Kandidat für Japan. Indien hat auch einen Haufen einheimischer Marken, die deutlich besser laufen, als „Microsoft“.

0
jakob
9 Jahre her

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig lese, aber es sieht so aus als wären Leute wie Thurrott weniger optimistisch. Für einige scheint das das Ende von WP zu sein.

0
Markus
Antwort auf  jakob
9 Jahre her

liest du nicht 🙂

eine Eindampfung der Gerätevielfalt war/ist dringend nötig.
aktuell ist es echt schwer ein Smartphone neu zu kaufen.

allein die entscheidung zwischen 640, 73X, 830 und 930 ist immer mit Kompromissen behangen da keines überall perfekt ist.

das 830 ist da oft der beste kompromiss aber eben kein Ding was einen aus den Socken haut.

0
Paul
Antwort auf  jakob
9 Jahre her

Die Frage ist halt, ob diese Pressemitteilung von MS den selben Effekt hat, wie das „burning plattform“-memo damals für Symbian.

Viele glauben jetzt, dass das das Ende von WinPhone sei. Wenn sich dieses Denken in realem Kaufverhalten niederschlägt, ist es wirklich das Ende von W10M.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH