• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Google und die Sicherheitslücken: Microsoft bloßstellen, selber nichts tun.

von Königsstein
13. Januar 2015
in Microsoft, News
3
Google und die Sicherheitslücken: Microsoft bloßstellen, selber nichts tun.
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

android bug

In Android 4.3 („Jelly Bean“) wurde eine Sicherheitslücke, ein sogenannter exploit, entdeckt, doch Google fühlt sich offenbar nicht dafür zuständig. Auf Anfrage des Sicherheitsexperten Tod Beardsley antwortete das Unternehmen:

Falls die betroffene Version älter ist als 4.4, entwickeln wir grundsätzliche keine eigenen Patches mehr, sind aber gerne bereit Patches zu berücksichtigen, die zusammen mit dem Report [über die Sicherheitslücke] eingereicht werden.

Auch wenn „JellyBean“ nicht mehr aktuell ist (Erstveröffentlichung war Ende 2012) läuft es immernoch auf rund 60% aller Android Gerät. Das ergibt schätzungsweise fast 1 Milliarde (!) Endgeräte, die von der potentiellen Sicherheitslücke betroffen sind. Dennoch hat Google offensichtlich nicht vor den Fehler zu beheben, sondern wartet allen Ernstes darauf, dass diejenigen, die eine solche Lücke aufspüren, auch gleich die Lösung mitliefern.

Google’s Reaktion wirkt deshalb besonders heuchlerisch, weil der Internetgigant erst vor wenigen Tagen Microsoft auf Grund eines ähnlichen Problems in Windows 8.1 bloßgestellt hat. Entgegen der branchenüblichen Gepflogenheiten hatte Google die Sicherheitslücke öffentlich gemacht, noch bevor Microsoft einen Patch dafür veröffentlicht hat. Nach Microsoft’s Darstellung hat man Google am letzten Sonntag gebeten, die Information noch 2 Tage zurückzuhalten, bis man am üblichen Patch Tuesday (der wäre heute) das entsprechende Update veröffentlicht hat.

Google hat dieser Bitte jedoch nicht entsprochen und verteidigte die Veröffentlichung mit dem Argument, man habe Microsoft bereits 90 Tage Zeit gegeben, um das Problem zu beheben. Außerdem gehöre es zu Google’s Philosophie solche Sicherheitslücken öffentlich zu machen, um Druck auf die Entwickler auszuüben, die Schwachstellen möglichst schnell zu beheben.

Fragt sich nur, ob Google wirklich in der Position ist, anderen Leuten eine Lektion zu erteilen…


Quelle: Neowin.net Grafik: Sam Spratt (Gizmodo)

 

Tags: AndroidGoogleMicrosoftPatchSicherheitslückeStreit
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
3 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Paul
10 Jahre her

Ich bin kein Adroid- oder Google-Fan, aber Ihr lehnt Euch mit der Überschrift ganz schön weit aus dem Fenster.
Man könnte es nämlich auch so sehen, dass das Problem nicht bestehen würde, wenn die Hersteller die fraglichen Geräte auf 4.4 oder höher gebracht hätten. Dass das natürlich bei Android eher Wunschdenken ist (und bei einigen WP-Herstellern und Providern wohl auch), ist klar, aber rein logisch gäbe es diese Option.

0
Königsstein
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Paul
10 Jahre her

Deine Bemerkung widerspricht der Artikel-Überschrift doch gar nicht. Google tut nichts. Zumindest in diesem konkreten Fall. Dass sich die OEM’s in Sachen Update-Politik auch nicht mit Ruhm bekleckern, ist eine andere Sache.

Aber ich denke Google macht es sich zu einfach, wenn sie sagen, wir hauen Android raus und freuen uns über den riesigen market share und die Verbreitung unserer Dienste, aber dann übernehmen wir keine Verantwortung für das System. Die Fragmentierung von Android ist (auch) Google’s Problem.

0
Portalez
10 Jahre her

Google, Microsoft, Apple – alle fegen lieber vor des Nachbars Haustür. Würde ich auch so machen, und wohl jeder andere ebenso. 🙂

Was nur _nervt_, ist die Berichterstattung aus den Medien: Die einen bashen auf MSFT, die anderen auf Google. Chip, Heise und Konsorten täten an etwas mehr Objektivität zu dem Thema nicht schlecht.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH