• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Kampf den Müll-Apps! Microsoft will den Windows Store aufräumen.

von Königsstein
28. Mai 2015
in Microsoft, News, Windows 10, Windows Phone
7
Microsoft überwacht schädliche Android Apps, damit sie nicht auf Windows 10 portiert werden
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Security-Tuersteher

Microsoft will den Windows Store aufräumen! Den ganzen Fake-Apps und Müll-Apps, die den Store nach wie vor bevölkern, soll es jetzt endlich an den Kragen gehen. Zu diesem Zweck hat Microsoft angekündigt, die Zertifizierungsrichtlinien ab sofort rigoroser durchzusetzen, inbesondere den Paragraphen 10.1, der die irreführende Präsentation einer App und ihre Funktionen verbietet. Das betrifft sowohl bestehende als auch neu eingereichte Apps.

Die Hauptziele der neuen Herangehensweise beschreibt Microsoft in einem Blog-Post wie folgt:

  • App-Müll eliminieren: Apps mit irreführenden Namen oder Logos – insbesondere solche, die man mit anderen Apps verwechseln kann – sollen aus dem Store entfernt werden. Außerdem soll stärker darauf geachtet werden, dass sich Apps durch „einzigartige Inhalte, kreative Werte oder Funktionen“ differenzieren. Damit könnten etwa auch einige der unzähligen Taschenlampen-Apps aus dem Store fliegen, sofern sie sich nicht durch besondere Merkmale oder Designs von anderen unterscheiden. Windows-Phone-Taschenlampen
  • Angemessene App-Preise: Über die Preisgestaltung der App entscheidet nach wie vor der Herausgeber. Der Preis der App muss aber angemessen sein und ihren Wert wiederspiegeln. Wenn etwa eine App deutlich teurer ist als andere in der selben Kategorie und dem User dadurch fälschlicherweise ein wesentlich größerer Nutzen oder Funktionsumfang vorgegaukelt wird, kann die App aus dem Store entfernt werden.
  • Informations-Apps Kennzeichnen: Apps, die nicht die eigentliche Anwendung, sondern nur Tipps, Tutorials, Walkthroughs, Dokumentationen oder sonstige Infos enthalten, müssen klar als solche erkennbar sein.
  • Minecraft guide appsRelevante Titel und Stichwörter: Offenbar versuchen immer wieder unseriöse Entwickler ihre App besser in den Suchergebnissen zu platzieren, indem sie irreführende Keywords setzen oder in der Beschreibung auf andere beliebte Apps verweisen, die mit ihrer eigentlich nichts zu tun hat. Das verstößt gegen die Richtlinien und soll ab sofort strenger geahndet werden.

Kurz vor dem Start des neuen Windows 10 Stores beginnt also das große Reinemachen. In der Vergangenheit hatte Microsoft bereits die ein oder andere Säuberungsaktion durchgeführt, allerdings hatte man gelegentlich den Eindruck, dass der Software-Riese dabei eher halbherzig zur Sache geht. Der Verdacht lag nahe, dass man die schöne Gesamtzahl der verfügbaren Apps (zuletzt immerhin 585.000 für Windows und Windows Phone) nicht durch übereifriges Ausmisten gefährden wollte. Die gestrige Ankündigung kann man ja auch als Eingeständnis lesen, dass Microsoft bisher tatsächlich nicht so ganz genau hingeschaut hat. Hoffen wir mal, dass sie es diesmal wirklich ernst meinen.


Quelle: Windows Blogs

Tags: AppFakeWindows 10 StoreWindows Phone StoreWindows Store
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Electronic Arts begräbt EA Origins – So behalten Spieler ihre Spiele
Gaming

Electronic Arts begräbt EA Origins – So behalten Spieler ihre Spiele

25. Januar 2025
Readly
Apps

Readly Deal: Zugang zu über 7000 Zeitungen und Zeitschriften für nur 1,99 Euro

12. Oktober 2023
Nach Cortana Verabschiedung – die KI übernimmt
Featured

KI-Dolmetscher übersetzt Sprache und Lippenbewegungen in Videos

17. September 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
7 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Matthias
9 Jahre her

obwohl es nicht annähernd soviele müllapps wie bei google gibt ,find ich das ne gute sache, vorallem mit den neuen portierungen für ios und apk ist diese herangehensweise lobenswert .. ich freu mich auf win 10

0
Tom
9 Jahre her

Ist eine Zwickmühle. Lässt man diese Apps drin, klagen die User über fehlende Transparenz, Abzocke und Irreführung. Nimmt man sie raus, sinds plötzlich viel weniger Apps und die Konkurrenz lächelt müde.

Was soll man tun?

Microsoft geht den eigenen Weg und lässt sich nicht auf Spott der Konkurrenz aus. Gut so 🙂

0
Tom
9 Jahre her

Ich weiss ja nicht, was bei Euch nicht mehr stimmt, doch werden mir seit 2 Tagen keine Kommentare mehr angezeigt. Ich kann zwar welche schreiben (Formulardaten bleiben aber auch nciht gespeichert), sehe diese anschliessend jedoch nicht mehr….

0
Königsstein
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Tom
9 Jahre her

Danke für den Hinweis und entschuldigt die Umstände! Wir kümmern uns darum. Evtl kann es helfen, den Browsercache zu leeren.

0
dancle
9 Jahre her

Diese News liest man irgendwie alle 3-4 Monate wieder und Microsoft reagiert auf solche Apps auch eher träge bis gar nicht. Ich wette diese Nachricht lese ich spätestens wieder in 4 Monaten. Immer sagen sie das sie sich drum kümmern wollen, aber trotzdem kommen solche Apps immer wieder in den Store.

0
WPfan
9 Jahre her

Ich hatte den Eindruck, dass die Situation schon besser geworden ist. Die ganzen Fake VLC Player sind doch zum Beispiel größtenteils verschwunden, oder?

0
LinusWP
9 Jahre her

Wird auch Zeit! Die Store-Qualität ist mies!
Beispiel: Aktuell ist unter den Top 15 der Neu + Angesagt (unter Spiele) eine App namens „Need For Speed- Most Wanted.“ – wie zur Hölle hat die es durch die Zertifizierung geschafft?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH