• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Community

Microsoft Manager: Open Source Windows nicht länger Tabu.

von Königsstein
3. April 2015
in Community, Microsoft, News
1
Microsoft Manager: Open Source Windows nicht länger Tabu.
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft

Innerhalb des vergangenen Jahres, am deutlichsten unter dem neuen CEO Satya Nadella, hat Microsoft eine radikale Wandlung durchgemacht. Der Konzern ist offener, moderner, sympathischer geworden. Besonders deutlich zeigt sich dieser Wandel auch beim Thema „Open Source“, ein Stichwort, das man früher genauso wenig mit Redmond in Verbindung brachte, wie Ramadan mit dem Vatikan.

Nun hat Microsoft vor einigen Monaten seine Entwicklerplattform .NET unter Open Source-Lizenz gestellt, das freie Betriebssystem Linux läuft mittlerweile immerhin auf rund 20% aller virtueller Maschinen in Azure. Doch wäre auch der ultimative Schritt denkbar: ein Open Source Windows? Immerhin würde das nicht nur bedeuten, den nach wie vor größten Umsatztreiber in gewissem Sinne kostenlos zu machen, sondern auch den Quellcode offenzulegen und damit ein ganzes Stück Kontrolle zu verlieren.

„Das ist definitiv möglich!“, sagt Mark Russinovich, technischer Leiter von Microsoft’s Cloud-Plattform Azure, „Es ist ein neues Microsoft“.

Der Chef-Entwickler sprach auf der Chef Conf 2015 Konferenz, als ihn ein Redakteur von Wired, unter großem Applaus des Publikums, mit der Frage konfrontierte. Russinovich sagte darauf, dass Windows als Open Source Software zumindest „nicht länger tabu“ sei. Jede Diskussion, die man sich vorstellen könne, sei bei Microsoft bereits geführt worden.

Natürlich ist ein solcher Schritt noch sehr weit weg und nicht von heute auf morgen denkbar. Aber allein die Tatsache, dass in Redmond offen darüber gesprochen wird, ist durchaus bemerkenswert. „Open Source“ würde ja auch nicht bedeuten, dass Microsoft mit Windows überhaupt kein Geld mehr verdienen kann. Genauso wie es bei Linux (mehrere) kommerzielle Anbieter gibt, würde man auch bei einem quelloffenen Windows noch jemanden brauchen, der entsprechende Distributionen zusammenstellt, supported und vermarktet. Außerdem würde eine noch größere Verbreitung von Windows (insbesondere im mobilen Bereich) dem Softwareriesen weitere Möglichkeiten eröffnen, darauf aufbauende Programme und Services an den Mann zu bringen.

bart_os

‚Open Source‘ ist nicht unbedingt besser

Aber sollen wir uns das überhaupt wünschen? Russinovich hat auf einem Meeting gesprochen, auf dem es um ein Open Source Tool ging, das hauptsächlich von Open Source Entwicklern genutzt wird. Der Applaus für seine Aussagen war ihm bei diesem Publikum sicher. Ich finde es auch gut und richtig, dass es bei Microsoft keine Denkverbote mehr gibt. Andererseits sehe ich das Thema aber ein wenig kritischer. Prinzipiell hege ich nämlich große Sympathien für das gute, alte, transparente Geschäftsmodell: „Software gegen Geld“. Wenn Lizenzgebühren wegfallen, kommen natürlich andere Monetarisierungs-Optionen auf den Tisch, zum Beispiel die kommerzielle Verwertung von User-Daten (Google lässt grüßen). Am Ende zahlt der Kunde immer – irgendwie. Ein zweites Android / Chrome möchte ich persönlich aber definitiv nicht.

Was ist eure Meinung?


Quelle: Wired, infoworld. Bildquelle

Tags: MicrosoftOpen Sourcewindows
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows-Virtualisierung
Entwickler

Mehr Sicherheit mit virtualisierten Windows-Instanzen unter Proxmox

17. April 2025
Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
1 Kommentar
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Navigator
10 Jahre her

Ne ich glaube ich brauche kein Opensource Windows. Dann wird das genauso wie mit Linux. Jede Menge Distries und nichts geht richtig. Nene, Microsoft soll das mal machen. Was ich mir Vorstellen könnte wäre ein Pluginschnittstelle oder sowas in der Art.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH